Babykatzen sind schon ganz schön anstrengend aber die Mühe und Zeit lohnt sich !
Was dürfen Katzen gar nicht fressen ???
-
-
Hey!
Ich hab das selbst nur irgendwo irgendwann mal gelesen, aber soweit ich mich erinnere sind Kartoffeln giftig und Zwiebel glaub ich auch nicht gut. Vielleicht schaust du mal nach giftigen Pflanzen, da habe ich mal eine ganz gute Übersicht gesehen (keine Ahnung, wo), möglich, dass sowas da auch aufgeführt ist.
Viel Erfolg
Caterina -
-
Kartoffeln sind im rohen Zustand giftig. Grundsätzlich sollte man Gemüse, wenn man es unbeding füttern muss!!! nur im gegarten Zustand geben. Aber grundsätzlich halte ich Abstand davon, Lebensmittel, die ich esse, meiner Katze zu geben. Katzen sind nun mal keine Allesfresser, sondern reine Fleischfresser!
Also lieber mal zwischendurcjh etwas Rohfleisch, Eigelb oder meintwegen auch Milchprodukte wie Naturjoghurt oder Quark ohne Zucker und Früchten geben.WERDE -- DER DU BIST. (Schelling) -
Hallo Claudi,
das stimmt nicht ganz, Katzen können einen kleinen Anteil "Balaststoffe" gut vertragen, da ein Beutetier ganz gefressen wird, sprichwörtlich mit Haut und Haaren. Pflanzliche Bestandteile befinden sich im Magen der Beutetiere und die Fasern eignen sich gut, um das Fell oder die Federn zu imitieren. Ab und zu ein Stückchen gedünstetes Gemüse kann man ruhig geben und das Stück gekochte Kartoffel schadet auch nicht. Der Begriff "reine Fleischfresser" bezieht sich darauf, dass sie die notwendigen Proteine allein aus Fleisch beziehen, genaugenommen sind sie Beutetierfresser.
LG Minnie -
-
Gefahren für Katzen
Viele Substanzen, deren Einnahme für Menschen relativ unbedenklich ist, sind für Katzen giftig. Dazu zählen beispielsweise Essig, Schokolade, Kaffee, Zwiebeln, Trauben, Äpfel, Aprikosen, Zitronensäure oder Paracetamol. Da Katzen gern Grünzeug knabbern, um sich der beim Putzen verschluckten Haare zu entledigen, viele gängige Pflanzen für die Katze aber hochgradig giftig sind, ist es notwendig, diese nicht in der Wohnung zu haben. Dazu gehören z. B. die Dieffenbachie, der Efeu, der Christusdorn, der Weihnachtsstern, die Amaryllis, das Alpenveilchen, die Begonie und verschiedene Kaktusarten, aber auch der Buchsbaum. Auch das Angebot von Schalen mit Katzengras oder Zyperngras kann die naturgemäß neugierige Katze oft nicht davon abhalten, auch von anderen Pflanzen in der Wohnung zu naschen.
Quelle:
de.wikipedia.org/wiki/Hauskatze#Gefahren_f.C3.BCr_Katzen
LG
Luna -
Was auch nicht so gesund ist, ist gewürztes Fleisch (wenn, dann das Stückchen für die Katze natur belassen), auch Pudding, Chips, Eiscreme und Kekse sind nicht toll, auch wenn da manche Katzen anderer Meinung sind
Schmelzkäse ist nicht gut wegen den Schmelzsalzen, Naturkäse können sie in kleinen Stücken aber ruhig mal als Leckerchen bekommen.
Eignet eigentlich nur ein ganz kleiner Teil des menschlichen Essens für die Katze.
Giftpflanzen (Luna hat sie ja schon welche aufgezählt, gibt hier aber auch noch einen Link) gibt es bei mir überhaupt nicht und die "interessanten" sind an Ampeln aufgehängt.
LG Minnie -
@ Minniemaus: Stimmt, ich hatte immer gedacht, Gemüse schadet zwar nicht. Aber nützen tut es auch nicht wirklich. Außerdem ist in Gemüse ja auch ein Vitaminanteil enthalten...Danke für den Hinweis. Kommt auf meine Leckerli-Liste!
Vielleicht wäre es leichter gewesen, die Frage nicht zu formulieren, "was dürfen Katzen gar nicht fressen?", sondern "was kann meine Katze zwischendurch bekommen?"
So muss man ja eine Menge ausschließen und dann bleibt da ja immer ncoh viel übrig, was zwar nicht schädlich ist aber auch keinen Nutzen hat.
Und einen Satz von Minnimaus muss ich auch noch mal unterstreichen! Für die Katze ist nur ein ganz kleiner Teil des menschlichen Essens geeignet! Alles was gezuckert, gewürzt (dazu zählt auch jegliche Art von Wurst) ist, sollte schon mal nicht dazu gehören.
Dann gibt es Dinge, die KANN man geben, MUSS man aber nicht, weils nichts bringt.
Dann doch lieber mal "Naschis" verfüttern, die Katzen lieben und gleichzeitig auch noch Gesund sind.
So, das ganze wird schon wieder endlos, ich hoffe ich hab euch nicht verwirrt...Und ihr wisst was ich damit sagen will.
Irgendwie kann ich mich um die Uhrzeit nicht mehr so richtig ausdrücken! Ich sollte es lassen...WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Claudi24“ ()
-
also ich gebe meinen kleinen süßen ganz gerne mal ab und zu gekochtes Putenfleisch. Da stürzen die beiden sich drauf als wenn sie noch nie was zu Essen bekommen hätten
aber man soll Katzen kein rohes Fleisch geben wegen den Keimen und Bakterien da drin. Lieber gut durchkochen dann kann auch nichts passieren.
gruß, andrea -
Ich trau mich's kaum zu sagen, aber ich hab meiner Nenya ihre Wurmkur in ein Stückchen Corned Beef gedrückt. Das hat sie gut weggeschlabbert.
Die pure Tablette wollt sie nicht, Tee- und Leberwurst war mir zu fett und gewürzt.
Und an Fleisch hatte ich nur Schwein da.
Da dacht ich, ok, is Rind, und war ja auch nur n Stück.
An Gemüse hab ich bisher noch nicht gedacht, aber wenn das nicht schadet, versuch ichs damit nächstes mal.
Bissel am Thema entlang mein Beitrag, aber nun gut.Liebe Grüße
Nina
:hug:Lieben heißt, nichts zu fordern, aber alles dankbar anzunehmen. -
Hallo!
@Andrea: Was glaubst du macht eine Freigängerkatze mit einer Maus?Kochen? Man kann Katzen durchaus rohes Fleisch geben (außer Schwein!!), sie vertragen das, weil sie ja auch einen Magen und Darm haben, der genau darauf ausgelegt ist! Sie sind weniger anfällig für Salmonellen und ähnliches. Das ist absolut ok!
Caterina -
Ich verstehe auch nicht, wie Leute immer darauf kommen, Katzen dürften kein Rohfleisch...
Denn sie sind FLEISCHFRESSER mit vielen spitzen kleinen Zähnchen zum Beutefangen im Maul und einem tollen Magen- und Darmtrackt, der wunderbar Bakterien und Co abtötet und frischfleisch wunderbar verdauen kann!
(Außer Schwein, man kanns nie oft genug sagen! :wink:)WERDE -- DER DU BIST. (Schelling) -
Jaaa, und dann noch die Story`s mit den Würmern
Komischerweise haben grade Dosenfutterkatzen eher Probleme damit, da ihre Magensäure auf Dofu nicht so aggressiv wird als wenn sie rohes Fleisch bekommen würden. In einem naturgemäß sehr aggressivem Magensäuremilieu haben Salmonellen, Bakterien und Würmer nicht soviel Chancen. Wer trotzdem Angst vor Wurmbefall hat, kann das Fleisch vorher frosten, meine mögen es dann sogar lieber.
Und zum Schluss füttert man ja Fleisch, das für den menschlichen Verzehr geeignet ist, so viel Schlimmes kann da gar nicht dran sein
Rohfleisch, außer Schwein, darf also in kleinen Mengen einfach so gefüttert werden. -
@ Nincheli
Da würd ich mir keinen Kopf machen!!!
Ich denke Tabletten geben ist eh ein Sonderfall. Unser Anton bekommt die immer mit Leberwurst, weil er die liebt und die Tabletten dann nicht bemerkt.
Mit Futter hat das nie geklappt!!!!
Und ich denke kleine Mengen sind auch kein Problem.:smile: Grüße von Fruchtzwergbiene, Bonny, Möhrchen, Pumukl, Anton, Tigger & Rudiaus der Ferne
-
Original von Fruchtzwergbiene
@ Nincheli
Da würd ich mir keinen Kopf machen!!!
Ich denke Tabletten geben ist eh ein Sonderfall. Unser Anton bekommt die immer mit Leberwurst, weil er die liebt und die Tabletten dann nicht bemerkt.
Mit Futter hat das nie geklappt!!!!
Und ich denke kleine Mengen sind auch kein Problem.
In diesem Fall heiligt eindeutig der Zweck die Mittel -
Hey!
Für tabletten muss ich tricksen. Nach den ersten erfolglosen Versuchen mit ins Futter mischen (kleinmörser o.ä.) ging es einmal gut (d.h.: Ich ohne Kratzer und Tablette drin): Aldistangen in schnellem Rhythmus rein in die Katze, in einer davon die Tablette (danach musste aber auch noch eine kommen), wichtig war dabei nur das Tempo, zu schnell für eine gierige Katze um zu schalten :evil:. Denn als ich die Tablette einfach so in einem Aldistick anbot, hat sie ihn verschmäht...Da findet wohl jeder die richtige Methode für sein Kätzchen!
Caterina -
-
oh mein gott nun bekomm ich ein schlechtes gewissen...meine katze trinkt morgens immer aus meinem becher kaffe (halb milch halb kaffee) ich glaube das war heute ihr letzter schluck da ich nicht wußte das es gefährlich für sie ist...aber immerhin macht sie es seit 12 jahren...weiß jemand ob vielleicht karo kaffee unschädlich für sie ist?
-
Original von Andrea88
mhhh... ach so. ich bin mit katzen groß geworden und meine mutter hat mir immer gepredigt:" gib den katzen kein rohes fleisch!" da wurde ich ja eines besseren belehrtaber danke dass mir das mal jemand sagt, dann weiß ich ja jetzt wen ich nacher anzurufen hab
gruß, andrea
Ja, man lernt nie aus!Viel Spaß beim Rohfleischfüttern, deine Katzten werden es dir danken
und schöne Grüße an deine Mutter!
WERDE -- DER DU BIST. (Schelling)Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Claudi24“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0