Labbi-Welpe jault nachts in der Box....

      Labbi-Welpe jault nachts in der Box....

      Hallo,
      seit 1,5 Wochen haben wir zu unserem Älteren Rüden ein junges Labradormädchen ( 13 Wochen jung ). Natürlich möchten wir der Kleinen einen eigenen Platz zuweisen. Erst schlief die Kleine bei uns ( zum Eingewöhnen ) mit dem älteren Rüden im Schlafzimmer auf dem Boden. Nun haben wir eine Hundebox gekauft und in einen anderen Raum gestellt Nachts muß sie seit 2 Tagen erst einmal da hinein, da die Kleine wenn sie frei herumläuft, zuviel Mist macht. In der Box macht sie natürlich ein Höllenaufstand und heult erstmal ungefähr 2 Std. Irgendwann ist dann mal Ruhe.
      Quälen wir die Kleine damit oder ist das OK....?
      Wir möchten ja keinen " traumatisierten" Hund, aber sie schläft Nachts natürlich nicht sondern springt über Tisch und Betten. Unser Rüde ist auch schon etwas genervt davon, denn er ist immerhin schon fast 15 Jahre alt.
      Ansonsten kommen die beiden aber miteinander klar...
      Aber ehe wir anderen traumatisiert werden......??
      Weiß jemand Rat...?
      Hallo,

      darf ich fragen, warum die Box in einem anderen Zimmer steht?

      Der ältere Rüde darf weiterhin im Schlafzimmer schlafen, und der Krümel wird quasi vom Rudel ausgestossen und allein in einem anderen Zimmer schlafen? Hunde sind RUDELTIERE :wink:. Dein Hund musste gerade erst die Trennung von seiner Mama, den Geschwistern und dem zu Hause durchleben. Er durfet allerdings im neuen Rudel gleich voll und ganz dazu gehören - sprich alle schlafen gemeinsam und Chefs passen auf. Und jetzt musste der Krümel in ein anderes Zimmer "umziehen", ist dort mutterseelenallein, fürchtet sich wahrscheinlich und versteht die Welt nicht mehr! Ausgrenzung ist so ziemlich das schlimmste, was einem RUDELTIER passieren kann!

      Sorry, ich als Dein Hund würde wesentlich länger als 2 Stunden heulen. Das geht ja mal gar nicht...

      Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Also, beide in einem Raum geht z.Z. überhaupt nicht weil dann der ältere keine Ruhe kriegt.
      Die Kleine war außerdem drauf und dran dem Rüden seinen Platz wegzunehmen.
      Der ältere Rüde hatte seinen Platz und den soll er auch behalten, denn er macht schon genug Abstriche, obwohl er nun noch mehr Aufmerksamkeit von uns bekommt.
      Wir müssen schließlich allen gerecht werden....
      Die Kleine in der Box im Nebenzimmer bei geöffneter Tür geht auch nicht weil sie auch dort auch jault.
      Meine Frau nahm sie schon 2 x mit ins Bett und da war sie ruhig.
      Aber das geht überhaupt nicht, denn wenn sie ( Welpe... ) sich daran erst gewöhnt hat....?!
      Ich wäre dankbar für einen Rat und und nicht für Vorwürfe.....
      Wie wäre es dann, wenn ihr die Box zu euch neben's Bett stellt? Sie will nur bei euch sein, darum jault sie. Meine Hündin (ok, sie war kein Welpe, aber trotzdem) ist in der ersten Nacht immer auf dem Boden eingeschlafen und ist Nachts 2-3mal wach geworden und hat mich wach gestupst, nur um zu sehen, ob ich noch da bin. Sie musste ja auch erst merken, dass ich Nachts nicht weggehe und sie wieder alleine ist.
      Ihr seit nun ihr neues Rudel und da brauch sie auch eine Weile, bis sie merkt, dass ihr sie nicht allein lasst und sie sich eingewöhnt. Da muss man halt mal die ersten paar Nächte weniger schlafen. Kenn das eigentlich so, dass wenn der Hund NICHT mit ins Schlafzimmer soll, wenigstens jemand die erste Woche bei ihm mit im Raum schläft, damit er sich nicht so alleine fühlt.
      Sorry @ alerich, aber meine "Vorwürfe" begründen Dein Problem. Wenn ich Fragen wie Deine lese, platzt mir der Kragen. Über Rudelstrukturen, Zusammenführung von Althund und Welpe, Kontaktliegen etc. macht man sich Gedanken, BEVOR man einen Welpen ins Haus holt.

      Dass Dein Althund einiges durchmachen muss, hätte Dir doch klar sein müssen, oder kam er als erwachsener Hund zu Euch, und Du wusstest gar nicht, was mit einem Welpen auf Euch zu kommt?

      Deine Fragen und Anmerkungen zeugen, sorry, von Unwissenheit und Blauäugigkeit. Kauf Dir mal ganz dringend ein paar Bücher über Rudelhaltung.
      Deine Frau handelt intuitiv richtig, mehr kann und will ich gar nicht dazu sagen.

      Viel Spass noch bei Deinem Problem!!!


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      das problem ist halt: hunde sind rudeltiere und brauchen anschluss. wenn jetzt das ganze rudel in einem zimmer liegt nur sie nicht, dann ist es klar, dass sie angst hat und jault. wie die anderen schon gesagt haben, ist kontakt unheimlich wichtig. entweder die kleine schläft in der box neben eurem bett (da wird sie aber auch jammern, weil sie die einzig eingeschlossene ist... das lässt aber wohl nach kurzer zeit nach. meiner hat am anfang versucht zu jammern, schlief aber relativ schnell ein und gut wars.) oder jmd schläft bei der kleinen bis die situation sich entspannt hat. so bleiben lassen kann man es natürlich, nur find ichs dem hund gegenüber wirklich unfair.

      ist die kleine überhaupt schon stubenrein? eigentlich sollte die box auch als hilfsmittel für stubenreinheit funktionieren. nur, wenn das heulen ignoriert wird, dann hilft das nicht wirklich. :wink:

      gebt ihr der kleinen überhaupt keine aufmerksamkeit, wenn sie fiept? 2 stunden ist schon ne arg lange zeit - mir persönlich würde das ziemlich auf die nerven gehen.

      eine frage hätte ich aber noch: warum habt ihr zu einem so alten hund einen welpen geholt?
      kann mich den anderen nur anschließen^^ stell dir das mal so vor.

      du ziehst an einen neuen ort und hast neue arbeit. du willst zu den anderen dazugehören aber sie schließen dich aus.
      wie würdest du dich fühlen?

      menschen und hunde sind rudeltiere, sie alle brauchen sozialkontakte. und diesemüsst ihr ihr geben, sonst hättet ihr euch keinen welpen anschaffen brauchen

      der kleine is gerade von mama und geschwistern getrennt worden und wird von seinen neuen rudel verstoßen, ich persönlcih würd die ganze nahct heulen
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D
      Hi

      Ich versteh das auch nicht wieso ihr die kleine ausschliesst. Ihr hört sie ja trotzdem Jaulen und euer schlaf ist dadurch ja sowieso gestört.
      Und so wie ich das verstanden habe bleibt die Schlafzimmertüre ja offen, ergo kann der alte Hund ja ausem Zimmer raus wenn es ihm zu bund wird. Also wo liegt das problem?
      Es ist schon hart was ihr macht für den Hund.
      Ich hab bei meinem Welpen einfach die Zimmertür zu gemacht. Wasser hab ich ins zimmer gestellt, also hats ihm an nichts gefehlt.
      Aber in meinem Schlafzimmer ist nix was er kaputt machen könnte.
      Wenn du den Hund aber dennoch da stehen lassen willst wo er im moment steht, dann mach wenigstens das Radio an. Dann hört er wenigstens etwas das mit ihm "spricht".
      Allerdings denk ich auch das es absolut unfair dem Tier gegenüber ist.

      Shizo

      Ein kleiner Einblick in meinen Zoo .................. i'm not deaf, i'm ignoring you

      RE: Labbi-Welpe jault nachts in der Box....

      Hallo!

      Tine hat es klar und deutlich gesagt: "Hunde sind Rudeltiere." Einen Welpen auszustoßen ist genau, wie wenn man sein Baby ins Nebenzimmer verfrachtet und einfach schreien lässt und das hat nichts mit vermenschlichen zu tun, Hundewelpen sind da in der Entwicklung nicht anders.

      Von einer Box halte ich persönlich gar nichts.

      Ist der Althund gut sozialisiert, wird er auch den quirligen Welpen aushalten, auch wenn er etwas genervt ist, auch wird der Welpe nicht "seinen Platz" wegnehmen.
      Diese Ansichten sind wiederum sehr vermenschlicht, das sind Hunde!
      Mitleid wird man in solchen Situationen nicht finden. Der Althund wird sich fügen, er weiß, dass er alt ist und dass die Jugend nachrückt, instinktiv.
      Dass man den Welpen hin und wieder zur Ordnung ruft, um dem Althund ne Verschnaufpause zu gönnen, ist okay, aber nachts sollte das Rudel zusammen schlafen.
      Normalerweise respektieren Welpen die Nachtruhe recht schnell und sind nur die ersten Tage etwas nervig.

      Oft genug habe ich erlebt wie Althunde nochmal so richtig aufblühen und sich zusammenreißen, wenn ein Welpe einzieht, daher denke ich wird Euer Hund letztendlich mehr Vorteile daraus ziehen, als Abstriche machen, wenn er nach wie vor viel Aufmerksamkeit von Euch kriegt, dann wird er gerne auch auf "seinen Platz" verzichten.

      Für mich würde auch nichts dagegen sprechen den Welpen am Anfang im Bett schlafen zu lassen. Mein kleiner Racker durfte auch immer ins Bett mittlerweile ist er 8 Monate und will nachts eigentlich gar nicht mehr ins Bett.
      Dieses "Nestfeeling" wollen eben die Kleinen ganz besonders.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo!

      Ich hätte da auch noch na Frage :lol:

      Zum Thema Rudel usw. muss ich ja nichts mehr sagen, dass haben die Anderen ja alles schon geschrieben ABER
      also ich kenne das noch von meinen Hunden als sie klein waren, also erstens haben sie generell bei mir geschlafen (muss ja nicht im Bett sein, kann schon verstehen, das manche das nicht wollen, mir persönlich macht das nix) weil ich es auch nicht übers Herz gebracht hätte den armen Wurm allein zu lassen und zweitens schläft man doch eh kaum die ersten Wochen, da man ja auch Nachts relativ oft raus muss...?!

      Also ich bin auch nachts jedes mal wenn der Welpe wach wurde sofort mit ihm raus, er muss doch Stubenrein werden, er hält doch keine ganze Nacht durch!

      Also wenn ihr eure Ruhe wollt und ausschlafen wollt hättet ihr euch lieber einen älteren Hund holen sollen.

      Das ist nunmal so mit klein Hunden, kleinen Kindern oder sonst was....

      Legt der Kleinen doch eine Decke nebens Bett und lasst einfach die Hand zu ihr runter hängen, das wirkt echt wunder, die Welpen werden dann viel ruhiger weil sie sich nicht allein fühlen!
      Dass Dir ein Hund das Liebste sei,
      sagst Du, o Mensch sei Sünde,
      Der Hund blieb mir im Sturme treu.
      Der Mensch nicht mal im Winde.
      So, wir haben die Kleine letzte Nacht bei uns im Schlafzimmer in der geöffneten Box schlafen lassen. Dort ist sie auch bereitwillig hineingegangen. Nach 2 Stunden wollte sie dann allerdings in unser Bett.
      Nachdem meine Frau meinte das es okay ist, habe ich nachgegeben. Sie legte die Kleine ans Fußende und dort schlief sie dann durch bis um 6.30 Uhr.
      Wenn die Kleine und der Alte sich dann aber aneinander gewöhnt haben und Kumpels sind, ist damit schluss.
      Inzwischen ist die Kleine Lisa fast Stubenrein und nur manchmal macht sie noch auf den Teppich. Das ist dafür, das sie erst 1,5 Wochen bei uns ist, wirklich klasse.
      Ich will damit nur sagen, dass wir ansonsten sehr liebevoll mit beiden Hunden umgehen.
      Einige scheinen zu denken, dass wir die reinsten Tierquäler sind, was mir letztlich egal sein kann.
      Ich hatte hier lediglich um Rat gefragt, weil wir nicht so recht wußten wie wir mit dieser Situation umgehen sollen.
      In anderen Foren wurden wir z.B. bestätigt. Auch unsere Tierärztin ( auch keine Tierquälerin...!! ) riet uns dazu, der Kleinen einen Platz in einem anderen Raum zuzuweisen.
      Zu bestimmten Erziehungsmethoden gibt es immer verschiedene Ansichten.
      Deshalb meine Frage, denn wäre ich ein Tierquäler würde ich pragmatisch handeln und nicht groß nachfragen.
      Aber trotzdem Dank an die, die mir eine sachliche Auskunft gaben.
      Hallo!

      Na das klingt doch alles prima, warum sich selber immer alles so unnötig schwer machen?!

      Zu der Sache mit dem Bett gibt es viele unterschiedliche Ansichten. Oft wird behauptet, wenn man das einmal anfängt hat man immer Probleme.

      Dieser Meinung bin ich schon länger nicht mehr. Ich habe gemerkt, dass Welpen oft noch gar nicht die nötige Reife haben um überhaupt zu verstehen, warum dieses und jenes für uns Menschen "wichtig" ist, sie sind noch zu unerfahren um gewisse Dinge einfach als vom Menschen beschlossene Notwendigkeit hinzunehmen.

      Ist der Hund älter, hat eine gute Bindung (auch durch das im Bett liegen :wink:) aufgebaut, wird er Eure Entscheidung mal nicht ins Bett zu dürfen viel schneller respektieren, er wird es hinnehmen, denn das aufgebaute Vertrauen, sagt ihm: "Die werden schon einen Grund haben, meine Menschen!"

      Allerdings diese allgemeine "Lehrmeinung" von einigen Trainern oder sonstigen (un)wissenden Leuten, dass Hunde ihren festen Platz brauchen, halte ich für absoluten Schwachsinn.
      Kein Wolf oder wildlebender Hund, bekommt von den Eltern einen "festen Platz" zugewiesen.
      Hunde wechseln gerne ihre Plätze, so man sie selbst entscheiden lässt. Ist es kalt, legen sie sich in ne warme Ecke, ist es warm in eine Kalte.
      Zudem muss man immer daran denken, dass Hunde durch ihre Körperwärme auch den Platz wo sie liegen aufheizen, Hunde können nicht schwitzen, ihnen wird zu heiß und sie wechseln.
      Man sollte einen Hund bei solchen Entscheidungen nicht einschränken, das könnte auch mal auf die Gesundheit gehen.

      Im Grunde ist ein Hund eigentlich von Anfang an stubenrein, denn "stubenrein" sind Welpen schon mit 4 Wochen beim Züchter, eine Hundemutter ist mit dem sauberhalten so hinterher, dass die Welpen das sehr schnell lernen.
      Wenn sie zum Menschen kommen, müssen sie eigentlich "nur" noch begreifen, was wir Menschen unter stubenrein verstehen, also mit 1,5 Wochen, seid ihr doch recht gut!

      Ciao Mimi
      ..........
      hallo,

      also mit verlaub, aber wenn die tierärztin eure situation wie uns beschrieben auch kennt und DANN dazu rät, die kleine als einzige in einen anderen raum zu verweisen, dann hat sie keinen plan von rudelverständnis!

      es geht ja jetzt offenbar genau so, wie tine zu anfang sagte: welpe mit dazu nehmen! ganz wichtig. ins bett muß er meiner meinung nach nicht, das kann gut gehen - wie ja hier auch schon beschrieben - allerdings ist es bei manchem typ hund auch grundverkehrt und schafft hinterher mehr probleme, wenn man es wieder abstellen möchte. zudem versteht mancher hund nicht, dass er in diesem punkt gleichwertig im rudel ist, sich dann aber wieder unterordnen soll.

      im grunde wäre das ziel, dass die kleine im schlafzimmer einen platz hat, wie der große auch, und lernt dort zu schlafen. sollte sie zwischendurch spielen gehen wollen, so soll sie doch! kein mensch verlangt von einem erstklässlerkind, dass es stundenlang nur still sitzt und ebenso wenig muß ein welpe vergleichbares können.

      das thema dem alten hund seinen platz streitig machen wurde ja schon erläutert, nur kurz also noch: es ist richtig, dass die kleine ggf den platz des alten einnimmt, aber dieser muß und wird das entweder akzeptieren und einen neuen einnehmen, oder nicht einverstanden sein, und sich dann auch zu wehren wissen. also keine sorge, was der mensch als "verdrängen" versteht ist für den hund nicht tragisch!

      den tip mit den büchern möchte ich aber in jedem fall als sehr guten betonen! offenbar ist euch das rudelverhalten nicht wirklich verständlich, und das sollte es mit einem hund natürlich schon sein, besonders aber in der konstellation mit zwei hunden.

      viel spaß weiterhin mit euren beiden - und KEINE sorge, als tierquälter hat euch hier sicher keiner betrachtet, auch wenn der vorwurf bzgl. des ausgrenzens der kleinen hart war - er war aber auch gerecht... :wink:
      Bisher hat meine Frau die Kleine zu sich ins Bett genommen, aber nun ist die erste "Bettentwöhnnacht" vorbei und es klappte ganz gut. Die kleine Lisa stand zwar jede Stunde am Bett und wollte rein, aber ich setzte sie jedesmal mit sanftem Nachdruck wieder in die Box. Ich denke, da sie sehr gelehrig ist, wird sie schon bald entwöhnt sein.
      Mit dem alten Rüden klappt es inzwischen wunderbar...Sie suchen sich schon gegenseitig und draußen im Wald oder in der Natur verstehen sich beide glänzend. Nur zum spielen konnte sie ihn noch nicht animieren.
      Lisa hatte gestern das erste Mal mit einem Bach zu tun gehabt und sie gebärdete sich wie verrückt, war völlig außer sich.
      Inzwischen sind alle Zweifel verflogen, ob es richtig war die beiden zusammenzubringen....Ganz im Gegenteil, wir sind sehr froh darüber.
      Lisa macht zwar noch viel Mist und sie allein zu lassen geht noch nicht, aber sie ist eine bereicherung für unser Leben.
      Hat vielleicht jemand einen Tipp wie man sie daran gewöhnen kann, allein zu bleiben...?
      Wir möchten sie schon daran gewöhnen auch mal allein zu bleiben, wenn auch nie für längere Zeit.