Wasser-und Futternapf immer vollgepinkelt!!

      Wasser-und Futternapf immer vollgepinkelt!!

      Hallo zusammen,

      eigentlich geht es unseren Ninchen derzeit prima. Die Kokzidiose-Behandlung haben sie hinter sich *klopfaufholz* und sie fressen, hoppeln und relaxen wie es sein sollte.

      Wir haben nur ein doofes Problem und zwar, dass sie jeden Tag sowohl ihren Wassernapf als auch Fressnapf so gut wie regelmäßig vollpinkeln und/oder knödeln. D.h. dass sie teilweise - vor allem beim Wasser - je nachdem wann sie es verunreinigen den ganzen Tag nichts mehr trinken können. Ich bin bewusst auf einen Trinknapf umgestiegen, weil vor allem Tiny prinzipiell aus keiner Trinkflasche getrunken hat. Seitdem ich es umgestellt habe, sehe ich ihn regelmäßig trinken.

      Jetzt ist die Frage, wie ich es verhindern kann, dass sie - so trottelig wie sie sind - immer ihr Essen und Trinken ungenießbar machen?!? :think:
      Welche Näpfe verwendet ihr?

      Danke für Euer Feedback!
      ________________________

      Viele Grüße

      Cori78

      In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009

      und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008
      Also erstmal Supi das die Behandlung gut verlaufen ist :clap:.

      Mit den Fressnäpfen ist das immer so eine Sache. Ich glaube kaum das du es ganz vermeiden kannst das sie da mal reinmachen, macht meine auch ab und an, aber wirklich selten, so als ob sie mir etwas damit sagen will.
      Wegen dem Wassernapf, dies ist wirklich keine gute Idee. Auch wenn dein Hasi nicht aus Flaschen trinkt. Wenn sie Durst hat wird sie schon rangehen. Es ist auf jeden Fall nicht Hygienisch mit einem Napf, nicht nur weil sie Reinmachen, sondern es fällt auch schnell Streu etc. rein.
      Hatte auch mal ne Trinkflasche mit der mein Hasi nicht zurecht kam, habe dann ein anderes Modell gekauft und da hat es geklappt :zustimm:.
      Was du auch probieren könntest wäre, wenn du die Näpfe mit so einem Gestell an die Gitter anbringst, gibt es bestimmt zu kaufen. Musst halt nur schauen ob sie dann nicht zu hoch sind, zumindest können sie dann nicht mehr reinmachen :wink: .Versuch es mal.
      Das ist natürlich ein Problem, dass sie das Wasser verunreinigen. Wo steht denn der Napf? (Auf Teppich, auf Streu) Weiß ja nicht, wie du sie im Moment hälst.

      @K'nickel: Es ist völliger Blödsinn, dass Flacshen hygienischer sind als Näpfe. Näpfe kann man viel gründlicher reinigen und vorallem viel einfacher. In Flaschen können sich Bakterien sammeln, die man gar nicht gelöst bekommt, weil sie an stellen sind, die unerreichbar sind.
      Außerdem sollte man schauen, wo die Kaninchen mehr trinken, weil die Wasseraufnahme sehr wichtig ist um Nierenschäden vorzubeugen. Und die meisten Kaninchen trinken lieber aus dem napf, weil es eine natürlichere Kopfhaltung erlaubt.
      Darf ich fragen, wie deine Kaninchen leben? Klingt irgendwie sehr nach Käfig. :confused:
      Grüße von coco
      Hallo Coco,

      Der Napf steht auf dem Boden des "Käfigs" auf Streu. Es ist ein etwas größerer Eigenbau, deshalb habe ich es mal in Anführungszeichen gesetzt. Ich lege aber immer noch eine Schicht Zewa drunter, falls sie es mal wieder umschütten und es keine Überschwemmung gibt und dass möglichst wenig Dreck rein kommt. Das Wasser mache ich mindestens zwei Mal täglich frisch (wenns dreckig ist dann natürlich noch öfter). Habe mir jetzt mal für 10 Euro Metallnäpfe zum Einhängen bestellt. Ein Versuch ist es Wert...oder hast du noch andere Vorschläge?

      Gerade weil Tiny aus der Flasche nie getrunken hat habe ich auf Napf umgestellt. Es ist wirklich ein riesen Unterschied von der Menge her die er trinkt und ich frage mich wie er vorher fast ohne Wasser auskommen konnte...das hat mir selbst im Nachhinein leid getan.
      ________________________

      Viele Grüße

      Cori78

      In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009

      und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cori78“ ()

      hallo cori78 ,
      kennst du diese transportboxen für katzen ? dort ist immer so ein milchig weißer futternapf dabei den man an die stangen des käfigst hängen kann . frag doch mal im Tierhandel nach ob es diese auch einzelnt zu kaufen gibt =)
      Hm.. wie wäre es wenn du die Näpfe auf ein größeres Häuschen stellst? Es gibt bei uns im Supermarkt so Eierkartons, die etwa 50cm*30cm groß sind. Da passen gut zwei Näpfe drauf und die Kaninchen passen zusätzlich immer noch dazu.

      Mit den Einhängenäpfen habe ich persönlich noch nicht so viele Erfahrungen gemacht. :wink:
      Grüße von coco
      Gut da gebe ich dir Recht, Love my rabbit. Wenn die Kaninchen zu viel pappe fressen ist es echt nicht all zu gut. Aber die meisten knabbern nur mal kurz und wenn dabei etwas gefressen wird, ist es nicht bedenklich. Kommt immer auf die Maße an.

      Übrigens meine ich nicht die kleinen Eierkartons, wo die Eier drinne sind, sondern so richtig große Pappkartons, wo die Eierkartons mit den Eiern drinne sind. :D
      Grüße von coco
      @ Coco. Ich versthe nicht wie du darauf kommst das mein scheinbar nur im Käfig ist. Meine hat ein 15 qm grosses Zimmer für sich alleine und kann noch in der Wohnung rumlaufen :zustimm:. Das mit der Hygiene, da muss ich dir auch Recht geben. Aber ich denke es hat beides seine Vor- und Nachteile. Wenn man mal nicht da ist und der Napf voll ist, hat das Tier keine Wasserquelle mehr :think:.
      @Cori78. Also wenn du aufgrund der Trinkmenge umgestellt hast, dann verstehe ich das (muss ich wohl nicht richtig gelesen haben, sorry :wink:) Also die Idee mit dem Haus und den Näpfen drauf finde ich nicht schlecht, würde ich probieren. Ich wünsche dir das du das Problem bald beheben kannst, ist halt ausprobieren gefragt :wink:.
      Original von Klärchen & Charly <3
      Ich habe jetzt eine 8 jahre alte häsin sie hat oft blähungen dann wurde durch röntgen festgestellt das sie luftbläßchen im bauch hat und rat ma woher es kam ??!! Ja jetzt ham ich seit 2 jahren ein Napf und die bläßchen sind weg :D


      Das ist natürlich ein Beweis. :) Ich glaube sie ist ein Einzelfall, weil ja so viele Kaninchen gezwungen sind aus diesen Flaschen zu trinken. :confused:
      Grüße von coco