Rechtsmedizin(Pathologie

      Rechtsmedizin(Pathologie

      Hallo! Ich wollt nur mal Fragen ob es hier Rechtsmediziner oder Pathologen gibt!???
      Dann würde ich gerne wissen ob hier jemand weiß, wie die Ausbildung abläuft... Und was ihr so macht und so! Vielleicht auch nen Film!?
      Ich habe auch einen, aber den sollten sich nur Leute anschauen die..naja...nich so...hmmmm...wie soll ichs nennen? Die dann nich gleich anfangen zu :sick: ! Also schickt mir ne PN dann schicke ich den Link!
      (Ich hoffe dasss ist nicht verboten, wenn ja informiert mich Bitte!!)
      MFG Soly
      Also alle Rechtsmediziner sind in erster Linie Ärzte, die sich in den Gebieten Forensik, Pathologie, Molekularbiologie u. a. weitergebildet haben bzw. ihre Facharztausbildung in diesen Gebieten abschließen.

      Rechtsmedizin wird an der Leipziger Uni gelehrt. Dort gibt es ein Institut für Rechtsmedizin.

      Der Unterschied zwischen Rechtsmediziner und Pathologe liegt darin begründet, dass der Rechtsmediziner nach Todesursachen sucht und der Pathologe nach krankhaft verändertem Gewebe.

      Pathologen arbeiten für die Gesundung der Menschen indem sie z. B. bestimmen können ob eine Krebserkrankung vorliegt oder nicht. Sie untersuchen nur Gewebeproben.

      Rechtsmediziner untersuchen Leichen und durch Straftaten verletzte Personen. Wobei durch Straftaten verletzte Personen von Allgemeinmedizinern und anderen Fachärzten untersucht werden können und nicht zwangsläufig zu einem Rechtsmediziner müssen.


      Also musst du Medizin studieren.
      Der Abizensurendurchschnitt sollte ganz dicht an 1,0 heranreichen. Ist der Durchschnitt schlechter bleibst du evtl. in der Warteschleife hängen.

      Nach dem Medizinstudium mit der Zulassung als Arzt, machst du dann die Facharztausbildung, die auch noch einmal ein paar Jahre dauert.

      Wer Medizin studieren will, sollte mit einer Gesamtausbildungszeit von mindestens 10 Jahren rechnen.
      Copyright by Pumuk

      Die natürliche Waffe des Menschen ist seine Intelligenz. Leider sind nur wenige Menschen in der Lage diese Waffe zu nutzen. Alle anderen basteln sich vernichtenden Ersatz.

      Liebe Grüße von Bruno, Willi und Lieblingsdosi
      Ich habe Medizin studiert!!!
      Die Regelstudienzeit beträgt 13 Semester. Danach kann ein Studium zum Facharzt angeschlossen werden.
      Der NC für Medizin schwankt für die einzelnen Uiversitäten stark. 2002 war der NC für Bochum 2,3. Mittlerweile ist er aber wieder gestiegen, weil viele Ärtze in der Ausbildung sind. Und dazu kommt, dass man, wenn man an einer renommierten Uni studierren will, noch besser sein muss.
      Ich persönlich habe das Studium nach 3 Semestern aufgegeben, weil ich mit dem Stress nicht klar gekommen bin. Das heisst nicht, dass es mir keinen Spass gemacht hätte oder ich zu wenig getan hätte, aber die Anforderungen sind wirklich hoch (zu recht).
      Lieben Gruß Anika samt

      Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern, aber die Katze verschlechtern.
      (Mark Twain)
      Hallo,

      also ich arbeite als studentische Hilfskraft im Institut für Pathologie und Rechtsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Alle Pathologen oder Rechtsmediziner haben in erster Linie Medizin studiert und sind sogar größtenteils nebenbei noch Fachärzte, sprich sie könnten z.B. auch als Allgemeinmedizinier eine Praxis aufmachen. Durchschnittsalter liegt bei 40, also wirklich relativ alt. Da merkt man also, dass die Ausbildung relativ lange dauert...

      Lieben Gruß,
      Lasair