ich heißte Jan und bin 16 Jahre alt.
Ich schreibe hier da ich eure Hilfe und Erfahrung brauche.
Ich habe mich verweg schon im Internet informiert über die Haltung von Wasserschildkröten und genau über die die ich vorhabe zu kaufen und zwar eine Höckerschildkröte.
Ich habe ein Aquarium geschenkt bekommen mit den Maßen ca. (genau weiß ich es noch nicht aber ich glaube das es bei der größe auf 10cm nicht ankommt) : 150cm * 50cm * 60cm.
In diesem Aquarium habe ich vor Fische ( Guppy´s ,Neonsalmler und vllt andere kleinere) zu halten und natürlich eine Höckerschildkröte.
Ich habe noch ein paar Fragen,deren antworten ich im Internet noch nicht ganz genau finden konnte und bei so einer Planung kommt es natürlich auf die kleinen Details an.
1) Die Abdeckung des Aquariums:
Kann ich eine normale Aquariumsabdeckung nehmen und dann 2 HQI Lampen reinhängen und ein Loch rein machen damit die Rotlichtlampe den Landteil beleuchten kann oder ist das eine schlechte Idee?
Hängt vllt Bilder an wenn es geht damit ich sehen kann wie ihr das gemacht habt.
2)Eine Höckerschildkröte in diesem Aquarium mit Fischen ist das in Ordnung von den Wassermassen?
3)Außen oder Innenfilter ?
Gelesen habe ich das ein Außenfilter besser ist.
Mein Vater meint das ein Innenfilter besser wäre da er schon einmal einen unfall mit einem außenfilter hatte wo ein schlauch aus der halterung gerissen ist als er weg war und der filter das aquarium auf 5cm runtergepumpt hat ohne das das wasser wieder rein gelaufen ist.
Ich setzte dagegen das der Innenfilter natürlich platz weg nimmt.
Was meint ihr?
Mehr Fragen habe ich atm nicht mehr ich hoffe es macht nichts aus wenn ich später noch mehr frage falls mir noch eine frage einfält.
Danke schonmal im Vorraus für die Antworten.
Euer Jan
also ich lese täglich Info´s im Internet durch aber es bleiben halt noch fragen ürbrig oder verständnisslücken.
4) Als ernährung wurden auch bachflohkrebse aufgezählt.
Da wir in der Nähe einen Bach haben kann ich die Bachflohkrebse dann selbst fangen und ihnen geben? Muss ich die vorher vllt abkochen wegen den Keimen? Oder einfach am besten getrocknet?
5) Die Überwinterung der Schildi ist für mich immer noch ein Rätsel.
Ich habe gelesen das die Temperatur nur ca.8°C haben darf?
Aber welche? Luft oder Wasser oder beide?
Und wie mache ich das mit der Überwinterung mit den Fischen?
Danke schonmal im Vorraus für euer Antworten.
Edit zu Frage 1)
Habe mich informiert zu den Abdeckungen.
Also ein Fliegergitter unter die Abdekung und darüber dann eine HQI Leute eine Glühbirne und die Rotlichtlampe?
Und wie bringe ich das alles unter?
einfach in einen Holzkasten einbauen?
oder kann ich es einfach darüberhängen lassen praktisch mit einer verankerung von der wand mit 2 schienen daran die HQI leuchten und Glühbirne? darüber dann ein Holzkasten damit die Wärme nicht aufsteigt oder reicht es wenn ich es einfach beleuchten lasse ohne eine Abdeckung oben drüber halt nur mit den lampen?
ok habe weiter stunden im internet gesucht und dann auch eine antwort auf wasserschildkröte.de gefunden.
Frage 1) ist damit für mich beantwortet könnt natrülich trozdem schreiben.
Restliche Fragen noch offen zur beantwortung
