Zwei Unkastrierte Rammler zusammen setzen?

      Zwei Unkastrierte Rammler zusammen setzen?

      Hallo,
      ich habe zwei Unkastrierte Rammler es sind Brüder die ca. im Juli geboren sind. Kann ich sie zusammen setzen ohne das ich sie Kastrieren lasse und sie keinen Kontakt zu mein Weibchen haben oder muss ich sie Kastrieren lassen oder geht das gar nicht?
      Allgemein zum zusammen setzen was mus ich machen und was muss ich beachten? Ich habe mal ein Weibchen mit einem Kastrierten Rammler zusammen gesetzt die sind sofort aufeinader los gegangen. Ich kann sowas nicht gut mit ansehen aber wenn das normal ist wenn die sich Fell aus rupfen und so dann muss ich das ja wohl irrgenwie müssen die ja ihre rangortnung klären. Ich habe Weibchen Gruppen das klappt super die sind aber auch schon von anfang an zusammen. Meint ihr ich kann auch zwei erwachsene Weibchen zusammen setzen es sind Geschwister die vor der Geburt ihrer Babys gerent worden sind kann ich sie wider zusammen setzen( ich habe voll angst das die sich zanken)?
      Im Vorraus schonmal Danke für eure Antworten.

      LG
      Steffi
      Hallo,

      Nein du kannst zwei unkastrierte Rammler nicht einfach zusammen setzen. Rammler bekämpfen sich in der Regel sehr stark, was auch ödlich verlaufen kann.
      Am besten lässt du die Beiden kastrieren und wartest dann 6 Wochen. In der Zeit kannst du ein schönes Gehege (etwa 8m²) bauen, wo deine zwei Weiber und die zwei Kastraten dann rein können. Die Zusammenführung darf nicht "Mal schnell zusammensetzen und schauen was passiert" sein, sondern sollte gründlich durchdacht werden.
      Die Vier sollten alle noch nicht in dem Gehege gewesen sein, weil dies der neutrale Raum sein soll. Da tust du sie am besten alle auf einmal rein und dann wird es auf jeden Fall Jagerein und vielleicht auch Zankerein geben, die aber nicht schlimm sind, solange kein Blut fließt.

      Wieviele Kaninchen hast du denn? Wie leben sie? Und wie kam es zu dem Nachwuchs? Was fütterst du ihnen?
      Grüße von coco
      Ich habe 16 Kaninchen das sind 10 Weibchen 2 Kastrierte und 4 Unkastriete Rammler. Sie leben alle draußen (außer eins weil meine Mama den Stall ausversehen kapput gemacht hat ist jetzt wieder ganz aber ich kann ihn ja jetzt nicht mehr raussetzen weil es zu kalt ist) können aber nicht in die Freigehege weil wir Mäuse auf der Wiese hatten und weil ich nur 3 Freigehege habe und immoment sind das 10 Gruppen oder halt leider alleine. Ich füttere ihnen viel Heu, Kräuterpellets und viel Obst und Gemüse. Angel und Lea die, die Nachwuchs hatten habe ich von einer Hobbyzüchterin. Lea und Angel haben die Babys bei ihr bekommen dann habe ich sie jeweils mit einem Baby (Rammler) gekauft.
      Weil ich eigendlich auch selber ab und zu mal Züchten wollte aber da ich nicht genügend Platz habe und auch die Babys bei meinem eigenen Wurf nicht verkauft bekommen habe lasse ich das doch lieber.
      Meinst du wenn ich die Rammler Kastrien lasse das ich die dann auch alle zusammen setzen kann oder sollte ich das lieber nicht machen? Muss nicht umbedingt sein. Wäre aber ja schön so ein großes Rudel zu haben ich habe aber auch zwei Weibchen dabei Fanny die bei mir den Wurf bekommen hat und Sanny die zusammen gesessen haben aber Sanny hat Fanny gebissen deswegen habe ich Fanny dann auch decken lassen.
      Du kannst dir fast alle Ställe und Kanichen auf meiner Hp angucken dann siehst du auch wer mit wem zusammen sitzt. people.freenet.de/Loewenzwergwidder
      Wie lange kann denn eine Vergesellschaftung dauern?
      Hallo,

      Ich bin der meinung, dass züchten und Züchter nicht unterstützt werden sollte. Ich weiß nicht, ob du mal bei euch im Tierheim warst, aber bei uns gibt es massenhaft Kaninchen, die ein Zuhause suchen. Das macht mich sehr traurig. Ich hatte bereits drei Pflegekaninchen, die ohne meine Hilfe gestorben wären. Ich finde, wenn man viel Zeit und genügend Geld und Platz hat, kann man sich damit beschäftigen. Du hast ja aber bereits geschrieben, dass du nicht weiter züchten möchtest.

      Zur Haltung: Du schreibst auf deiner Homepage selber, dass Einzelhaltung nicht in Ordnung ist, aber die Haltung ist auch bei unkastrierten Rammlern nicht in ordnung. Die sind genauso einsam wie andere Kaninchen auch. Dies ist noch ein Grund nicht zu züchten, da damit immer eine Einzelhaltung verbunden ist. Am besten wäre es, wenn du alle deine Männchen kastrieren lässt. (Bei vier Stück kann man ja auch vielleicht etwas mengenrabatt heraus schlagen). Danach müssen sie noch sechs Wochen alleine bleiben und dann kannst du eine große Gruppe versuchen. Das KANN gut gehen, muss aber nicht. Die wichtigste Vorraussetzung dafür ist jedoch viel, viel Platz. Dafür baust du am besten ein großes (ca. 20m² großes Gehege). Das ist echt viel Platz und oft wegen der Stabilität nicht zu verwirklichen. Außerdem weißt du auch noch nicht, ob die 16 sich alle verstehen werden. Wichtig ist aber für das Gehege, dass es sicher ist. Also musst du Volierendraht (mit 1,45mm Stärke) und auch von oben und unten (!!!) abgesichert. Bei einem so großen Gehege wirst du wohl nicht alles ausbuddeln, sondern kannst einen Teil mit Gehwegplatten pflastern und vielleicht einen Teil (ca. 2m²) ausheben (ca. 40cm tief) und dort Gewegplatten einlegen, sodass im Grunde ein Becken entsteht. Dann kannst du wieder Erde rein tun, sodass sie eine große Buddelgelegenheit haben. Das ist vorallem für die vielen Weiber wichtig. :wink:
      Außerdem musst du natürlich auch viele Unterschlüpfe anbieten. Zum einen nimmst du dafür einfach isolierte Ställe, die vor Regen und anderer Witterung schützen. Je nach Größe (der Ställe) und verträglichkeit der Gruppe sollten das bei 16 Tieren mindestens 5 sein.
      Wenn du Hilfe beim planen brauchst, helfe ich gerne und skizziere die auch was je nach Platzverhältnissen bei dir.

      Stress unter den Mädels ist leider recht normal. Da hilft auch decken lassen nicht. Wenn Kaninchen viel Hitzig oder scheinträchtig sind, kann man überlegen die jeweiligen Damen kastrieren zu lassen. Das ist aber eine recht große OP, die bei Außenhaltung nicht im Winter vorgenommen werden sollte, wenn es sich nicht um einen Notfall handelt.

      Eine Zusammenführung kann sehr lange dauern. Bei einem Pärchen geht es meistens am schnellsten. Bei gleichgeschlechtlichen Tieren kann es sehr lange dauern und bei Gruppen kommt es halt auf die Tiere an.

      Liebe Grüße coco
      Grüße von coco
      Ich finde Züchten auch nicht so gut das ist auch ein Grund wrum ich nicht mehr Züchten will. Deswgen haben wir auch den ersten Hund im Tierheim geholt den mussten wir aber leider wieder abgeben. Haben ja jetzt die Cindy die kommt aus Spanien haben sie von einer Pflegestelle.
      Ich habe Fanny decken lassen nicht weil sie gebissen woden ist sondern damit sie nicht alleine ist, zu dem zeitpunkt hatte ich nämlich nur 5 Kaninchen. Ich glaube nicht das unser Garten so groß ist muss ich mal messen wäre aber schön wenn das klappen würde aber hab ganz schön angst davor das die sich dann beisen und dann müsste ich die oder den der gebissen wierd aus der Gruppe nehmen und dann? Also ich weiß noch nicht wie ichs mache will aber das alle mindesdend einen Partner haben. Die 4 Rammler sollen aufjeden fall Kastriert werden aber erst nächsten Monat wollte das eig. schon morgen machen habe aber kein Geld mehr leider. Das dass lange dauern kann ist ja nicht schlimm wenn es den klappt. Mit der buddel grube is ne gute idee weil meine mir jetzt immer schon das ganze gras zugebuddelt haben und dann hatten die natürlich keine Wiese mehr. Das du mir helfen willst finde echt super danke. Ich kamm ja mal ein Bild von unserem Garten machen ih stell das dann auf meine HP OK? Wir habe für die schon gebauten Freigehege Volierendraht benutzt ein mal breit und einmal eng maschick is das Ok oder nicht?
      Hallo,

      ich bin mir sicher, dass euer Garten größer als 20m² groß ist, aber du musst halt schauen, wo du das Gehege bauen kannst.
      Bei den ersten beiden Gehegen hast du den normalen Kaninchendraht. Der ist zu dünn und kann von Kaninchen und auch Mardern durch gebissen werden. Auf dem dritten Bild ist Volierendraht. Da sind auch die Maschen nicht zu groß. Über die Stärke kann ich anhand des Bildes nichts sagen.

      @Alyssa: Wie können Kaninchen Draht anknabbern, wo nicht mal die Schnäuzchen in die Maschen passt und er richtig fest ist? Bei Kaninchendraht können die Kaninchen dran ziehen und ihn durchknabbern, aber bei Volierendraht mit der entsprechenden Stärke geht das nicht.
      Grüße von coco
      Hallo,

      Ich werde vielleicht morgen mit meiner mama den Garten messen aber ich glaube nicht das der so groß ist weil ich auch nicht den ganzen Garten haben darf leider. :sad:
      Meinst du das Bild wo der Stall drüber ist?
      Soll ich die dann wenn die Kastriert sind und die 6 Wochen um sind und der garten groß genug is und mein Papa das Gehe gebaut hat alle sofort zusammen da rein setzen?
      Hallöchen,

      Wenn du die Rammle rkastrieren lassen hast und die Kastrationsquarantäne nach sechs Wochen um ist, kannst du eine Zusammenführung starten. Am besten lädst du dir ein paar Leute ein, die dir helfen und vorallem ruhige nerven haben und notfalls eingreifen können.

      Das Gehege sollte übrigens am besten schön hoch sein, damit du auch drinne stehen kannst. Wenn du mal auf kaninchengehege.de oder kaninchengehege.com schaust, siehst du einige tolle Ideen.
      Ich habe mir überlegt, dass für euch vielleicht auch ein kleineres Gartenhaus eine Idee wäre. Dort könntest du ein paar Etagen an bringen und es wäre ein gut geschützter und isolierter Raum, der auch für mehrere Kaninchen viel Platz bietet. In das Häusschen könntest du ein paar Toiletten tun und ansonsten am Boden Teppiche auslegen. In dem Haus kann dann in Ruhe gefressen und geruht werden. Ungesicherte Etagen sollten allerdings nicht höher als 60cm sein.

      Grüße coco
      Grüße von coco
      Hi, habe mir auch gerade deine HP angeschaut, also die Kaninchen sind echt super süß, aber am besten wird es ihnen natürlich gehen, wenn sie ein schönes Gehege haben.

      Ich habe auch die Fotos von deinen anderen Tieren gesehen und ich finde es auch gut, dass du Hansi aufgenommen hast bei dir. Es wäre aber ganz wichtig, dass du für Hansi auch noch einen Artgenossen holst, denn auch für Vögel ist es wichtig nicht alleine zu sein. Alleine geht es ihnen nicht gut, genauso wie den Kaninchen. Meinst du das kannst du machen?

      Schöne Grüße und noch viel Erfolg beim gehegebau,

      Julia
      :wink: :biggrin:
      Hallo,

      @Böhse Julia ich bekomme leider keinen 2 kanarienvogel warum weiß ich auch nicht ich glaube aber weil meinen Eltern 23 Tiere reichen und da ich noch nen zweiten Hund haben möchte.
      @coco Du hast doch den großen Stall mit den 6 Boxen gesehen da soll dann noch eine Boxen reihe drunter und das Gerüst wo der Stall drausteht (sieht man glaub ich nicht ganz ist aber größer wie ein Gartenhäuschen) soll von hinten, vore und von einer Seite zugemacht werden die andere Seite soll auf bleiben der boden ist mit Steinen ausgelegt muss dan halt noch was drüber tepiche oder so. Hast du eine Idee, die Steine sind ja im Winter ein bisschen kalt oder? Ich wollte schon immer ein großes Freigehege haben wo man durch laufen kann ich hoffe das klappt auch alles. Das wird aber glaub ich ganz schön teuer ich glaube das kann ich gar nicht bezahlen, Brätter haben wir ja, nur den Draht und Latzen und so. Meine Mami kann mir auch nicht so viel Geld geben weil ich nächstes Jahr auf Klassenfahrt fahren mein Hundi operiert werden muss und ja das wird bestimmt alles teuer. Meine Rammlerchen werden nächsten monat Kastrier wird das Weihnachts Geld für geopferd. Weißt du vielleicht wo man das materiel billiger bekommt als im Baumarkt?
      hoffendlich klapt das auch!!! Ihr müsst wissen ich hab fast immer pech!!!!
      Ich würde erst die Rammler kastrieren lassen, weil ja danach noch eine Quarantäne von 6 Wochen auszuhalten ist.

      Das Material könntest du im Baustoffhandel billiger bekommen. Den Draht gibt es auch recht günstig bei Ebay (Suche unter Volierendraht) Dieser cgi.ebay.de/Volierendraht-1-45…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem würde sich beispielsweise eignen. Der Draht ist nicht billig, aber dafür auch richtig sicher und auch stabil.

      Am besten gibst du das Wasser aus dem Napf, da beim Lecken an dem gefrorenen Tränken die Zunge festkleben kann und absolut kein Wasser mehr kommt. Am besten wechseltst du dreimal täglich das Wasser. Einige Stunden halten es Kaninchen bei ausreichender Frischfutterfütterung und niedrigen Temperaturen auch aus.
      Grüße von coco