Kaninchen im Sandkasten?

      Kaninchen im Sandkasten?

      Hallo!

      Wir haben ein 3 Monate altes Kaninchen und ein
      7 Wochen altes Meeri. Beide vertragen sich gut.

      Wir haben unsern Stall direkt vor dem Sandkasten.
      Meine Frage: Dürfen die beiden in den Sandkasten?
      Er hat viel Sand wo die beiden gerne buddeln und
      abhauen tun sie nicht :angel:. Sie haben da auch ein Bereich
      wo sie sich verstecken können. :biggrin:

      Sandkasten
      Höhe : 25cm
      Breite: 120cm
      Länge: 120cm

      Stall
      Höhe : 50cm
      Breite: 80cm
      Länge: 50cm
      Bilder
      • Sandkasten und käfig.gif.gif

        33,36 kB, 299×224, 209 mal angesehen
      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
      müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken.:sad:


      Und wir gehen mit der Welt um als hätten wir noch eine 2. im Kofferraum. :cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Cityrunner“ ()

      ähm...ich würde mal ganz schnell einen partner für jedes Tier holen. Meeris und Kaninchen vertragen sich zwar in der Regel,aber dennoch können sie nich miteinander "reden". Kaninchen sowie meeris leben in gruppen und alleine sind sie sehr einsam. Auch wenn es nicht so aussieht,es muss sich nicht immer äußerlich zeigen! Bitte hole ganz schnell für beide einen Partner!

      Dazu noch:der Stall ist eine zumutung! man rechnet eigentlich pro Kaninchen 2m²! Bei meeris glaube etwas weniger.

      Also entweder du vermittelst einen von beiden und holst einen Partner der gleichen art,oder jeder bekommt einen gleichartigen Partner und du baust ein nettes großes Gehege.

      ansonsten tuts mir leid für die Tiere.

      P.S. In den Sandkasten können sie ruhig.

      Größerer Stall

      Hallo!

      Wir haben jetzt einen mehr als doppelt so großen
      Stall und eine Verbindung zwischen den beiden
      Ställen.

      Was die Partner angeht wir wollen uns vllt
      noch ein Meeri und ein Kaninchen holen

      MFG Cityrunner
      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
      müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken.:sad:


      Und wir gehen mit der Welt um als hätten wir noch eine 2. im Kofferraum. :cry:
      In den Sandkasten dürfen sie. Aber auch zwei solche Ställe sind nicht wirklich groß. V.a. wenn du dir noch einen Partner für das Ninchen und das Meerlie holst :confused:

      Zum Sandkasten:
      Es wird sogar empfohlen, den Ninchens Möglichkeiten zum Buddeln zu geben. (Bei Meerlies weiß ich das nicht)
      Sie sollten aber auch aus dem Sandkasten auf die Wiese gehen können wenn sie wollen.

      LG
      Jonas1710
      es gibt hier einen Thread über Gehege und Ställe.
      Da könnt ihr euch Infos holen.
      Es lässt sich gut selbst bauen --oder auch mal über Internet oder Second Hand günstig erwerben.
      Aber stabil muss es sein--sie können untergraben und es muss natürlich mardersicher sein.
      Einen langen Auslauf sollten sie schon haben--den Sandkasten um buddeln und evtl noch etrw3as Wiese zu fressen und spielen.
      Wichtig dabei ist ,dass sie auch Sonnenschutz haben und sich evtl verstecken können oder einen Schutz gegen Greifvögel von oben.
      Wir haben den Garten sicher gemacht mit Zäunen und so können sie frei drin rum rennen---sie jagen da viel mit ihrer geliebten Katze rum.
      Wenn es heiß ist legen sie sich in gegrabene Sassen und unter Büsche.
      Bin aber immer Zu hause wenn sie frei rennen.
      Wichtig ist genug Platz und BEwegung neben Sicherheit.
      KAninchen haben ein großes Bewegungsbedürfnis.
      Im HAus kannst du sie auch mal rennen lassen wenn im Garten der Auslauf nicht groß genug ist
      Gerade im Winter dann.

      Und ein gleichartiger Partner ist schon gut.
      Leider verschweigen das Zoohändler und so noch oft.
      Aber die Körpersprache und das Bewegungsbedürfnis von Kaninchen und Meerschweinchen ist total unterschiedlich--auch wenn sie sich untereinander mögen.
      Es ist eine nette Ergänzung--nur den Partner ersetzt es nicht.
      Wenn ich sehe wie unsere beiden zusammen und mit der Katze durch den Garten sausen und Haken schlagen....
      Lies dich aber hier ein wegen der Zusammenführung.
      Einfach nur dazu setzen geht auch nicht.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast
      Hallo!

      Wir wollten uns sowieso noch ein Freigehege holen.
      Und das Kaninchen läuft mit Leine auf dem Rasen.
      Das mähen wir das Gras auch nich.
      Für das Meeri haben wir noch keine Leine.

      MFG Cityrunner

      PS: Sehr viele Leute finden das Kanichen/Meeri -Leinen
      Tierquälerei sind.Sind sie aber nich (solange man sie nich
      zu fest stellt).
      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
      müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken.:sad:


      Und wir gehen mit der Welt um als hätten wir noch eine 2. im Kofferraum. :cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cityrunner“ ()

      HAb früher auch schon mal eine Leine verwendet.
      Allerdings eine sehr lange.
      Die muss so lange sein,dass sie nicht einschränkt, darf nicht einschneiden ,wenn sie mal verheddert und muss trotzdem leicht sein.
      MAn muss sie gut einstellen und ständig kontrollieren---damit sie sich nicht verheddern. Es geht auch nicht bei allen Kaninchen.
      Und wenn sie sich verheddern beißen sie die LEine durch.
      MAnche lassen auch eine nicht festgebundenen Leine am Kaninchen damit sie es besser einfangen können.
      In ganz speziellen Fällen und mit der richtigen Überwachung ist es schon Ok
      Aber nur Kaninchenleinen (wegen der leichten Karabinerhaken) und nur mit Brustgeschirr---nie Halsband.Das Tier muss sie auch gut kennen und darf nicht in Panik verfallen----sonst ist Gefahr Knochenbruch.
      Aber mit Leine haben die Kaninchen nicht die selben Bewegungen wie frei.
      Es ist nur eine Notlösung.
      Wenn unserer mit Äpfeln im Schnäuzchen durch das Gras rennen um einen schönen Fressplatz zu suchen-das ist schon niedlich.
      There is no snooze button on a cat who wants breakfast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rosy“ ()

      Original von Jonas1710:
      Und auf der Wiese brauchen sie unbedingt Versteckmöglichkeiten (Häuschen, Tunnel, Röhren, etc.)
      Unsere würden aber weglaufen und in der Nachbarschaft
      gibt es viele Hunde.

      Aber jetzt haben wir unser mini Gewächshaus als
      Freigehege später kriegen wir ein anderes.

      Freigehege
      Höhe : 40cm
      Breite: 100cm
      Lange: 60cm
      Bilder
      • Mini-Gewächshaus-a.jpg

        38,72 kB, 299×224, 100 mal angesehen
      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
      müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken.:sad:


      Und wir gehen mit der Welt um als hätten wir noch eine 2. im Kofferraum. :cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cityrunner“ ()

      Ist aber immer noch ziemlich klein...
      du könntest dir für die Zwischenzeit ein "fertiges Freigehege" kaufen, dass aus Gitterelementen besteht. Damit könntest du alles zusammenhängen.
      Dann wäre das auf jedem Fall genug Platz

      LG
      Jonas1710

      Freigehege und Meerschweinchen

      Halllo!

      2 gute Nachrichten.

      1.:
      Wir haben jetzt ein großes Freigehege.

      2.:
      Wir haben jetzt ein 2. Meeri
      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen,
      müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken.:sad:


      Und wir gehen mit der Welt um als hätten wir noch eine 2. im Kofferraum. :cry: