Krank durch gartenteich
-
-
Hm, also ich hab auch einen Teich und meine trinken ausschließlich Teichwasser, aber krank ist noch nie einer geworden.
Wie groß ist denn der Teich? Chemie im Wasser zB gegen Algen? Filterung? Sonneneinstrahlung?
Leben Fische im Wasser?
Klar können sich im Wasser auch Krankheitserreger bilden, aber dann wäre das Wasser umgekippt und das würde man riechen und sehen und ich glaube nicht, das eine Katze das trinken würde...
Von Würmern im Wasser, die übertragen werden hab ich noch nie gehört.... -
hmmm das habe ich noch nie gehört--unsere trinkt auch aus NAchbars Teichen und die Nachbarkatzen alle auch.
Außerdem aus Wasser das in irgendwelchen Behältern sich sammelt wenn hinter Gartenhäusern und so GErümpel(alte Blumentöpfe) stet.
Auch hatten wir schon in einem Behälter Wasser in dem unsere (damals noch) Kids Frösche gezüchtet und später Libellen und Schnecken und Mücken--was Kinder halt so ins Herz schließen.
Da krabbelt ja dann alles Mögliche rum.
Auch die KANinchen trinken aus alten Blumentöpfen---es war noch nie eines krank.
ABER:
Ich habe etwas anderes gehört--in einem Bus erzählten sich das zwei Frauen ,so konnte ich leider nicht genauer nachfragen.
NAchbarkinder hatten ihren Meerschweinchen/KAninchen Wasser aus dem Gartenteich eines NAchbarn geholt als sie mal weg waren und die Kids ,dachten die Hasen brauchen frisches Kaltes Wasser ,weil es so heiß war.
Ohne dass jemand davon wusste sind sie auf ein Nachbargrundstück haben Wasser geholt und die Näpfe nachgefüllt. Dann sind sie wieder zu sich nach Hause.
Dieses Wasser war mit einer Chemikalie versetzt(Teichreinigung, was für die Filteranlage, für die Anlage eines Aquariums --ich weiß es nicht.
Die Tiere bekamen wohl auch Durchfall und sind dann gestorben.
So etwas könnte ich mir auch vorstellen--ich würde mal die NAchbarn fragen was in ihren Teichen für Wasser ist.
KAtzen sind Gott sei Dank nicht so empfindlich wie KAninchen mit der VErdauung.
Drücke Daumen ,dass es nichts Schlimmes ist.
Und--bitte melde dich doch wieder--wollen wissen was mit dem Kätzchen passiert ist ob es ihm wieder gut geht--und auch was es war--falls so etwas wieder bei jemand passiert--und auch weil meine ja auch so Wasser trinkt.There is no snooze button on a cat who wants breakfastDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Rosy“ ()
-
Na ja hat ca. die Größe von ner normalen Badewanne. Filter läuft und wird auch regelmäßig gereinigt. Fische haben wir keine ( mehr ), weil in dem Teich Blutegel sowie Gelbrandkäfer hausen ( allein deshalb schon nen Grund den Teich leerzumachen ). Chemie tun wir auch keine rein, aber der Teich ist eigenlich fast den ganzen Tag in der prallen Sonne. Wurmkur habe ich auch erst vor etwa einem Monat gemacht. Und eigentlich soll es ja reichen, alle drei Monate eine zu machen. Sheila trinkt auch aus dem Teich oder aus der Regenwasser-Sammelstelle, und der geht es eigentlich ganz gut ( bis jetzt kein Erbrechen, normaler Stuhl und frech wie immer ). Aber wie gesagt, fahre heute auf alle Fälle zum TA, und hoffe dann mehr zu erfahren. Eigentlich war es heute morgen auch so, das es so aussah, als wenn es Minchen besser geht. Aber da falle ich nicht drauf rein, wittert wahrscheinlich was, weil der Katzenkorb draussen steht.
-
-
Habe mal gegoogelt und dieses gefunden :Der Zwergfadenwurm
Dieser Plagegeist kann auch Mensch und Hund befallen. Wissenschaftlich nennt man ihn Strongyloides stercoralis. Die Würmer erreichen eine Länge von 2,5mm. Die Wurmlarven entwickeln sich im Freien und werden teilweise infektionsfähig. Sie können mit verunreinigter Nahrung oder mit infiziertem Trinkwasser aufgenommen werden, aber auch durch die Haut ihres Opfers dringen. Hauptziel ist der Dünndarm. Die Folgen des Wurmbefalls sind Durchfälle, die blutig und schleimig sein können und übel riechen. Nur der Tierarzt kann helfen.
Der Katzenleberegel
Öpisthorchis sinensis kommt ebenfalls bei Mensch und Hund vor. Er setzt sich in den Gallengängen, aber auch in der Bauchspeicheldrüse fest. Der Schmarotzer wird bis zu 12 mm lang und 2,5mm breit. Seine Entwicklung erfolgt zunächst im Wasser, wo er sich in Schnecken festsetzt. Dann durchläuft er verschiedene Stadien und benutzt als zweiten Zwischenwirt den Süßwasserfisch. Durch Verzehr roher Fische infiziert sich die Katze. Es kommt zu schweren Leberschäden bis hin zum Leberkrebs. Krankheitsanzeichen sind Appetitlosigkeit, häufiges Erbrechen und Auszehrung. -
Wenn sie etwas wittert lass sie bloß nicht raus--hatte mal eine die verschwand wenn sie den Tierarzt witterte bis nach Einbruch der Dunkelheit--und frage wenn sie Freigängerin ist wirklich bei NAchbarn was sie im Teich haben---(habe lange zum schreiben gebraucht--mein Post ist oben---inzwischen waren ja 2 Neue)There is no snooze button on a cat who wants breakfast
-
Komme gerade vom TA, und Minchen hat Tatsache extremen Wurmbefall. Der TA hat gesagt, das das vom Mäusefressen ( wahrscheinlich jede Katze macht sowas, nur Minchen nicht, ist eher mit Garfield zu vergleichen, steht ja sogar darauf, wenn man ihr den Po versohlt ) und im schlimmsten Fall Tatsache vom Teich kommen kann. Muss dazu sagen, das ich Minchen mit ca. 3 Wochen gekriegt habe ( weil es dem Bauer zuviel war, sonst hätte er sie ertrunken ), und vielleicht kann es sein, das sie dadurch etwas empfindlicher reagiert als Sheila. Der macht das Trinken aus dem Teich auch nichts aus. Minchen hat nun Antibiotika sowie etwas gegen das Erbrechen gekriegt, und schauen wir mal, wie es ihr in den nächsten Tagen so ergeht. Auf alle Fälle ist für uns jetzt sicher, das der Teich definitiv wegkommt. Allein schon wegen der Egel.
-
-
Wir haben drei Teiche verschiedener Größe und das ist bei unseren Katzen kein Thema - alle kerngesund und zwar 5 insgesamt an der Zahl.
Ich würde eher schauen ob es ein biologisches Mittel gegen den Wurmbefall im Teich gibt - normal ist das nicht!!"A reader lives a thousand lives before he dies.
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin) -
-
-
Da hat wahrscheinlich jeder ne andere Meinung drüber, aber ich persönlich finde diese Egel wirklich verdammt ekelhaft. Dazu haben wir 2 Kinder, die immer mit ihren Kumpels im Garten spielen, und ich kann sie ermahnen wie ich will, sie lassen einfach die Finger nicht von dem Teich. ( Gebe ja auch zu, das ich mir meist zu doll Sorgen mache. ) Wie gesagt, es kann nur im schlimmsten Fall vom Teich kommen. Vielleicht hat ja auch nen anderer verwurmter Kater/Katze bei uns in den Garten gemacht, und Minchen ist damit in Berührung gekommen. TA meinte, das sich die Katzen selbst nach einer Wurmkur am nächsten Tag wieder mit den Viechern anstecken können. Muss jetzt beiden jeden Tag Tabletten geben, und die sind gegen Haken-, Spul- und Bandwürmer. Also wird es wohl einer von denen sein. Ansonsten ist Minchen schon auf dem Weg der Besserung. Musste sich gestern nicht mehr erbrechen, und kam heute morgen auch zum kuscheln. Gefressen hat sie auch gut, also war eine der ersten in der Küche und halt das ganz normale Miau-Theater, bis ich endlich die Teller hin gestellt habe. War gestern abend sogar noch kurz mit draussen. Auf alle Fälle bin ich beim nächstem Mal schlauer und schaue gelich genauer hin, und gehe nicht mehr davon aus, das sie sich nur wegen der Hitze verziehen. ( Hoffe natürlich nicht, das es nen nächstes Mal gibt ).
-
Also ich finde der Arzt sollte dir schon genaer sagen,welche Würmer er vermutet.
Gerade wenn er Hakenwürmer für möglich hält.
Du hast schließlich Kinder.Falls es Bandwürmer wären.
Übrigens verbringen HAkenwürmer die letzte Phase ihrer Entwicklung in der oberen Erdschicht.
KAnn sein Teich trockenlegen allein hilft nicht--evtl solltet ihr dann auch sofort Erde abtragen --und wegbringen. Sonst haben die Katzen evtl mehr Infektionsmöglichkeiten als zuvor---wenn die feuchte Erde plötzlich offen liegt und die Katzen drüberlaufen.Erkundige dich irgendwo wie ihr es am besten macht.There is no snooze button on a cat who wants breakfast
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0