Katzen Im Straßenverkehr???

      Katzen Im Straßenverkehr???

      Servus,

      seit etwa nem halben Jahr bin ich stolzer Besitzer einer Katze (inzwischen ca. 15 Monate). Seit einiger Zeit hat meine Kleine auch Freigang. Da ich am am Rand eines Dorfes wohne, ist das auch bisher kein großes Problem.
      Mir fiel allerdings leider auf, das meine Rhea anscheinend überhaupt keinen Respekt vor Autos hat. Hin und wieder kommt eben doch mal n Auto auf die Straßen in Ihrem Revier.

      Sie hockt dann manchmal gemütlich mitten auf der Straße und guggd das Auto an. Erst wenn der genervte Fahrer dann hupt, geht sie missmutig zur Seite. Selbst wenn Autos 1 - 2 m neben ihr mit 50 kmh vorbeifahren, sieht sie denen nur gähnend hinterher.

      Auch wenn bisher zum Glück noch nichts passiert ist, würde ich ihr doch gerne beibringen, dass fahrende Autos weder Leckerli noch Streicheleinheiten bringen. ...Nur, wie mache ich das??? Lässt sich da überhaupt was machen, außer zu hoffen, dass nix passiert?

      So far...

      Balrog
      Hallo, ich glaube, das Problem haben einige! Ich z.B. auch. Zuerst hatten sie Angst, wenn ein Auto vorbeifuhr und sind reingeflitzt, jetzt gucken sie nur. Such doch mal das Forum durch nach Autos. Ich glaube mal was gelesen zu haben, dass jemand mit Leine und an die Wand drücken, wenn ein Auto kam Erfolg hatte. Aber so genau erinnere ich mich nicht mehr. Ansonsten bin ich auch gespannt auf die Ratschläge.
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      Aus eigener bitterer Erfahrung kann ich sagen, dass auch scheinbar umsichtige Katzen einfach über die Strasse flitzen, wenn sich auf der anderen Seite etwas bewegt. Wir wohnen ebenfalls in einem ruhigen Dorf und haben trotzdem 3 Miezen durch Autos verloren in den letzten Jahren. Man kann auch nicht von einer geeigneten Tageszeit für Freigänger ausgehen, unseren Filou erwischte es spät nachts, da kann man die Autos hier an einer Hand abzählen. Seitdem haben wir nur noch Stubentiger, die sich auf 3 Etagen austoben können.
      Allen Miezen da draussen wünsche ich ganz viel Glück ! :pray:
      Maja
      Ich weis nicht, ob man dass einer Katze beibringen kann?
      Dazu kommt ja, dass die Katzen Entfernung und Geschwindigkeit nicht richtig einschätzen können!

      Es tut mir sehr leid, sagen zu müssen. In dem Dorf in dem ich gewohnt habe, war auch ne Katze, die immer erst nach Hupen weggegangen ist! Wenn überhaupt.

      Irgendwann lag sie halt genau im Übergang von Sonne auf Schatten (Katze war weiß) ich habe sie leider nicht gesehen.
      Mir geht diese Katze heut noch nach.

      Bin gleich zu den Besitzern und hab es ihnen erzählt, tja im Dorf wurden mir dann von den Kindern übelste Schimpfnamen hinterhergerufen und Streiche gespielt!

      Ich möchte dass nicht mehr durchmachen!

      Unsere Muzi wurde auch in der 30er Zone auf dem Gullideckel überfahren, obwohl sie Minuten zuvor noch bei uns gesessen war.

      Im Aussendienst ruf ich sofort wenn ich ne Katze seh, damit mein Kollege abbremst!

      Vielleicht findest du ja auch bei google Tipps, wie du deine Rhea dazu bewegen kannst, sich nicht mehr auf die Straße zu legen!!!

      LG Tanja
      Manche Katzen checken das mit den Autos und andere leider nicht. Habe 4 meiner Lieblinge von der Straße geholt. Die Uhrzeit war immer unterschiedlich.

      Mein Samy (Bruder von Otto der auch unter ein Auto kam) lebt jetzt seit 3 Jahren bei uns. Otto war anscheinend "nicht so schlau". Sein leben dauerte nur 3 Monate.

      Lumi wurde im Beisein Ihrer Schwester Fiver überfahren. Wir dachten sie hat daraus gelernt. Eine Woche später lag sie an der selben Stelle wie das Lummerle, tot.

      Gott schütze alle unsere geliebten Katzen! Wir können nur beten und den Trost, wenn eine von uns geht, darin finden daß Sie jetzt flitzen und spielen können, da wo immer Sonne ist und es nicht´s böses gibt. Amen :zustimm:
      franziska
      Boa, ist das traurig!!!
      Da gibt es ja nur 2 Möglichkeiten: entweder man läßt sie raus und weiss worauf man sich einläßt, oder man läßt sie drinnen und spielt ganz fürchterlich viel mit ihnen und lenkt sie ab. Aber das ist auch verdammt anstrengend.

      :confused:
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      @ Prinzessin

      Das finde ich jetzt aber schon ziemlich hart! Schließlich muss man hier Einzelfälle betrachten... oder bist Du auch dafür Katzen an vielbefahrenen Bundesstrassen oder Autobahnen rauszulassen???
      Viele Grüße,

      Nicole mit Bella, Lilly, Tommy... :biggrin: und ganz neu: Madame Dori..
      ( + Sammy, 21.04.07)

      Hallo! Ich glaube leider auch nicht, dass man das einer Katze wirklich beibringen kann...

      Unser ältester Kater (über 17 Jahre) wurde so zu sagen als Straßenkater geboren und er hat eine sehr schlaue Taktik entwickelt, dem Autotod zu entgehen: Er hört die Autos schon von weitem und verzieht sich. Er springt nicht einfach über die Straße, sondern verkriecht sich auf derSeite, auf der er gerade ist und wartet, bis das Auto weg ist.

      Ich glaube nicht, dass Katzen Entfernungen nicht einschätzen können! Wie könnten sie sonst so akrobatische Sprünge vollführen, wie sie es eben tun! Auch habe ich bei unserem "Alten" das Gefühl, dass er sehr wohl die Geschwindigkeit eines herannahenden Autos erfassen kann. Nicht umsonst lebt er nun schon unberührt seit über 17 Jahren an mehr oder weniger stark befahrenen STraßen, und das als rigoroser Dauer-Freigänger. Er kann nämlich kommen und gehen, wann er will.
      Auch unser Prinz ist ein schlaues Kätzchen und verzieht sich, sobald er MOtorengeräusch nur aus der Ferne vernimmt.
      Salus hatte nicht so viel Glück.. er war ein unbedarfter Kater.. ein so fröhliches "Ding".. er war so unbändig neugierig und hatte vor nichts ANgst.. nicht mal vor meinen Hunden - und leider auch nicht vor Autos.. es hat ihn erwischt.. meine Mutter hat ihn gefunden.. Wir sind heute noch traurig, dennoch würden wir keine der Miezen inhaftieren.
      Ich finde es mal wieder einen egoistischen Zug von uns Menschen, die Katzen einzusperren, nur damit wir ein ruhigeres gefühl haben können.
      Uns kann auch tagtäglich im STraßenverkehr etwas passieren, dennoch schätzen wir unsere Freiheit, hingehen zu können, wohin wir wollen, höher als das Risiko einer Gefahr.
      Ich finde es dennoch unverantwortlich, katzen in der direkten Nähe zu einer Autobahn zu halten. - wobei mir schon mal eine Frau erzählte, sie wohne in der nähe einer sehr stark unds chnell befahrenen Straße und ihre KAtze (Freigängerin) sei unbeschädigt 18 Jahre alt geworden. Sie wurde dann aufgrund einer Krankheit eingeschläfert.
      Ich denke doch, auch wenn es böse klingt, dass es eben auch unter den Katzen gewieftere und weniger gewiefte gibt.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Ich habe auch täglich angst um meine Tiger. Ich wohne im Dorf und dort fahren Träcker, Autos etc lang. Eigentlich haben wir da Zone 30... aber ausserhalb des Kindergartens hält sich da leider kaum einer dran. :evil: Darüber kann ich mir sehr ärgern.

      Mäxchen hat mich die Woche herzlichst auf dem Hof begrüsst und sprintet auf einmal los über die Strasse auf die andere Seite, dort lief ein kleiner Hase. Er war so richtig albern, mit schiefem Schwanz und wie eine Rakete. :pray:
      ich habe fast nen Herzinfarkt bekommen. Genauso raste er über die Strasse wieder zurück. Mein kleiner Clown. :D

      Doch bei all der Angst die ich habe, sehe ich, wie meine Tiger das draußen sein genießen. Ich könnte ihnen diese Freiheit nicht mehr weg nehmen.
      Verusche immer zu denken, dass wenn ihnen was passieren sollte, haben sie ein schönes Leben gehabt.
      Was nicht heissen soll, dass es Drinnenkatzen nicht gut geht. Wer aber eine Drinnenkatze hatte und diese rausgelassen hatm weiß wovon ich spreche.
      Die Welt gehört den Katzen, sie tun nur so als wären wir Ihre Besitzer
      :dance:
      Zuerst habe ich auch gedacht, ich sei egoistisch, wenn ich darüber nachdenke, meine Schätzchen nicht rauszulassen und lieber den Gedanken habe: Wenn sie ein kurzes Leben haben, hatten sie wenigstens ein Glückliches! Aber dann dachte ich: NEIN! Die Angst die habe ist nicht NUR egoistisch. Ich kenne meine Kätzchen schon ganz gut und weiss, dass sie keine Angst mehr vor Autos haben und eher in die Kategorie "Ich leg mich mal mitten auf die Straße, damit mich auch jeder sieht" gehören. Wenn sie meine Kinder wären, würde ich ihnen gehörig den Marsch blasen und dafür sorgen, dass sie nicht unbeaufsichtigt draußen sind bis ich davon überzeugt bin, dass ich mich auf sie verlassen kann.
      Klar, dass hier sind keine Kinder. Aber ich will auch sie schützen. Wenn ich nun also weiss: das Haus, in den wir wohnen ist ein Eckhaus, die beiden Straßen fürhen zu Kindergarten und Schule und in die andere Richtung zum Bahnhof und die Autos beachten die Vorfahrtsregeln nur selten. Dann muss ich mir doch zwangsweise meine Gedanken machen. Ich wünsche mir, dass meine Katzen ein langes glückliches Leben haben, das ist mir lieber als ein kurzes glückliches Leben. Wenn ich merke, sie müssen unbedingt raus, sie haben einen unbesiegbaren Drang nach draußen, dass muss ich in die Richtung weiterüberlegen. Wie kann ich meine beiden Lieblinge schützen???

      Ich finde, keiner verdient in dieser Beziehung einen Vorwurf, wenn er die Katzen nicht rauslässt. Manche Menschen haben schon einige Katzen durch Autos verloren und bringen es einfach nicht mehr fertig, die neuen Katzen ebenfalls dieser Gefahr auszusetzen. Ich persönlich kriege Tränen in die Augen, wenn ich mir ausmale, die beiden wären nicht mehr da. Das ist nicht nur eine Vernunftsentscheidung, sondern auch eine Gefühlsentscheidung, und ich für meinen Teil lehne es ab, jemandem zu sagen oder gesagt zu bekommen: Deine Gefühle sind falsch! Oder Deine Beweggründe sind falsch!

      So, dass mußte mal gesagt werden.

      Falls mir igendwas einfallen sollte, wie ich meine Katzen vor einem Verkehrstod schützen kann, werde ich Euch Bescheid sagen.

      Liebe Grüße, cece
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )

      RE: Katzen Im Straßenverkehr???

      Hallo Katzenfreunde,

      ich habe mal ein Frage! Ich habe seit einer Woche einen kater. Er ist meinen Eltern zugelaufen und ca drei bis vier Monate alt. Da er sich mit der Katze von meiner Mutter nicht versteht habe ich ihn zu mir genommen. Er ist nicht die erste Katze bzw Kater den ich habe. Allerdings der erste in einem Stadtvorort. Ich habe vorher auf einem dorf gewohnt in dem nur ca 270 Leute wohnen, also recht klein. Mein erster Kater ist auch bei uns geboren weil die Mutterkatze halt schon bei uns gewohnt hat. Da war das mit dem Freigang nicht so das Problem. da mein leopold aber ja nun nicht mehr ganz klein ist weiß ich nicht genau wie ich das anstellen soll. Ich habe ihn heute das erste mal mit raus genommen. Er hat sich auch erst wild im garten amüsiert. das ist ihm dann wohl doch zu langweilig geworden. habe ihn öfters gerufen. War auch erst nicht wirklich besorgt weil mein anderer Kater auch immer sehr lange auf Tour war. Bin letztendlich doch mit dem Auto los und habe ihn durch einen glücklichen Zufall bei der Schranke hier im ort aufgegabelt. Habe jetzt ein bißchen Sorge das was passiert wenn er hier unterwegs ist. Dieser Bahnübergang ist auch echt ein stückchen weg. Bin froh das ich ihn durch Zufall gesehen habe. will ihm aber den Freigang auch nicht wirklich verwähren. Klar habe ich einen großen Kratzbaum und spielzeug und ich beschäftige mich auch mit ihm. Aber er kommt ja von draußen, als strassenkater. Ich denke er würde das vermissen.
      könnt ihr mir sagen wie ich das am besten mache????

      liebe grüße an euch alle die jessie
      Thora, dass hab ich in nem Bericht gesehen, Entfernungen einschätzen ja, hab ich mich vielleicht etwas umständlich ausgedrückt! Aber da sich die Autos ja rasch bewegen, können sie die Entfernung nicht mehr einschätzen. Wenn die Reichweite konstant die gleich bleibt, ist es was andres. So wurde es im Bericht auf Animal Planet berichtet!

      LG Tanja
      Hallo zusammen!
      Ich habe leider auch schon 2 Kater wegen Autos verloren.Leider wohne ich direkt an der Bundesstraße,aber an der Rückseite des Hauses ist ein Garten und viel Grün.
      Meine Zicke ist sehr ängstlich.Sie geht nur raus,wenn wenig Autos und vor allem keine LKWs kommen,sprich abends,für ne halbe Stunde/Stunde,bisl Gras fressen,bisl Maus fangen und dann schnell wieder rein.Bisher blieb sie, zum Glück, immer hinterm Haus.
      Was mach ich aber mit der 14 Wochen alten Motte?Hab schon angefangen sie an die Leine zu gewöhnen.Klappt in der Wohnung auch ganz gut.Aber ist das eine Alternative zum Freigang?Will sie nicht auch noch verlieren.
      :angel:Satan und :angel:Sammy - ich vergeß euch nie !!!!
      Naja, das ist ein Problem, wenn du eine raus läßt und die andere nicht. Das geht auf Dauer nicht gut, denke ich. Du kannst ja mit der Kleinen mit der Leine in die richtige Richtung raus gehen und alles zeigen, aber beeinflussen, wo sie hingehen kannst du ja eigendlich nicht. Es gibt aber irgendie die Möglichkeit des Katzenzauns nach vorne raus, sodass die Katzen vorne nicht durchkönnen. Oder zu zäunst deinen Garten ausbruchssicher ein, dann kann nichts passieren!
      LG Susanne

      Hallöle Susanne
      Mit dem Einzäunen geht leider nicht.Ist ein Mehrfamiilienhaus :sad:
      Bin auf der Suche nach ner anderen Wohnung, in eine etwas ruhigere Gegend.Hoffe es klappt bald.Was tut man nicht alles für Fellknäule. :rolleyes: :biggrin:
      War am WE schon mit der Kleinen draußen.Und als Zicke abends raus wollte,stand sie wieder mit an der Tür :D Noch gibt sie sich mit ner viertel Std zufrieden.Muß ja erstmal alles kennenlernen.Als Zicke sich heute meldete zum rausgehen,sie natürlich auch gleich wieder zur Tür und hochgesprungen.Einfach drollig.Das Geschirr geht ihr dann nicht schnell genug an :D

      LG Jeannette
      :angel:Satan und :angel:Sammy - ich vergeß euch nie !!!!