Knurren u. Fauchen wegen Halskragen?

      Knurren u. Fauchen wegen Halskragen?

      HELP !!! :pray:

      Bei uns ist seit gestern abend Terror angesagt zu Hause, weil ich mit Bernie zum Tierarzt gegangen bin... er hat zwei entzündete Wunden, die - ganz klein, wegen einer Verletzung vermutlich - durchs Lecken größer und feuchter wurden. Er bekam zwei Spritzen und Tabletten - und nen Halskragen, wie Hunde ihn manchmal auch haben, damit er sich nicht weiter lecken kann.
      Diese "Tüte" steckt ihm nun also über den Kopf und das arme Kerlchen schaut ganz verschreckt und ängstlich drein :sad: oft knallt er damit irgendwo gegen oder passt er nicht durch :rolleyes:
      Aber mein anderer Kater scheint entweder Angst vor dem Trichter zu haben oder er mag ihn einfach nur nicht - jedenfalls knurrt und faucht er in einer Tour, seit wir wieder vom TA zurück sind!
      Gestern abend hat er Bernie sogar ne Ohrfeige verpasst und heute früh hat einer von beiden aufs Sofa gepullert.

      Meine Frage, wie sollte ich mich verhalten? :think: Die beiden machen lassen ohne mich einzummischen? Es scheint aber so, dass Bernie Angst hat vor seinem Kumpel und sich verkrümelt - er frisst nur, wenn man ihn zum Futterplatz trägt und er traut sich scheinbar nicht mal aufs Klo, wenn "die Luft nicht rein" ist! Außerdem brauch er seinen Katerfreund doch zur Fellpflege die nächsten Tage, oder? Das Ding muss er eine Woche tragen und kann doch aber diese Zeit über nicht nur in Angst leben, oder?

      Sämtliche Versuche, die beiden einander näher zu bringen, scheiterten (beide streicheln, daneben sitzen, wenn sie sich näherten, gut zureden oder auch mal kurz laut werden, wenn es Schläge gab....)
      Was kann ich nur tun? Wenn jemand eine Idee hat, bitte immer her damit


      Make the best of it! :D
      Hallo,

      wo genau ist die Verletzung denn? Vielleicht könntest du der einen Katze ja ein zurecht geschnittenes T-Shirt von dir verpassen? Nur für die Zeit bis der Kragen auch weg müßte.
      Logo hat die andere Katze Angst vor so einem Ding und das Bernie gegen die Türen scheppert ist auch klar. Er braucht ja um die Breite und die Entfernung einschätzen zu können seine Schnurrhaare.
      Wie lange muß der Kragen denn dran bleiben?

      LG BIG
      Guten Morgen BIG,

      die Verletzungen befinden sich zum Einen am linken Knie ( für mich wäre es die linke hinter Pfote gewesen, aber die TA hat das genau festgestellt :biggrin: ) und zum Anderen an der linken Schulter, also seitlich im Bereich/Übergang linke Vorderpfote zum Rücken.

      Der Kragen soll ne Woche dran bleiben, dann habe ich auch wieder Termin zur Nachkontrolle. Ein T-Shirt anziehen? :think: So schlank bin ich nicht, dass ich ein passendes hätte :lol: und ob er sich DAS gefallen lässt? Ich weiß ja nicht...


      Make the best of it! :D
      Hey,

      ok, mit einem Shirt könntest du zumindest die Verletzung an der Schulter abdecken, aber dann bleibt ja noch das hintere Knie. Da kann Bernie ja immer noch ran :think:
      Ob er ein Shirt mag? Teste es doch einfach :wink: Als wir unseren Kutter bekamen, hatte er eine Entzündung am Rücken und hätte auch so einen Kragen tragen müßen. Wir haben ihn einfach in ein Hemd gesteckt (was auch viel zu groß war, aber ein bißchen abnähen hat Abhilfe gelistet) und er war froh drüber den Trichter vom Pelz zu haben.
      Ansonsten ist eine Woche ja auch ganz schnell rum. Du kannst ihm ja abends den Kragen eine gewisse Zeit abnehmen, dann mußt du halt aufpassen das er nicht an die Wunden geht.

      LG BIG
      Mit dem abends abnehmen haben wir auch schon überlegt :think: aber ich glaube das wird nichts.. ihm dieses Ding ständig ab- und wieder anzulegen bedeutet Stress pur für ihn und uns, weil er Megaschiss hat, wenn an dem Ding rumgefummelt wird.
      Und sobald er es los wäre, würde er sich in der hintersten Ecke verkriechen und sich erst einmal ausgiebig putzen :doh: und dann ist der ganze Heierfolg womöglich sofort hin :confused:

      Habe gerade bei der TA angerufen, die Helferin meinte, wir sollten die beiden machen lassen, solange sie sich nicht prügeln :confused:


      Make the best of it! :D
      Ich wuerde es auch mit einem Baby T-Shirt versuchen und um das Knie eine Mullbinde. Mir kommt so ein Trichter an keinen Kater mehr ran, erstens ist das der Horror pur fuer so ein Tier (und natuerlcih fuer die Mitbewohner) und zweites musste ich ihn danach noch nachbehandeln lassen (15 Euro) , weil der Rand von dem Plastigteil am Kinn gescheuert hat, die sich dann auch noch infiziert hatte.

      LG
      Luna
      Hallo,
      oh wei, das hört sich ja gar nicht gut an... die Armen!! Und Du Arme....

      Ich habe mal gehört, es gibt so ein Spray, das zur Desinfektion und Versiegelung auf die Wunden gesprayt wird und für die Tiere obendrauf noch so widerlich schmeckt, dass sie freiwillig die Wunde in Ruhe lassen. Vielleicht kannst Du ja mal bei Deinem TA nachfragen, ob das eine Möglichkeit wäre?? Einen Versuch ist es denke ich wert...Leider weiß ich nicht, wie es heißt, aber ich meine das hinterläßt so einen silbernen Film auch der Wunde??

      Ansonsten weiß ich aus eigener Erfahrung, dass sich die Tierchen nach spätestens zwei Tagen an diesen Kragen gewöhnt haben und prima damit zurecht kommen, das sollte für beide Beteiligten gelten! Vielleicht wartest Du also erst mal, ob es nicht mit der Zeit besser wird?? Und eine Woche geht ja auch irgendwann vorbei....

      Alles Liebe Euch und gute Besserung!
      Ingrid
      Also mein Robin hatte auch mal so ein Ding an - glaube es war auch eine Woche. Er ist zuerst auch an die Türrahmen oder sonstige Gegenstände gerannt und es hat gescheppert. Er konnte damit am Anfang gar nicht umgehen. nach kurzer Zeit hat er sich daran "gewöhnt" und konnte zumindest halbwegs gescheit laufen. Er war allerdings super unausgeglichen weil er sich weder gescheit putzen noch raus durfte. Das habe ich dann zu spüren bekommen. Hat mir richtig leid getan. Den Trichter haben wir ab und an auch mal abgenommen, mussten ihn dann halt im Auge behalten, dass er sich an der wunden Stelle nicht ableckt. Das Wieder-aufziehen war kein Problem. Ne Mullbinde am Bein kann man vergessen. Das reißt er sich sofort runter. Für die Wunde an der Schulter wäre ein t-Shirt ja wirklich eine Möglichkeit.

      Dein anderer Kater scheint wirklich richtig Angst zu haben. Ist aber auch verständlich wenn sich in der Situation beide äußerst unwohl fühlen. Drücke Euch die Daumen dass ihr die Sache schnell hinter Euch bringen könnt.
      ________________________

      Viele Grüße

      Cori78

      In Memory of Robin, mein Ein und Alles *23.06.2004 - 27.08.2009

      und Tiny, den süßesten Hasen der ganzen Welt 2000 - 28.07.2008
      Wow :eek: vielen Dank schon mal für Eure vielen und schnellen Antworten *freu, freu* :biggrin:

      Also sollte ich erstmal ruhig bleiben und abwarten, ob das Verhalten der Beiden besser also ruhiger wird? Falls es gar nicht gehen sollte, kann ich ja immer noch den Trichter abnehmen und ein Hemd oder so was probieren... :think:

      Nur was mach ich, wenn Bernie wieder so in die Enge getrieben und angegriffen und geschlagen wird von dem Anderen? Dazwischen gehen? Aber dann denkt doch womöglich mein "tütenfreier" ( :D sorry) Kater, ich wäre gegen ihn und fühlt sich erst recht unverstanden, wiel doch Bernie so groß und bös aussieht damit, oder? :confused:
      Nur wenn ich es zulasse, dass er Bernie belagert und ihm eine scheuert, ist das doch auch nicht so das Wahre, oder?


      Make the best of it! :D
      Ich finde schon, dass Du dazwischen gehen solltest... das würdest Du doch auch tun, wenn eine der Katzen anderweitig ein unerwünschtes Verhalten zeigt (Kratzen an der Tapete o.ä.), und hast dann auch keine Angst, sie könnten denken, Du wärst gegen sie?? Im Moment ist für alle Beteiligten Ausnahmesituation, die Kämpfe haben ja nichts mit "normalen" Rangkämpfen zu tun.... sobald Bernie wieder gesund ist, hat sich das ja von alleine erledigt!
      Ich würde nicht schimpfen oder bestrafen oder so, sondern mich nur dazwischenstellen, wenn die beiden sich anbrummeln oder Schlimmeres... so wird klar, dass das nicht ok ist, und die beiden haben Gelegenheit, sich geschützt durch Dich vielleicht wieder näher zu kommen..
      Und denke immer dran: Auch dies geht vorrüber!!!
      Viel Geduld und starke Nerven wünsche ich Dir!!
      Ingrid
      Huhu

      das mit dem Kragen kenne ich auch .... allerdings war mein Kater so brav und ich konnte ihm das Teil nach 2 Std wieder abnehmen....

      Wenn du kein kleines T Shirt hast, dann versuchs mit nem Socken oder Kniestrumpf, einfach Löcher für alle 4 Beine reinschnibbeln und natürlich Ferse abschneiden :biggrin:
      das liegt dann eng am ganzen Körper an und dehnt sich mit bei Bewegungen

      Alles Liebe für Dich/Euch

      Sally, Barny und Elke
      das mit den Hemden funktioniert nicht bei allen Katzen . Unsere Susi hatte Wochenlang einen Trichter gebraucht-sie hatte nach einemschweren Unfall vom Arzt einen kleinen Riß genäht bekommen.er dachte,wenn sie eh in Narkose liegt,näh ich das,dann heilts schneller-Lunge regenerierte, Zwerchfellan ner Rippe festgenäht-alles nach 14 Tagen total ok-nur die Naht hatte sie nach dem Aufwachen noch beim TA geleckt und versucht die Fäden zu reißen. Tierarzt empfahl den Trichter durch eine Strumpfhose/ Verbandsschlauchhosenhemd usw zu ersetzen- 20 Minuten zu zweit und dritt zum Anziehen-2Minuten brauchte die Katze zum Ausziehen-nun, Susi war schon sehr selbstbewußt und dickköpfig wenns um ihren Körper ging-Trichter für Katze reichte nicht,Trichter für Kleinhund reichte nichtTrichter für Mittelgroßen Hund hielt sie endlich von der Wunde an der B rust ab. An den Trichter hatte sie sich schon gewöhnt ist nirgends angegeckt-aber allein gelassen habe ich sie trotzdem nicht-Susi hat ja auch Türengriffe geöffnet und ich hatte Angst,sie könne sich irgendwo verheddern,zB Treppengeländer.Trichter an und ausziehen war immer eine Tortur . Ihr Freund/Pflegesohn NAchbarkater kam zu Besuch und hat sich an den Trichter der Freundin gewöhnt. Aber die Fellpflege mußt du übernehmen-stell dir mal vor dein Mann trüge so was und würde versuchen dich zu küssen-kannst dir vorstellen wie der Trichterrand sich anfühlt wenn er einem an den Kopf knallt? Bestimmt ist es das was die 2. Katze erschreckt -die Annäherung des Tieres mit Trichter kann schmerzhaft werden.Drücke dir Daumen dass er nach einer Woche weg kann-dadurch, dass Susi immer wieder den Trichter austrickste ging es 6Wochen bis der Riß dank Juckreizstillenden Kortisongaben nicht mehr aufgeschleckt wurde.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Guten Morgen und danke für Eure Antworten! :biggrin:

      Wir haben wieder High Life zu Hause gehabt :rolleyes: knurren, fauchen, Pipi auf dem Sofa (jetzt schon das 2. Mal!) und Futterverweigerung von Bernie... allerdings hat mein anderer Kater nicht mehr arg so viel geknurrt wie noch vorgestern und Schläge gabs vor unseren Augen auch nicht mehr :dance:
      Ich machs jetzt so, dass ich ihn mindestens 2 x am Tag aufs Klo bringe, damit er nicht ganz so viel aufs Sofa pullert! :pray:
      Die Tablettengabe gestern abend war eine mittelschwere Katastrophe :eek: aber zusammen mit meinem Freund gings dann irgendwann doch ganz gut, er hat ihn gepackt und festgehalten und ich hab sein Mäulchen aufgemacht und sie ihm auf die Zunge gelegt.
      Hoffentlich bleibt die Pipi auf dem Sofa bald aus und fressen sie bald wieder anständig zusammen :pray:


      Make the best of it! :D
      mein kater hat seit gestern dank einer kastra auch nen kragen und die anderen fauchen ihn deswegen auch an selbst seine babys machen nen buckel und fauchen ich hoffe das teil kann bald ab damit hier wieder alles normal läuft
      Tipp- und Rechtschreibfehler sind absichtlich eingebaut und dienen der Belustigung des Lesers.
      So, mit dem Fressen das klappt inzwischen ganz gut, beide fresssen - teiweise sogar einträchtig nebeneinander! :eek:

      Allerdings muss ich Bernie immern noch mehrmals täglich auf sein Klo tragen, weil ich Angst hab, dass er sonst aufs Sofa pullert :doh:

      Was sich auch positiv entwickelt hat, ist dass sein Kumpel ihn nicht mehr anknurrt und anfaucht :dance: inzwischen begnügt er sich damit, ganz leicht gegen den Trichter zu hauen :rolleyes: das scheint mir aber aus Erfahrung eher ein Akt der Neugierde und nicht der Angst zu sein :zustimm:
      sie schlafen nun auch ab und zu relativ dicht bei einander so wie vorher (etwa 2 m Abstand nur noch)

      Leute, Ihr hattet Recht - sie gewöhnen sich ein ganz bisschen an die neue Situation :dance: und das Fell einschließlich der Wunden von Bernie schauen gut aus. Habe ihn heute ausgiebig gebürstet


      Make the best of it! :D
      Gestern war ich mit meinem Süßen bei der Tierärztin. Bei der Untersuchung stellte sie fest, dass die Wunde an der linken Schulter sehr schön abgeheilt sei und entfernte dort den Schorf ( sah für mich aus wie Baumrinde! :eek: :biggrin: ). Allerdings ist die Wunde am linken Knie noch nicht gut verheilt, wenn auch immerhin nicht mehr geschwollen. Er hat es trotz Halskragen irgendwie geschafft, sich dort zu putzen und lecken! :rolleyes:
      Was nun? Die alte "Tröte" kommt ab und eine noch größere rauf! Ich soll 2 x täglich die Wunde mit Iod abtupfen und nach 3 - 4 Tagen könnte alles abgeheilt sein, sonst muss ich wieder hin zur TA mit ihm... na toll, wir haben uns so sehr drauf gefreut, dieses olle Ding los zu sein :sad: mein anderer Kater hat ihn prompt wieder angeknurrt und -gefaucht :doh: allerdings längst nicht so massiv wie letzte Woche


      Make the best of it! :D