Was mach ich bloß?

      Was mach ich bloß?

      Hallo Ihr Lieben,
      ich war ewig nicht im Forum, aber ich brauche mal eure fachkundige Hilfe!
      Meine Katze heißt Polly und ist mittlerweile 26 Monate alt. Sie ist eigentlich eine herzensgute Maus, aber manchmal hat sie ihre Macken.
      Sie fällt mich regelmäßig an.
      Am Anfang hab ich gedacht, sie würde sich tagsüber langweilen weil mein Freund und ich arbeiten. Polly ist eine Hauskatze weil wir direkt an der Bundesstrasse wohnen. Wir haben dann eine zweite Katze als Spielkameraden für Polly bekommen. Ok es war wahrscheinlich blöd, dass sie nur zwei Monate jünger als Polly und halt auch ein Mädchen war, das Chaos wurde nur noch größer. Zwar haben sie mich nicht angefallen, aber ich hatte hier regelmäßig Blutbäder, wenn die beiden sich gezofft haben. Wir haben Kitty deswegen an eine sehr gute Freundin von mir gegeben.
      Jetzt fällt Polly mich aber wieder an. Es passiert nicht ständig, aber meistens wenn ich mich gerade an oder ausziehe, also nicht wirklich viel schützende Kleidung anhabe. Sicher ich weiß dass Katzen Krallen haben und die auch schonmal einsetzen. Aber das ist nicht normal. Ich habe sowohl an Beinen als auch an Armen schon überall Narben. Heute morgen hing sie richtig mit den Krallen in mir fest und ich bekam sie überhaupt nicht los. Danach war ich fix und fertig.
      Ich zerbreche mir den Kopf, was ich tun kann.
      Ein erneuter Versuch mit einer zweiten Katze fällt aus, da macht mein Freund nicht mit. Aber wenn er irgendwann doch zustimmt, würde ich gerne einen kleinen Kater dabei tun, damit Polly auf jeden Fall die Oberhand behält. Bei Kitty war sie immer untergeordnet.
      Ich überlege ob ich Polly doch rauslassen soll. Aber wie gesagt, nach vorne ist direkt eine vielbefahrene Schnellstrasse. Nach hinten raus, dafür aber nur Feld, Wald und Wiese. Ich möchte natürlich nicht, dass sie überfahren wird. Außerdem müssten wir wahrscheinlich auch eine Katzentüre haben. Ich möchte aber auch keine Viecher in der Wohnung haben. Ich bin echt ratlos. Ich will schließlich auch gerne ein Baby, was ist denn wenn Polly das Baby atackiert. Das könnte sich doch gar nicht wehren.

      Es wäre toll, wenn einer von euch einen Rat für mich hat.
      Achso, Wasserspritze scheidet aus. Polly liebt Wasser und springt auch in volle Badewannen und Spülen.

      Liebe Grüße
      Sonja
      Hey!

      Hört sich ein wenig an, als langweile sie sich sehr...
      Kratzbaum großer und alles andere vorhanden?
      Ich würd zu nem kleinen Kitten raten, ruhig Kater.
      Ich bin immer für nach draußen...wir haben auch direkt vor unserem Haus eine sehr befahrene Hauptstraße und anch hinten raus siehts wohl fast aus wie bei euch. Unsere interessieren sich nicht für vorne...und wenn du zunächst kontrolliert mit ihr raus gehst?
      Zum Baby kann ich dir aus eigener Erfahrung nichts raten.
      Hab aber eine Züchterin gefragt, weil ich mir darüber (evtl. nämlich demnächst in POlanung) auch schon Gedanken gemacht habe. Es scheint SEHR wichtig zu sein, die Katzen direkt in die Schwangerschaft miteinzubeziehen (auf dickem Bauch liegen lassen, ins Kinderzimmer lassen und nicht von dem Baby fernhalten etc). Kann verstehen, dass du dir da Sorgen machst.
      Ich würd sagen, 2.kleine Katze und ggf. Freilauf, wenn du dich dazu durchringen kannst.
      LG
      hallo sonja,

      das mit dem anfallen kenne ich. unsere hat das auch gemacht.
      sie ist noch ein kitten, von daher dachte ich es ist wohl "normal", aber manchmal wars echt schlimm, obwohl sie sonst total lieb und anhänglich ist.

      das ihr eine zweite fehlt haben wir uns damals auch überlegt. der arbeitskollege von dem wir sie haben, sagte er hätte noch eine aus dem wurf und wir sollen mal probieren ob das mit den beiden klappt.
      ging aber gar nicht!!!!das war mord und totschlag hier. also katze wieder zurück und wir verzweifelt.
      haben trotzdem einen neuen anlauf mit einem kleinen kater gewagt(er war zwölf wochen und unsere morli 4 monate) und siehe da, nach zwei tagen waren die beiden ein herz und eine seele. und ich bleibe verschont von jeglichen attacken :tongue:
      ich finde ihr solltet es nochmal versuchen, gerade wohnungskatzen sollten nicht alleine bleiben. :zustimm:

      gruß
      ina
      Hallo
      bei meiner Katze war es auch so einen gleich altrigen Kater hat sie nich gemocht und jetzt vor 2 Monaten habe ich meiner Katze einfach ein Katzenbaby vor die Nase gesetzt und siehe da sie lieben sich :dance: :dance: :dance:
      Meine Katzen:
      Kira geb. 11.4.2007 :dance:
      Amy geb. 15.5.2008 :dance:
      Sahra gest. 28.4.2007 ist leider nur 8 Jahre geworden :sad:
      Oh man, also genau die Lösungen, die ich mir schon gedacht habe.
      Mein Freund würde es gerne mit Freilauf probieren, aber hat Probleme mit einer Katzentür.
      Und ne zweite? Von mir aus gern aber ich denke da ist noch einige Überzeugungsarbeit notwendig.

      Also vielen Dank schon mal für eure Antworten. Nehme aber auch gerne noch mehr Ideen an.
      Ich hab da noch ne Frage:

      Wisst Ihr ob es möglich ist, beim Tierarzt oder Züchter einen kleinen Kater auf Probe zu nehmen? Das heißt aussuchen, mitnehmen und wenn es nach ein zwei Wochen nicht klappt, wieder dahin zurückbringen? Dann muss sich das Katerchen zur Not nicht nochmal umgewöhnen, falls es nicht klappt.

      Oh man, mir gehen so viele Fragen durch den Kopf. Vor allem weil ja auch der Winter kommt und ich sie nicht erst bei Schneeregen an den Freigang gewöhnen will, falls wir uns dafür entscheiden.
      Mir wäre ehrlich gesagt eine zweite Katze lieber. Hab sonst echt Angst, dass meine Maus unter ein Auto kommt.
      also ob das beim tierarzt oder züchter geht, kann ich mir nicht vorstellen. aber vielleicht kann man beim tierheim eine katze ein paar tage zur pflege nehmen oder sowas. aber ich muss dich warnen, wenn du wie ich zu, ich nenns mal "tieremotional " bist, dann wird das echt ein mieses gefühl wenns nicht funktioniert und die zweite wieder weg muss.
      und zu dem vorschlag von deinem freund muss ich sagen, dass das bei uns nicht geklappt hat.unsere morli war zwei wochen bei uns und hatte dann freigang, hat trotzdem attackiert. katzen müssen auchmal ihre kräfte messen können und wenn man mit ihr spielt oder balgt ist das nicht das gleiche, es sei denn ihr kratzt und beißt eure katze ab und an zurück :D
      ich würde einfach sagen, zieht euch morgen die jacken an, nehmt einen katzenkorb mit und holt eine zweite!!!! :zustimm:
      mit den zwei wochen meine ich, das wir unsere katze zwei wochen bei uns hatten und dann haben wir stufenweise freigang eingeführt. das heißt, dass wir am anfang erst eine viertelstunde mit ihr draussen waren, dann immer mal ein bisschen länger,dann auch zwischendurch mal in der wohnung und die katze alleine unten und das haben wir halt immer gesteigert und jetzt geht sie alleine runter und kommt auch wieder alleine hoch und sie bleibt auf unserem grundstück.
      Es gibt Katzenklappen die mit "Schlüssel" aufgehen. Da hat die Katze einen Magneten am Halsband und nur sie kann dann rein und raus. Wenn sie kein Halsband tragen soll, dann gibt es so Klappen die nur die Katze mit der richtigen Chipnummer reinlassen. An sonsten können sich Katzen auch gut an Zeiten zum rein und rausgehen gewöhnen, dann braucht man gar keine Klappe. Und bei uns war das mit der Klappe am Anfang auch so, das wir ungebetene Gäste hatten. Ich habe dann die Klappe auf nur raus gehen gestellt und sie mußte dann immer warten bis sie jemand rein gelassen hatte. Wo sie jetzt ein mal Kitten hatte hat sich das erledigt. Da hat sie niemand mehr ins Haus gelassen und seit dem kommt keiner mehr. Das haben sich die Nachbarkatzen gemerkt
      LG Susanne

      Hey Ihr Lieben.
      So wie es aussieht gibt es vielleicht bald Neuigkeiten.
      Ich habe meinem Freund gesagt, dass ich es gerne mit einem kleinen Kater versuchen würde und wenn es dann immer noch nicht klappt, kann man ja dann die beiden rauslassen.
      Ok er sträubt sich immer noch ein wenig. Aber im wahren Leben haben ja wohl doch wir Frauen die Hosen an. Grins!

      Ganz zufällig hat eine Kollegin jetzt demnächst 3 Kitten zu verschenken. Sind am 28.9. oder so geboren. Sooooo sweet.
      Es geht wohl um die rötich getigerte. Man kann das Geschlecht noch nicht so richtig erkennen meinte sie (?) aber sie meint dass dieses ein Katerchen ist.
      Bilder
      • Katzerötlich2_1.jpg

        35,98 kB, 300×225, 145 mal angesehen
      Eine Katze solle normalerweise bei Regen den ersten Freigang haben, laut meiner TA, weil sie dann nicht lange wegbleiben und wieder kommen ;) Da Deine Katze aber Wasser lieb, kommt das ja nicht in Frage...

      Vielleicht hast du wirklich Glück und sie Akzeptiert den kleinen, 1. weil er noch ein Baby ist und sich ihr unterordnen müßte und 2. es eben ein Kater und keine Katze ist ;)

      Bei mir hat die zusammenführung 6 Monate gedauert, da meine Trinity jedesmal gefaucht hat und die Krallen gezeigt hat, wenn der kleine Rian ihr zu nahe kam und jetzt schmusen sie sogar miteinander ;) Also falls es nicht zu arg wird mit dem Zanken, das heißt, keine schwerwiegenden Beiß und Kratzwunden gibt, laß denen 2 Zeit sich aneinander zu gewöhnen ;)
      Trinity 05.05.03 meine kleine Zicke :hug: :kiss:
      Rian 16.06.07 der liebenswerte Terrorkater :hug: :kiss:
      Neo 17.9.08 kleiner Stinker :kiss: :hug:
      und in Gedenken an mein schätzchen Miro Juni ´06 - Mai ´07 :kiss: :hug:, sowie Prinzesschen Sissi Juli ´95 - Mai ´09 :kiss: :hug:
      Hallo Wippervip
      Ich hatte auch Sorge ob meine große 3 Jahre einen Neuzugang akzeptiert und habe meine kleine bei der Katzenhilfe geholt dort wurde mir zugesichert das ich die Kleine wenns gar nicht klappt nach 6 Wochen auch wieder abgeben darf.
      War ne echte Berühigung für mich aber gar nicht nötig .Nach 1 woche waren Sie ein richtiges Team . :D
      Da mein 1ter Kater Anton auch als Wohnungskatze gehalten wurde, bekam ich nach kurzer Zeit ein schlechtes Gewissen und habe einen 2ten Kater, gleiches Alter (5 Monate) aus dem Tierheim geholt.
      Trotz aller Versuche haben sich die 2 nie aneinander gewöhnt.
      Es gab um alles Streit, so das die Fellfetzen flogen. Aber ich mochte den 2ten Felix nicht zurückgeben und habe sie trotz Stress beide behalten.
      Nach 4 Jahren ist Felix dann an FIP gestorben.

      Nun war Anton fast ein Jahr alleine und ich habe vor 5 Wochen ein kleines Julchen dazu geholt.
      Die Kleine war leider erst 4 Wochen, als ich sie bekam, also habe ich sie, wenn ich nicht zu Hause war, getrennt. Nach weiteren 4 Wochen habe ich sie Stundenweise ohne Aufsicht zusammen gelassen. Seit 1 Woche sind sie 24 Stunden zusammen.
      Noch lieben sie sich nicht, aber sie spielen zusammen und ich habe das Gefühl, dass sie ständig etwas aushecken.
      Anton putzt die Kleine, aber im gleichen Atemzug beisst er sie auch wieder.
      Scheinbar nicht feste, Julchen quiekt zwar, aber rennt gleich wieder zu ihm hin.
      Beim kuscheln habe ich sie leider noch nicht erwischt, :cry: hoffe aber, dass es noch passiert.



      So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf zum Thema Freigang dazu geben :wink:

      Mein freund und ich haben auf deutsch gesagt beschissene Arbeitszeiten. Er hat Dauernachtschicht und ich habe immer wechsel zwischen Früh- und Spätschicht. Da wir keine Katzenklappe einbauen können haben wir uns entschieden Phoebe immer raus zu lassen wenn wir da sind und sie gerade bock dazu hat. Ich muss sagen das klappt echt super. Im Sommer sind wir eh meistens draußen, da kann sie immer rein und raus spazieren (außer nachts, da geht sie nur raus wenn ich Spätschicht habe) Wenn es kälter ist oder regnet lassen wir sie wie gesagt je nach bedarf raus. Wenn ich Frühdienst habe geht sie mit mir raus und mein Freund nimmt sie dann ne Stunde später wenn er von der Arbeit kommt wieder mit rein.

      Also, da sieht mans mal wieder, auch Katzen sind lernfähig :wink:

      Da muss ich neben dem Senf doch gleich noch eine Frage los werden :oops:

      Ich bekomme ja bald einen Kater zu meiner Süßen :dance: da wollte ich mal wissen wie ihr das mit dem Freigang dann macht wenn der neue noch zur Eingewöhnung drin bleiben muss (er ist auch ein Freigänger aus dem TH)

      Sorry, das ich mich eben mal so dazwischen dränge mit meiner Frage, aber das kam mir eben erst beim Schreiben in den Sinn :oops:
      Also unser Urmel ist jetzt 4 Monate alt und hat das gleiche mit mir veranstaltet was du grad durchmachst.....meine Beine sind voller kratzer gewesen und er fiel uns regelmäßig an. Wir haben einen kleinen Sohn von 5 Jahren, der sich viel mit ihm beschäftigt und er blieb Gott sei <dank immer verschont.
      Da kamen wir auf die Idee eine zweite katze als Spielkameraden zu nehmen, sie ist jetzt eine Woche bei uns.Der erste tag war perfekt, aber dann ging es los....Keilerei hoch drei ! Aber nicht nur von unserem Kater, sondern die Kleine hat meistens angefangen. Nun sind sie ein Herz und eine Seele, zoffen sich natürlich im Spiel, aber kuscheln anschließend gemeinsam.
      Ich kann dir nur raten eine zweite Katze zu nehmen, auch wenn es mit der Ersten nicht so geklappt hat, versuch es noch mal.
      Wir menschen mögen ja auch nicht jeden auf Anhieb, die Chemie stimmt nicht immer. Dieses Mal wird es bestimmt funktionieren. Wir haben übrigens eine Kater und nun ein Mädchen......vielleicht solltest du es so probieren.
      Wünsch dir viel Glück !