Schwanz zu lang für Katzenklappe

      Schwanz zu lang für Katzenklappe

      Hallo,

      ich brauche mal ein paar Tips und kreative Vorschläge!

      Meine kleine Emma hat einen sehr sehr langen Schwanz.
      Sie geht äußerst ungerne durch die Katzenklappe, wenn die Klappe aufgestellt ist, ist es kein Problem.
      Ich hab nun herausgefunden, warum sie nicht durchgehen mag, wenn sie die Klappe selber öffnen muß:
      Ihr Schwanz ist so lang, daß die letzten 5cm immer noch raus hängen, wärend die Klappe schon zufällt.
      Das Problem hat keine andere Katze hier.
      Sie hat an dieser Stelle auch schon einen Erguß- klar. Ist ja wie Fingerquetschen an der Türe- tut mächtig weh.

      Gibt es Klappen, die sich langsam wieder schließen- so wie Schubladen, die gepuffert werden, wenn man sie zuschiebt? Oder die neumodernen Klodeckel, die sich sanft schließen, wenn man sie zuschmeißt?

      Eigendlich ist es zu kalt, um die Klappe immer aufzustellen und sie immer rein und raus lassen ist auch blöd....

      Freu mich über Eure Vorschläge

      Bianca
      :dance: :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „*Bianca*“ ()

      RE: Schwanz zu lang für Katzenklappe

      Hallo Bianca,

      vielleicht kannst du ja an die Klappe sowas wie Styropor oder ein dickes Karton-Stück kleben, so dick eben, wie Emmas Schwanz ist. Dann hat die Klappe beim Zufallen noch einen "Puffer" und richtig offen ist die Klappe dann auch nicht den ganzen Tag.

      Christina

      Christina mit Lupo und James
      In Liebe, unser Paulchen *April 2006+15.7.2008 :kiss:
      Hallo Bianca- das ist allerdings ein blödes Problem :think:

      Wo hast Du die Klappe denn?
      Unsere ist im Keller, und trotzdem habe ich das Gefühl, daß es kälter da unten ist seit wir sie eingebaut haben.
      Die einzige Möglichkeit sehe ich auch nur darin, zb einen Korken auf die Türe zu machen, so daß sie nicht mehr ganz zugeht.
      Aber auch durch diesen Spalt wird es reinziehen :confused:

      So einen langen Schwanz hat sie........... :think:
      Habe ich noch nie gehört-ist halt was besonderes Dein Mädel :zustimm:
      Ein guter Witz kann einem die ganze schlechte Laune verderben!
      Hallo Bianca,

      das ist ja echt blöd... ich beobachte dass bei meinen auch oft, Katze sitzt schon im Durchgang, Klappe ist schon zu, nur die Schwanzspitze hängt noch drin... aber da bei uns die Klappe (wie soll ich das jetzt beschreiben..??) in der Wohnung an der Wand ist, sie also nach Öffnen der Klappe erst mal durch einen "Tunnel" kriechen müssen (ca. 50 cm, so dick wie die Mauer ist), gehen sie automatisch langsam und sie Klappe fällt nicht so schnell zu, so dass sie sich nicht weh tun..

      Habt Ihr vielleicht die Möglichkeit, sie beim Rausgehen ein wenig zu bremsen (zweite Klappe vor die erste oder so), dann schlägt das Emma nicht so auf den Schwanz... die Arme!!
      Lieben Gruß
      Ingrid
      mhh :think:

      also ich würde (weis ja nicht welche klappe ihr habt) einfach ein stück von unten abscheiden so das sie nicht mehr unten ankommt und somit der schwanz nicht eingeklemt werden kann!
      zieht zwar dann auch n´bisschen aber was andres fällt mir dazu jetzt auch nicht ein!!

      lg

      PS: darf man auch mal ein foto von der kleinen sehen?? :D
      bin irgendwie neugirig geworden, wo der schwanz doch sooo lang ist! :whistle:
      warum??? :cry: :cry: :cry: ...du warst mein ein und alles :cry:
      Djego ich vermisse dich so sehr ....es ist schlimmer denn je :cry:
      So, allgemeines Vermessen war gerade angesagt: ca 24cm sind so der Standart bei meinen Lieben- Emma liegt bei ca 30cm. Muß wenn sie schläft noch mal genauer messen, da sie eher das Maßband fangen wollte, als sich vermessen zu lassen....
      Foto kommt nach....auch mal von der Klappe- weiß garnicht, was das für eine ist, nur daß man nichts abschneiden kann....

      Ach ja, Emma ist jetzt etwa ein halbes Jahr alt. ich hoffe, der Schwanz wächst jetzt nicht mehr weiter :D
      :dance: :cool:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Bianca*“ ()

      Hallo Bianca

      Du hast für mich ein Rätsel gelöst. Meine Lara, auch vom Typ der wunderschönen Langschwanzkatzen, fegt immer wie der Blitz durch die Katzenklappe. Oft dachte ich, sie wäre vor etwas geflüchtet, aber oft geht es rein-raus-rein-raus in diesem Tempo. Das scheint übrigens wirklich zu helfen. Denn das andere Rätsel war, dass sie gelegentlich 5 cm vor der Schwanzspitze einen berührungsempfindlichen Knuppel hatte, und ich mich immer gefragt habe, wie man sich hier verletzen kann. Ich habe dann immer Arnika D 6 übers Futter gestreut, was den Schwanz schnell geheilt hat.

      Liebe Grüße

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      Hallo Bianca

      Nein, ich habe keine gute Lösung.

      Alle mechanischen Lösungsversuche (Abpolstern, was dazwischen klemmen,...) scheitern daran, dass eine Katzenklappe in zwei Richtungen öffnen muss. Man könnte das nur umgehen durch Einbau einer zweiten Katzenklappe und Einbahn-Regelung.

      Eine elektronische Katzenklappe könne ein Freak so umbauen, dass sie sich langsam öffnet und schließt - ähnlich eie bei Türen in Krankenhausfluren und öffentlichen Einrichtungen. Aber da muss ein Tüftler ran.

      Da unsere Mietzen ja wohl nicht die einzigen langschwänzigen sind, wäre das doch mal ein Entwicklungauftrag.

      Und bis dahin bin ich froh, dass Lara in der Regel schnell genug ist für die Katzenklappe.

      Wenn es wieder warm wird, könnte man darüber nachdenken, die Klappe hochzubinden. Aber meine führt in die Küche, und da ist es ohnehin schon deswegen immer ein bischen kälter.

      Liebe Grüße

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein
      Ich glaube, ich habe doch noch eine Lösung gefunden!

      Ich habe den Magnet unten in der Klappe entfernt. Erstens wid die Klappe so etwas leichter, zweitens wird sie nicht so kräftig zurückgezogen.. Jedenfalls scheint es kein Problem zu sein, den Schwanz schmerzlos nachzuziehen.

      Nachteil: Die Klappe schließt nicht mehr so gut - und das bei dieser Kälte.

      Na ja, wenn es wirklich Probleme macht, klebe ich den Magneten wieder rein.

      Gruß

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein