Nachts rauslassen???

      Nachts rauslassen???

      Hallihallo!

      Ich habe mal eine Frage:
      Ich wohne in einer recht waldreichen Gegend- wenig befahren, viel Natur. Also eigentlich ideal für meine Kleine.
      Allerdings streunern auch Füchse und Marder bei uns durch die Gegend.
      Einmal habe ich morgens sogar einen Fuchs über das Nachbargrundstück spazieren sehen.
      Meine Freundin hat mir damals, bevor ich die Mia bekam, ans Herz gelegt, dass ich vorsichtig sein soll sie nachts rauszulassen- eben wegen Füchsen und Mardern usw.
      Ich habe nun jedesmal Angst, dass sie morgens nicht mehr nach Hause kommen könnte wenn ich sie nachts rauslasse, weil sie sich vielleicht mit einem Fuchs oder anderem Wildtier angelegt und verloren hat.

      Ist meine Angst begründet oder reagiere ich über?
      Denn mittlerweile fängt sie an nachts raus zu wollen. Vorher hatte ich ihr das angewöhnt nachts rein zu kommen, aber mittlerweile tut es mir leid sie über Nacht drinnen zu lassen.

      Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Antworten!

      Liebe Grüße,

      Nicky :drool:
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!
      Hallo Nicky,

      ich kenne deine Angst, ich habe auch eine Freigängerin. Wir leben zwar nicht am direkten Waldrand dennoch lebe ich auf dem Land wo Mader schon auch mal ins Ort kommen.
      Ich denke ein Mader macht einer Katze nicht viel, da sie kleiner sind und ziemlich scheu. Bei einem Fuchs bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube wenn meine einem begenen würde wäre evtl. ein Baum ihre nächste Anlaufstelle.
      Meine Katze ist eigentlich nachts immer drinnen, da sie schon tagsüber, die ganze Zeit draußen ist.
      Ich mach es so, ich lass sie am Wochenende Nachts länger draußen und das ist ok. Schau doch mal wenn du am Wochenende später ins bett gehst ob sie vlt. wartet rein zu dürfen. So ist es bei meiner manchmal.

      Lg. Praline
      Hallo,

      also ich persönlich würde eine Katze (unabhängig vom Geschlecht) erst dann nach draußen lassen, wenn sie komplett geimpft UND kastriert ist.
      Bei Katern wegen den Punkten, die auch Pralinchen schon angesprochen hat und bei Katzen, weil es nicht selten vorkommt, dass der Zeitpunkt zur Kastra oftmals falsch angesetzt wird, es kann dann durchaus sein, dass die Katze schon längst rollig war (was man ja auch nicht immer mitbekommen muss) und gedeckt wurde...
      Mir wäre das viel zu riskant, deswegen rate ich eigentlich jedem immer bis zur Kastra zu warten.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Ich lasse meinen Kater auch am Abend bzw. in der Nacht raus (und wir wohnen auch direkt am Wald) Ich habe eigentlich keine Bedenken, klar kann immer einmal etwas passieren aber ich denke auch, dass die Fellnasen wenn sie einen Fuchs sehen ganz schnell die Flucht ergreifen.

      Am Tag kann doch auch so viel passieren! Gefahren sind immer vorhanden. Flori wurde letztend von unserem Nachbarhund bei seinem Mittagsspaziergang gejagt und das ist meiner Meinung nach nicht grad besser als ein Fuchs :wink:
      Flori 24.04.2007 - 06.05.2009 :cry:

      Ich werde Dich nie vergessen :hug:
      Also zunächst danke für die Antworten!
      Die Kastration ist schon längst passiert und geimpft ist sie auch.
      Diese Themen sind eigentlich gar nicht relevant für mein Problem.
      Ich habe es bisher auch immer so gemacht wie Pralinchen.
      Wenn sie mal gar nicht rein wollte habe ich sie dann auch draussen gelassen. Aber sie macht mich dann nachts wach weil sie rein will, deshalb habe ich immer versucht sie gleich reinzulocken (weil es ganz schön schlaucht jede Nacht aufzustehen und zu warten, bis Madamchen rein kommt). :eh:
      Die Mia ist auch den ganzen Tag draussen und irgendwann will sie eh rein (das Problem habe ich ja schon oben beschrieben).
      Einerseits stimmt es natürlich auch was Flori gesagt hat, aber ich weiß einfach nicht was nun besser ist: Nachts aufstehen und sich der Katze anpassen oder feste Gewohnheiten ein- bzw. weiterführen.
      Wie würdet ihr es denn in meinem Fall machen?

      LG Nicky :whistle:
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nicky“ ()

      hmmm... irgendwie sollte mein Beitrag eigentlich in einem anderen Thread stehen :think:
      merkwürdig, verstehe gerade nicht wie der hier rein gekommen ist... :think:
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hallo Nicky,

      meine Katze darf tagsüber raus, aber wenn es dunkel wird bekommt sie Stubenarest. Ich wohne zwar auch in einer ländlichen Gegend mit wenig Verkehr, aber wenn Nachts dann doch mal ein Auto durch die Strassen fährt, dann fahren die ja meist besonders schnell (weil sie eben keinen Menschen mehr auf der Strasse vermuten). Meine Katze ist schwarz - wie die Nacht - und ich würde mir ständig Sorgen machen dass ihr etwas passiert.

      Gruss Marina
      Hallo Nicky,
      unsere Katzen sind seitdem wir wärmere Temperaturen haben auch nachts draussen ...erst hatte ich auch Bedenken da wir hier (wir leben in den USA) auch allerhand Viehzeugs im Garten haben, auch Waschbären und die sind recht angriffslustig wenn sie sich bedroht fühlen (hat eine unsere Katze schmerzhaft lernen müssen, einen Abstand um die zu machen!) sogar einen Coyoten hatten wir schon mal gesichtet vor zwei Jahren, aber Katzen sind nicht dumm und können gut auf sich aufpassen und sie haben Instinkt. Natürlich kann immer was passieren aber das kann auch tagsüber passieren.
      Übrigens habe ich mir auch die erste Zeit den wecker nachts gestellt um sie rein zu locken weil ich keine Ruhe hatte ....... bin aber mittlerweile ganz 'ruhig' geworden :wink:

      Aber die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen das muß jeder mit sich selbst ausmachen
      Salü - Christel
      Ich hole meine 3 Kater abends rein.
      Ich wohne zwar auch am Ortsrand am Wald, aber auch in der Nähe der Hauptstrasse. Vor den Mardern und Füchsen habe ich keine Angst aber vor den Autos, die abends und nachts hier immer ins Dorf brettern.
      Das klappt natürlich nicht immer, der eine findet andere Dinge manchmal doch interessanter. Aber in letzter Zeit sind sie nachts immer drinnen.
      Ich füttere früh morgens ein drittel der Tagesration und lass sie raus.
      Wenn ich Mittags von der Arbeit komme, erwarten sie mich schon und wollen mit ´rein. Dann gibt es für jeden etwas Trockenfutter, ´ne Runde knuddeln, vielleicht ein kleines Schläfchen und dann gehen sie wieder ´raus. Abends gegen 18:00 stehen sie wieder vor der Tür. Der Hunger treibt sie heim. Manchmal muß ich den einen oder anderen auch rufen. Dann bekommen sie ein Leckerlie für´s nach Hause kommen und den Rest der Tagesration.
      Als Monki ´ne Zeitlang glaubte, er braucht abends nicht nach Hause kommen und auch auf Rufen nicht kam, fing ich an die Kater abends mit Leckerlies zu begrüßen.
      Ein Stückchen rohes Gulasch, ein paar Hühnerherzen oder etwas Beefhack ist doch besser als sich die Nacht um die Ohren schlagen.
      Gruß
      Venga
      also unsere sind nachts unterwegs und schlafen am tage.ich denke von autos geht eine größere gefahr aus als von fuchs und co.die füchse usw sind in menschennähe schon relativ vollgefuttert und müssen sich nicht mit katzen anlegen,da sie futter in massen finden ohne einen kampf führen zu müssen.und unsere miezen würden sich nicht kampflos ergeben und das ist den füchsen und co viel zu anstrengend.wir setzen uns ja auch lieber an einen gedeckten tisch.
      tapsipüppiund matzel grüßen euch
      Original von hummel128
      Hallo,

      also ich persönlich würde eine Katze (unabhängig vom Geschlecht) erst dann nach draußen lassen, wenn sie komplett geimpft UND kastriert ist.
      Bei Katern wegen den Punkten, die auch Pralinchen schon angesprochen hat und bei Katzen, weil es nicht selten vorkommt, dass der Zeitpunkt zur Kastra oftmals falsch angesetzt wird, es kann dann durchaus sein, dass die Katze schon längst rollig war (was man ja auch nicht immer mitbekommen muss) und gedeckt wurde...
      Mir wäre das viel zu riskant, deswegen rate ich eigentlich jedem immer bis zur Kastra zu warten.


      Das hat ja nun mit der Frage nichts zu tun. Schade das manche meinen die Tipps zu jeder passeneden und unpassenden Gelegenheit an den Mann zu bringen anstatt auf Fragen zu antworten
      LG Susanne

      Ich denke, ich sollte vielleicht auch einfach ruhiger werden und sie selbst entscheiden lassen ob sie raus möchte. Ich halte es für unfair ihr gegenüber, wenn ich sie drinnen einsperre wenn sie doch an der Tür sitzt und unbedingt raus möchte. Oder?

      LG, Nicky
      Was wäre das Leben nur ohne Tiere???
      Wenn nichts mehr im Leben zu funktionieren scheint, und du denkst es geht nicht mehr weiter, dann gibt es immer jemanden der zu dir hält- dein Haustier!!!
      Original von prinzessin22589
      Original von hummel128
      Hallo,

      also ich persönlich würde eine Katze (unabhängig vom Geschlecht) erst dann nach draußen lassen, wenn sie komplett geimpft UND kastriert ist.
      Bei Katern wegen den Punkten, die auch Pralinchen schon angesprochen hat und bei Katzen, weil es nicht selten vorkommt, dass der Zeitpunkt zur Kastra oftmals falsch angesetzt wird, es kann dann durchaus sein, dass die Katze schon längst rollig war (was man ja auch nicht immer mitbekommen muss) und gedeckt wurde...
      Mir wäre das viel zu riskant, deswegen rate ich eigentlich jedem immer bis zur Kastra zu warten.


      Das hat ja nun mit der Frage nichts zu tun. Schade das manche meinen die Tipps zu jeder passeneden und unpassenden Gelegenheit an den Mann zu bringen anstatt auf Fragen zu antworten



      Hey Prinzessin, lies mal:




      Original von hummel128
      hmmm... irgendwie sollte mein Beitrag eigentlich in einem anderen Thread stehen :think:
      merkwürdig, verstehe gerade nicht wie der hier rein gekommen ist... :think:



      Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :D
      Original von Le Chat
      Original von prinzessin22589
      Original von hummel128
      Hallo,

      also ich persönlich würde eine Katze (unabhängig vom Geschlecht) erst dann nach draußen lassen, wenn sie komplett geimpft UND kastriert ist.
      Bei Katern wegen den Punkten, die auch Pralinchen schon angesprochen hat und bei Katzen, weil es nicht selten vorkommt, dass der Zeitpunkt zur Kastra oftmals falsch angesetzt wird, es kann dann durchaus sein, dass die Katze schon längst rollig war (was man ja auch nicht immer mitbekommen muss) und gedeckt wurde...
      Mir wäre das viel zu riskant, deswegen rate ich eigentlich jedem immer bis zur Kastra zu warten.


      Das hat ja nun mit der Frage nichts zu tun. Schade das manche meinen die Tipps zu jeder passeneden und unpassenden Gelegenheit an den Mann zu bringen anstatt auf Fragen zu antworten



      Hey Prinzessin, lies mal:




      Original von hummel128
      hmmm... irgendwie sollte mein Beitrag eigentlich in einem anderen Thread stehen :think:
      merkwürdig, verstehe gerade nicht wie der hier rein gekommen ist... :think:



      Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :D



      Stimmt, habe meine Antwort aber geschrieben nach dem ich das gelesen habe und nicht erst nach dem ende des Treads, daher sorry!
      LG Susanne

      @prinzessin
      kein Problem, kann ja mal vorkommen.
      Zumal meine "Antwort" ja nun wirklich nicht zum Thema gepasst hat...

      Ich weiß immer noch nicht wie die hier gelandet ist, daher an alle die hier noch lesen - meinen Beitrag einfach ignorieren :wink:
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Hey Nicky,

      das musst du entscheiden. Meine kommt im Moment wenn es erst so spät dunkel wird um zehn halb elf heim. Wenn sie mal draußen bleiben muss lernt sie vielleicht darauß. So ist es bei meiner, weil sie morgens dann hunger ohne ende hat.
      Sorgen macht man sich immer ein wenig. Aufjdenfall würde ich es nicht machen, dass ich nachts aufstehe nur weil Katze rein oder raus will. Entweder sie bleibt gleich draußen oder sie bleibt drinnen. Da bin ich konsequent. Wenn ich im Bett bin dann bin ich im Bett und stehe nicht nochmal auf. Das hat meine nach den ersten Wochen schon verstanden.
      Meine möchte abends wenn sie um mal schon um halb zehn reinkommt auch wieder rein und rennt Richtung Türe, das beachte ich nicht und fünf minuten später kommt sie zum schmußen oder spielen. Das ist dann auch ok.

      Lg. Praline
      Hi, deine Angst kann ich gut verstehen. Ich bin auch jeden Morgen froh wenn Hollie wieder da ist. Sie geht jeden Abend gegen 20.00 h und kommt normalerweise gegen 6.00 h wieder. Drinnen behalten ist nicht, da haben wir beiden keine Ruhe weil sie dermaßen nervt und rumschreit.
      Wir haben übrigens sogar einen Marder auf dem Dachboden. Habe letztes Jahr schon eine Falle aufgestellt (vom Fachmann - bevor sich jemand beschwert, Marder stehen ja unter Naturschutz) aber er ist nicht reingegangen und lebt nun weiter unter unserem Dach.........
      Allerdings habe ich deswegen auch keine Sorgen. Schon eher wegen dem Verkehr, aber da kann auch tagsüber was passieren, mehr sogar, da abend und nachts doch nicht so viele Autos fahren.
      LG SU :biggrin:
      hey nicky,

      also...meine samtpfoten sind ja noch ziemliche frischlinge als freigänger... aber ich habe ein kellerfenster offen (soll später noch ne katzenklappe rein), so dass sie rein und raus können, wie sie wollen.
      häufig schlafen sie tagsüber lieber drinnen und schauen nur ab und zu mal im garten nach dem rechten - in den frühen abendstunden werden sie dann richtig munter und sind viel draußen... wenn ich den vogelfedern inkl. zweier vogelleichen gestern und heute (und das vor dem ersten kaffee :sick: *würg*) glauben darf, jagen sie auch bevorzugt nachts... wobei ich es persönlich klasse finden würde, wenn sie mäuse statt vögel jagen würden... die lassen sich besser wieder entfernen und verlieren nicht im ganzen haus federn... :rolleyes:
      marder haben wir hier auch, da ich relativ dicht am ortsrand wohne - füchse trauen sich vermutlich nicht bis hierher, aber in der nachbarsscheune sind eulen und rund herum werden hunde gehalten.
      sorgen mache ich mir, seit sie raus dürfen - und andererseits freue ich mich für sie, weil sie ihre freiheit genießen. entscheiden kannst nur du für deine samtpfote... aber sie ist ein erfahrener freigänger...

      liebe grüße von gaby und ihren 16 samtpfoten

      Ideale sind wie Sterne: Man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren. (Carl Schulz)
      Hallo Nicky,

      ich war immer ein Verfechter des Freigangs, auch nachts. Durch schlechte Erfahrungen ändern sich Meinungen.
      Vor 8 Wochen wurde nachts um 1 Uhr unsere Lilly überfahren, seit 1.5 Wochen ist unser Calimero nach nächtlichen Freigang nicht mehr nach Hause gekommen. :cry: Wir wissen leider überhaupt nicht was passiert sein könnte.
      Wir haben nun eine automatische Katzenklappe, die zur Dämmerung abends keine Katze mehr hinaus läßt und morgens sobald es hell wird wieder aufgeht und hoffen, daß die Katzen damit zurecht kommen. Nächtlicher Freigang kommt für uns nicht mehr in Frage, sei es wegen Autos, oder Revierkämpfen oder wegen Fuchsen/Mardern/Katzenfängern.

      Du kannst Deine Süßen sicherlich halbswegs an feste Zeiten gewöhnen, vor allem mit Futter.
      Generell finde ich es sicherer, wenn eine Katzenklappe vorhanden ist, so daß sie bei Gefahr schnell ins Haus können.

      Ob geübter Freigang oder nicht, spielt glaube ich keine Rolle. Lilly haben wir aus Kreta mitgebracht, dort lebte sie auf der Straße, und zwar in Malia, daß ist ähnlich wie Arenal auf Mallorca. Kommt wohl eher auf den Charakter an, einer unserer Kater verkricht sich schon wenn er ein Auto und einen Hund auf 100 m Entfernung hört, Lilly z.B.hatte vor nichts Angst, das ist wohl eine größere Gefahr.

      Ich hoffe, Du trifft die für Dich richtige Entscheidung!!

      Liebe Grüße
      Sandra