ab wann können Kitten offene(!) Treppen benutzen?

      ab wann können Kitten offene(!) Treppen benutzen?

      Hallo, habe seit 5 Tagen ein 9 Wochen altes Kätzchen. Da wir in einer Maisonette-Whg. (KG/EG/OG) wohnen und die Treppe im Wohnzi. ist, sind wir etwas beunruhigt. :sad:Hat hier jemand Erfahrung? Hat schon mal jemand erlebt, daß es im "Entdeckerdrang" neugierig war und zwischen den Stufen bzw. auch am Absatz zwischen dem Metallgeländerstäben "runterspringen" wollte? :eek: Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte! :biggrin:
      Also ich hab auch so eine Wohnung....und nein das ist nie vorgekommen. Meine habe ich mit 12 Wochen bekommen aber die sind auch nicht wie lemminge und stürzen sich runter :wink:

      Meine sind gern bis nach vorn ran gegangen aber nie weiter und auch beim Spielen und toben hatten sie das immer im Griff. Die können das meiner Meinung nach sehr gut einschätzen. Mach dir keine Sorgen :zustimm:

      Grüße

      Natascha
      Wenn die Stufen rutschig sind, würde ich die vielleicht mit Stufenmatten auslegen, aber ansonsten sehe ich da keine Gefahr. Katzen können mal ausrutschen, aber ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass sie erst gewagtere Dinge machen, wenn sie es sich zutrauen - dann klappts auch!
      Sam * 08.04.07
      Mia * 08.04.07
      Pipplotta * 03.10.09

      Ihr seid das Beste, was mir bis jetzt passiert ist (außer meinem Mann :whistle: )
      Hi, das beruhigt mich etwas. Am Geländer hat sie nämlich schon neugierig nach unten geschaut. Und die Stufen sind da sehr schmal (weil Treppe da "gewendelt"), sodaß sie sich - falls sie springt - nicht festkrallen kann. Stufen sind aus glattem Holz. Wenn sie runterlaufen würde oder an den breiteren Seiten der Stufen, hätte ich keine Bedenken. Geschickt sind sie ja - die Kleinen - nur eben noch unerfahren. Haben nun unter die obere Treppe ein Katzennetz gehängt. Deckt zwar nicht ganz ab, aber da müssen wir nun mal auf die Intelligenz des Kätzchens und Glück vertrauen. Die ersten beiden Stufen nach oben hat sie zwischenzeitlich schon mal erkundet. Hatte nur Bedenken wegen der Neugier alles zu erkunden - gepaart mit der Unerfahrenheit. Und ca. 2 m (an d. höchsten Stelle) Höhe zu springen und auf schmalen Stufen zu landen erfordert vielleicht etwas Erfahrung.

      Ganz verunstalten wollen wir unsere Whg. auch nicht und das Netz soll nur übergangsweise sein. Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Antwort! :biggrin:
      Original von prinzessin22589
      Ich würde mir auch nicht zu viel Gedanken machen. Katzen sind ware Fallkünstler! Die tun sich so schnell nix beim Fallen.

      Tut mir leid, aber bei solchen Sprüchen sträuben sich bei mir alle Nackenhaare. Katzenkinder sind lange nicht so geschickt wie erwachsene Katzen und tun sich sehr wohl schnell beim Fallen weh. Und der geschicktesten Katzen hilft das Talent auf den Pfoten zu landen kein bisschen, wenn z.B. ein Geländer im Weg ist.

      Das sind genau die blöden Sprüche, die manche allzugern glauben und dazu führen dass Katzen von ungesicherten Balkonen fallen und aus offenen Fenstern abstürzen. Das was man in der Presse ab und zu liest vom überlebten Stützen aus dem 4. Stock usw. sind die schönen Ausnahmen. Frag mal im Tierschutz oder in einer Tierklinik wie zerschmettert mancher Katzenkörper dann da ankommt.

      Zu den Treppen: ich würde auf jeden Fall diese Teppichdinger an den Stufen anbringen, das erhöht die Sicherheit am meisten.

      Grüße
      Tina
      Wir haben auch so eine Treppe im Wohnzimmer, auch glattes Holz, und haben (zum Glück) solche Teppichmatten draufgeklebt... denn nicht nur ich bin dort schon mal runtergeseegelt (unser Finchen ist mir zwischen die Beine gelaufen, als ich die Treppe runter bin.... aua!!), sondern auch die Katzen spielen mit Vorliebe auf der Treppe fangen/verstecken... und es passiert ständig, dass einer im Toben sich verschätzt und sich dann zum Glück am Teppich festklammern kann (der Hintern hängt dann aber schon in den Abgrund)... ich bin mir nicht sicher, was passieren würde, wenn der Teppich nicht drauf wäre...
      Ales in allem: Vertrauen in die Kletter- und Fallkünste in allen Ehren, aber ein wenig Absicherung ist mit Sicherheit nicht verkehrt, gerade bei jungen Katzen... denn beim Spielen und Toben kann sehr wohl was passieren, sonst gäbe es die vielen verletzen Tiere nicht!
      Liebe Grüße
      Ingrid
      Das stimmt allerdings. Man kann nie voraussehe, ob da nicht doch etwas passiert. Und wenn Katzen fallen, koennen sie sich sehr stark verletzen, z.b. ein Zwerchfellriss. Da hilft dann nur noch eine OP und die ueberleben kleine Katzen zu 95 % nicht. Oder Knochenbruche. Ich bin am Anfang immer hinterher, oder habe mich an die Treppe gestellt, weil ich immer Angst hatte, dass doch mal was passiert. Natuerlich muss jeder selber, auf Grund der Schwachstellen,entscheiden, welche Vorsichtsmassnahmen am besten sind.

      LG
      Luna

      Offene Treppen

      Hallo Luna,

      das ist sicher richtig, daß kleine Kätzchen noch nicht so fallen können - vor allem aus größerer Höhe - wie die großen. Aber ich glaube langsam auch, daß sich die Kätzchen vorsichtig vortasten. Als wir heute morgen aus dem Schlafzi. kamen (Tür steht offen), ist unser K. schon auf der Hälfte der Treppe nach oben gewesen. und ist dann ganz langsam wieder runter. Meine Bedenken galten auch nicht unbedingt dem Ausrutschen, sondern der Neugier und dann dem Runterspringen.
      Aber bei Dir ist es ja auch gutgegangen. :biggrin:Vielleicht sollten wir unseren Pelztieren einfach mehr zutrauen! :wink:
      @modernrose

      Nein runterspringen tun die nicht, die sind ja nicht lebensmuede. Und wie du schon sagtest, sie tasten sich wirklich ganz langsam vor. Normalerweise kann da eigendlich nichts passieren. Anders ist es natuerlich, wenn sie sich die Treppe hoch und runter jagen, da bekommt man schon manchemal Herzklopfen und steht an der Treppe um im Notfall den Fellpopo aufzufangen.

      Aber bei uns haben die Treppe inzwischen 4 Fellnaeschen im Babyalter ueberlebt, bisher ist noch niemend runtergefallen.

      LG
      Luna
      hi,
      normalerweise sind sie sehr vorsichtig aber im Eifer des Gefechtes (wildes Spiel) kann immer mal was schief gehen........

      wir haben auch so eine Treppe und unser kleiner Tiger ist beim Fangenspielen mit meinem Mann einmal abgestürzt.........zu unserem Glück (mein Pech) ist sie an meinem Rücken hängengeblieben......ich wollte eine Etage tiefer die Treppe nach unten gehen und sie war so geistesgegenwärtig und hat sich an mir festgekrallt..........

      hat Sauweh getan aber unserer Kleinen ist nichts passiert.........

      das war dann aber auch der einzige Zwischenfall-im wahrsten Sinne- den wir an der offenen Treppe hatten

      Offene Treppen

      Hallo mooki,

      meine Bedenken haben sich zwischenzeitlich schon (fast) aufgelöst. Seit 2 Tagen läuft sie alleine die Treppe :biggrin: - vorerst nur vom EG/OG. in den Keller traut sie sich noch nicht. Das erste Mal hat sie bei jeder einzelnen Stufe gemauzt - hat sich selbst Mut gemacht und ich habe sie ermuntert. Ja - das übermütige Spielen ist so eine Sache. Aber ist ja gutgegangen bei Euch! :smile: Zum Glück - und das gehört halt auch immer dazu! Was allerdings für Deinen Rücken nicht zählt.

      Durch das Treppensteigen sind wir nun beim nächsten oftdiskutiertierten Thema: Schlafen im Bett oder vor der Tür "klagen" lassen (warum woanders im Schlafzimmer sich niederlegen? Ist in so einem weichen, warmen Wasserbett doch viiiiiel bequemer! :biggrin:). Nach 1 Versuch unser Kätzchen nicht ins Bett und damit vor der Tür zu lassen sowie 20 min. kläglichem Mauzen davor :evil: hat sie die vergangene Nacht im Bett schlafen dürfen.... :dance: natürlich gleich direkt im Eck zwischen Schulter und Ohr eng an mich gekuschelt. Ist ja süß, aber wußtest Du, daß ein Kätzchen pfeift beim schlafen (so wie wenn bei uns die Nase zu ist)?? :doh:Als sie es sich aber dann direkt auf meinem Nacken bequem machen wollte (ich bin Bauchschläfer) wars mir dann doch zu eng. Ich glaube, an soviel Nähe muß ich mich erst gewöhnen!! :rolleyes:

      Offene Treppen

      Hi Luna,

      schau doch bitte auch mal bei meiner Antwort an mooki! :wink:

      unsere Speedy - ja, obwohl ein Mädel dieser Name, wir sehen Speedy neutral und fanden d.N. süß. darauf hört sie auch, auf einen anderen Namen den wir anfangs hatten (Mini) hörte sie gar nicht- geht schlauerweise jetzt doch vorsichtig an den breiten Seiten der Stufen nach oben und unten. nach oben sicherer als nach unten. Am Anfang hat sie genau das schmalste Stück der Treppe ausprobiert und "hing" dann da eher. habe versucht ihr das an der richtigen Stelle zu zeigen. Scheint funktioniert zu haben. Trotzdem fühle ich mich mit Netz wohler, sie läuft ja auch nachts alleine herum (wenn sie nicht bei uns im Bett liegt.....) :smile: Mag nicht daran denken wie so ein "Kuschelchen" sich verletzt!

      Allerdings hat sie immer noch großen Respekt vor der Treppe. Wenn wir sie mal runtertragen, dann krallt sie sich dermaßen an uns fest! So erweitert sich die Zahl der Kratzer (die anderen sind vom Spielen) Und die KG-Treppe hat sie noch gar nicht benutzt. Kommt bestimmt auch noch. Liebe Grüße
      hi modernrose,
      was das Pfeifen angeht, -................das kenne ich :biggrin:
      so eine Fellkugel haben wir auch.....je nachdem wie sie liegt klingt es fast wie ein leises Schnarchen :rolleyes:
      aber das ist soooooooooo süß, meist können wir drüber lachen :D
      bin auch Bauchschläfer und unsere Neele parkt mit Vorliebe auf Nierenhöhe bie mir ein.........das geht so lange gut , bis ich fast durchbreche.......da kann ich mich meist kaum noch umdrehen.....
      aber was hält man nicht alles für seine Süssen aus :hug:
      Hallo
      Wir haben eine Wendeltreppe mitten in der Wohnung die beliebter Spielplatz ist. :zustimm:
      Unsere Dusty liebt es sich auf der Stufe zu waddeln.Manchmal geht dabei die Stufe aus.Dann hängt Sie mit dem Hinterteil in der Luft und zieht sich mit den Vorderpfoten wieder hoch.Einmal ist Sie dabei meinem Mann direkt in die Arme gefallen . :eek: :eek:
      Gott sei Dank ist es nicht so hoch und noch nie was passiert.
      Unsere kleine liebt es von der treppe auf einen Schrank und wieder auf die Treppe zu springen. :sick:
      Anfangs hab ich immer voll die Panik :eek: :eek: gehabt mittlerweile weiß ich die können das einfach auch wenn ich schier ne herzattacke krieg. :evil:
      LG Petzi
      hallo modernrose

      in bezug auf die offenen treppen habe ich leider keine guten erfahrungen gemacht! gleich vorweg - ich will keinem hier (mit offenen treppen im haus ) angst machen!! ich kann lediglich von meiner erfahrung berichten! habe meine geschichte bereits vor einigen jahren hier im forum niedergeschrieben.
      in meiner alten wohnung hatten wir auch eine offene treppe,stufen waren mit matten beklebt. in der ecke stand sogar unter der treppe ein deckenhoher kratzbaum! unsere mia war ein recht lebendiges mäuschen! dadurch das sie keine höhen etc. abschätzen konnte und ich es damals noch nicht besser wusste ist das schlimmste in meinem leben als dosi passiert. sie hat sich beim sturz durch die treppe oder geländer das Genick gebrochen! das war so schrecklich das ich einen nervenzusammenbruch hatte. sch... kann immer noch heulen.
      jedenfalls hab ich nach diesem Unfall meine treppe verkleidet. ich habe mir die seitenteile unseres pavilions genommen und sie unter die treppe gespannt und ein weiteres vors geländer! den kratzbaum erstmal viel kleiner gemacht und so sah es dann etliche wochen aus, als wären die maler bei uns zu gange. ich hatte ein weiteres kleines kätzchen. den Behang habe ich erst wieder weggenommen als flocke anfing sich von oben durch die stufen zu schieben und in der matte runtergerutscht ist und dann dort geschlafen hat. habe dann zum kuscheln eine wolldecke unter einen teil der treppe befestigt. für mich war das die sicherste variante und ich es würd es immer wieder tun.
      wie gesagt ich will keinem angst machen, ihr kennt eure miezen selbst. nur ich hab den fehler gemacht und meine mia überschätzt. mach deine treppe lieber etwas sicherer, es soll ja nicht für immer sein.

      lieben gruß vom rasseltrio
      erinnerungen in unserem herzen gehen niemals verloren!

      Offene Treppen

      Hallo Rasseltrio,

      das tut mir leid! Kann mir nur ungefähr vorstellen, wie schlecht man sich da fühlt und welche Vorwürfe man sich da macht. Wie alt war das Kätzchen denn da? Wir haben unter die obere Treppe ein Katzennetz gehängt (da habe ich auch länger mit meinem Mann diskutieren müssen. Männer sehen das wohl etwas anders). Lücken gibt es immer noch. geht aber nicht anders. am oberen Geländer schaut sie nur, da hat sie noch nie Anstalten gemacht runterzuhüpfen. Hat sogar mächtigen Respekt vor der Treppe. Wenn ich sie oben mal auf dem Arm habe und näher an die Treppe komme oder mal mit ihr die Treppe rauf/runter gegangen bin (jetzt mach ich das natürlich nicht mehr!), krallt sie sich richtig fest. Habe dadurch schon einige Kratzer im Dekollte und an der Schulter abbekommen. :rolleyes: Die Treppe in den Keller geht sie momentan noch gar nicht. Obwohl sie manchmal wild spielt, hört sie auf, wenn sie an den Treppenabsatz nach unten kommt. Noch haben wir die Öffnung unter der untersten Stufe (der Treppe nach oben, das ist der höchste Punkt über der Kellertreppe) mit einer Matte und die Öffnung am Geländer mit Holz verdeckt. Hier habe ich schon noch Bedenken, daß sie beim Spielen runterrutscht. Kommt manchal mit so einem Tempo angerast, daß sie sogar auf dem Teppich (auf den Fliesen sowieso) beim Bremsen rutscht. Einmal hat sie sogar in der Küche den Wassernapf umgeschupst, weil sie so angerast kam. Kennst Du bestimmt. So sieht es bei uns auch bißchen merkwürdig aus. Wie alt war denn Dein Kätzchen als Du die Sicherung entfernen kontest?

      Liebe Grüße
      Modernrose