wir sind stolze Besitzer eines BKH-Geschwisterpaares was bald 2 Jahre alt wird. Beide sind reine Wohnungs-(und Balkon)katzen und kastriert. Der Kater, Peewee, macht mir seit längerer Zeit Sorgen, aber gesundheitlich gab es keinen ordentlichen Befund. Wir sind eh heute Abend wieder beim Tierarzt, aber vielleicht hat noch jemand hier einen Tip.
Zum einen kann man Peewee als ängslichen Kater beschreiben. Er war es bereits als wir ihn bekamen und hat eindeutig vor mehr Sachen Angst als seine Schwester, die eher neugierig ist.
(man könnte ihn auch Schisser nennen, sorry). Zudem möchte ich noch erwähnen, daß der Kater viel öfter Essen erbricht als seine Schwester, die nämlich noch nie gespuckt hat. Teilweise kam es bei ihm als Folge davon, daß er Katzengras gefressen hatte, andere male ohne konkreten Nachweis woher - Giftpflanzen können wir ausschließen. Sein Spucken hat sich im Laufe des letzten Jahres verbessert (weniger als früher), aber ganz weg ist es nicht. Das dritte was er hatte, war teilweise Blut im Stuhl - hiermit bin ich natürlich sofort zum Arzt gelaufen und habe Stuhlproben abgegeben, aber es gab nichts nachweisliches. Es wurde uns lediglich empfohlen uns auf eine Futtersorte festzulegen, statt - wie wir damals gemacht haben - viele Sorten zu wechseln.
Wir füttern fast nur noch Animonda Carny und als Trockenfutter (selten, eher so als Leckerlie) Royal Canin für Wohnungskatzen. Ich denke das letzte mal hatte er vor 4-5 Monaten Blut im Stuhl, also das hat wohl geholfen.
Was mir momentan nur noch auffällt ist, daß sein Analbereich immer merkwürdig aussieht. Die Schleimhäute wirken gerötet und angegriffen, teils hängt was schwärzliches kurzes aus seinem Popo. Auch hiermit waren wir beim Doc und es hieß, es seien entzündete Analdrüsen, die ihm direkt vor Ort auch ausgedrückt wurden (den Geruch werde ich nicht so schnell vergessen, gg). Für den weiteren Verlauf wurde mir empfohlen seinen Popo zu beobachten und wenn es nicht besser wird solle er Antibiotika bekommen. Als ich wiederum 2-3 Wochen später anrief und sagte es sähe wieder so aus wie damals, sagte man mir ich solle doch kein Antibiotikum geben, weil bis dessen Wirkung 'da hinten' ankomme, müsse man es ewig lange geben (den Spruch fand ich persönlich extrem merkwürdig.
Selber ausdrücken wurde kurz angesprochen, kann ich mir aber bei Peewee und mir nicht vorstellen, da er eh seinen Popo schon immer meinen Argusaugen entzieht, ich glaube kaum, daß ich ihn dort jemals 'drücken' darf. Momentan sieht es wieder recht akut aus und vor allem hatten wir gestern an 2 Stellen in der Wohnung undefinierte Flecken und haben Angst, daß es von ihm kommt. Kann so etwas sein? Gerochen haben wir nichts ungewöhnliches - aber es gibt sonst kaum eine Erklärung für diese Flecken - sie waren nahe seiner Schlafstelle und in der Küche.
Hat irgendwer Erfahrungen mit ähnlich komplizierten Katern bezüglich des scheinbar gesamten Magen-Darm Bereiches? Und speziell mit entzündeten oder zumindest gereizten Analdrüsen?
Entwurmt wurden beide letztes Jahr im Sommer - da sie nicht rauskommen soll das laut TA einmal im Jahr ausreichen.
Ich würde mich freuen wenn jemand Tips hat oder mir noch fix was nennen kann daß ich den Tierarzt heute fragen sollte. Sorry, daß es so lang geworden ist, aber ich finde die Vorgeschichte nicht unwichtig, da sie auch den Verdauungstrackt betrifft.
Grüße
Myrielle