fragen vor dem kauf??!

      fragen vor dem kauf??!

      hallo,

      ich habe mich hier im forum angemeldet da ich mit dem gedanken spiele mir ein haustier zuzulegen, eine katze. nur jetzt stellen sich für mich ein paar fragen und da wollte ich jetzt mal hier nachfragen und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :think:

      also da ich mit katzen ja eigentlich garkeine erfahrungen habe frag ich mich ob meine kleine wohnung nicht zu eng für eine katze ist? vorallem ist da eine etwas steile treppe von der küche in den wohnraum, können katzen da überhaupt runter gehen? die wohnung hat so 30-40qm2, also eher klein, reicht das einer katze? dann ist da die große dachterasse, leider der einzige ort wo die sich tummeln könnte, die dachterasse ist groß aber es geht hinter dem geländer 4 stockwerke runter, springen katzen bei sowas runter? wieviel kostet eine katze monatlich an unterhalt? naja das wars nun erstmal, achso ja, was kostet den eine katze eigentlich? kann man irgendwo katzen junge umsonst mitnehme?

      hm :think:
      Also bei so einer kleinen Wohnung würd ich mir den Gedanken eine Katze zu holen lieber aus dem Kopf schlagen. Hab selbst mal auf 30 qm gelebt und kann mir nicht vorstellen da eine Katze zu halten.
      Es grüßen Mickey, Purzel, Luzie, Pauli und ganz viele Fische :biggrin: aus dem schönen Jerichower Land. :D
      Userpagebesuche sind erlaubt :whistle:
      Also wenn es eine Wohnungskatze werden soll (denn eine Freigängerkatze in der Großstadt wird wohl nicht lange gut gehen :confused: ), dann würde ich normalerweise zu 2 Katzen raten..., aber bei der kleinen Wohnung weiß ich wirklich nicht, ob da überhaupt eine Katze so ideal ist... :think:
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Nun stellt Euch mal nicht so an.

      Wir haben knapp 60 m² und halten drei Katzen. Gut, unsere sind Freigänger, aber der dritte Zugang war nicht geplant......

      Generell gilt: pro Zimmer eine Katze. Circa. Also wenn Du zwei Zimmer hast, dann sind zwei Miezen kein Thema. Bitte keine Einzelkatze nehmen, denn die vereinsamt total wenn sie keinen Freigang bekommt - und von Freigang würde ich (ganz entgegen meiner Überzeugung) bei Dir sofort abraten. Bitte nicht auf die Terrasse lassen, wenn die Katze mal herunterfällt (und sowas kann passieren!) dann ist das nicht gesundheitsfördernd.

      Im Allgemeinen kommen Katzen auch mit kleinen Wohnungen ganz gut zurecht. Wichtig ist, dass Du zwei Klos unterbringen kannst, zwei getrennte Fressmöglichkeiten und dass sie einander im Zweifelsfall etwas ausweichen können. Wenn diese Dinge gegeben sind, dann mach Dir keine zu großen Sorgen, denn zumindest unserer Erfahrung nach liegen Katzen eh gerne da wo man sich selbst aufhält....... und sooooo viel Platz nehmen sie auch nicht ein.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      also ich denke auch das die größe nicht das problem ist, du kannst ja auch 1-2 kratzbäume kaufen wo die katze hoch hinaus kann meine beiden halten sich vorzugsweise nur im wohnzimmer (25 m²) auf obwohl sie auch in die anderen räume könne. ich würde aber auch sagen nimm zwei und nicht eine und wenn die dachterasse nicht gesichert ist lass sie lieber in der wohnung.
      zu den kosten die anschaffung hat mich nichts gekostet weil viele leute froh sind wenn sie nicht auf den kitten sitzen bleiben, das einzige was ich gezahlt habe war eine schutzgebühr für die impfung und die wurmkur ca 30 € pro katze. für die grundausstattung also klo und näpfe und kissen, decken, kratzbaum und spielzeug haben wir gut 350 € investiert und monatlich brauchen wir für streu und futter ca. 30 € pro katze. dazu kommen noch impfungen, floh- und wurmkuren sowie tierarztbesuche. also ich rechne mal pauschal bei 2 katzen ca. 150-200 € im monat mit allem drum und dran.
      also ich denke die qm reicht nicht nur für eine katze sondern für zwei. denn balkon musst du natürlich katzen sicher machen. also die meisten verschenken kitten zumindestens wenn du keine reinrassig möchtest. da musst du meistens nur die grundausstattung bezahlen. heisst kratzbaum näpfe klo ... dann für die gesundheit wurmkur , floh kur und die impfung und da würde ich auch so um die 30 , 00 €pro katze rechenen.


      und danach denke ich das du ca. 50 € pro monat bezahlen wirst. aber kommt natürlich drauf an was du für futter kaufst .

      ich bezahle bei 5 katzen an futter im monat umgerechnet 80,00€ ich nehm zwar nicht das beste aber es ist kein getreide und zucker vorhanden und taurin gebe ich extra

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mäus“ ()

      Also 150 Euro für 2 Katzen halte ich ja für ziemlich viel. Das würde mich auch mal interessieren, wie sich das zusammensetzt. Wir geben lange nicht so viel aus. Ich denke auch das die 50 Euro pro Katze realistisch sind. Wobei 2 Katzen ja nicht das doppelte kosten, dam man ja z.b. nicht das doppelte an Streu braucht. Auch Kratzbaum braucht man ja keine 2. An Grundausstattung habe ich für Kaklo und Transportkorb bei EBay für 20 Euro ein Set auch noch mit Näpfen gekauft. Der Kratzbaum ist auch bei Ebay gebraucht ersteigert, da meine Freigänger sind, ist der eh nicht viel in Gebrauch. Impfung ist ja auch nur 1x im Jahr. Und die Kosten im Monat richten sich ja in der Hauptsache danach wieviel du für das Futter ausgibst. Und das geht von 1 Packung Trockenfutter für 2,50 Euro was ein halben Monat für eine Katzeb reicht, bis 3 Euro pro Mahlzeit. Also ist es gut möglich die Ausgaben dem persönlichen Buget anzupassen ohne das die Katze Schaden nimmt! Wenn du die Dachterasse absicherst und 2 Katzen nimmst ist, denke ich, dagegen nichts einzuwenden.
      LG Susanne

      also ich kaufe hills trofu und das ist ziemlich teuer und auch miamor nafu welches viel geld kostet..also futter ca. 80,00 euro im monat. dann 3-4 beutel streu a 9 euro macht 36 und dann noch leckerli und spielzeug, und dazu die ta kosten aufs jahr gerechnet sind das im durchschnitt 150 bis 200 euro im monat. man muss aber ja nicht so bekloppt sein wie ich und so oft neues spielzeug mitbringen und man muss ja auch nicht das teure futter kaufen, dann denke ich kommt man bei zwei katzen mit gut der hälfte an geld hin.
      @ prinzessin, ich denke auch es ist möglich das man die ausgaben wenn keine großartigen ta kosten dazwischen kommen gut an seine persönlichen einkommensverhältnisse anpassen kann, allerdings gibt es auch leute die sich über die anfallenden kosten nicht im klaren sind, habe zum beispiel eine freundin die noch in der lehre ist und auch zwei katzen hat und die eine jetzt schon 5x geworfen hat da sie kein geld für die kastra hat...man sollte sich also schon im klaren darüber sein das tiere nicht nur nett und süß sind sondern auch geld kosten. das ist jetzt keineswegs böse gemeint aber ich denke man sollte sich keine tiere anschaffen ( so wie meine freundin) und dann meckern das die ja geld kosten.
      @Kobold
      was hat denn das jetzt mit anstellen zu tun?
      Ich persönlich war mir einfach nicht sicher, wie gut es mit 2 Katzen in dieser doch sehr kleinen Wohnung klappt, da ich dieses Problem bisher nie hatte.... Zweifel werden ja wohl gerade noch so erlaubt sein...

      Und da ja jetzt alle sagen, dass das kein Problem ist, muss ich auch sagen, dass du keine Katze allein halten solltest, sondern gleich 2.
      Es sei denn du findest eine ältere Katze im TH, von der bekannt ist, dass sie keine weiteren Katzen neben sich duldet, die also absolute Einzelkatze ist.

      Mit den Kosten, da kommt es halt darauf an, was du für Futter kaufst und welches Streu fürs Katzenklo du kaufst.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „hummel128“ ()

      Jetzt nimm doch nicht direkt alles persönlich! Ich trete hier nicht mit Absicht auf Schlipse.

      Mal abgesehen davon finde ich, dass eine Wohnung von 30-40 m² für eine Person ein relativ normaler Wohnraum ist und nicht zwangsweise "sehr klein" - ich finde eher deutlich größere Wohnungen für Einzelpersonen sehr überdimensioniert, das ist aber meine ganz persönliche Einstellung. Gerade in größeren Städten sind große Wohnungen nun mal oft heftig teuer und ich meine, dass man jemandem nicht generell von der Tierhaltung abraten sollte, wenn er sich schon so einen großen Kopft ums Wohlergehen der Katzen macht. Denn den meisten Katzen ist es erfahrungsgemäß scheinbar egal, ob eine Wohnung nun 40 oder 45 m² hat. Ich sag auch nur, was ich darüber denke. Im Winter gehen unsere z.B. auch wenig raus, bleiben also ca. 20 m² pro Miez - völlig ausreichend!

      Bei uns fallen im Monat übrigens für drei Katzen Kosten zwischen 75 und 100 Euro an, je nachdem ob Trockenfutter gekauft werden muss, denn wir kaufen immer direkt größere Säcke die dann eine Weile reichen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Kobold“ ()

      stimmt Kobold, dass im Winter ein kleiner Platz genutzt wird aber jetzt im Sommer brauch unser Kater einen Radius von ca einem Kilometer... :wink: der andere ein bisschen weniger weil er nen kleiner Stubenhocker ist.
      Ich brauch im Monat ca 80 Euro für zwei Mietzen, wobei ich kein Streu brauche, da meine Katzen draußen ihr Geschäft verrichten.
      Es grüßen Mickey, Purzel, Luzie, Pauli und ganz viele Fische :biggrin: aus dem schönen Jerichower Land. :D
      Userpagebesuche sind erlaubt :whistle:
      @ mutterbeimer du als unser bobby damals aus dem Tierheim zu uns kam war er ja schon min . 3 Jahre alt und ich kann dir mit gutem gewissen sagen ich hab nicht eine Sekunde bereut das ich ihn zu uns genommen habe, er war der weltbeste Kater den es gab :zustimm:
      hallo mein schatz, ich werde dich nie vergessen

      ich weine um dich

      bobby .01.12.05
      cinndy. 20.01.08

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „traumfänger“ ()

      Ich denke, wenn man kein Geld für die Kastration hat, dann sollte man der Katze die Pille geben, das kostet 1 Euro in der Woche und ist bestimmt billiger, als die Kittenversorgung. Kannst du deiner Freundin ja sagen.
      Ich ferbrauche 1 Sack Streu pro Füllung, allerding weil ich mit der Zeit nachfülle. Die Klumpstreu wird ja ziemlich schnell weniger und dann mache ich den Rest rein. Alle 2 Wochen tausche ich alles aus und mache es neu. Manchmal auch öfter, wenn das Wetter schlecht ist und die Kleinen mehr drinnen machen. Ich nehme die Lidlistreu, ich weiß allerdings nicht, was die jetzt genau kostet. Für das Futter gebe ich auch mehr aus, alleine weil die Katzen das nicht so gerne mögen, wenn das Futter aus der Dose im Kühlschrank war und dann wieder runtergewärmt wird. Daher hole ich bei dem Warmen Wetter, wenn die Dose nicht draußen stehen kann, immer die kleinen Beutel, das ist natürlich etwas teurer. Aber so fressens ise es und ich muß nicht so viel Reste dem Hund geben!
      LG Susanne

      Na wie gesagt, es gibt schon ältere Katzen im TH, die einfach mit anderen Katzen nicht zurecht kommen und die mit einem Einzelplatz dann auch glücklich sind.
      Vielleicht wird man mal ein wenig länger suchen müssen, oder auch TH für TH abklappern müssen, denn ich denke zur Zeit werden viele Kitten im TH hocken, aber gut Ding brauch eben Weile.
      Und so ne ältere Katze kann sich genau so schnell oder langsam an die neue Umgebung gewöhnen wie eine junge Katze.
      Ich würde einfach mal in einem TH gezielt nach einer solchen Katze fragen.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke