Royal Canin Medium oder Josera ?!?!?!

      Royal Canin Medium oder Josera ?!?!?!

      Hallo ich würde mal gerne wissen welches TROCKENFUTTER ihr empfehlen würdet ich bin nämlich am überlegen und herrausfinden welches nun besser ist uund gesunder für einen Beagle . Jeder Händler sagt ja einem was anderes einer sagt das ist zu fettig der andere dies.

      Was sagt ihr ?!?!?!?!?! Es geht aber nur um Trockenfutter weil nassfutter will ich nicht füttern.

      Danke für eure Antwort

      josera.de
      royal-canin.de

      RE: Royal Canin Medium oder Josera ?!?!?!

      Sollte es bei einer guten artgerechten Ernährung der Tiere um unser Wollen gehen?

      Mir wurde des Öfteren empfohlen ausschließlich Nassfutter zu geben!

      Trockenfutter ist generell Mist und eine komplette Ernährung damit,
      ist mit Sicherheit nicht gerade richtig...

      Aber muss ja jeder selbst wissen.

      Gruß

      RE: Royal Canin Medium oder Josera ?!?!?!

      Also ich hab mir sagen lassen, dass Royal Canin sein Geld Wert ist. Ich habe eine Gordensettermixdame mit empfindlichen Magen und sie verträgt es sehr gut. Royal Canin hat angeblich sehr viele verschiedene Hunde im eigenen Labor, die das Futter ausprobieren bevor es auf den Markt kommt. Habe aber gehört, das Bosch so gut wie das Gleiche sein soll wie RC aber um einiges billiger. Und mein Hund kommt auch damit sehr gut klar. In einem Test, den ich mal gelesen habe, hat aber auch das Billigfutter DRAFT ziemlich gut abgeschnitten. Dies kostet nur um die 9 E pro 15 kg. Im Endeffekt muß man glaub ich selbst ausprobieren, und sehen wie es dem Hund damit geht.

      RE: Royal Canin Medium oder Josera ?!?!?!

      Die Qualität eines Trockenfutters erkennt man an der Menge die man füttern muß. Was bringt es mir wenn der Sack 9 Euro kostet mein Hund aber am Tag im Vergleich zu einem Premiumtrockenfutter die 4-fache menge fressen muß?

      Bosch und Josera sind vergleichbar. Generell erkennst Du die Qualität an der größe und ANzahl der "Haufen" die Dein Hund macht - je kleiner der Haufen desto mehr kann er verarbeiten und desto weniger unverwertbarer "Müll" ist im Futter...

      Grüße

      Jessica - deren Hund seiot 12 Jahren Bosch fressen
      Grundsätzlich würde ich von Futtermarken abstand nehmen, die nicht aus Deutschland kommen.
      Erst vor kurzem gab es wieder einen Skandal in den etliche amerikanische Futtermittelhersteller verwickelt waren... Von wegen Rattengift oder irgendwelche Schimmelpilze im Futter.
      Selbst auf hoch angesehene Futtersorten wie Wolfsblut konnte man sich letztlich nicht verlassen.
      Von RC halte ich persönlich aus eigener Erfahrung überhaupt nichts!
      Ich kann auch einige Bekannte nicht verstehen, die ihren Hund mit RC füttern und sich nicht einmal wundern, warum der Hund wie verrückt im Fell schuppt und riesen Haufen macht (Beispiel: Labrador-Hündin, bekommt RC für Labbi`s) Und dafür ein Vermögen ausgeben?!
      Was Tierversuche angeht habe ich von RC noch nichts gehört, kommt ja auch immer drauf an welcher Art... Iams, sprich Eukanuba ist dagegen ganz oben auf der Liste (wie man auf der Seite der Tierschutzorganisation PETA einsehen kann).
      Ich würd dir raten dich nach einem guten deutschen Futter umzuschauen, welches nicht allzuviel Geld in Werbung steckt. Denn wenn alle Tierfutterhersteller mal mehr Kohle in die Qualität ihrer Futter investieren würden, müssten wir uns kaum noch sorgen machen...
      Also von Tierversuchen hab ich auch nichts gehört bei RC!!!! NUR das sie viele Hunde haben, die das Futter vorher ausprobieren. Und ich denke, da gibt es viele Labore die Hunde für solche Zwecke benutzen. Dann dürfte man den eigenen Hund ja gar nicht mehr füttern. Es muß den Tieren dort doch auch nicht unbedingt schlecht ergehen, nur weil sie gefüttert werden, oder?
      Und das mit der Haufengröße stimmt wohl, dass ist auch der Grund, warum ich DRAFT nicht so oft gebe; da kommt nämlich ganz schön viel wieder bei raus :rolleyes:
      Aber das ich bei einem Futter mehr füttern muß als bei einem anderen, hatte ich noch nicht. Josera kenne ich noch gar nicht, aber werd ich mal ausprobieren :smile:
      Hallo!

      Zum Thema Fütterung kann man als Anwender meiner Meinung nach nur eigene Erfahrungen schildern, sollte aber keine Wertungen in den Raum stellen. Sieht man sich in den Foren um, erkennt man, dass jeder Hundehalter mit jedem neuen Hund und anderem Futter andere Erfahrungen gemacht hat.

      Mein eigener DSH-Rüde (6 Jahre) bekam beispielsweise seine permanenten Durchfälle erst durch Umstellung eben auf ausschließliche Fütterung mit RC (Trockenfutter) in den Griff. Oder indem ich auf noch teurere - und von Fachleuten und TA's als noch hochwertiger eingestufte - Futterarten wie Hill's zurückgreife. Andere Hunde mögen vielleicht gerade von RC Durchfälle oder andere Defekte bekommen. Hier spielen allzu viele individuelle Unverträglichkeiten herein, die aus Jahrzehnten der Überzüchtung, die sich rein auf Optik und anderen Firlefanz konzentrierte, resultieren.

      Meine (stark pauschalierten) Erfahrungen: "Billigfutter" (hinsichtlich der Preisklasse) unterhalb von RC ist für meinen Hund Schrott. RC und teurer "funktioniert".

      Servus
      age

      RE: Royal Canin Medium oder Josera ?!?!?!

      Original von Garfield_w
      Hallo ich würde mal gerne wissen welches TROCKENFUTTER ihr empfehlen würdet ich bin nämlich am überlegen und herrausfinden welches nun besser ist uund gesunder für einen Beagle . Jeder Händler sagt ja einem was anderes einer sagt das ist zu fettig der andere dies.



      frag doch mal bei seriösen Beagle-Züchtern nach, was die ihren hunden geben.

      LG sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)
      Original von Garfield_w
      Was füttert ihr den euren Hunden ?!?!?!?!?!??!?!Als Trockenfutter


      nun mein hund gehört zu den großen rassen und der bekommt sein eukanuba puppy&junior large

      aber dein hund gehört zu den kleinen rassen und deshalb frage doch bei seriösen beagle-züchtern nach, was die füttern

      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)

      RE: Royal Canin Medium oder Josera ?!?!?!

      Ich bin Teilbarfer und füttere ein wenig Trofu.
      Habe mich auf keines besonders eingeschossen.
      Gehe quer durch die Bank von Happy Dog bis Aldi premium.
      Meine Hunde sind Gesund und ich habe keine Prob.
      Dosenfutter gibt es überhaupt nicht.
      da sind mir einfach zu viel Abfälle drin egal wie hoch das Futter gelobt wird.
      Da sind überall tierischenebenerzeugnisse drin.
      Ich fahre zum Schlachter der verarbeitet bei uns nur Tiere vom Biohof
      Die Rinderknochen gibts umsonst.
      Pansen Kopffleisch u.s.w. kommt einmal am Tag auf den Speiseplan.
      Früher hatte ich auch bedenken "rohes Fleisch" igitt.
      heute bin ich voll überzeugt das es das richtige Hundefutter ist.
      Meine Hunde beweisen mir das indem sie keine Krankheiten haben.
      Glänzendes Fell,gesunde Zähne ohne Zahnstein oder Beläge und Mundgeruch.
      Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie
      ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.


      Pauli
      Hi,
      Original von Sappi
      aber dein hund gehört zu den kleinen rassen und deshalb frage doch bei seriösen beagle-züchtern nach, was die füttern

      sinnvoll wäre es bei Hundehaltern nachzufragen, die gesunde ältere Hunde haben. Denn Fehlernährungen machen sich in vielen Fällen erst im fortgeschrittenen Alter und nicht so sehr im jungen bemerkbar. Auch füttern viele Züchter, was sie günstig zu Züchternpreise einkaufen können, was aber nicht unbedingt gut sein muss....

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Also ich habe mich monatelang mit diesem Thema (insbesondere Tierversuche) beschäftigt und habe mich für Bozita Robur entschieden.
      Es gibt keine Alternativen.

      Aus diesem Grund:

      Der Hersteller Lantmännen Doggy AB
      Lantmännen Doggy AB ist Schwedens größter Hersteller von Hunde- und Katzennahrung und der dortige Marktführer. Seit über 100 Jahren wird in einer der modernsten Anlagen Europas Tiernahrung auf höchstem Niveau hergestellt.

      Die sehr strenge Gesetzgebung in Schweden hinsichtlich Tierhaltung und Futterproduktion stellt sicher, dass nur erstklassige Rohstoffe verarbeitet werden, wie z.B. ausschließlich lebensmittelzugelassene Schlachttiere. Die vorbeugende bzw. wachstumsfördernde Verwendung von Antibiotika und Hormonen sind in der Tierzucht verboten. Kadavermehl wird bereits seit 1985 weder in der Fütterung noch für die Futterproduktion verwendet. Die Nutztierhaltung ist unter Tierschutzaspekten in vielen Bereichen strenger reglementiert, als es die EU-Gesetzgebung vorschreibt.

      Bozita Qualitätsfutter wird auf Grundlage dieser Gesetze und unter Berücksichtigung ethischer Regeln entwickelt und hergestellt. Lantmännen Doggy ist nach ISO 9001 zertifiziert. Diese Norm garantiert eine hohe Qualität und ständige, exakte Kontrollen von den Rohstoffen bis hin zum fertigen Produkt. Das ISO 14401-Zertifikat sichert außerdem modernste Umweltmanagementsysteme.

      Selbstverständlich führt Lantmännen Doggy keinerlei Tierversuche durch. Die Neuentwicklungen werden ausschließlich auf ihre Akzeptanz getestet. Dabei wird lediglich beobachtet, welches Futter im Vergleich bevorzugt wird.



      Meine 2 Labbies bekommen es jetzt seit mind. 2 Jahren, sind weder krank gewesen, haben sehr glänzendes Fell und die Haufen sind sehr klein.

      Vorher habe ich auch einmal das vegetarische Biofutter Yarrah getestet, was mir persönlich (wegen veget.) lieber gewesen wäre, jedoch waren die Haufen sehr groß.

      LG
      Rolf
      Original von goagott
      Also ich habe mich monatelang mit diesem Thema (insbesondere Tierversuche) beschäftigt und habe mich für Bozita Robur entschieden.
      Es gibt keine Alternativen.

      Für Dich vieleicht nicht ! Trotz vieleicht guter Inhaltsstoffe ist es ein Extruderfutter mit den daraus resultierenden Nachteilen. :sad:
      Will man die strengeren schwedischen Bestimmungen bei der Herstellung von Tierfutter haben, dann würde ich das Futter von MAGNUSSON Meat & Biscuit dem Bozita vorziehen: lucky-pet.de/hundefutter/magnu…/meatandbiscuit/index.php

      Aber warum in die Ferne schweifen ? Ein sehr gutes kaltgepresste deutsche Hundefutter ist sicherlich CanisAlpha ( canisalpha.de/naturvitalkost.html ) .

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()