Becks frisst nur Thunfisch.

      Becks frisst nur Thunfisch.

      Hallo!
      (Ich schon wieder :oops:)
      Unser Kater Becks ist nun 3,3 Jahre alt. Von Anfang an hat er nur Thunfisch gefressen und etwas Trockenfutter. Ich habe ALLES, was es an Katzenfutter gibt ausprobiert...er will nix. Meistens nicht einmal dran schnuppern.
      Ab und an mag er Hähnchenfleisch oder Pute. Aber auch nur, wenns das nich zu oft, bzw. als Ausnahme gibt.
      Was kann ich denn da noch tun?
      Ist das nachher schädlich? Hab Angst, dass die Ernährung zu einseitig ist und sein Körper nicht bekommt, was er benötigt...
      Obwohl, und das muss ich sagen, ihm gehts prächtig. Wunderschönes glänzendes/ schimmerndes Fell, tolle Zähne laut TA, ist sehr agil draußen etc etc.
      Kann jemand dazu was sagen????
      Ja, zu viel Fisch ist in der Tat schädlich, wegen des hohen Vitamin D (?) Gehalts sollte nur einmal die Woche Fisch gefüttert werden.
      Frisst er denn nur reinen Thunfisch oder Katzenfutter in Thunfischgeschmack?? Denn wenn er nur reinen Thunfisch bekommt, wird es zu Mangelerscheinungen kommen (Calcium, Taurin, Vitamine). Hast du schon versucht, das Futter mit dem Thunfisch zu mischen?
      Fängt und frisst er denn Mäuse?
      Caterina
      Hi!

      Futter gemischt mit Thunfisch frisst er auch nicht :sad:
      Nur reinen Thunfisch. :confused:
      Hab auch schon sehr teures und damit, wie ich hoffte, sehr hochwertiges Trofu gekauft, aber das lässt er dann auch stehen :sad: , vor allem, wenn er keinen Thunfisch bekommt. Und bevorzugt hat günstigeres Trofu :rolleyes:
      Bisher hat er keinerlei Mangelerscheinungen, aber trotzdem...mach mir halt Sorgen.
      Mit den Mäusen...tja...das weiß ich nicht so genau. Er ist zumindest der einzige, der uns keine bringt...Würde fast vermuten, er frisst auch keine (da zu faul :wink:).
      Was kann man da denn noch tun? Hab wirklich alles, was mir eingefallen ist, versucht!
      @mabel das wären auch nicht unbedingt mangelerscheinungen die man sieht! durch z.b. kalciummangel entstehen knochenschäden, durch taurinmangel kann er erblinden, etc.

      wie läuft das denn ab wenn du anderes futter untermischst? welche mengen thunfisch, wieviel dosenfutter? und vorallem, wie lange ziehst du das durch bevor du weich wirst u wieder thunfisch gibst???

      d.h. er bekommt den thunfisch für menschen? hast du schonmal thunfisch für katzen gekauft?z.b. von schmusy?

      p.s. zuviel vit. d wäre bei lachs der fall :wink:
      Mifi &Joschi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Louisa“ ()

      Katzen sind Ernährungsspezialisten und haben oft eine extreme Prägung auf ein Futter. Das kann man nur sehr sehr geduldigt und konsequent abgewöhnen. In so einem Fall hilft wirklich nur extrem langsame gesteigertes Untermischen - und man darf natürlich theatralischem Hungersterben vor der Küchentüre nicht nachgeben.

      Ich würde Thunfisch nehmen und einen winzigen Klecks hochwertiges Nassfutter darunter mischen, jeden Tag einen Tick mehr. Wenn die Katze es stehen lässt war der Schritt zu groß. Das kann über 2 Wochen dauern.

      Grüße
      Tina
      Original von Louisa
      p.s. zuviel vit. d wäre bei lachs der fall :wink:

      Nicht allgmein bei Fisch? Wieder was gelernt, danke.

      Ich würde es auch erstmal mit Fischsorten probieren. Z.B. von Porta das sieht wirklich aus wie reiner Thunfisch, sind aber eben Zusätze drin. (Ich finde die Schmusy Fischsorten stinken so.. :oops:)
      Wenn er sowas nicht frisst, würde ich eben normales Futter unter den Thunfisch mischen wie Tina sagte.
      Caterina
      Hmmmmmmmm...
      Ja, Thunfisch für Menschen. (Aber natürlich im eigenen Saft!) Sobald andere Zusatzstoffe drinnen sind (also Thuna als Katzenfutter), scheint er was zu merken :confused:
      Leider alles, was ihr geraten habt, schon, auch tatsächlich über einen längeren Zeitraum, ausprobiert...
      Sobald etwas Nafu (auch hochwertiges natürlich, habe wirklich alles ausprobiert!--> außer Sorten aus dem I-net zu bestellen. Will dann hier noch mal den Thread lesen gleich) unter dem Thunfisch ist, lässt er es stehen. Glaub er is allergisch gegen den Geruch oder so. (Fängt leicht an zu würgen, wenn er dran riecht.) Konnte er schon als Baby nich ab. Nur Trofu. Aber wenn ich ihm keinen Thunfisch gebe, und da wären wir beim nächsten Problem, frisst er ganz viel Trofu (steht eigentlich immer in der Küche) und erbricht dieses dann. Verträgt er nicht.
      Gibt es irgendetwas anderes, mit dem ich Vitamine etc., die ihm durch seine Ernährung fehlen, geben kann? (Natürlich bitte keine Tabletten-Vorschläge o.Ä., sondern Pulver, eine Paste oder so, die ich zumindest unter den Thunfisch machen könnte?)
      Weiß wirklich nicht mehr weiter :eek: und mache mir natürlich Sorgen um meinen Dicken! Ist ja schließlich erst drei und soll mindestens 20 werden :wink:

      @TinaFü: Theatralisches Hungersterben :lol: Das hört sich bei ihm an, als wenn ein Hund heult! (Ich mein, den Ton benutzt er auch, wenn er draußen ist und uns hört, um bescheid zu sagen, dass er gleich kommt, wenn er spielen will, wenn er schmusen möchte,...) Das kennen mittlerweile schon die Nachbarn :oops:, obwohl es bei uns (also die Wohnung) nicht hellhörig ist...er ist sehr fordernd! Wünscht, ich könnt euch den Ton mal vorspielen! :biggrin:

      Für weitere Vorschläge/ Ratschläge bin ich offen und dankbar!
      Aber erstmal danke an die, die schon geantwortet haben!!!

      Gruß,
      Mabel
      Hallo,

      ich habe mal gelesen, dass Katzen regelrecht süchtig werden können nach Thunfisch und dann nichts anderes mehr anrühren.
      Am Ende können dadurch schlimme Mangelerscheinungen entstehen.
      Was passiert denn, wenn Du ganz konsequente überhaupt keinen Thunfisch mehr fütterst?
      Das Trockenfutter nimmt er ja, wenn ich das richtig verstanden habe.
      Ich würde einfach nur eine kleine Menge Trockenfutter auf einmal geben, in der Hoffnung, dass er sich nicht übergeben muss.
      Auf Dauer würde ich dann das einfache Trockenfutter mit einem hochwertigen füttern.
      Ich denke besser ein gutes Trockenfutter als auf Dauer Thunfisch.

      Gruss Marina
      Hey!

      @caterina: Thx, werd das mal alles durchlesen und mir Taurin besorgen! Kann ich einfach z.B. zum Thunfisch dann mischen, oder?! Hoff, das nimmt er an...haben momentan eine Giardien-Problematik bei unseren durch unseren Neuzugang Joker aus dem Tierheim, und heute habe ich Bactisel unter seinen Thuna gemischt, da wars dann schon wieder vorbei :confused:
      Nee, anderen rohen Fisch auch nich. :angry: Ist wirklich sehr wählerisch. :rolleyes: Mal Pute oder Hühnchen...aber halt nich dauerhaft.

      @MarinaZ.: Wenn ich konsequent keinen mehr fütter, dann wird er sehr dünn :sad:. TA hat auch schon gesagt, dass an ihm ja kaum was dran ist :sad: Hat er eh das Problem, dass er eher zu schlank ist. (Momentan gehts allerdings --> Herbst/Winter).
      Haben hochwertiges Trofu ausprobiert. Fand er erst SUPER! :biggrin: Dachten wir...auf einmal fraß er dann auch das nich mehr, schmeckte wohl nich mehr. Und wie gesagt, dann wird er einfach zu dünn, denn er ist viel draußen und sehr agil.

      Euch auf jeden Fall viiiiiiiiiiielen Dank! :biggrin:
      Es ist ganz einfach, wenn er gemischtes Futter, also Thunfisch mit ein wenig Nassfutter, stehen lässt, dann ist es zuviel Nassfutter. Du musst wirklich mit winzigen Mengen anfangen, so dass es zuerst wie purer Thunfisch schmeckt und riecht. Das kann die ersten Tage bedeuten, dass wirklich nur eine Messerspitze Futter im Fisch sein kann. Bedenke: Fressen geht zum großen Teil über den Geruchssinn und der ist bei Katzen wesentlich besser als bei uns. :tongue:

      Grüße
      Tina
      Hey!

      Hab von Sheba mal ausprobiert...da gibts wohl so Thunfischfilets. Das frisst er. Glaub aber, so wie das aussieht, das ist der Thunfisch, den auch wir Menschen essen, nur teurer?????
      Hab dann noch Meeresfrüchte davon gekauft...das will er auch nicht. Miamor verfüttern wir gerad eh an unseren Jüngsten :wink:
      Kann ja mal gucken, ob ich da das mit Thunfisch finde und es ausprobieren. Und dann Daumen drücken, dass er es frisst :wink:

      Mit ner Messerspitze NAFU im Thunfisch haut nich hin bisher. Will er einfach nich (zu feine Nase?!). :confused:
      Taurin werd ich jetzt mal bestellen, hab schon im Netz nach Bestellmöglichkeiten gesucht.

      Thx für eure Tipps! Will meinen Dicken ja gaaaaaaaaaaaanz lange bei mir haben!!!!!! :angel:

      LG an alle!
      Hallo!

      Haben jetzt zig neue Futtersorten mit Thuna für Becks gekauft.

      Schmusi ist offensichtlich schon mal nix. Riecht dran, verweigert.

      Hab dann noch Feline Porta und Miamor und Animonda Carni gekauft. Morgen ausprobieren. Und Daumen drücken :pray:

      Mal sehen.

      Und weil ich hier so viel im Forum von hochwertigerer Tiernahrung gelesen hab, konnte ich nicht widerstehen und hab gleich für die anderen Ferlis auch mit eingekauft :smile: Unser Baby Joker haut Porta weg wie nix :lol:
      Bin froh, dass es dieses Forum gibt! Bin jetzt schon um einiges schlauer als zuvor :biggrin:

      LG und vielen Dank!
      Ihr glaubt es nicht!!!!!
      Gestern Abend, als ich noch vorm Schlafen in die Küche ging, saß mein dicker Kater vorm Schmusi (hatte ich resigniert für die anderen runtergestellt) mit Thuna und hat reingehauen!
      Noch traue ich dem Frieden nicht ganz, aber das wär sooooooooooo super!!!!
      Allerdings stinkt Schmusi etwas :oops:
      Jawoll! Hab ich vor, ist schon geplant :wink: Hab zumindest für Morgen/ Übermorgen auch schon Thuna mit ein wenig Gemüse von Schmusy gekauft...mal gucken. Ach, es gibt soooo viele schöne Sorten, das wird schon irgendwann klappen.
      Bin jetzt zum ersten Mal zuversichtlich und echt happy :biggrin: