Hilfe Nymphensittich kann nicht mehr richtig pfeifen

      Hilfe Nymphensittich kann nicht mehr richtig pfeifen

      Hallo

      Ich habe ein Problem. :think:
      Seit ein paar Tagen kann unser Nymphensittich ( Paul ) nicht mehr richtig pfeifen. Am Sonntag hat er auch sehr viel geschlafen. Jetzt ist er aber wieder recht fitt. Er geht raus, kommt zu uns, frist und trinkt. Er versucht auch immer zu schreien (wie das so üblich ist bei den Kerlchen) aber es kommt nur ein jämmerlicher Pfiff. Er hat auch immer nachgepfiffen, was wir ihm vorgepfiffen haben aber das klappt auch nicht. Etwas Durchfall hat er auch. Ich gebe ihm jetzt immer etwas Vogelkohle und Vogeldoktor übers Futter.
      kann das mit der Mauser zusammenhängen oder gibt es dafür evtl. andere Gründe? Paul ist jetzt ca 6 Jahre alt.
      Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte. Danke schon mal für eure Antworten.

      Gruß Tintin

      RE: Hilfe Nymphensittich kann nicht mehr richtig pfeifen

      Hallo,

      ist natürlich schwer zu sagen woran das liegt, dass er nicht mehr erzählt. Spontan tippe ich entweder auf eine Entzündung im Halsbereich oder eine Erkältung oder auf einen Pilzbefall. In jedem Fall solltest du das in Betracht ziehen und dann einen Tierarzt aufsuchen. Keinesfalls würde ich mit Vogeldoktor oder ähnlichem rumhantieren..des das hilft höchstens Symptome einzudämmen, jedoch nciht die Ursache zu beseitigen.

      Gruß,
      Lasair

      RE: Hilfe Nymphensittich kann nicht mehr richtig pfeifen

      Hallo Lasair20

      Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
      Ich werde Paul mal noch ein paar Tage beobachten und wenn es nicht besser wird gehe ich mit ihm zum Ta. Einen Pilz kann ich mir kaum vorstellen, weil ich immer darauf achte das ich kein Futter mit Erdnüssen kaufe, weil da ja diese Pilze dran sind und das auf den Kehlkopf geht. Welches Futter fütterst du?
      Ich habe persönlich keinen Nymphen mehr, aber eine Freundin hat 9 Stück und ich habe regelmäßig zwei in Pflege. Ich habe seit 11 Jahren Wellensittche und die Erkrankungen ähneln sich ja. Nebenbei würde ich auch kein Futter mit Nüssen füttern, die machen erstens dick und zweitens ist es nicht notwendig. Füttern würde ich immer normales "Billigfutter" ohne Sonnenblumenkerne. Aber denke es muss nicht unbedingt vom Futter kommen. Es ist ja nur eine Einschätzung..

      Der TA kann dir da sicher mehr sagen.
      Original von Lasair20
      Ich habe persönlich keinen Nymphen mehr, aber eine Freundin hat 9 Stück und ich habe regelmäßig zwei in Pflege. Ich habe seit 11 Jahren Wellensittche und die Erkrankungen ähneln sich ja. Nebenbei würde ich auch kein Futter mit Nüssen füttern, die machen erstens dick und zweitens ist es nicht notwendig. Füttern würde ich immer normales "Billigfutter" ohne Sonnenblumenkerne. Aber denke es muss nicht unbedingt vom Futter kommen. Es ist ja nur eine Einschätzung..

      Der TA kann dir da sicher mehr sagen.



      mh, wieso denn ohne sonnenblumkerne ? mein vater züchtet auch schon über 20 Jahre wellenstittiche, aber er verfüttert immer Sonnenblumkerne und hatte damit noch nie probleme
      Hallo

      Danke für eure Antworten. Also unserem Paul geht es wieder besser. So langsam kann er wieder besser und lauter Pfeifen. Es wird von Tag zu Tag besser. Weiß der Geier was mit ihm los war.Ich hoffe das das so bleibt und sowas nicht wieder passiert. Also mit dem Futter weiß ich auch nicht was am besten ist. Das ist wie bei den Katzen, da streiten sich die Geister. Ich glaube das muß man selbst rausfinden, was unseren Süßen gut tut.

      Gruß Tintin
      Ja das kommt auch immer auf den Vogel an. Ich hab eine kropfkranke Wellidame, die bekommt zum Beispiel keinerlei Futter mit Zucker und relativ wenig Hirse und wenn Hirse, dann Platahirse :wink:

      Das kann man wirklich oft nur durch probieren rausfinden.

      Freut mich, dass es dem Paulchen wieder besser geht. :smile: