Unterschied zwischen schweizer und kanadischem Schäferhund?
-
-
-
zitat:
Wieso heißt die Rasse weißer SCHWEIZER Schäferhund?
Dies werden wir immer wieder gefragt. Viele kennen die Bezeichnung amerikanisch kanadischer Schäferhund.
Wo ist der Untrschied? Es gibt keinen. Es sind die gleichen Hunde.
Nur durch die internationale Anerkennung der Rasse ist der Zusatz "Schweizer" in den Rassenamen aufgenommen worden, da diese Anerkennung als eigenständige Rasse von der Schweiz aus betrieben wurde. -
-
Guckst Du hier:
moonlight-paradise.de/info.html
1ws-einheit.de/html/uber_die_rasse.html
vomweissenadel.de/geschichte.htm
miami.uni-muenster.de/servlets…Derivate-611/schaefer.pdf
Die Rasse hat eine wahre Odyssee hinter sich. Weiß war in der Geschichte oft verknüpft mit schwach und sensibel und daher unerwünscht bis unbrauchbar. So dachte man auch unter Herrn Hitler über weiße Schäferhunde, dass diese schwächlich und unbrauchbar seien. Die Tiere wurden, wie so ziemlich alles Unbrauchbare in dieser Zeit, einfach entsorgt.
Und alles, was Herr H. als unbrauchbar abstempelte, lag in Amiland hoch im Kurs. So wurde der weiße Schäferhund nicht gänzlich ausgerottet.
Dass die ersten Schäferhunde weiß waren, will heute keiner mehr wissen. Man stellt sich aber mal folgende Frage: welche Farbe haben Schafe? Ursprünglich nutzte jeder Schäfer gerne helle Hunde. Hatte der Schäfer einen weißen Hund, war sämtliches Eigentum des Schäfers gerade im Dunkeln gut zu erkennen. Grau-braunes konnte also getrost abgeschossen werdern.
weisseschaeferhunde.de/historie.htm
Der Beitrag ist gut, aber nicht ganz aktuell. Inzwischen sind die Weißen Schweizer SH's FCI anerkannt.
weisse-schaeferhunde.de/
Liebe Grüße - Tine
Seelenhunde hat sie jemand genannt...
... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0