zahmer Wellensittich zwickt, hackt

      zahmer Wellensittich zwickt, hackt

      Hallo alle zusammen, ich bin neu hier.

      Wer kann mir helfen? Und zwar haben wir seit Ende August einen jungen Wellensittich, der auch schon zu sprechen beginnt. Ein ganz
      lieber, der auch viel Zärtlichkeit und Zeit einfordert, die er auch bekommt. Er lebt eigentlich im Kinderzimmer meines 8jährigen Sohnes,
      der ebenfalls sehr liebevoll mit ihm umgeht. Allerdings hat unser "Maxi"
      die gesamte Wohnung erobert, was er auch darf. Kurz, er ist, wenn wir
      da sind, meist draußen, zeigt auch keinerlei Scheu, läuft auf dem Boden herum, sucht unsere Nähe, spielt, kuschelt.

      Seit neuestem aber, läßt er sich nicht mehr im Käfig anfassen.
      Außerdem, wenn er mit etwas beschäftigt ist,- in Rage sozusagen,
      oder im Spiel,- hackt er mörderisch zu und seit 2 Tage auch ohne diese Voraussetzung. - Besonders Hand (was ich noch aufs "Kämpfen" im Spiel
      schieben könnte, - aber auch ohne Grund in die Lippe, wo er doch sonst
      so zärlich ist.

      Was ist das,- wir sind durchweg sehr lieb zu ihm, - kann ich ihm das
      irgendwie aberziehen?

      Bitte sehr um Hilfe.

      Eure Matea
      Du schreibst es ist ein junger wellensittich,
      er hat viel Freiflug und alle kümmern sich liebevoll um ihn, das ist schön.

      Ich muss jetzt aber gleich auf den Punkt kommen.
      Er hat keinen Partner, das geht nicht.

      Er ist ein Tier das normalerweise in großen Schwärmen zusammenlebt,
      EIN partner bei einem wellensittich ist minimum.
      Hätte er einen würden sich eure Probleme erübrigen, denn dann hätte er Jemanden der seine Sprache versteht und mit dem er sich auch körperlich messen könnte.
      Hat er aber nicht, was eben auch zu Verhaltensstörungen führen kann.

      Der Vogel sollte nicht von euch aus dem Käfig genommen werden,
      im Käfig solte er seine Ruhe haben.
      Außerdem solltet ihr dringend einen zweiten dazu holen.
      Er wird es euch danken.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Danke Deiner Antwort!

      Ja,- natürlich. Ich weiß. Unser Entschluß einen Wellensittich zu kaufen beruhte aus den Erfahrungen meiner Kindheit.Wir besaßen Wellensittiche, die allein, als auch zu zweit gehalten wurden. Ärger gab es dummerweise zu zweit, einer zog den absolut kürzeren. Natürlich ist mir auch logisch, daß jedes Wesen seinesgleichen braucht. Aber eben weil die einzeln gehaltenen kleinen Räuber nie Probleme machten, allesamt sprachen, vollständige Familienmitglieder waren, duchweg gut drauf und ebenso alt wurden. Nein, vorerst haben wir uns ja erstmal überhaupt für einen entschieden und muß auch erstmal so bleiben.

      Auf dem Teppich oder so,- laß ich ihn schon mit meiner "Hand kämpfen", sie fangen usw., dabei darf er auch gern sein "Rüpelalter"
      herauslassen. Vielleicht kann er es nicht auseinandehalten?

      Denke bitte nicht, ich verwerfe Deine Antwort. Trotzdem suche ich einen Rat für die jetzige Situation und es muß auch erstmal bei dem einem kleinen Fledrich bleiben, aus Gründen, die hier nicht reinpassen.

      Liebe Grüße - Matea
      Hallo Matea,

      Auch wenn du es eigentlich schon weißt, schreibe ich dir dennoch.

      Für jeden Sittichfreund ist es ein Highlight, wenn sein Vogel zu sprechen beginnt. Doch der Anlass dazu ist traurig: Sprechende Sittiche sind nämlich fast immer einsame Tiere, auf diese Weise versuchen sie Kontakte zu knüpfen. Im Prinzip ist das Sprechen also ein Hilferuf nach einem Partner. Du solltest ihn nicht überhören.
      Menschen können keine vollwertigen Partner für Vögel sein, da können wir uns anstrengen wie wir wollen. Das Hacken nach deiner Hand und Lippe ist ein Beweis dafür.
      Den Umkehrbeweis liefern Wellis, die in Gesellschaft mit ihren Artgenossen leben. Sie reden in aller Regel nur sehr selten. Streit gibt es zwar immer wieder mal, aber der ist auch schnell vergessen.
      Übrigens sind Wellis Schwarmvögel. Zwei Wellis sind noch lange kein Schwarm!
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Aus gründen die hier nicht reinpassen..ja..welche sollen das denn swein, wenn es möglich ist einen vogel zu halten, ih sogar in der ganzen wohnung herumfliegen zu lassen?
      Das ist jetzt wohl blödsinn. Wenn einer möglich ist, sind es auch zwei.

      Du holst dir ein tier ins haus, ein dir, das in schwärmen lebt.
      Steckst es alleine in einen käfig und behauptest,
      du als Mensch könntest nun diesem fliegenden Gesellschaftstier einen adäquarten Partnerersatz liefern.
      das geht einfach nicht.

      und euch wird es doch gerade auf scmerhafte art undweise gezeigt oder?

      Ps:
      Wir hatte früher auch wellensittiche.
      Immer zu zweit.
      Doch ich ürde sie nun noch nicht einma mehr zu zweit halten.
      Momentan ist es mir nicht möglich welche zu halten.
      Bin mit kind, 2 Hunden und 5 ratten schon recht ausgelastet.
      Doch wird wohl meine Mutter bald im nächsten Frühjahr wieder welche bei sich aufnehmen. Und das werden dann mindestens 4 sein. Und wir werden eine riesige Zimmervoliere bauen. SO stelle ich mir das vor.
      Alles andere käme für mich nicht mehr in frage.
      Und du solltest dir überlegen, ob du deinem tier nicht ein minimum an lebensqualität bieten willst, sprich wenigstens EINEN Partner.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Einen kleinen Kameraden zu finden, für das Kind..?
      Aha, das ist schön, ja.
      Und wo wäre das Problem wenn das kind ZWEI kleine kameraden hätte?
      Die dann lieb und umgänglich sind..?
      Auch zu zweit werden sie zahm!
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Wuselrudel“ ()

      hallo
      ich glaube wenn dir empfohlen wurde einen kameraden für dein kind zu finden war das sicher nicht auf das EINEN bezogen!!!

      und nun hat dein sohn einen kammeraden und der vogel??
      der soll für deinen sohn da sein und wer ist für ihn da??

      warum willst du keinen 2ten??
      weil sie dann nicht sprechen??
      wenn man sich sehr viel mit ihnen beschäftigt können auch 2 vögel sprechen!!
      und dann ist es spaß für sie und sie machen es nicht aus einsamkeit!

      es ist echt egoistisch zu sagen ihr wollt keinen 2ten weil es in deiner kindheit immer so "gut" geklapt hat und diese zahm waren und gesprochen (wohlgemerkt aus einsamkeit) haben!!

      und so neben bei, wie lange war deine kindheit wenn ihr viele vögel zu 2t oder alleine (wohl nacheinenander sonst währen sie ja nicht allein gewesen) gehabt habt und diese auch sehr alt geworden sind??
      normal werden wellis so um die 18 jahre und das ist ja wohl eine kindheit lang oder?? d.h. ihr könnt höchstens 2 mal nacheinder welche gehabt haben und wenn ihr einmal 2 hattet und einmal 1nen kann man ja noch nicht verallgemeienrn und sagen das der einzelne viel zahmer (vllt. habt ihr euch mit dem einfach mehr beschaftigt) und braver war! der grund warum er sprach ist ja wohl schon bekannt!

      also überleg dir nochmal ob du nicht doch nen zweiten holst!
      und es kann ja nicht sein dass das tier nur für´s kind geholt wird aber wie es dem vogel dabei geht is egal!!

      also entscheide bitte zum wohle des tieres! :pray:

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      Ich bin hier einfach nur falsch gelandet. Jede Oma wäre dann ein Tierquäler. Ich hatte eine einfache Frage bezüglich der momentanen
      Situation gestellt und wollte eine einfache Antwort und keinen Stall
      gründen oder ne Zoohandlung eröffnen.

      Hab meinen Tierarzt konsultiert,- es ist einfach nur "Rangeln" und sucht einen Schnabel. Ansonsten hat er den ganzen Tag Körperkontakt und legt sich fast auf die Seite, damit ich ihn kraule. Die Hinweise zu erkennen, wenn ein Vogel sich wohl und sicher fühlt, kenne ich (auf einem Bein, Köpfchen nach hinten ins Gefieder - und das auf meiner Schulter- usw.) Was denkt Ihr eigentlich? Selbsternannte Tierpsychologen, oder was? Könnt Ihr sehen, wie es hier ist und wie wir mit ihm umgehen? Nein.

      Ach übrigens hatte ich auch 16 Jahre einen Hund,- einzeln gehalten,-
      das war für ihn sicher auch ein ganz schlimmes, schlimmes Hundeleben.

      Wiedersehen.
      ÄÄÄHHHH BITTE???

      ein hund is doch wohl ein GANZ aderes thema!!!!
      hunde sehen den menschen als rudel an und man geht ja schließlich tägl. mit ihm spazieren wo man auf andere hunde trifft oder man geht in die hundeschule, hundegruppe...was nicht sonst alles!!

      und ich glaube dir das du dich gut um den kleinen kümmerst und es im gut geht!!
      aber du kannst einen artgenossen nicht ersetzen das ist so und wird so bleiben ob du es warhaben willst oder nicht!
      auch wenn er mit dir schmust und alles!! du sprichts nichtmal seine "sprache"!!

      und das du hier falsch gelandet bist...du hast eine frage gestellt und hast antworten bekommen!
      und das er zwickt hängt eben durchaus mit dem alleinsein zusammen!

      wir halten uns auch sicher nicht für tierpsychologen!
      aber wenn man sich ein bisschen über vögel oder überhaupt tiere innformiert weis man das man kein tier (auser hamster) allein halten soll!!
      und vögel sind SCHWARM tiere d.h. es müssten normal noch mehr als 2 sein!!
      und nur weil irgenwelche omas einzeln einen vogel halten ist es noch lange nicht richtig!!
      wenn sie es nicht besser wissen und sich nicht informieren...schade für das tier! meine oma hatte früher auch EINEN welli und der war....sagen wir mal nicht ganz normal!! :sad:
      aber du weist es besser aber hast schlicht und einfach keine lust auf einen 2ten!!! und das ist echt :sick: udn die frage warum du keien 2ten willst hast du noch immer nicht beantwortet!!

      ""Hab meinen Tierarzt konsultiert,- es ist einfach nur "Rangeln" und sucht einen Schnabel. ""

      er sucht einen schnabel?? ja genau den schnabel eines artgenossen mit dem er ARTGERECHT rangeln kann!!
      und frag mal den TA ob du ihm nicht besser einen kumpel holen solltest wei wellis ja eigendl. im schwarm leben??
      bin gespannt was er da drauf sagt!!

      also BITTE über leg es dir noch mal für den kleinen !
      du möchtest doch auch nicht dein ganzes leben nur unter wellis leben!!

      lg
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      matea:Ach übrigens hatte ich auch 16 Jahre einen Hund,- einzeln gehalten,- das war für ihn sicher auch ein ganz schlimmes, schlimmes Hundeleben. Wiedersehen.

      :lol:
      Oh mann, du kannst doch einen hund nicht mit einem Vogel vergleichen.
      Der Hund hat doch auch Kontakt zu anderen Hunden...beim spazieren gehen..?!
      Wenn er das gar nicht hatte-JA, armes Hundeleben.
      Außerdem schließt der Hund mit dem menschen eine ganz andere Bindung.

      "Der Welli ist ein domestiziertes Haustier und deshalb hater gefälligst so zu sein, wie ich es mir wünsche"
      Das ist doch im grunde so deine aussage.. :naughty:

      matea:Was denkt Ihr eigentlich? Selbsternannte Tierpsychologen, oder was?


      Also ich glaube nicht, dass ich mich irgendwie unpassend geäußert habe,
      du bist es die sich im ton vergreift..
      Und auf seltsame art und weise versucht sich zu rechtfertigen mit aussagen wie
      matea:Ich bin hier einfach nur falsch gelandet. Jede Oma wäre dann ein Tierquäler.

      die oma die den einzelwelli hält hat vielleicht einfach keine ahnung wie es anders geht,
      hat sich vieleicht absolut nicht informiert, glaubt einfach noch an sachen, die vor 40 jahren mal als richtig angesehen wurden..
      Wenn man es ihr erklären würde, die ein oder andere würde sich freuen und einen Partner holen.. :rolleyes:
      Du bist nicht falsch gelandet, wenn du etwas hören willst von menschen die sich etwas mit wellensittichen auskennen, wirst du immer das gleiche hören.
      matea:keinen Stall gründen oder ne Zoohandlung eröffnen.

      Statt einem zwei Wellensittiche zu halten ist für dich vom schwierigkeitsgrad gleich zu setzen mit der Eröffnung einer Zoohandlung..?

      Ich bitte dich,
      einer mehr macht nicht mehr arbeit...
      Und glücklicher WIRD er sein, ihr doch dann auch,
      also warum nicht?
      ich verstehe es ehrlich nicht, es hätte ja NUR Vorteile.

      Ps:
      Und zu den erlebnissen aus deiner kindheit,
      vielleicht hatten die vögel zusammen zu wenig platz und eshalb kam es zu heftigen auseinandersetzungen,
      doch ich denke mal ihr habt einen großen käfig?
      Und freiflug den ganze Tag, beste voraussetzungen also, dass sie sich verstehen :biggrin:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo,


      Original von Matea
      Ich bin hier einfach nur falsch gelandet. Jede Oma wäre dann ein Tierquäler. Ich hatte eine einfache Frage bezüglich der momentanen
      Situation gestellt und wollte eine einfache Antwort und keinen Stall
      gründen oder ne Zoohandlung eröffnen.


      Du bist nicht falsch gelandet.
      Du hast eine einfache Frage gestellt und eine einfache Antwort bekommen. Eine Antwort die Weh tut, die das Gewissen anregt.
      Früher wusste man es sicher nicht besser. Aber heute... Ganz ehrlich, in jedem Buch über Wellis steht es drin.

      Selbst wenn jede Oma ein Tierquäler wäre, du must es ja nicht sein, oder?

      Original von Matea
      Hab meinen Tierarzt konsultiert,- es ist einfach nur "Rangeln" und sucht einen Schnabel. Ansonsten hat er den ganzen Tag Körperkontakt und legt sich fast auf die Seite, damit ich ihn kraule.


      Er sucht einen Schnabel, bitte gib ihm einen. Auch wenn er den ganzen Tag Körperkontakt mit dir hat, es ist nicht dasselbe.

      Original von Matea
      Die Hinweise zu erkennen, wenn ein Vogel sich wohl und sicher fühlt, kenne ich (auf einem Bein, Köpfchen nach hinten ins Gefieder - und das auf meiner Schulter- usw.)


      Kauf dir mal dies hier amazon.de/Vogelschule-Clickert…oks&qid=1226521719&sr=8-1

      und das hier buchspektrum.de/bestellen.asp?isbn=3-440-07647-4

      und das hier auch noch bides.de/Details.aspx?domain=1&prd_code=1001136513

      Original von Matea
      Was denkt Ihr eigentlich? Selbsternannte Tierpsychologen, oder was? Könnt Ihr sehen, wie es hier ist und wie wir mit ihm umgehen? Nein.


      Selbsternannt?? Du solltest nicht vergessen, dass du mit Menschen aus der ganzen Welt kommunizieren kannst, sicherlich ist da der ein oder andere Tierpsychologe ( in Fachkreisen auch Kynologe genannt) dabei.

      Jeder glaubt dir, dass du den kleinen Pipsi lieb hast, und ihm sicherlich nicht absichtlich wehtun würdest. Aber wenn dir schon zig Leute sagen, es ist nicht richtig einen Welli alleine zu halten, dann muß da doch irgendwas dran sein, oder meinst du nicht?? :think:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo!

      Ich glaube, die Thread- Schreiberin wird sich hier nicht mehr melden, da sie denkt, wir haben Unrecht, und da sie ihre Fehler nicht eingestehen kann und zu egoistisch ist, ihre Meinung zu ändern.
      Leider hat der arme Welli jetzt darunter zu leiden, der nun alleine sein muss, das ganze Leben... :rolleyes: :sad:
      Armer Vogel... :sad:
      Wie uneinsichtig Menschen doch manchmal sein können... :whistle:

      unverständliche Grüße Kathrin
      Es grüßen Ayla mit ihren 7 Wellies, den 5 Ratzen und den 2 Miezen! :dance:

      hinter der RBB warten:
      - Lilly,Lucy,Jakob,Linus,Johnny,Jerry,Mäcki,Hänsje,Niri,Hansi,Xena,Flöckchen,Tarzan & Jane -
      :cry:ihr seid unvergessen und immer in meinem Herzen! :cry:
      Leider glaube ich, du hast mit deiner Vermutung recht..
      Ich verstehe es auch nicht.
      ich wäre nicht glücklich, wenn meine Mitbewohner es nicht sind,
      ob das Kind, mann hund oder ratte ist..
      Aber sie scheint sich wunderbar selbst zu belügen..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo,

      Egal wenn der TS sich nicht mehr meldet. Er wird auf jeden Fall nachdenken. Vieleicht in anderen Foren schauen oder ein Buch über Wellis lesen. Vieleicht bekommt sein Vogel dann ja doch noch gefiederte Gesellschaft.
      Ansonsten werden dies hier einige andere Menschen, die so ein Problem haben, lesen. Wenn deren Vogel dann geholfen wird, ist das doch schon ein Erfolg.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)