Spondylose

      Spondylose

      Hallo zusammen!
      Am Mi.wurde bei unserem 12jährigen Rüden die Diagnose Spondylose gestellt.
      Er hatte sich draußen,wie so oft,über einen anderen Hund aufgeregt und plötzlich verlor er die Kontrolle über seine Hinterläufe.Der Tierarzt hat ihn geröngt und uns gesagt,daß Spondylose nichts dramatisches sei.Dem ist sicherlich auch so,aber wir tun uns noch sehr schwer mit der Situation umzugehen.Bis Do.muß Ben noch täglich Rimadyl einnehmen,ob es hilft kann man schwer sagen.Die meiste Zeit liegt er im Moment,aber draußen läuft er fast normal,solange es geradeaus geht.
      Ich habe gelesen,daß der Hund nicht mehr toben oder springen soll,aber wie erklärt man es ihm,wenn er im Garten rumtollen möchte?
      Auch wenn es vielleicht blöd klingt,aber ich habe Angst,daß er sich die Beine brechen könnte,wenn sie ihm nicht so folgen,wie er vielleicht denkt?
      Und kann mir jemand sagen,ob der Konrollverlust der Hinterläufe nun so bleibt oder hat er das nur während der Schmerzschübe?
      Wir haben nun über eine Physiotherapie für ihn nachgedacht.Ist sowas bei Spondylose sinnvoll?Zum Schwimmen,was ja gut sein soll,bekomm ich ihn auf keinen Fall,da er große Angst vor Wasser hat.
      Tut mir leid,mir fallen jede Stunde neue Fragen ein und ich möchte nicht nonstop bei unserem Tierarzt anrufen.
      Ich hoffe,daß sich hier jemand damit auskennt und uns vielleicht etwas die Angst nehmen kann.
      Vielen,vielen Dank im Vorraus!

      Liebe Grüße

      Paige
      Hallo Paige2508,

      bei meinem damaliger Westirüden wurde Spondylose festgestellt.
      Auch er bekam zum Schluß starke Schmerzmittel.

      Eine Spondylose ist in meinen Augen schon sehr Dramatisch, meinen Hund konnte ich am Ende einschläfern, da er vor lauter Schmerzen rund um sich zu geschnappt hat.
      Es war zum Schluß nicht mal mehr möglich über seinen Rücken zu streicheln.
      Er schrie vor Schmerzen!!
      Wenn ich ihn auf den Arm nehmen wollte/muste, habe ich ihn vorne an der Brust und hinten am Popo mit den Händen gefaßt und dann vorsichtig hochgenommen. (Hauptsache der Rücken blieb gerade) Ich habe vorsichtshalber meinen Kopf weggedreht, damit er mir nicht in die Nase biss. Von Kindern und anderen Hunden mußte ich ihn auch fernhalten.

      Schau mal hier hundezeitung.de/medizin2/spondylose.html
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,

      ich will nicht alles so schwarz malen. Eine meiner Bekannten, mit der ich regelmäßig laufe, hat eine Labbymixhündin, die an Spondylose "leidet". Bei dieser Hündin wurde die Krankheit mit 1 1/2 festgestellt. Sie stammt vom Vermehrer und war ein Mitleidskauf. Heute wissen ihre Halter vieles besser, aber die Hündin ist ja nun mal halt da, also wird sich anständig gekümmert.

      Die Hündin ist heute 4, schmerzfrei ohne Medis und einer der bewegungsfreudigsten Hunde, die ich kenne.

      Das Geheimnis der Halter ist das Barfen. Die Hündin bekommt das Futter von ihren Haltern jeden Tag speziell zusammengestellt und auf ihre Krankheit abgestimmt. Vollkommen unkompliziert, wenn man einmal verinnerlicht hat, wie's geht. Die Futterzusätze wie GLME, hochdosiertes Lachsöl, Gelatine, Brennesseln und Co. erreichen es im täglichen Zusammenspiel, dass die Hündin nur noch auf ein bis zwei Schübe im Jahr kommt. Sie ist, wie erwähnt vier Jahre alt, obwohl der TA sie mit 1 3/4 einschläfern wollte...

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      vielen Dank für eure Antworten.Seit gestern geht es Ben schon viel besser und er hat uns auch mal bis heute morgen 5.50 Uhr schlafen lassen.
      Was für ein Luxus.....
      Am.Do.kriegt er seine letzte Tablette und dann wird ein nächstes Gespräch mit dem Arzt geführt.
      Ich hoffe,daß er Glück und jetzt erstmal Ruhe vor den Schmerzen hat.
      Drückt ihm die Daumen,bitte!
      @neonworksii es tut mir leid,daß es soweit mit deinem Liebling kommen musste.....
      @Rudeltier danke,für's Aufmuntern

      Wünsche euch und euren Doggies einen schönen Abend

      Paige
      hallo ,
      meine hündin hat spondylose .es ist eine zubildung vom knochen der inden anderen übergeht wie ein keil. dadurch ist die bewegung in den hinterläufen eingeschränkt,jedoch ist es nicht dramatisch.wir habenkein rymadil bekommen sondern arthrovet plus. das ist für mich ein wundermittel denn wir fahren alle drei monate zu beagletreffen und galina spielt wie ein welpe hat weder wärend dessen noch danach schmerzen .google mal .auch hier in der umgebung spielt sie täglich mit hunden und es passiert nix.

      versuch es doch mal .oder sprech deinen tierarzt darauf an .

      gruss anke
      liebe grüsse von anke und vier pfoten galina
      Hallo Anke,
      vielen Dank für den Tip.Seit ca.4 Wochen bekommt Ben gar keine Tabletten mehr.Schmerzen scheint er auch gar nicht mehr zu haben.Gestern hat er jedoch ziemlich wild mit unserer Hündin gespielt(die zwei denken,sie wären noch Teenies)und heute morgen schien er sich nicht ganz so wohl zu fühlen.
      Ich werde unseren Tierarzt auf jeden Fall mal auf arthrovet ansprechen,denn von Rimadyl halte ich nicht so viel.
      Es freut mich zu hören,daß es deiner Hündin trotzdem so gut geht und lässt mich hoffen....
      Wünsche dir einen schönen Tag!
      Liebe Grüße

      arthrovet plus

      hey paige2508,
      rymadyl ist ein scmerzmittel welches ebenfalls über die leber geht.auf dauer ist dies keine lösung.wäre genauso als würden wir jeden tag eine kopfschmerztablette nehmen .

      falls du die bei euch nicht bekommst ,muste ich auch für die bayernbeagler besorgen ,kannst du dich melden ,ich schreibe dir per pn meine nummer dann auf .schau mal im internet nach doch kannst du nachlesen wofür das alles ist.übrigens ist galina 8 jahre und seit dem sie arthrovet bekommt ist sie in den jungbrunnen gefallen.
      echt bin total happy .viele grüsse und ganz doll daumen drück.anke
      PS: man kriegt sie nicht überall in den städten,habs dir mal kopiert.


      arthrovet plus


      Ergänzungsfuttermittel für Hunde zur Unterstützung des Knochenaufbaus

      Zusammensetzung:
      Pflanzliche Nebenerzeugnisse, (Löwenzahn, Brennnessel, Teufelskralle, Rosmarin) Magnesiumchlorid,
      Calciumchlorid.

      Inhaltsstoffe:
      Rohprotein 1,5 %
      Rohfett 0,6 %
      Rohasche 2,9 %
      Rohfaser 7,5 %

      Zusatzstoffe je kg Ergänzungsfutter:
      Molybdän 0,04 mg
      Mangan 1,00 mg
      Kobalt 0,50 mg
      Kupfer 1,00 mg
      Zink 1,25 mg

      Anwendungsgebiete:
      arthrovet® plus unterstützt durch seine Zusammensetzung den physiologischen Knochenaufbau. Schwache
      Gelenke werden wieder kräftig und belastbar. arthrovet® plus verlangsamt Alterungsprozesse der Gelenke,
      indem es den natürlichen Ionenhaushalt des Knochengewebes günstig beeinflußt und dem Knochen- und
      Sehnengewebe wieder Festigkeit und Elastizität verleiht.
      Die in arthrovet® plus enthaltenen pflanzlichen Antioxidantien schützen darüber hinaus die Zellen vor
      schädlichen Einflüssen.

      Dosierung, Art und Dauer der Anwendung:
      6 Wochen bis 2 Jahre alte Hunde:
      2 x ½ Tabl. / Tag über 1 Monat. Danach alle 6 Monate wiederholen.
      2 Jahre bis alte Hunde:
      unter 10 kg Körpergewicht:
      2 x ½ Tabl. / Tag über 3 Monate. Danach 1 mal jährlich 1 Monat wiederholen.
      über 10 kg Körpergewicht:
      2 x 1 Tabl. / Tag über 3 Monate. Danach 1 mal jährlich 1 Monat wiederholen.
      alte Hunde:
      3 x 1 Tabl. / Tag über 6 Monate. Danach 1 mal pro Jahr 1 Monat wiederholen.
      Zur Unterstützung der Knochenregeneration nach Knochenbrüchen, chirurgischem Eingriff, nach einer
      Entwurmungskur, bei Wachstumsstörungen oder bei Zuchthündinnen während der letzten Phase der
      Trächtigkeit 2 x 1 Tabl. täglich 2 - 6 Monate lang. Die Tablette kann auch unter das Futter gemischt werden.
      liebe grüsse von anke und vier pfoten galina

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „galina“ ()

      Huhu Anke,
      wie ich schon befürchtet habe,scheint Ben einen neuen Schmerzschub zu haben.Er bewegt sich wieder sehr langsam und wackelig.Da wir gleich sowieso mit unserer Hündin in die Tierklinik fahren,werde ich dort nach Athrovet fragen.Ich lasse dich dann später wissen,ob ich es dort bekommen habe.
      Zusätzlich gebe ich Abends noch Dogosan.Ist ein Muschelextrakt,was wohl die Flüssigkeit zwischen den Bandscheiben wieder auffüllt.So würde es mir jedenfalls erklärt.Ist zwar recht teuer,aber kann ich nur empfehlen.
      Übrigens ist unser Ben auch ein Stück Beagle :smile:

      Danke nochmal für deine Hilfe und schreibe dir später noch eine pn.

      Liebe Grüße

      Manuela
      hallo alex ,
      ja auch bei ED klannst du arthrovet geben .les mal oben .es wirkt aber erst richtig nach 2-3 wochen .

      @manuela,dogosan ist das selbe wie canosan ,auch muschelextrakte sind gut wenn du jedoch keine besserung merkst versuche das arthrovet plus .


      liebe grüsse anke
      liebe grüsse von anke und vier pfoten galina