Struvit, Ernährung und aufpäppeln

      Struvit, Ernährung und aufpäppeln

      Moritz wurde ja leider der Pullermann amputiert, um die Harnröhre zu vergrößern. Somit sollen vorhandene Struvitsteine besser mit "ausgespült" werden können.

      Die bekannten Futtersorten von Hills, Kattovit, RC etc. sind ja schon ausreichend genannt worden.

      Was füttert ihr euren Struvit-Katzen sonst noch?

      Moritz ist nach dem Klinikaufenthalt auch ziemlich dünn geworden. Und ich würde ihm eigentlich gerne etwas "außer der Reihe" geben, damit er wieder zu Kräften kommt und sein altes Gewicht zurück bekommt.

      Kennt sich jemand aus, ob man Quark oder Joghurt oder irgendwelche andere Leckereien geben darf? Darf er irgendwas an Fleisch essen?

      Leider habe ich in der Aufregung vergessen, den TA danach zu fragen... :oops: Und Montag erreiche ich ihn für eine Woche nicht, da die Praxis wegen Urlaub geschlossen ist.

      Hab schon gegoogelt aber so richtig bin ich aus dem ganzen Wirr-Warr nicht schlau geworden. Aber ich zähle da auf eure kompetente Auskunft... :wink:

      Denn mal los.... Danke sagt: Moritz :wink:

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:
      Hallo,

      ein weiteres Futter das ich empfehlen würde, wäre:
      zoobi.de/product_info.php/prod…grau-harn-ph-spezial.html

      Unser Kater hatte ja auch die Struvit-Geschichte. Generell hat uns der TA jegliches Leckerlie verboten. Aber da Katzen ja auch kleine Feinschmecker sind füttere ich ab und zu auch kleine "Sünden". Wobei ich die Milch-und Quark-Produkte lieber weglassen würde (zuviel Magnesium). Unbedenklich wären aber reine Rohfleischfütterung wie.z.B. Rindergehacktes, Rindfleisch oder Pute.
      Hallo BieneMaja,

      Das mit der Roulade ist nicht schlimm. Er bekommt ja noch zusätzlich das Struvitfutter.
      Von meinem Filou kann ich sagen, das er am Anfang, um wieder zu kräften zu kommen, auch ausser der Reihe bekommen hat, ohne das es ihm geschadet hat.
      Quark und Joghurt kannst Du, wenn Moritz es verträgt, auch geben. Das hat der TA uns sogar wegen dem Mineralverlust durch die Diuretikas, geraten. Allerdings nur für die Anfangszeit.Wie sieht es aus mit Fisch mag er den, oder hat er eine Allergie?
      Tunfisch( nicht in Dosen), Rotbarsch oder Seelachs kommen auch gut an, allerdings liegt hier der Eiweißgehalt ziemlich hoch.
      Fleisch, darf er auch, aber wie bei einem Menschen der krank ist, alles sehr dezent. Ausserdem, wer so tapfer und lange von der Mama weg war, hat sich doch auch eine Belohnung verdient?


      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „alexa7010“ ()

      Nach jetzt 3 Tagen Fleisch muss ich schon aufpassen, dass Moritz sich das nicht angewöhnt und das "normale " Futter ignoriert. :smile: Felix, der Vielfraß, hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, auch mal ein paar Stückchen von Moritz´Napf zu stibitzen. Und Barney, der Coonie meiner Mom, der hier im Moment noch zu Gast ist, fand die Roulade auch nicht abstoßend. Sind schon Feinschmecker, die Fellnasen.

      Fisch sollte bei Struvit meines wissens wirklich nicht verfütter werden. Eben wegen dem sehr hohen Eiweiss - Gehalt.

      Heute abend wird er mal ein bisschen Naturjoghurt bekommen. Ich werde es mal mit ein klein bisschen Sahne vermischen. Nur schon wegen dem Fettgehalt. Ich weiss, nicht zuviel wegen Durchfall. :wink:

      Aber der arme Kerl muss wirklich wieder was auf die Rippen bekommen. Er sieht echt aus wie ein Klappergestell.

      Hat nicht noch wer Ideen?

      Moritz Felix Barney
      Moritz*Mai 04 †28.08.07 Du fehlst uns:cry:
      Habe leider keine Ideen, aber verfolge den thread interessiert. Mein Diego ist ja noch in der Spezialfutterphase und bekommt nichts anderes als Royal Canin Urinary. Dass bei dem Problem Fisch tabu ist, wusste ich auch nicht, hoffe er muss nicht fuer immer auf seinen geliebten Fisch verzichten (den gab's bei uns jeden Sonntag).

      LG
      Luna

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Luna“ ()

      Hallo BieneMaja,

      Man lernt nie aus, da habe ich selber seit vier Jahren einen Struvit- Kater und heute lese ich, das Fisch nicht gegeben werden darf. Das mit dem Rotbarsch und Seelachs wegen dem hohen Eiweißgehalt wußte ich schon, falls eine Eiweißallergie vorliegt. Aber das frischer Tunfisch auch nicht gegeben werden soll :think:. Da fütter ich meinen Filou, seit seinem Verschluß ein-, zweimal die Woche mit und das auch noch in großen Portionen.
      Ich glaube ich muß mal ein ernstes Wort mit meinem TA reden, denn der hat immer gesagt, das wäre überhaupt kein Problem, in dem Urinary und dem Astorin, was er nehmen soll gegen die Struvitsteine, wäre ja auch sehr viel Eiweß drin und das hätte mit den Struvitsteinen überhaupt nichts zu tun.
      Danke für den Tipp, wie gesagt, man lernt nie aus :zustimm:

      Liebe Grüsse
      Alexa
      Das was ich tue wiegt leichter als das, was ich nie tue!
      Alexa und fünf gegangene Schätze im Herzen!