Stromschlag vom Weidezaun: Wie gefährlich für Hunde???

      Stromschlag vom Weidezaun: Wie gefährlich für Hunde???

      Hallo an alle Foris!

      Ich habe mal wieder eine Frage: Wie gefählich kann es für einen Hund sein, wenn er von einem Weidezaun (Koppelzaun) eine gewischt bekommt!?
      Ich frage für eine Freundin deren Aussie regelmäßig an solchen Zäunen Stromschäge kassiert und irgendwie nicht klug draus wird. Sie erzählte mir, ihr Hund habe sich nach einem Schlag schon mal richtig komisch benommen, noch Tage danach und der TA meinte, dies könne durchaus vom STromschlag kommen.
      MIr ist klar, dass ein Hund erst mal Angst bekommt, von dem plötzlichen Schock.
      Was ich wissen will ist, ob sich ein solcher Schlag auf die Gesundheit des Hundes auswirken kann oder ob er davon sogar sterben kann (dieses schwirrt hier auch als Gerücht zwischen den Hundehaltern über die Wiesen)

      Meine Hündin hat auch schon zwei mal eine gewischt bekommen, hat sich kurz erschrocken und nach einigen Schrecksekunden dann wieder ganz normal benommen. Sie meidet jetzt allerdings solche Zäune.

      WAs habt ihr für ERfahrungen gemacht, bzw. kann mir und meiner Freundin jemand FAkten zum Thema vorlegen?

      Bin auf eure Antworten gespannt und freue mich auf eure Postings.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo!

      Hm, naja also so aus dem Stehgreif heraus würde ich behaupten dass zumindest ganz sicher keine bleibenden oder längerfristigen Schäden durch so einen Schlag entstehen können. Aber letzendlich kommt das ganz alleine auf die Stromstärke an mit der der Zaun betrieben wird!
      Vielleicht kann deine Freundin wenn sie das nächste mal an den Zaun kommt mal nachschauen mit welcher Stromquelle er verbunden ist? In Frage kämen eine Batterie, ein Akku oder Normalstrom, quasi aus der Steckdose.
      Dann könnte man zumindest sagen welche Stromintensität der Zaun hat.
      Generell ist es meist so das gerade bei Pferden (du sagtest es sei ein Koppelzaun!?) nur ziemlich niedrige Stromspannungen verwendet werden, weil sie entsprechend empfindlich sind, also zumindest niedrigere als bei Kühen oder gar Bullen.


      Grüße
      Lorana
      Hei Thora,

      darüber habe ich mich auch schon belesen und nachdem ich diesen Artikel fand, meine ich, daß dieser wohl stimmt. Schließlich will der Bauer ja auch nicht, daß seine Schafe körperliche Schäden davon trägt. Es dient lediglich zur Er-bzw.Abschreckung. Natürlich muß ich sagen, daß wahrscheinlich ein kleiner Hund durchaus diese Stromschlag anders, womöglich schmerzhaft, empfindet/spürt als ein größerer Hund.

      "Die Einwirkung von den heutigen Stromreizen führt nicht mehr zu Schmerzen sondern mehr zu einem "Erschrecken" des Hundes. Bei den heutigen Geräten handelt es sich um Reizstrom, welcher den Hund veranlassen soll, seine Handlung durch eine Schrecksekunde zu unterbrechen, nicht durch Schmerzeinwirkung. Bei den heutigen Geräten handelt es sich um Stromimpulse, die 0.375 bis 3.75% der Energie eines herkömmlichen Elektro-Weidezaunes abgeben."
      jagdhundeausbildung.de/b_stromhessling.html

      Meiner hat auch, gestern das zweite Mal eine gewischt bekommen :sad:
      der arme Kerl, weiß in dem Moment nicht wo vorne und hinten ist und ich tröste ihn dann erst Mal und biete ihm gleichzeitig Ablenkung, die er nicht sofort annimmt. Dadurch, daß ich ihn an der Leine habe, denkt er wahrscheinlich, daß dieser Schlag von mir ausgeführt wurde :think:
      Jedenfalls ist er für Sekunden völlig verwirrt und wirkt ängstlich auch nur einen Schritt weiterzumachen. Nachwirkungen habe ich bei meinem Hund (männlich :wink: ) noch nicht festgestellt.

      LG Sappi

      In zweifelhaften Fällen sollte man sich stets für das richtige entscheiden.
      (Karl Kraus)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sappi“ ()

      RE: Stromschlag vom Weidezaun: Wie gefährlich für Hunde???

      Mach dir mal keinen Kopf es ist nicht schädlich noch gefährlich.
      Meine Cindy kommt da ständig ran sie lernt es einfach nicht.
      Es ist noch nie was passiert ausser das sie sich erschreckt und ein bissel quieckt.
      Bin auch schon durch meine Pferde oft ran gekommen und lebe auch noch!
      Keine Beleidigung würde mich so hart treffen wie
      ein mißtrauischer Blick von meinem Hund.


      Pauli
      Auch Aik hat schon die Erfahrung mit einem Weidezaun gemacht und ihm ist nix passiert, außer, dass er jetzt einen Heidenrespekt vor den Kühen auf der Weide hat :biggrin:.

      Wer nicht hören will muss fühlen und außer einem Lerneffekt ist nix zurück geblieben.

      LG Andy
      Mein Gästebuch freut sich über jeden Besucher und ich würde mich über nette Einträge freuen.
      Hallo ihr Lieben! Vielen Dank für eure Antworten.
      Also ich machte mir ja ohnehin nie soo viel Sorgen desswegen, eher meine Freundin.

      Mh. Meine Mutter hat allerdnigs einen Bekannten, dessen Jagdhund ist durch den Schlag panisch auf und davon gelaufen und wurde dann überfahren wieder aufgefunden.

      @Lorana: Ja, ich meinte den Zaun bei Pferden; Kühe gibts hier aber auch viele. Oft haben die aber nur einen Stacheldrahtzaun drum rum.

      Kann es sein, dass auch bei Pferden die Spannung variiert? Mein Freund hat mal eine gewischt bekommen, als er mir mit den Pferden half und das hat wohl höllisch gefunzt.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"

      RE: Stromschlag vom Weidezaun: Wie gefährlich für Hunde???

      mein Sammy hat auhc schon mehrmals in seinem leben Bekanntschaft gemacht mitm Weidezaun:P
      ´Das letzte Mal vor etwa 3 Wochen,er wolte hinter unserem Pferd her, hat abe rübersehen das der Zaun am Boden war, Samy läuft drüber ich höre nur noch Fiiieeeepp, und da kam er angedackelt, hängende Rute und 10 cm Tierfergelegt:P
      Hab ihn dann bedauert und dann war es wieder gut:)
      Ernsthaft hat sich sammy da noch nix getan:)
      Nach dem letzten Mal ist er jetzt aber vorsichtige rgeworden,er wartet bis ich sage er kann kommen, und es knistert nix mehr am Boden,enn doch macht er nen grossen Bogen:P
      LG Manu

      Ps, ja Weidezäune können unterschiedliche Stromstärken aufweisen, kommt darauf an wie de rZaun unter Strom gesetzt wurde , (Batterie oder Kabel, auch wie das Band leitet hängt von de rLeistung des Gerätes ab, oder ob am zaun vl Unkraut wuchert oder so, dann kann de rStromfluss auch verringert sein
      Grüsse von Manu,Sammybear(Boxermix 9 j,) Felix(Hafiwalalch 8 j) und Maggy(Katze 5 J)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuffelhund“ ()

      Kann es sein, dass auch bei Pferden die Spannung variiert? Mein Freund hat mal eine gewischt bekommen, als er mir mit den Pferden half und das hat wohl höllisch gefunzt.


      Klar, wie gesagt es ist meistens so das man bei Pferden weniger "Saft" drauf hat als bei Kühen o.ä., weil es einfach ausreicht dort mit weniger Strom zu arbeiten, aber ein Muss oder eine Vorschrift ist das natürlich nicht, das kann jeder handhaben wie er es für angebracht empfindet.


      Grüße
      Lorana