Wie verhalten sich Meerschweine beim Tod eines Kameraden?

      Wie verhalten sich Meerschweine beim Tod eines Kameraden?

      Hallo Forum.

      Ich hatte früher mal Rennmäuse. Wenn dort eine Maus gestorben ist haben sich sofort die anderen daran gemacht, das tote Tier anzufressen. Das war immer unglaublich eklig, und mein Freund musste die Tiere "entsorgen", weil ich das nicht konnte.

      Jetzt frage ich mich, wie das wohl wird, wenn meine Meerschweine mal von mir gehen. Schlimm genug wäre es, wenn ich eines Tages einen von den Jungs tot im Käfig liegen sehe (würde sie lieber einschläfern lassen, wenn es mal so weit sein sollte).
      Aber wenn ich mir jetzt vorstelle, dass die andern Meeries dann auch anfangen, den Kameraden aufzufressen, ich glaub dann müsste ich kotzen. Hat jemand Erfahrungen mit so etwas?
      Muss ich mit einem Massaker rechnen, oder Fressen Meerschweinchen ihre toten Artgenossen normalerweise nicht an?
      Ja bei den Rennmäusen wusste ich dass die das machen, weil sie ja das Eiweiß brauchen. Aber bei Meerschweinchen wusste ich das absolut nicht. Also meinst du, dass sie den toten Kameraden dann einfach in ruhe lassen?
      Naja, meine Meeries sind erst 1 1/2 und 3 Jahre alt. Hab also hoffentlich noch viel Zeit.

      Hattest du schon mal den Fall, dass ein Tier in der Gruppe gestorben ist, oder woher weisst du, dass sie sowas nicht machen?
      Original von Meerie
      Sie sind ja im Gegensatz zu Mäusen auch absolute Vegetarier.


      Vegetarier essen kein Fleisch, ergo fressen sie auch das andere meerschweinchen nicht an.
      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Vegetarier essen kein Fleisch, ergo fressen sie auch das andere meerschweinchen nicht an.
      Liebe Grüsse Shizo


      Naja... So einfach ist es nun auch wieder nicht. Ich selbst bin Deguhalter. Die ernähren sich im Normalfall auch rein pflanzlich. Tote Artgenossen werden aber dennoch nach einer Weile verspeist. Nicht, weil sie die Nährstoffe bräuchten, oder die so lecker sind, sondern weil der Geruch von totem Tier Fressfeinde anlocken könnte. Ich denke, dass ist auch bei Rennmäusen der Grund für das Leichenfressen. Denn Rennmäuse fressen ja sonst auch kein Fleisch, sondern Würmer und Insekten, um an die Tierischen Proteine zu kommen.
      Außerdem werden manchmal Jungtiere von der Mutter gefressen, wenn diese unterernährt ist bzw. Mängel in der Ernährung hat.

      Wie das ganze bei Meerschweinchen aussieht, weiß ich dagegen nicht...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „19Uhr30“ ()

      In der Regel wird sich keiner an einem toten Genossen vergreifen,das habe ich von Meerschweinchen noch nie erlebt.
      Und das mit dem lieber einschläfern ist auch so eine Sache.Meerschweinchen sind (aus absolut plausiblen Gründen) Meister im Verbergen und Überspielen von Krankheit,Alter und Schwäche.Daher merkt man in der Regel erst viel zu spät,dass was nicht okay ist.
      Also dass Meerschweinchen ihre toten Artgenossen auffressen, hab ich auch noch nicht gehört. Und meine haben das auch nicht gemacht.

      Hatte schonmal zwei und eines morgens als ich runter kam um wie jeden morgen frisches futter und wasser zu geben, lag mein kleines mäxchen tot in der ecke :sad:, scheint aber friedlich eingeschlafen zu sein.
      Mein anderes Schweinchen saß in der anderen Ecke ..schläfrig. Also er machte nicht den anschein, ihn zu fressen.

      Ich denke also mal, da brauchst keine angst zu haben. Kenne auch noch einige die Meeris haben und bei denen hat das auch keins gemacht.
      Und deine zwei sind ja auch noch jung. Da brauchst dir noch nit den Kopf zerbrechen. :wink:

      LG
      Zwergi
      Liebe Grüße
      Zwergi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zwerghamster“ ()

      Ich habe soetwas auch noch nicht erlebt und auch noch von keinem anderen gehört.
      Ein Meerie-mädel kam mal hochtragend zu mir (eigentlich nur zur Pflege) und hat 2 Babys geboren, die schon tot zur Welt kamen. Die wurden auch nicht von der Mutter gefressen.
      Also ich denke, dass du dir da keine Gedanken machen musst.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Original von 19Uhr30
      Vegetarier essen kein Fleisch, ergo fressen sie auch das andere meerschweinchen nicht an.
      Liebe Grüsse Shizo


      Naja... So einfach ist es nun auch wieder nicht. Ich selbst bin Deguhalter. Die ernähren sich im Normalfall auch rein pflanzlich. Tote Artgenossen werden aber dennoch nach einer Weile verspeist. Nicht, weil sie die Nährstoffe bräuchten, oder die so lecker sind, sondern weil der Geruch von totem Tier Fressfeinde anlocken könnte. Ich denke, dass ist auch bei Rennmäusen der Grund für das Leichenfressen. Denn Rennmäuse fressen ja sonst auch kein Fleisch, sondern Würmer und Insekten, um an die Tierischen Proteine zu kommen.
      Außerdem werden manchmal Jungtiere von der Mutter gefressen, wenn diese unterernährt ist bzw. Mängel in der Ernährung hat.

      Wie das ganze bei Meerschweinchen aussieht, weiß ich dagegen nicht...


      Es gibt ein Unterschied zwischen Mäusen und Meerschweinchen. (ich weiss jetzt nicht zu welcher gattung der Degu gehört, deswegen lass ich den mal weg :wink: )
      Mäuse sind Fleischfressen, Insekten, würmer, etc, gehen in der Tierischen kost meines wissens nach unter "fleisch".
      Mäuse fressen vorallem das gehirn des toten tieres auf, wegen des Eiweiss.
      Und das tote tiere fressfeinde anlocken mag wohl sein, allerdings sollte ein Tier in Käfighaltung nicht so lange tot drin liegen bis es stinkt.
      Mäuse, Ratten, etc. fressen ihre artgenossen um zu überleben. Diesen Trieb hat ein Meerschweinchen nicht, da es definitiv vollkommen vegetarisch frisst.

      Liebe Grüsse Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you
      Ich hatte ja auch nie behauptet, dass ein Meerschweinchen diesen Trieb hat. Ich habe nur versucht deutlich zu machen, dass das Fressen von toten Artgenossen nichts mit der grundsätzlichen Ernährungsweise der Tiere zu tun hat, sondern mit der Revierhygiene und mit dem Schutz vor Fressfeinden. Dabei ist es auch vollkommen unerheblich, ob ein Tier lange genug im Käfig liegen würde, um zu stinken. Es ist keine höhere Denkleistung, bei der sich das Tier überlegt, was denn passieren könnte, sondern ein Instinktverhalten. Und das sieht weder vor, dass ein Heimtierhalter zur Stelle ist, noch, dass in der Heimtierhaltung überhaupt keine Fressfeinde angelockt werden können. Würden die Tiere die Leichen erst instinktiv "entsorgen", wenn sie zu stinken anfangen, wäre der Instinkt in freier Wildbahn ziemlich nutzlos, denn dann würde es ja schon stinken. Das Verhalten hat sich aber durchgesetzt, weil sie eben nicht zu stinken beginnen und deshalb weniger Tiere Fressfeinden zum Opfer fielen.
      Nochmal: Damit will ich nur sagen, dass die Aussage "Die Tiere leben vegetarisch, also fressen sie ihre toten Artgenossen nicht." falsch ist. Als Beispiel habe ich den Degu angeführt, der übrigens auch ein Meerschweinchenverwanter ist. Davon abgesehen, scheinen die vielen Erfahrungsberichte hier zu zeigen, dass ein entsprechendes Instinktverhalten bei Meerschweinchen nicht zu beobachten ist. Das ist ja auch durchaus einleuchtend, weil Meerscheinchen über Jahrhunderte hinweg domestiziert wurden und da viele Instinkte eines Wildtieres auf der Strecke blieben, weil sie nicht mehr gebraucht wurden. Ich könnte mir allerdings gut vorstellen, dass es bei Wildmeerscheinchen noch auftritt.

      Ganz nebenbei: Fleisch ist streng genommen immer ein Gewebe von Wirbeltieren. Je nachdem wie eng man es definiert sogar nur Muskelgewebe von gleichwarmen Tieren. Insekten sind kein Fleisch.
      Hallo!

      Würden Mäuse die verstorbenen Gruppenmitglieder nur wegen dem Ernährungsasbekt fressen dann würde ja sicher auch ein Eiweißmangel vorliegen.Meine fressen die auch ganz oder teilweise auf aber auf genug Eiweiß im futter achte ich eigentlich schon.Ich kenne das ebenfalls das die es wegen der Fressfeinde.Die Erklärung von 19Uhr30 mit den Meerschweinchen hört sich für mich eigentlich ganz nachvollziebar an.

      Das Würmer kein Fleisch sind wusste ich garnicht.

      liebe Grüße
      elec
      Unser Unwissen erobert immer weitere Welten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „electricitry“ ()

      Meeris trauern um ihre toten Artgenossen und fressen sie nicht auf. Meine Meeris haben immer sehr stark getrauert, wenn ein anderes gestorben ist.
      Es grüssen euch die Katzen Moritz und Joy und die Meerschweinchen Jessi, Naima, Spiky und Roxy. Und dann schleimen bei uns noch jede Menge Achatschnecken durch die Terras (A.fulica, A.achatina und A.reticulata)..