Vogel jagen, was kann man dagegen machen?

      Hi Jenny,

      vieleicht habe ich was überlesen, dann sehe es mir nach...
      Was für eine Rasse gehört Dein Hund an und wie alt ist er ?
      Grundsätzlich würde ich einen Welpen von Anfang an verbieten, andere Tiere und Sachen zu hetzen um diesen Trieb nicht zu fördern bzw. zu erwecken. Ausserdem ist es aus der Sicht des Hundes unlogisch, dss er eventuell Vögel hetzen darf und Jogger, Radfahrer, Hasen, Katzen u.s.w. nicht.
      Anders sieht es bei einem jagderfahrenen Hund aus. Hier kann man versuchen seinen Trieb auf erlaubte Jagd wie z.B. Mäusejagd umzulenken. Denn einen einmal entfachten Jagdtrieb kann man nicht mehr abtrainieren, da das Verhalten selbstbelohnend für den Hund ist und lohnendes Verhalten wird vom Hund mit hoher Wahrscheinlichkeit wiederholt.

      Gruss
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hallo Frank!

      Nelly ist eine 14monatige Schäferhundmischhündin, wir wissen allerdings nicht, was sonst noch drin steckt...

      Hmm... ehrlich gesagt hatte ich das mit der Vogeljagd nie so ernst gesehen, ich fand es eher belustigend. Bis sie dann halt den einen Vogel letztens erlegt hat.. im Nachhinein wollte sie mit dem spielen!

      Sollte ich ihr das jetzt abgewöhnen? Und wenn ja, wie am besten? So richtig sehe ich da noch nicht durch...

      Das sie das Verhaltenauf Jogger etc. übertragen hat, kann ich nciht sagen, denn mit denen haben wir keine Probleme.

      Danke nochmal,

      Jenny und Nelly
      HI du!
      Ich habe einen Terriermix der Vögel jagt wie son Verrückter. Der sitzt im Haus vorm Fenster guckt ob ein Vogel kommt und rennt dann wie bekloppt raus und will wohl auch fliegen können. Beim Spazierengehen jagt er Vögel ebenfalls. Nun habe ich mich ein wenig erkundigt und habe herausgefunden, dass in ihm wahrscheinlich ein Husky drinsteckt. Er sieht nun wirklich nicht so aus aber vom Charakter her schon. Und dann habe ich eine Frau getroffen die früher einen Husky hatte und sie meinte dass der immer Vögeln hinterher gegangen ist. Also vermute ich (unter anderem..also es treffen noch andere Charakterzüge von ihm drauf zu) dass ein Husky drin steckt. Also wär das viell. eine Antwort auf die Frage was dein Hund für einer ist ;). Du hast gesagt, dass dein Hund dann Vögel erledigt.und dann würde ich ihn dafür bestrafen (also nicht schlagen oder so!! sonder halt "Pfui" oder "Aus" je nach dem was man sagt zu seinem Hund). Meiner kriegt Vögel zum Glück nicht ;) Naja hoffe dass dich das ein bisschen weiter bringt
      gruß
      Anna
      PS. Das ist mein Hund da unten ;)
      Hi,

      mensch,mensch,
      bitte erlaub deinem Hund auf keinen Fall diese Vögel zu jagen!
      Erst Vögel, dann Hasen, dann Rehe u.s.w.

      Hab den Fehler (naja, so nen ähnlichen) bei meinem Hund auch gemacht. Sie hatte im Welpenalter keinen Jagdtrieb. Als sie gemerkt hat, dass ich sie jagen ließ (dachte erst, sie würde rennen, da sie keinen Laut gibt, halt nur in die Büsche läuft und am Anfang auch sofort zurückgekommen ist) hat sie immer weiter und weiter gemacht... Mittlerweile ist sie teilweise 1-5 min unterwegs und das ist garnicht so süß ...
      Und einen drinsitzenden Jagdtrieb rauszubekommen ist wohl eine der schwersten Erziehungsaufgaben die Hundebesitzer haben. Also sei froh, dass sie noch nicht jagt und tolerier das Verhalten nicht! Sobald der Hund nur ansetzt, dem Vogel hinterherzurennen bestrafst du sie verbal.
      Wenn das nix bringt würd ich die Leine oder etwas, das Geräusche macht, hinterherwerfen...

      Und das hat nix mit Husky o. so generell zutun. Jeder Hund hat einen Jagtrieb, bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger ausgeprägt...! Mit der richtigen Erziehung kriegt man die aber eigentlich in den Griff (wenns nicht schon zu spät ist..:sad:) Klar ist der Jagdtrieb bei Jagdhunden (Setter,Beagle etc.) mehr ausgeprägt als bei einem Schutz- und Wachhund (Schäferhund).
      Meiner ist ein nordischer wie der Husky, die vorallem auf alles mögliche Kleinwild gehen (Vögel,Hasen,Mäuse u.s.w.) und bei denen eigentlich eher die Selbstständigkeit ausgeprägt ist, als der Jagdtrieb, was wiederrum den eigenständigen,unerwünschten Jagdtrieb erzeugt.
      Bisschen Rassenkunde :wink:

      LG:smile:
      Hallo!

      Mensch, vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

      Na ja, ich denke mal, ich mach mir da mal nicht so die Megasorgen jetzt, as mit dem 2 min wegbleiben hatte ich erst 1 Mal, und ich habe (vor allem heute) auch gemerkt, dass sie den Ball der Vogeljagd zum Beispiel vorzieht. Und auch wenn ich rufe stoppt und komtm sie gleich... Zum Glück! Ich hätte es auch nir für möglich gehalten, dass sie wirklich mal einen Vogel kriegt, ich mein, man würde ja normalerweise erwarten, dass die HOCH fliegen, und nciht vorneweg... danke für die Tipp, ich weiß jetzt sicher besser bescheid!

      Jenny und Nelly
      Hallöchen!

      Habe da eure Diskussion ein wenig verfolgt und wollte meinen Senf auch noch zugeben! :biggrin:

      Also als erstes:

      Alle Hunde, auch Hütehunde, haben einen ausgeprägten Jagdtrieb!
      Dieser Jagdtrieb wird gefördert duch JEDE Art von Jagd!

      Man sollte Hunde eigentlich solche Dinge wie Vögel jagen oder Mäuse ausgraben nicht machen lassen weil es den Jagdtrieb sehr fördert!

      Wobei ich da auch inkonsequent bin - was das Mäuselöcher graben angeht!

      Allerdings muß ich gestehen finde ich es allein der Vögel wegen nicht gut wenn man Hunde diese Jagen lässt!
      Ist zwar irgendwie bescheuert da Unterschiede zu machen - aber für mich macht es irgendwie immer noch nen Unterschied ob mein Hund mal ne Maus erwischt - oder obs ne junge Goldammer ist die einfach zu wenig Flugerfahrung hat oder so!!!

      Mäuse flüchten einfach von einem Gang in den Nächsten - aber bei Vögeln muß man echt aufpassen. Es gibt viele Arten die wirklich absolut schützenswert sind!

      Außerdem - wenn mal jemand mitbekommt daß dein Hund einen Vogel erlegt und zerrupft, dann ist das viel schlimmer als wenn er ne Maus am Haken hat!

      Vögel haben einfach nen anderen Stellenwert...

      Naja, ich wollte jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten - das sind nur meine Gedanken dazu!

      Liebe Grüße

      tini

      Heute war ich mit meinen Hund am Abend spazieren.
      Sie sah ein Vogel und wie immer war sie sofort hinter dem Vogel her, rufen nützte nichts... :sad:

      Etwas später sah ich ein Auto, rief mein Hund zu mir. sie kamm in die Nähe, dass Auto fuhr dann langsam weiter. Genau in dem moment sah sie ein Vogel und lief vor dem Auto vorbei zum Vogel. :eek:
      Die Autofahrerin konnte zum Glück bremsen, da sie nicht schnell führ.

      Mein Hund wäre fast überfahren worden, weil sie dem Vogel nachrannte. :sad:

      Was kann man machen damit sie nie mehr einem Vogel nachläuft?
      Hallo!

      einen wirklichen rat kann ich dir leider auch nicht geben...

      Meine Hündin ist auch ziemlich heiß auf Vögel. Allerdings konnte ich ihr eigentlich gleich von anfang an klar machen, dass das nicht erlaubt ist. jetzt hört sie dann eigentlich auch. meistens seh ich schon, dass sie auf eine vogel drauflos will und sage "nein". dann ist auch gut.

      Bei dir könnte es schwieriger sein da dein hund ja wie du geschrieben hast gleich losstürmt...

      ich würde dir mal raten mit deinem hund an der leine (!) irgendwo hin zu gehen wo viele vögel sind z.B. eine fußgängerzone. Und immer wenn sie eine vogel nur schief anguckt sofort "nein" sagen. wenn sie bei dir bleibt kurz loben. wenn sie den vogel jagen will reiß sie ordentlich zurück und sagen "nein".

      Vielleicht hilft das ja.. *daumendrück*
      Es ist der Tod der wie ein Stern unverhofft vom Himmel fällt....

      Lina 20.10.03 - 22.01.06
      Hallo KNIFINI,

      habe meinem Hund erfolgreich das Jagen auf Wild jeglicher Art, und auf Vögel abgwöhnt, indem ich mit einer 30 Meter langen Wäscheleine den Hund an die Objekte langsam herangeführt habe, und in dem Augenblick wenn er "gezeichnet"hat, sofort auf die Wäsche-Leine getreten, und mit normaler Stimmlage gesagt:"LASS DASS, NAME(z. B. Vögelchen, Kanin, Hase usw. . )
      Dies habe ich über mehrere Wochen, mehrmal in der Woche mit meinem Hund geübt.
      Als er das richtige Verhalten verknüpft hatte, übte ich mit Ihm ohne W-Leine weiter.

      Heute kann ich im Park durchlaufen, und die Kaninchen werden nicht mehr belästigt, ebenso die Vögel,Krähen, Möwen.

      WUFF

      MASSA und sein SAMMY
      http://hometown.aol.de/massavonsammy/homepage/howto.html