Wie galoppier ich richtig?
-
-
-
Ich würde vorschlagen, dass Pferd so zu reiten als würdest du jeden Moment auch mal angaloppieren wollen.
Nimm vielleicht im Anfang eine Gerte dazu, zähl im kopf von 10 bis 1 und versuch auf eins direkt anzugaloppieren, geht das nicht, das Pferd wieder aufnehmen und versammeln. Flott machen und von vorn.
Bei meinem Kleinen hat das super geklappt
Ich hoffe du verstehst was ich mein.
Ps: Achso, was ich vergessen hab, beim angaloppieren das innere Bein etwas nach hinten und fest an den Bauch des Pferdes, das äußere Bein etwas weiter nach hinten und jeden Galoppsprung unterstützen durch treiben.
Den Unterschied zwischen Außen- und Innengalopp kannst du fühlen, der Außengalopp fühlt sich holperig an und der Innengalopp ist schön gleichmäßig und schön auszusitzen.
Den Kreuzgalopp merkst du relativ gut, denn du fühlst keinen genauen Takt im Laufen des Pferdes im Innen- und Außengalopp fühlst du einen deutlichen Takt.
Sorry wenn ich nicht die richtigen Wörter benutze aber ich reite schon n Jahr nicht mehr -.-Katja & ihre Rasselbande
(2 Dsungaren Jake&Yve) -
Mir hat mal jemand den Tip gegeben ins Gelände zu gehen und einfach geradeaus zu galoppieren , da galoppiert das Pferd meist "richtig" und dann merkst Du auf dem Platz leichter den Unterschied.
Aber eines stimmt schon, der Außengalopp ist holperiger ... weiß allerdings nicht, ob man das fühlt, wenn man vorher noch nicht so richtig schön fließend im Gelände oder an der Longe galoppiert ist.
Warum das Pferd nicht willig ist zu galoppieren kann verschiedene Gründe haben:
Es ist faul und testet dich (kann im GElände oft ganz anders sein)
Man ist verkrampft und bremst das Pferd unbewusst
Man macht einen Fehler vom Sitz (man sitzt nicht gut im Sattel und holpert dem Pferd auf dem rücken rum) oder den Beinen her
Ich bin kein Profi , doch eines habe ich gemerkt: Man kann ein PFerd durch den Willen des eigenen Körpers jetzt zu galoppieren dazu bringen, loszulegen. Das Pferd spürt irgendwie, was man jetzt will, weil der eigene Körper so zu sagen sich kurz anspannt um dann "loszuschnellen"
Wenn man selbst es will, spürt das ein Pferd ganz gut.
Aber mein Reitstil ist eher abenteuerlich als gekonnt... hehe.
Das was Katja beschreibt klingt so nach klassischem Reiten. ich weiß aber nicht, was die Thread-Eröffnerin reitet: Klassisch, WEstern? Ray?
Bei einem gut ausgebildeten Westernpferd (und einem schlechten Reiter) reicht meist nur ein Küsschen... und ab geht die Post
Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Thora“ ()
-
Huhu,
um für Dich selbst zu analysieren, welche Fehler Du evtl. in der Hilfengebung machst, könntest Du Dich mal von jemandem beim reiten filmen lassen.
Es hilft oft, wenn man sich selbst mal aus der "Bodensicht" sieht....
Die richtigen Hilfen zum angaloppieren sollten Dir bekannt sein, egal welcher Reitweise Du angehörst ;o)
Häufige Fehler ( ebenfalls in jeder Reitweise ), ist die fehlende Körperspannung und häufig kann man beobachten, dass Reiter genau in dem Moment, in dem sie die Galopphilfe geben, in sich zusammensacken.....und / oder mit der Hüfte einknicken....
Auch Thora`s Tips mit dem Gelände können sehr hilfreich sein, wenn Dein Pferd sehr triebig ( faul ) ist, denn oft haben diese Pferde im Gelände etwas mehr Pepp....allerdings solltest Du dafür sicher genug reiten können, was Aufgrund Deiner Frage nicht wirklich den Eindruck vermittelt....
Da Du gefragt hast, woran man erkennt, welchen Galopp das Pferd gerade geht, vermute ich mal, dass Du noch eine recht unerfahrene Reiterin bist, die noch nicht das nötige Gefühl entwickelt hat.....das ist auch garnicht schlimm, denn so haben wir alle mal angefangen ;o)
Ich würde Dir raten, Dir einen geeigneten Reitlehrer zu suchen, der Dir die nötige Sicherheit vermittelt und sowohl Dich, wie auch Dein Pferd korrigiert.
Sollte ich mich jetzt täuschen und Du reitest schon länger, so würde ich Dir raten, Dein Pferd zur geschlossenen Zirkelseite anspringen zu lassen, da Pferden es oft leichter fällt, auf gebogener Linie auf der richtigen Hand an zu springen. Um das Angaloppieren dann zu üben, würde ich viele Übergänge zwischen Trab - Galopp reiten.....
Sollte Dein Pferd noch jünger sein und nicht die entsprechende Ausbildung haben, kann man das Pferd auch in den Galopp laufen lassen, also im Trab solange treiben, bis das Pferd angaloppiert ( sollte auf dem Zirkel gemacht werden, um es dem Pferd leichter zu machen, mit dem innernen Hinterbein in den Galopp zu springen )....dann sofort loben.....
Das sind nur einige Beispiele, was man machen KÖNNTE....
Allerdings würde ich an Deiner Stelle erstmal die Ursache ergründen, warum es nicht klappt und mir dann einen kompetenten Menschen suchen, der Dir hilft, an den Fehlern zu arbeiten und individuell auf Dich und Dein Pferd eingeht....
LG, SanniDie Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm... -
Sanni75 hat recht!
Schau dich mal nach einem Reitlehrer um, dass wird bestimmt helfen. An jedem Stall gibt es einen Reitlehrer.
Bitte in dem Zustand jetzt nich auf der langen Seite oder kurzen Seite angaloppieren. Immer die Ecke schön ausreiten und daraus angaloppieren, Zirkel oder eben eine Volte so wie Sanni schon sagte.
Dann werden Schrittfehler besser vermieden.
Liebe GrüßeKatja & ihre Rasselbande
(2 Dsungaren Jake&Yve) -
würde auch aus der ecke am anfang angallopieren und vor allem nach nem reitlehrer schauen.
wenn net lass dein pferd doch mal frei in der bahn laufen und dirigier es mit einer gerte so das es auf dem hufschlag gallopiert udn dann schau dir die schritt folge an
ich stimm den andern aber voll zu bei dem was sie gasgt habenEin Herz für Tiere -
doch doch, reiterfahrung habe ich schon lange..reiten kann ich..
ins gelände kann ich mit ihm net, wegen ienes senenverletzung am bein!!
vielen dank für eure antworten...das problem ist ja einfach nur, daass ich net weis wann ich im außengalopp bin und wann im innen...abba ich hab nen tip von ner freundin bekommen!!!sage euch bescheid, welcher das ist und ob er klapptDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Tini“ ()
-
dann habe ich noch eine frage
ich pack sie einfach mal hierdazu.
Wenn ich in der Halle oder auf dem Platz reite, galoppiere ich aus einer Ecke an. Bin dann fast immer im "richtigen" Galopp. Und sollte es dochmal passieren das ich im Ausengallop reite, parriere ich eben wieder durch zum trab und versuche es erneut, was dann meistens auch klappt.
Aber wenn ich an der längsseite der Halle bzw. Platz angallopieren will, ist es meistens so das dann das Pferd im "falschem" Galopp ist.
Im Gelände probiere ich dann halt solange rum bis es klappt (was es dann nach einigen versuchen auch tut), aber in der Halle kann ich das schlecht machen.
Könnt ihr mir helfen? -
Huhu chicka,
ich kann mich da nur wiederholen : zur Ecke hin aus der Biegung herraus springen die meisten Pferde richtig an, unabhängig von evtl. Fehlern des Reiters....
Du machst es in soweit richtig, dass Du sofort wieder durchparierst, wenn Dein Pferd auf der langen Seite im Aussengalopp anspringt.
Was Du versuchen könntest, wäre : Dein Pferd im Trab erst nach aussen zu stellen und dann vermehrt nach innen, bevor Du angaloppieren möchtest oder aus einer grösseren Volte heraus, wenn Du den Hufschlag erreichst.
Wichtig ist, Dein Pferd sofort ausgiebig zu loben, wenn es richtig anspringt.
Noch besser wäre es, mal einen Reitlehrer gucken zu lassen, denn wir können hier keinesfalls beurteilen, wo das Problem liegt...zumal jedes Pferd/Reiter - Paar individuell ist und so vielfältig auch die Möglichkeiten....
LG, SanniDie Natur findet einen Weg...und die Heilkunst folgt ihm...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0