Namensänderung einer 3-jährigen Katze

      Namensänderung einer 3-jährigen Katze

      Guten Morgen,

      wollte mal fragen, ob ihr Erfahrungen habt mit Namensänderungen bei einer älteren Katze.
      Ich adoptiere demnächst eine 3-jährige Perserdame. Ihr Name gefällt mir allerdings nicht so toll. Kann ich ihr in dem Alter noch einen anderen Namen geben? Oder muß ich mich an ihren gewöhnen?

      Danke schon mal für eure Antworten.

      lg, Nicole
      Hallo Nicole...

      Du kannst es versuchen und in der Regel klappt es auch.
      Braucht aber etwas Zeit!
      Wir haben damals einen 5 jährigen Kater aus dem TH geholt
      und sein Name hat uns auch nich gefallen und er hat seinen neuen bekommen.
      Hat aber gut 1 Woche gedauert bis er darauf gehört hat!

      LG Jessi
      Freundlich Grüssen Jessi & die Fellnasen Baghira, Micky, Amigo und Rafiki und bald noch Griza!!! Santana lebt jetzt bei meiner Mama mit reinem Weiberhaushalt und fühlt sich dort wesentlich besser!!!
      Huhu Nicole,

      ich gebe Vera hier vollkommen Recht....es ist tatsächlich der Klang Deiner Stimme, der die Katzen auf andere Namen hören lässt.
      Mein Max hat ein wenig zu viel Speckchen auf seinen Rippchen und wenn ich ihn dann ( an alle Futterexperten, Ohren zuhalten :D ) Fetti mit viel iiii rufe, dann kommt er auch sofort angaloppiert.
      Ich hab mir da einen Spass draus gemacht und beide Namen gleichzeitig verwendet, somit hat er schnell begriffen, das er mit Fetti gemeint ist.
      Ich denke nach einer kurzen Gewöhnugszeit wird sie auf den neuen Namen hören.
      Viel Spass beim Üben und einen
      lieben Gruss
      Clarance :wink:

      Ich wollte mich mit Dir geistig duellieren, aber Du warst unbewaffnet.... :D
      Huhu,

      als wir unsere Fluse aus dem TH geholt haben, hatte sie gar keinen Namen, da sie ein Fundtier war und nur 4 Tage im TH saß. Sie hat sich auch recht schnell an ihren neuen Namen gewöhnt, denke also auch, das ist überhaupt kein Problem für sie! Vielleicht gefällt ihr der neue Name ja auch besser!! :D

      Wie heißt sie denn jetzt und wie wirst du sie nennen?

      LG,
      Ratty
      Hallöchen,

      Winnie habe ich mit ca. 2 Jahren aus dem TH geholt. Den Namen fand ich auch nicht schön und ich dachte mir, dass die Mr. Brisby-Zeiten nun vorbei sind und er ab jetzt ein schönes Leben haben wird, also Namensänderung.

      Er hat es auch nach ca. 1 Woche geschnackelt.

      LG
      Sandra

      RE: Namensänderung einer 3-jährigen Katze

      Ich würde versuchen,mich an ihren Namen zu gewöhnen... WENN sie darauf hört...
      ansonsten musst du einfach mehrere Namen versuchen und schauen, was IHR gefällt... die wenigsten katzen hören in dem Alter spontan auf einen völlig neuen Namen...

      Auf der anderen Seite haben wir hier auch einen inzwischen 17 jährige, die uns mit geschätzten 3-5 Jahren zugelaufen ist und mit dem Namen "Lara", den sie sicherlich bei ihren ehemaligen Besitzern nicht hatte(sie wurde in Oberfranken aufgelesen und vermutlich ausgesetzt, da sie bei Ferienbeginn in einem Bauerndorf auftauchte udn niemand sie kannte).

      Im Bonner TH gab es mal eine Katze, die auf nichts anderes hörte als auf "komm mit"... so heisst sie heute "Kermit" udn reagiert auf den Namen

      Wichtig ist, dass die KATZE mit dem Namen klar kommt, denn was nutzt der klangvollste name, wennd as Tier nciht darauf reagiert?

      in diesem Zusammenhang immer wieder gerne zitiert :


      Wie heißen die Katzen? gehört zu den kniffligsten Fragen
      Und nicht in die Rätselecke für jumperstrickende Damen.
      Ich darf Ihnen, ganz im Vertrauen, sagen:
      Eine jede Katze hat drei verschiedene Namen.

      Zunächst den Namen für Hausgebrauch und Familie,
      Wie Paul oder Moritz (in ungefähr diesem Rahmen),
      Oder Max oder Peter oder auch Petersilie
      Kurz, lauter vernünft'ge, alltägliche Namen.

      Oder, hübscher noch, Murr oder Fangemaus
      Oder auch, nach den Mustern aus klassischen Dramen:
      Iphigenie, Orest oder Menelaus
      Also immer noch ziemlich vernünft'ge, alltägliche Namen.

      Doch nun zu dem nächsten Namen, dem zweiten:
      Den muß man besonders und anders entwickeln.
      Sonst könnten die Katzen nicht königlich schreiten,
      Noch gar mit erhobenem Schwanz perpendikeln.

      Zu solchen Namen zählt beispielsweise
      Schnurroaster, Tatzitus, Katzastrophal,
      Kralline, Nick Kater und Kratzeleise
      Und jeden der Namen gibt's nur einmal.

      Doch schließlich hat jede noch einen dritten!
      Ihn kennt nur die Katze und gibt ihn nicht preis.
      Da nützt kein Scharfsinn, da hilft kein Bitten.
      Sie bleibt die einzige, die ihn weiß.

      Sooft sie versunken, versonnen und
      Verträumt vor sich hinstarrt, ihr Herren und Damen,
      Hat's immer und immer den gleichen Grund:
      Dann denkt sie und denkt sie an diesen Namen

      Den unaussprechlichen, unausgesprochenen,
      Den ausgesprochenen unaussprechlichen,
      Geheimnisvoll dritten Namen.

      T. S. Eliot



      oder im Original


      The naming of cats is a difficult matter,
      It isn't just one of your holiday games;
      You may think at first I'm mad as a hatter
      When I tell you a cat must have three
      different names.

      First of all, there's the name
      that the family use daily,
      Such as Victor, or Jonathan,
      George or Bill Bailey--
      All of them sensible everyday names.
      There are fancier names
      if you think they sound sweeter,
      Some for the gentlemen,
      some for the dames;
      Such as Plato, Admetus,
      Electra, Demeter--
      But all of them sensible everyday names.

      But I tell you,
      a cat needs a name that's particular,
      A name that is peculiar, and more dignified,
      Else how can he
      keep up his tail perpendicular,
      Or spread out his whiskers,
      or cherish his pride?

      Of names of this kind,
      I can give you a quorum,
      Such as Munkustrap, Quazo or Coripat,
      Such as Bombalurina, or else Jellyrum--
      Names that never belong
      to more than one cat.

      But above and beyond
      there's still one name left over,
      And that is the name that you will never guess;
      The name
      that no human research can discover--
      But The Cat Himself Knows,
      and will never confess.

      When you notice a cat in profound meditation,
      The reason, I tell you, is always the same:
      His mind is engaged in rapt contemplation
      Of the thought, of the thought,
      of the thought of his name:
      His ineffable effable
      Effanineffable
      Deep and inscrutable singular Name.
      Original von Zuckerzeug
      versuchs doch mal mit 'rumpelstielzchen' *kicher* :D


      Der war gut :D :D

      Aber im Ernst, welcher Namen den man sich ursprünglich ausgesucht hat, hat auf Dauer Bestand? Im Laufe der Zeit kommen doch eh zig Kosenamen dazu. Und hören tun die Biester eh nur wann sie wollen :wink:
      @fellini
      Da kann ich dir nur Recht geben - man sucht sich immer nette Namen aus und gerufen werden sie eh nur ... Mäuschen, Spätzchen, Dicker ... usw.

      Dennoch habe ich das Gefühl wenn ich meine Beiden rufe, dass jeder genau seinen Namen kennt. :zustimm:

      Noch einer der sich hier so spät rumtreibt!

      Ich glaube aber schon, dass sich die Katze nach einer zeit auch einen neuen Namen gewöhnen würde. Nur etwas Geduld!
      Hallo Ihr Lieben,
      ui, da war ich mal kurz nicht hier und schon hab ich soooo viele Antworten! DAanke!
      Also, da die Maus ja nun ein reinrassiges Persermädchen ist, hat sie natürlich auch einen solchen Namen - Violett... gerufen Veili.... und ehrlich, den find ich blöd... wie die Katze ihn findet, kann ich noch nicht beurteilen.
      Ihr habt schon Recht - letztendlich ruf ich meine Vierbeiner auf tausend verschiedene Arten - aber immer mit einer Säuselstimme :whistle: - und wenn ich Glück hab, dann kommt auch wer...
      Einen Alternativnamen hab ich noch gar nicht. Ich werd einfach sehen, wie sie so ist und dann werden wir hoffentlich einen Namen finden, der uns beiden gefällt.

      Liebe Grüße, Nicole
      Aha, :eek:
      Katze hört also auf 3 Namen. Wußt ich nicht. :think:
      Meine Kili, ursprünglich Kilian, hört auch auf "Süße" oder "mein Mädchen". :zustimm:
      Mein Pepe kommt auch angerannt, wenn ich ihn "oller Fritze" rufe. (Is'n Stänker-Kater.) Oder aber auch wenn ich "Wuschel" sach. Ich denk schon, es kommt auf den Tonfall an. :lol:
      LG v. Sunny :cool:
      HAUPTSTADTKIND - DA KIEKSTE WA?
      Ich denke das es der Katze nach einer Weile nichts mehr ausmacht, aber vielleicht solltest du sie erstmal eine weile mit dem Alten Namen rufen.
      Wenn sie dich dann genauer kennt, dann würde ich es versuchen mit dem Wunschnamen.
      Katzen sind ja schlaue Tiere und wenn du vielleicht einen ähnlich klingenden Namen nimmst, wird es wahrscheinlich noch einfacher für die "Maus".

      Na dann auf jedenfall viel, viel Glück und viel Freude
      Ich denke schon auch, dass du deine Violett umbennen kannst.

      Lucky Joe und Casanova waren auch Findlinge, von denen keiner den richtigen Namen wusste als wir sie aus dem TH holten.
      Also wurden sie sicherlich umbenannt.

      Casanova reagiert nicht auf seinen Namen. Lucky Joe schon. Aber NUR auf Lucky Joe.
      Wenn ich ihn mit einem Kosenamen ruf, reagiert er nicht drauf. Bei Lucky Joe kommt er sofort angerannt oder spitz die Ohren.
      Also unsere Katzen haben alle mindestens zwei Namen, genau wie im Gedicht (was mir gerade in der englischen Version sehr viel Spaß bereitet hat, denn bis zur drittletzten Zeile bin ich problemlos gekommen, aber der Zungenbrecher wollte einfach nicht raus!).

      Und sie hören drauf. Aus Aragorn wurde der Purzel oder auch Armageddon, aus Tweety wurde Quietschie und nur Lee-Lou ist unsere Frühstückskatze. Aber jeder weiß, wann er gemeint ist..... :wink:
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      @Salamander:

      Netter Tip, danke.
      Aber ich glaube nicht, dass es am Namen alleine liegt.
      Er reagiert weder bei Kosenamen richtig, noch bei irgendwelchen Geräuschen, die ich mit dem Mund mache.
      Ein albernes "Miez miez" lässt ihn sowieso kalt.

      Das einzige Geräusch auf das er reagiert ist, wenn ich mit den Näpfchen klappere.... da kommt er angerannt ;)
      hallo,
      ist ja wirklich was zum schmunzeln in euren beiträgen :wink:.
      also heute ist veili eingezogen - naja, momentan sitzt sie noch in der transportbox, hinterste ecke und rührt sich nicht. würd ich an ihrer stelle aber wohl auch nicht, nachdem mein hund immer mal hingeht und sie anbrummelt... meine andere katze hat sich - nach einem halbstündigen hypnoseversuch - nach draußen verkrümelt. bin mal gespannt, wann sie wieder rein kommt...

      nun muß ich wohl einfach mal geduld haben, oder? hoffentlich geht das gut mit den dreien...
      habt ihr noch irgendwelche hilfreichen tipps? hab mich schon durchs forum gelesen... katzenminze hab ich hier schon versprüht - auch der hund mußte herhalten :D...

      lg, nicole

      ps: wie geht das hier eigentlich mit den fotos???