Katzen haaren stark und ständig. (Kein Fellwechsel!)

      Katzen haaren stark und ständig. (Kein Fellwechsel!)

      Hallo!

      Ich brauche ein par Tipps von euch. :)

      Das Problem ist, dass zwei meiner Katzen ständig haaren. Aber nicht erst seit kurzem, sondern seit weit über einem halben Jahr. Nur bin ich es mittlerweile leid dabei zuzusehen, bzw zu putzen und nur darauf zu hoffen, dass es irgendwann vorbeigeht. Wir haben drei Katzen im Haus, eine davon haart garnicht. Die Tiere sind scheinbar kerngesund und auch nicht irgendwie verhaltensauffällig oder ähnliches. Deshalb hat der Tierarzt vor einem Vierteljahr das Ganze, auch wegen Fellwechsel, nur als Lapalie abgetan. Die Katzen dürfen sich im Haus und draussen frei bewegen. Beim Futter wird relativ regelmäßig gewechselt. Eine (ansteckende) Krankheit schließe ich ziemlich sicher aus, entwurmt sind sie auch.

      Ein Nachbar hat mal Distelöl empfohlen, davon hab ich jetzt schon fast einen halben Liter an die Katze gebracht. Nutzen: Null!

      Was als letztes noch erwähnenswert sein könnte: Beides sind Kater und schon etwas älter (etwa 8 und 9 Jahre). Die dritte ist jung. (kein ganzes Jahr,Weibchen). Kann es deshalb psychisch sein? Das Weibchen ist total übermütig und geht den Katern gehörig auf ihre nicht mehr vorhandenen Eier. Zeitlich würde der Beginn des Haarausfalls und die Ankunft des jungen Störenfriedes zusammenpassen. :(


      Was ist noch zu tun? Doch Tierarzt? Gibts andere Hausmittel?
      Hallo

      kann wirklich sein das deine zwei Ältern Herren gestresst sind. Mein Garfield hatte das durch meine kleine Susi habs auch mit dem einreiben ins fell versucht hat aber nichts gebracht. Also ich würde noch mal einen anderen TA aufsuchen und ihm die Situation erklären und wenn es wirklich stress ist gibt es einige Möglichkeiten z.b. medi vom Arzt (was ich aber als letzten ausweg nehmen würde) Bachblüten sollen sehr gut sein ich hab es mit Feliway in den Griff bekommen. Du musst dir nur bewusst sein das nicht direkt in der ersten woche besserung zu sehen ist und das du das länger machen musst. Aber rede noch mal mit einem TA.

      lg
      Du Kannst dem Leben nicht mehr Tage schenken, aber du kannst dem Tag mehr leben schenken.

      Liebe Grüße Steffi und ihre 4 Fellnasen Garfield, Tiger, Chico und Susi
      Meine Süße hat das auch in letzter Zeit. Sie verliert nicht das weiche, graue, untere Fell, sondern ihr schön farbiges Fell...

      Ich tippe iwie, warum auch immer, aufs Wetter. Meine Mizie ist gesund, aber denke dieses warm, kalt, heiß, kalt, warm, ect.. macht sie auch irgendwie fertig (Hab Dachwohnung, da sind die Temperaturschwankungen sehr extrem ^^)

      "Lieber würde ich sterben, als mich mit dem Erreichten zufrieden zu geben." Akira Toriyama
      Ich denke auch das liegt an der Wettersituation.

      Ich sehe es an den Katzen, am Hund und an den Pferden bei uns im Stall. Alles haart wie verrückt.

      Ich vergleiche da son bißchen mit uns... ich weiß auch oft nicht was ich anziehen soll. Kaum sind die Sommertops hervorgeholt, kann ich auch schon wieder Jacke und Pulli rausholen, weil es so kalt draußen wird. :D
      I'll be watching you!
      Hallo,
      meine Kater haaren dieses Jahr auch ziemlich stark.
      Als ich erst beim Tierarzt war, meinte er, dass die Katzen heuer verstärkt haaren und dass dies mit dem ungewöhnlichen Wetter zu tun hat. Also kein Grund zur Beunruhigung!
      Allerdings achte ich bei meinen Katzen darauf, dass sie Malzpaste fressen, damit die Haare auch auf dem normalen Weg wieder abgehen!
      Und natürlich bürsten, bürsten, bürsten...
      LG Tanja
      Original von hot_bunny_two
      Hallo

      kann wirklich sein das deine zwei Ältern Herren gestresst sind. Mein Garfield hatte das durch meine kleine Susi habs auch mit dem einreiben ins fell versucht hat aber nichts gebracht. Also ich würde noch mal einen anderen TA aufsuchen und ihm die Situation erklären und wenn es wirklich stress ist gibt es einige Möglichkeiten z.b. medi vom Arzt (was ich aber als letzten ausweg nehmen würde) Bachblüten sollen sehr gut sein ich hab es mit Feliway in den Griff bekommen. Du musst dir nur bewusst sein das nicht direkt in der ersten woche besserung zu sehen ist und das du das länger machen musst. Aber rede noch mal mit einem TA.

      lg


      Bachblüten? :think: Na, lieber nicht.

      de.wikipedia.org/wiki/Bachblüten

      Ich werd jetzt doch noch etwas abwarten, vieleicht ist mal wieder alles nur unpassend zusammengekommen. Stress, Wetter, Alter....
      Wenns aber dauerhaft nicht besser wird gehts doch ab zum Arzt. Der wird schon ne wirksame Chemiewaffe in der Hinterhand haben. :wink:

      Bis dahin wird halt gebürstet.
      Hallo,

      schau mal, ich habe was gefunden, vllt könnte es ja dies sein:


      Meine Katze haart stark und ständig

      Wenn Ihre Katze ständig haart, dann frisst sie i.d.R. Futtersorten mit minderwertigem Protein (Eiweiß) oder sie hat ein stoffwechselbedingtes Verwertungsproblem. Die Qualität des Eiweißes im Futter spiegelt sich im Haarwachstum wider: wenn das Eiweiß qualitativ hochwertig ist und daher vom Körper gut verwertet wird, haart das Tier minimal. Auch bei Tieren, bei denen es zu kahlen Stellen durch Haarausfall gekommen ist, wächst das Haar nach der Futterumstellung auch schnell wieder nach. (Für die Futterumstellung müssen Sie ca. 3 Monate rechnen, danach können Sie die Resultate langsam erwarten.)

      Eine Katze sollte zweimal jährlich einen richtigen Haarwechsel durchführen. Wenn ihr aber die für den kompletten Haarwechsel notwendigen Nährstoffe fehlen, kommt es nie richtig zum Haarwechsel sondern die Katze verliert ständig Haare.

      Vermeiden Sie Futter mit "tierischen Nebenerzeugnissen" (= Schlachtmüll) und/oder "pflanzlichen Eiweißextrakten" (Katzen brauchen tierisches, hochverdauliches Eiweiß). Hochwertige Eiweißquellen sind Muskelfleisch (insbesondere Hühner-, Lamm- oder Kaninchenfleisch), Leber und Ei. Zusätzlich zu dem hochwertigen Eiweiß braucht die Katze die essentiellen Fettsäuren (Omega 3 und 6 sowie 9) und Vitamine und Mineralstoffe in leicht verdaulicher Form für gesundes Haarkleid. Nach der Futterumstellung (je nach Katze 6-10 Wochen danach) wird Ihre Katze verstärkt für ca. 2-3 Wochen haaren. Keine Panik: jetzt hat sie endlich die Nährstoffe, um den Haarwechsel zu machen. Danach hört das lästige Haaren auf!

      Quelle: cats-country
      Original von m86i
      Äh, momentan Nassfutter von Aldi. Eigentlich nur Billigmarken, aber ab und an gibts auch mal Whiskas und vergleichbar. Dazu was beim Kochen als Rest so anfällt. Ja und natürlich Mäuse und Getier, aber das "füttere" ich ja nicht.


      na, dann wundert mich nichts...
      Whiskas ist übrigens KEIN auch nur annährend gutes Futter... da bist du mit Shah oder Lux besser bedient....

      Füttere mal Grau oder MACs, cdann erledigen sich die Fellprobleme auch ganz schnell

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Semolina“ ()

      Bist du sicher?

      Ich meine, dass dürfte Standardauskommen für Abermillionen von Katzen sein. Nur haaren die nicht. Und da es beide gleichzeitig so stark bekommen haben und ihnen vorher sozusagen kein Haar ausgefallen ist...

      Aber gut, vermutlich spielt das auch noch mit rein. Dann gibts halt auch noch ein par Monate extra gutes Futter. Die werden sich freuen. :]
      Original von m86i
      Bist du sicher?
      Ganz sicher! als ich vor 4 jahren die Ernährung meiner katzen von Schrott auf Qualit umgestellt habe, konnte man bei der Fellverbesserung zusehen....

      Ich meine, dass dürfte Standardauskommen für Abermillionen von Katzen sein. Nur haaren die nicht. Und da es beide gleichzeitig so stark bekommen haben und ihnen vorher sozusagen kein Haar ausgefallen ist...

      Aber gut, vermutlich spielt das auch noch mit rein. Dann gibts halt auch noch ein par Monate extra gutes Futter. Die werden sich freuen. :]

      Viele Leute mommen mit milchpridukten klar... aber ein gewisser prozentsatz bekommt üble Magen-Darmkrämpfe oder sonstige Beschwerden.... :wink:

      stark haarende Katze

      Rosalinde (EKH) haarte immer ein bisschen bis sehr stark mehr als alle anderen Katzen. Antworten wie Fellwechsel, Futter, Jahreszeit, ... stellten mich mehr oder weniger als Ursache dafür zufrieden bis zu dem Tag, als sie sich im Alter von inzwischen 14 Jahren bei sonst bester Gesundheit am Hals völlig wund gekratzt hatte und sie auch sonst am Körper einige Krusten aufzuweisen hatte. Das kam in den vergangenen Jahren auch intermittierend vor, aber heilte jeweils wieder ab. Nur diesmal eben nicht.
      -> Allergietest mit Unverträglichkeiten bzw. Allergien auf:

      IgG: Rind, Lamm, Schwein, Ente, Huhn, Truthahn, Kaninchen, Lachs, Thunfisch, Fisch, Weizen, Soja, Reis, Mais, Eier, Kuhmilch
      IgE: Rind

      Katzenfutter ohne diese Zutaten gibt es nicht zu kaufen. Gefrostete Mäuse und Stubenküken zu Katzenfutter zu verarbeiten schaffe ich nicht, sonst würde ich das gerne machen.

      Ich füttere derzeit spezielle Futtersorten, die man nur über den Tierarzt oder bestimmte Onlineshops bekommt und habe das Problem derzeit seit etwa 1 Monat erfolgreich im Griff und für den hoffentlich nicht eintretenden Notfall eine Cortisonspritze für Rosalinde im Schrank.

      Sie haart kaum noch, ich muss jedenfalls nicht mehr täglich saugen und sie darf auch wieder zu mir ins Bett klettern.
      Ob das Futter teuer oder billig ist, spielt für Tiere mit diagnostizierter Allergie leider keine Rolle. Auf den Inhalt kommt es an. Und da ist es nicht die Frage, ob hochwertig oder nicht sondern viel mehr die Frage: Welche Eiweise sind enthalten.

      vetderm.evetsite.com/files/11245176.pdf
      laboklin.de/frame.php?lang=de

      Es gibt Eiweise, die ein sehr hohes Allergiepotential bei Katzen haben und Eiweise mit einem geringen Allergiepotential. Ich habe es bei Rosalinde austesten lassen und es sind eben alle Standardinhaltsstoffe (Rind, Lamm, Schwein, Ente, Huhn, Truthahn, Kaninchen, Lachs, Thunfisch, Fisch, Weizen, Soja, Reis, Mais, Eier, Kuhmilch und Produkte aus Kuhmilch), auf die meine Katze allergisch reagiert = gar keine gute Idee, es als Futter für sie zu benutzen.

      Mir geht es hier allerdings in erster Linie darum, den Besitzern von sehr haarigen Katzen zu sagen: Laßt austesten, ob die Ursache evtl. eine Allergie sein kann. Das sei, nach Aussage meines Tierarztes, bei Katzen häufig vorkommend.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rosalinde“ ()

      Ich werde den Tierarzt beim nächsten Mal mal drauf ansprechen!

      Trotzdem würde ich es seltsam finden wenn alle 3 (früher 4) Katzen eine Allergie hätten.

      Wie geht es denn den anderen BKH oder BLH Besitzern??
      Viele Grüße,

      Nicole mit Bella, Lilly, Tommy... :biggrin: und ganz neu: Madame Dori..
      ( + Sammy, 21.04.07)

      Hey!
      Also ich denke, man kann es trotzdem mal mit Mitteln wie Taurin und/oder Eigelb versuchen, die das Fell verbessern.
      Klar muss man die Möglichkeit einer Allergie im Kopf behalten, aber es handelt sich ja "nur" um das Haaren, nicht um einen solchen extremen Fall wie bei Rosalinde. Meine Empfehlung: erstmal "Hausmittelchen" testen, bevor man den Teufel an die Wand malt. wenns besser wird, ist gut, wenn nicht kann man immernoch zum TA, Taurinzugabe schadet nie.
      Caterina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „caterina“ ()