Analdrüsen beim Kater (plus Vorgeschichte)

      Analdrüsen beim Kater (plus Vorgeschichte)

      Hi,
      wir sind stolze Besitzer eines BKH-Geschwisterpaares was bald 2 Jahre alt wird. Beide sind reine Wohnungs-(und Balkon)katzen und kastriert. Der Kater, Peewee, macht mir seit längerer Zeit Sorgen, aber gesundheitlich gab es keinen ordentlichen Befund. Wir sind eh heute Abend wieder beim Tierarzt, aber vielleicht hat noch jemand hier einen Tip.
      Zum einen kann man Peewee als ängslichen Kater beschreiben. Er war es bereits als wir ihn bekamen und hat eindeutig vor mehr Sachen Angst als seine Schwester, die eher neugierig ist.
      (man könnte ihn auch Schisser nennen, sorry). Zudem möchte ich noch erwähnen, daß der Kater viel öfter Essen erbricht als seine Schwester, die nämlich noch nie gespuckt hat. Teilweise kam es bei ihm als Folge davon, daß er Katzengras gefressen hatte, andere male ohne konkreten Nachweis woher - Giftpflanzen können wir ausschließen. Sein Spucken hat sich im Laufe des letzten Jahres verbessert (weniger als früher), aber ganz weg ist es nicht. Das dritte was er hatte, war teilweise Blut im Stuhl - hiermit bin ich natürlich sofort zum Arzt gelaufen und habe Stuhlproben abgegeben, aber es gab nichts nachweisliches. Es wurde uns lediglich empfohlen uns auf eine Futtersorte festzulegen, statt - wie wir damals gemacht haben - viele Sorten zu wechseln.
      Wir füttern fast nur noch Animonda Carny und als Trockenfutter (selten, eher so als Leckerlie) Royal Canin für Wohnungskatzen. Ich denke das letzte mal hatte er vor 4-5 Monaten Blut im Stuhl, also das hat wohl geholfen.
      Was mir momentan nur noch auffällt ist, daß sein Analbereich immer merkwürdig aussieht. Die Schleimhäute wirken gerötet und angegriffen, teils hängt was schwärzliches kurzes aus seinem Popo. Auch hiermit waren wir beim Doc und es hieß, es seien entzündete Analdrüsen, die ihm direkt vor Ort auch ausgedrückt wurden (den Geruch werde ich nicht so schnell vergessen, gg). Für den weiteren Verlauf wurde mir empfohlen seinen Popo zu beobachten und wenn es nicht besser wird solle er Antibiotika bekommen. Als ich wiederum 2-3 Wochen später anrief und sagte es sähe wieder so aus wie damals, sagte man mir ich solle doch kein Antibiotikum geben, weil bis dessen Wirkung 'da hinten' ankomme, müsse man es ewig lange geben (den Spruch fand ich persönlich extrem merkwürdig.
      Selber ausdrücken wurde kurz angesprochen, kann ich mir aber bei Peewee und mir nicht vorstellen, da er eh seinen Popo schon immer meinen Argusaugen entzieht, ich glaube kaum, daß ich ihn dort jemals 'drücken' darf. Momentan sieht es wieder recht akut aus und vor allem hatten wir gestern an 2 Stellen in der Wohnung undefinierte Flecken und haben Angst, daß es von ihm kommt. Kann so etwas sein? Gerochen haben wir nichts ungewöhnliches - aber es gibt sonst kaum eine Erklärung für diese Flecken - sie waren nahe seiner Schlafstelle und in der Küche.
      Hat irgendwer Erfahrungen mit ähnlich komplizierten Katern bezüglich des scheinbar gesamten Magen-Darm Bereiches? Und speziell mit entzündeten oder zumindest gereizten Analdrüsen?
      Entwurmt wurden beide letztes Jahr im Sommer - da sie nicht rauskommen soll das laut TA einmal im Jahr ausreichen.

      Ich würde mich freuen wenn jemand Tips hat oder mir noch fix was nennen kann daß ich den Tierarzt heute fragen sollte. Sorry, daß es so lang geworden ist, aber ich finde die Vorgeschichte nicht unwichtig, da sie auch den Verdauungstrackt betrifft.

      Grüße
      Myrielle
      Hi,

      Du bist nicht alleine mit einem Analdrüsenverstopfungsanfälligenkater.

      Tequilla hat es auch immer wieder.
      Früher hatte er dann immer mal auf dem Teppich gesessen und ist mit dem Po gerutscht, aber da wir hier keinen Teppich mehr haben macht er es nicht mehr.
      Dennoch verstopft ab und an die Drüse. Ausdrücken geht bei ihm garnicht- das muß höllish weh tun und zum anderen kann man ihn sowieso nicht wirklich anfassen.

      Wenn er Probleme hat, seinen Stuhl loszulassen, dann gebe ich ihm immer EnteroPro übers Futter. Das weicht den Stuhl etwas und so wird es leichter zu machen.
      Ansonsten versuche ich immer wieder mit einem feuchten Lappen ihm den Po zu waschen- er ist mitlerweile 15 und ungelenk und kommt nicht gut selber ran.

      Bisher hatte er es nur einmal so akut, daß eine Drüse aufgeplazt ist und das Sekret so rausgetropft kam. War dunkel, irgendwie kriselig und stank fürchterlich.
      Tequilla hatte aber auch nur da Antibiothika bekommen, da es aufgeplatzt war und so eine offene Eintrittspforte für Keime da war.
      Ansonsten bekommt er keines, da es ja nichts an der Verstopfung ändert.


      Bianca
      :dance: :cool:
      Hallöchen!

      Also mit dem spucken kann ich dir nicht helfen, sorry! Aber Blut im Stuhl hatten wir bei unserer großen auch schon! Sie hatte damals eine Enddarmentzündung und war auch dementsprechend zickig! Wir hatten damals auch Blut im Stuhl und sind zum TA. Sie ist untersucht worden und abgetastet und dann haben wir Pillen bekommen! Okay! Wir sind nach 4 Tagen wieder hin, da sie die Pillen in keiner Weise schlucken wollte!

      Josie hat dann eine Antibiotikaspritze bekommen die 2 Wochen hält und schon war das ganze gegessen!

      Zu den Analdrüsen kann ich dir nur sagen, dass wenn Josie die voll hat und die entzündet sind, sie über den Teppich Schlitten fährt! Das muss am After sooo jucken das sie sich am Teppich "kratzen". Beim ersten mal war ich hilflos und dann zum TA ausdrücken lassen Spritze bekommen mit Antibiotika. Unsere Josie hat es wirklich regelmäßig und dann gehts ab zum Ta und das Prozedere beginnt! Es ist alles inzwischen kein Thema mehr bei uns! Wenn sie Schlitten fährt weiß ich Bescheid.

      Ich mache ihr regelmäßig inzwischen den Popo mit einem feuchten Tuch sauber und dann ist gut! Sie hat sich dran gewöhnt!

      Ich an Deiner Stelle würde mal einen anderen TA konsultieren! Der wird dir helfen und nicht solche komischen Aussagen treffen!

      Ich hoffe ich habe dir ein bißchen geholfen!

      Liebe grüße
      Heike mit
      josie und janosch
      :dance: :hug: :hug: :hug:Seitdem ich eine Katze habe, betrachte ich das Leben mit anderen Augen :dance: :dance: :dance: :hug:

      Jeder Tag ohne eine Katze ist ein vertaner Tag

      DANKE Josie, dass es dich gibt

      Janosch mein Wirbelwind du bist einfach süß!!
      Danke für die Antworten bisher. Stimmt, daß man verstopfte Analdrüsen gut anhand des "Schlittenfahrens" erkennen kann sagte der TA damals auch - nur wir haben in der ganzen Wohnung nur Parkett, darum geht das gar nicht.

      @ bianca1: EnteroPro? Was ist das und wo erhält man es? Ich habe davon noch nie gehört, aber Essen einweichen klingt ganz verlockend, da er oft einen sehr festen Stuhl hat.

      Ich habe beim TA nicht bemerkt, daß ihm das ausdrücken wehgetan hätte - allerdings war er eh von Anfang an fast in meiner Jacke verschwunden, vor Angst, da hätten evtuelle Schmerzen kaum noch eine Veränderung ermöglicht - geschriehen oder gejault hat er allerdings nicht. Naja, vielleicht hat er sich nicht mal getraut. Er mag Tierärzte wirklich gar nicht.

      Das so eine Drüse aufplatzen kann würde die Flecken auf dem Boden immerhin erklären :think:

      @ sunflower, gut, daß wir eh heute beim TA sind. Falls Peewee auch so eine Enddarmentzündung haben sollte müsste der es ja erfühlen können. Könnte ich mir auch gut vorstellen, weil halt der Bereich sehr gereizt aussieht.

      Mit dem TA sind wir an und für sich sehr zufrieden (die Vertretung hatte den doofen Spruch gebracht). Immerhin hatte er, nachdem ein anderer Arzt es 6 Monate nicht geschafft hatte, eine Pilzinfektion entdeckt die meine Katze damals hatte. Sprich: der Vorgängerarzt war die eigentliche Katastrophe, wenn ich überlege was für Vorschläge der damals alles gemacht hatte damit sie sich nicht mehr kratzt wird mir heute noch übel.


      Myrielle
      @ Bianca1
      Danke für die Info :)

      Wir sind nun schon zurück vom Tierarzt und er hatte definitv wieder 'Zeugs' in den Drüsen.
      Wir sollen beobachten ob sich das nun von alleine bessert, wenn nicht sollen wir mal eine Futterumstellung in Erwägung ziehen und schauen ob er das bei anderem Futter weniger hat. Die Flecken sollten auch hiervon gekommen sein, daß sich halt die aufgestaute Flüssigkeit zuhause schon etwas entleert hätte, war die Erklärung vom TA.

      Leider hat sich der Kater auf dem Weg zum TA auch noch nassgemacht, ob nun aus Angst oder weil wir ihn vor geplantem Gang zur Toilette aufgescheucht hatten, ich weiss es nicht. Ist uns (bzw. ihm) das erste Mal passiert und nicht gerade angenehm. Och menno, der Kleene tut mir so leid.

      Wenn er gleich fertig ist mit 'Heimkommen und sich putzen' wird er erstmal ordentlich verwöhnt. So viel Aufregung an einem Tag haut ja den stärksten Kater um :angel:

      Nochmal, vielen Dank für die schnelle Hilfe.

      Myrielle