Antennenwels-Babys und ein paar Fragen

      Antennenwels-Babys und ein paar Fragen

      Guten Morgen!

      Vorgeschichte:
      Ich habe vor ca. 3 Wochen festgestellt, dass Herr Antennenwels sich nicht mehr blicken lässt und wir (mein Freund und ich) schon gedacht haben, dass er in dem Holz feststeckt, weil wir immer nur die Schwanzflosse (heißt das so bei den Welsen?) gesehen haben und hab dann mal gegoogelt und herausgefunden, dass er in dem Holz die Eier bzw. Jungen bewacht :D :clap:Haben uns dann tierisch gefreut, weil wir das Aquarium noch nicht sooo lange haben (ca. 8 Wochen) und wir können es jetzt kaum noch abwarten, bis wir mal die Jungen Welse zu Gesicht bekommen... :cool:

      Frage(n):
      Wollt euch mal fragen, wie lange das ungefähr dauert, bis die rauskommen.
      Hab auch immer mal wieder ein Stück Salatgurke neben das Holz gelegt, und das Innere der Gurke fehlt jedes mal.. :wink:

      Was meint ihr, kommen die Jungen durch, weil wir:

      3 Skalare
      5 Rubinbarben
      5 Brokatbarben
      5 Fünfgürtelbarben
      2 Schmetterlingsbuntbarsche

      im Aquarium (übrigens ein 240 l-Becken) haben.

      Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten :hug:

      Es grüßt (die auf heißen-Kohlen-sitzende-und-wartende)

      Bille
      Hallo,

      ihr habt da schon einige Räuber im AQ!!

      Wenn das AQ gut bepflanzt ist, und viele, viele Versteckmöglichkeiten da sind, könnte es schon sein das einige der Kleinen durchkommen.

      LG Alex
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Ich bin`s nochmal,

      die Kleinen (80-100) schlüpfen nach ca. 5 Tagen. Sie ernähren sich dann aber noch 10-14 Tage vom Dottersack und verlassen noch nicht ihr Versteck. Erst dann schwimmen sie frei im AQ.

      Das Innere der Salatgurke fressen die erwachsenen Welse.
      LG Alex
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo Biggy!

      Neeee, ist immer noch nix zu sehen... leider... :rolleyes: so langsam aber sicher werd ich ungeduldig... :cool:
      Ein paar könnten sich doch wenigstens mal zeigen... man, man, man...

      Aber bevor sie von den anderen gefressen werden, sollen sie lieber noch ein bischen drin bleiben...

      Grüßle
      Der eine oder andere wird schon durchkommen und irgendwann wirst froh sein, das die meisten Baby gefressen werden :D
      So süß die kleinen Welsis auch sind
      Antennenwelse vermehren sich wie die Karnickel und man bekommt sie nur schwer wieder los, oft halt nur als Futtertier....
      kling makaber, aber ist so

      Aber dennoch viel Spaß beim warten und Babysuchen;-)
      :dance: :cool:
      Danke schön für deine Antwort, Bianca!!

      Ja, das hab ich auch schon gelesen, dass sie sich vermehren wie die Karnickel (genauso wie die Guppys :D)

      Danke schön, bin aber echt mal gespannt... kannst du denn ne ungefähre Zeitangabe machen, wann sie sich zum ersten mal blicken lassen?? wahrscheinlich weniger, oder??

      Liebe Grüße
      Bille
      Also bei meinen ist es immer unterschiedlich. Kommt auch immer auf den Papa an- der eine entläßt die Süßen früher, der andere später.
      Ich hatte auch schon mal den Fall, das alle gefressen wurden bzw die Eier und der Papa das leere Nest bewacht hat.
      Und einmal dachte ich auch schon, alle währen gefressen und eines tages sah ich dann einen kleinen Frischling, der schon ordendlich gewachsen war und Farbe angenommen hatte.
      Die Kleinen sind zu Beginn sehr blass, fast durchsichtig zur Tarnung. Sehr schwer sie zu sichten.
      Wenn Du aber unbedingt mal sehen willst, wie die Entwicklung fortschreitet, dann kannst ja mal versuchen, ein paar Eier abzuzwacken und in einem Fangnetz in die Strömung hängen.
      Faszinierend ist das schon, keine Frage.
      Aber ich bin echt froh, das meine jetzt die Lust am Nachwuchsmachen verloren haben :D
      :dance: :cool:
      Vielen Dank für deine Antwort, Bianca!!

      Ohh, naja, ich hoffe nicht, dass er sie gefressen hat und das leere Nest bewacht.. würde schon mal gerne ein paar junge sehen...

      asoo, die sind eher durchsichtig, naja, dann denk ich, lass ich sie einfach mal in ruhe.. die werden schon irgendwann mal rauskommen.. Hoffe ich.. :cool:

      Ja, das glaube ich, wenn die sich immer und immer wieder fortpflanzen, dann kann das schnell mal Überhand nehmen, aber das erste mal ist halt schon spannend.. :D

      Soo, dann warte ich einfach ab... auch wenn´s schwer fällt.. :zustimm:

      Liebe Grüße
      Bille
      Hey ihr!!

      Wollt euch nur mal auf dem Laufenden halten.. :cool:

      Vorgestern, beim Aquarium-von-Schnecken-säubern habe ich was entdeckt!! Und zwar im Holz, wo sich Herr Antennenwels schon die ganze Zeit versteckt, habe ich in einem kleinen Loch ein Baby-Antennenwels entdeckt!!!!!! :D :dance: :D :dance: das war so ca. 1,5 cm "groß"!!!!!! bin mal gespannt, wieviele da noch drin sind!!!!! und vor allem bin ich mal gespannt, wann die ganzen Kleinen im Aquarium "draußen" rumwuseln...

      das war´s dann auch schon! :biggrin:

      Ciaoiii
      Bille

      RE: Antennenwels-Babys und ein paar Fragen

      ich brauche mal hilfe,
      ich hatte schon nen paar mal nachwuchs bei den welsen aber es sind nie welche durchgekommen... :sad:
      un jetzt hab ich welche rausgenommen und in ein aufzuchtsbecken gesteckt... :zustimm:
      nur leider sind schon 3 gestörben sie wollen einfach nicht fressen...
      hoffe ihr könnt mir helfen
      danke :hug:
      sarah
      :)
      Hallo!!

      Wollte wieder mal Bericht erstatten... Leider ist es so, dass ich bis heute immer noch kein Baby-Antennenwels sehe... Wahrscheinlich hat es keiner überlebt... :sad:

      Und bis jetzt, seid dem einen mal, macht Herr Wels auch keine anstalten, wieder mal die Brut zu bewachen etc... Kann es sein ,dass das Pärchen sich nicht gut versteht oder hab ich einfach nur "Glück", das sie sich nicht gerne vermehren?? :|

      Würde schon mal gerne Nachwuchs sehen.. wenigstens ein einziges mal... :pray:

      LG
      Sibylle
      Kann gut sein, das die Kleinen gefressen wurden.
      Ich gehe mal davon aus, daß die Welse zu viel "Streß zum Vermehren" haben- wegen dem doch sehr gefräßigen Mitbewohnern.

      Du könntest den Welsen ja ein eigenes Artenbecken einrichten (60l sollten reichen), dann klappt es ganz sicher mit dem Nachwuchs :wink:
      :dance: :cool:
      hmm... das werd ich mir dann mal überlegen (mit dem extra Becken..)

      Allerdings sind es nicht mehr gaaanz soo viele Fische...

      die beiden Schmetterlingsbuntbarsche sind leider gestorben (keine ahnung, warum) :sad:

      und leider, leider hatte ich letzte woche erst Sauerstoffmangel im Aquarium, und da sind ein Skalar (der leider immer von den zwei anderen ausgeschlossen wurde) und eine Brokatbarbe (die größte) leider gestorben... :sad: ABER jetzt geht es allen anderen wieder gut!!!!!

      P. S. Vielen Dank für die schnelle Antwort, Bianca!!

      LG
      Sibylle