Pipi mit Mäntelchen? Niemals!

      Pipi mit Mäntelchen? Niemals!

      hallo hundefans,
      ich habe eine supersüsse chihuahua-hündin die jetzt 17 wochen alt ist. wir haben sie vor zwei wochen bei der züchterin abholen dürfen. die kleine ist sich gewöhnt auf eine art wickelmatte auf dem boden zu pinkeln weil sie noch zu klein war um rauszugehen. nun wollten wir die kleine daran gewöhnen ihr geschäft draussen zu verrichten. da das winzige hündchen ohne ein wärmendes mäntelchen innert wenigen sekunden schlottert das sie kaum noch stehen kann, ziehen wir ihr ein jäckchen an das ihr warm gibt. das problem nun; sie weigert sich strikt mit dem mäntelchen ihr geschäft zu verrichten. auch wenn sie beinahe platzt und dringendst sollte - keine chance. das mäntelchen ist extra für chihuahua-hündchen gemacht und tiptop ausgeschnitten das es problemlos ginge, damit ihr geschäft zu verrichten und behindert sie in keinster weise. wir haben es erst draussen und dann auch noch drinnen versucht. sie steht mit dem mäntelchen da wie ein übergossener pudel, macht keinen schritt.

      weiss jemand rat? die kleine würde ohne mäntelchen sehr schnell erfrieren. trotzdem sollten wir sie daran gewöhnen draussen zu machen.

      herzlichen dank um jeden tip!

      lieber gruss oli
      ...die wirklich grossen hunde sind die ganz kleinen!

      RE: Pipi mit Mäntelchen? Niemals!

      Hallo One,

      unsere Nachbarn züchten Chihuahuas und die sind mit ihren Tieren immer ohne Mantel draußen. Denkst Du echt, dass es Deinem Hund etwas ausmacht, wenn er 5 Minuten ohne Mantel draußen ist?

      Vielleicht müsst Ihr dem Hund auch nur etwas mehr Zeit draußen geben, bis er sich löst?
      Ich habe mit Hundekleidung allerdings überhaupt keine Erfahrung :oops:

      RE: Pipi mit Mäntelchen? Niemals!

      nein, ich denke einem erwachsenen chihuahua macht das sicher nichts wenn er ohne mäntelchen draussen ist - doch der winzling ist ja noch ein baby und er schlottert binnen 10sekunden dermassen das er kaum noch stehen kann. das bricht mir das herz und ich möchte ja nicht der sich das baby noch ne lungenentzündung holt. ist doch verständlich das man sich da sorgen macht...

      gruss oli :cool:
      ...die wirklich grossen hunde sind die ganz kleinen!
      tja hart bleiben^^ dann wird halt solange draußen geblieben mit mantel, bis sie macht^^ auch wenns dauert, irgendwann kann sie es nicht mehr halten
      BARFen ist gefährlich! Meine Hunde jagen mich jeden morgen in die Küche! :wink:
      Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand, jeder denkt er hat genug davon :D

      RE: Pipi mit Mäntelchen? Niemals!

      Hallo Oli,
      unsere Nachbarn hatten auch mal einen Wurf und ich habe die Babies auch nie im Mantel gesehen, aber ich weiß ehrlich gesagt auch nicht mehr, in welchem Monat sie geboren wurden. Ich kenne mich auch nicht damit aus, ob manche Hunde ohne Mantel erfrieren oder ob das Zittern Aufregung, Angst etc. ist, aber ich vertraue darauf, dass Du in dieser Hinsicht besser informiert bist als ich und der Mantel angezogen werden muss.

      Vielleicht kannst Du mit ihr draußen spielen, so dass sie den Mantel quasi "vergisst", dann mit Spielen aufhören und vielleicht "denkt" sie dann nicht an den Kittel und löst sich? Würde ich mal versuchen.
      Und natürlich so lange draußen bleiben, bis sie ihr Geschäft gemacht hat. Da braucht es anfangs ziemlich Geduld.

      Ihr schafft das bestimmt! :smile:
      Hallo,

      versuch sie doch erst mit Mantel auf die Wickelmatte pinkeln zu lassen.

      Wenn das klappt, mit Mantel und Wickelmatte nach draußen und da auf die Wickelmatte pinkeln lassen. Dann die Wickelmatte weglassen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)

      bleibt stur...

      tja das habe ich alles viiiiele male versucht. ich habe ihr das mäntelchen drinnen angezogen und wollte sie daran gewöhnen, mit ihr spielen usw. leider macht die kleine keinen einzigen schritt. so bockstill dagestanden lässt sich weder spielen, noch sonstwas. draussen spielen geht genausowenig wenn die dame mit dem mantel streikt. da kann ich sie stundenlang stehen lassen - da passiert nix.

      gestern habe ich ihr den mantel drinnen angezogen und sie einfach mal im wohnzimmer stehen lassen. nach drei stunden meldetete sie sich deutlich und wollte mir mitteilen das sie pipi muss. ich hab sie auf die matte gestellt. die kleine ist fast geplatzt, winselte und jammerte - aber von lösen keine spur. erst als ich ihr nach seeeeeeehr viel geduld das mäntelchen auszog dauerste es keine zwei sekunden und sie löste sich schön brav auf der matte. ich denke wenn sie das drinnen nicht kann, dann klappts draussen noch viel weniger - denn da hat sie noch kalt.

      ...ein härtefall :sad:
      ...die wirklich grossen hunde sind die ganz kleinen!

      RE: bleibt stur...

      Hallo Oli,

      wenn der Mantel zwingend gebraucht wird, dann muss sich Dein Hund daran gewöhnen - da führt dann kein Weg daran vorbei.
      Irgendwann muss sie sich lösen, auch wenn sie das Teil an hat, da solltest Du vielleicht wirklich stur bleiben und es so lange aushalten, bis sie Pippi machen muss.
      Lobe sie dann kräftig und vielleicht kapiert sie ja ganz schnell, dass es nicht schlimm ist, sich angezogen zu lösen.

      Sie fühlt sich offenbar generell noch unwohl in dem Teil und braucht ihre Zeit, sich damit abzufinden. Vielleicht gibt es auch Hunde, die nicht akzeptieren, dass sie angezogen werden? Keine Ahnung ...... :rolleyes:
      one: RE: Pipi mit Mäntelchen? Niemals!
      nein, ich denke einem erwachsenen chihuahua macht das sicher nichts wenn er ohne mäntelchen draussen ist - doch der winzling ist ja noch ein baby und er schlottert binnen 10sekunden dermassen das er kaum noch stehen kann. das bricht mir das herz und ich möchte ja nicht der sich das baby noch ne lungenentzündung holt. ist doch verständlich das man sich da sorgen macht... gruss oli cool


      Auch wenn gleich wieder kommt, dass ich alles verallgemeiner,
      nur meine meinung gelten lassen.. blabla..

      Mein Hund (ja, ich spreche eben von meinen erfahrungen) ein Mops hatte am anfang kein fell am bauch und ich habe ihn mitten im winter bekommen. Aber für die paar minuten draußen zum pipi machen, da hat er schon gezittert, ja, aber ich gehe ehrlich gesagt lieber ein, dass ihm recht kalt ist, jedoch pinkelt und dann in meine jacke kommt,
      als dass er (aus seinr sicht erniedrigende) Mäntelchen tragen muss und es sich verkneift und zum Katzenklo-pinkler wird oder dergleichen..

      Mein Vorschlag-Mantel ab--zum pinkeln.. raus, erstmal diese matte hinlegen-draußen und pinkeln lassen, nach ein paar malen matte wegnehmen und so pinkeln lassen, danach ab unter die jacke, schön einkuscheln.
      Davon bekommt KEIN Hund eine Lungenentzündung!

      Viele liebe Grüße und alles Gute..!
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Ich habe heute Morgen unsere Nachbarin gefragt, die meinte, sie hätte ihren Chihuahuas noch nie einen Mantel angezogen, auch den Welpen nicht. Sie hat es wie Jenny gemacht: kurz rausgegangen, pinkeln lassen und dann wieder rein. Das Zittern könnte auch Angst/Nervosität sein und wenn sich das gelegt hat und der Hund anfängt rumzurennen, dann würde er auch nicht mehr zittern.
      Hallo,

      wenn es mit Mäntelchen denn so gar nicht klappen will, mußt du den Mantel wohl oder übel weglassen.

      Geh mit der Matte nach draußen, laß sie sich draußen auf der Matte lösen und dann wieder rein. Nach einer gewissen Zeit, wirst du die Matte weglassen können.

      Frag doch mal den Züchter, wo sie herkommt, wie er das handhabt.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,

      also normalerweise habe ich damit keine Probleme wenn jemand meint, sein Hund bräuchte bei dem kalten Wetter ein Mantel.
      Manchmal würde ich sogar gerne dem Dackel meines Dads einen anziehen, weil der arme Kerl immer so erbärmlich friert (Kurzhaardackel, Unterwolle=0).

      Deine kleine zeigt dir aber offensichtlich, dass sie mit so nem Teil nicht kann. Solche Hunde soll es nunmal auch geben.
      Klar, jetzt könnte man hingehen und so lange weiter rum "doktern" bis die kleine irgendwann aufgibt und sich doch mal löst.
      Es geht aber auch für beide Parteien einfacher:
      Hund unter die Jacke gepackt, ab nach draußen zum lösen, gaaaanz viel loben, vielleicht noch nen kurzes Spielchen, wieder unter die Jacke und wieder rein - fertig!
      Wobei es meiner Meinung nach die Jacke noch nicht mal so unbedingt bräuchte, von 5 Minuten draußen kriegt kein Hund ne Lungenentzündung.
      Und irgendwann muss die Kleine sich mal an die Temperaturen gewöhnen, sonst wird das bis ins hohe Alter so weiter gehen und das kann es ja auch nicht sein.

      Aber meiner Meinung nach ist da schon beim Züchter viel daneben gegangen.
      Wäre sie da schon zum lösen immer nach draußen gekommen (auch Babys können zum pullern nach draußen) und wäre nicht an so ne bekloppte Wickelauflage gewöhnt worden (find ich genauso hirnverbrannt wie diese Nummer mit dem Katzenklo, die manche Züchter so drauf haben), dann gäbe es dieses Problem jetzt nicht, sondern du hättest einen Welpen, der ohne Probleme auch mal 15 Minuten mit dir draußen sein kann.

      Was es mal wieder bestätigt:
      Nicht nur Augen auf beim Hundekauf, sondern penibelste Betrachtung des Züchters!
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke

      streik wegen kälte?

      hallo zusammen
      ich bin einen schritt weiter. ich gehe mit dem winzling nun fünf bis sieben mal am tag OHNE mäntelchen raus und gewöhne sie an die kälte. jetzt wo wir sie endlich soweit haben das sie sich bewegt und nicht nur stur dasitzt geht es auch mit der kälte. ich nehm sie nach jeweils 10min wieder in meinen mantel und wärme sie auf.

      nun habe ich noch folgendes problem;
      sie macht ihr geschäft ausschliesslich drinnen auf die beklopte wickelmatte. draussen klemmt sie ihr schwänzchen zwischen die beine und denke nicht einmal daran sich zu lösen. auch mit sehr viel geduld und sehr langen spaziergängen. auch wenn sie drinnen auf die matte will und ich sie sofort nach draussen stelle - und mit ihr eine stunde laufe - nix mit pipi - und wenn sie fast platzt. kaum komme ich dann mit ihr nach hause, rennt sie auf die matte und löst sich superdringend. sie will wirklich ausschliesslich drinnen. ich hab auch probiert eine wickelmatte mitzunehmen und ihr beim gassi gehn hie und da hin zu legen - doch sie sitzt nur drauf und jammert wegen der kälte.

      hat jemand eine idee wie man die kleine dazu bringt, trotz kälte sich draussen zu lösen? ich probier das jetzt seit 14tagen und das bringt überhauptgarnichts :sad:

      lieben dank für jede erfolgreiche idee
      gruss vom oli
      ...die wirklich grossen hunde sind die ganz kleinen!
      one:sie macht ihr geschäft ausschliesslich drinnen auf die beklopte wickelmatte. draussen klemmt sie ihr schwänzchen zwischen die beine und denke nicht einmal daran sich zu lösen. auch mit sehr viel geduld und sehr langen spaziergängen. auch wenn sie drinnen auf die matte will und ich sie sofort nach draussen stelle - und mit ihr eine stunde laufe - nix mit pipi - und wenn sie fast platzt. kaum komme ich dann mit ihr nach hause, rennt sie auf die matte und löst sich superdringend. sie will wirklich ausschliesslich drinnen. ich hab auch probiert eine wickelmatte mitzunehmen und ihr beim gassi gehn hie und da hin zu legen - doch sie sitzt nur drauf und jammert wegen der kälte.


      OHHHHH NEIN!
      Mit der Lütten kannst du noch nicht slange spazieren gehen!!
      Nein nein nein.. 5 minuten pro lebesmonat sagt man...

      Die blöde matte nimmste einfach weg.
      bemerkst du dass sie muss und dahin läuft wo die matte lag,
      schnappste sie dir, die matte auch-hochlegen,
      läuft sofort nach draußen, legst die matte hin und setzt sie drauf
      und wartest. und wartest.

      Nie nhie und da hin hinlegen.. hinlegen, draufsetzen, warten.
      Bis sie pinkelt, sie wird es schon tun, wenn sie in der wohnung wollte.

      GEDULD! Viel geduld brauchst du mit einem welpen.

      Ps: BITTE, kauf dir ein gues Buch über Hunde und welpenerziehung!
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      ohje, da sieht man was katzenklo und co wirklich anrichten können

      hm mir sagte man damals auch, solange draussen bleiben bis der Hund sich gelöst hat. War teilweise mit Ayla auch ne Stunde draussen und es hat sich trotzdem nix getan.

      Bei Ayla setzte das stubenrein-werden erst nach der 16. Woche ein.
      Fragt mich echt nich warum, ich bin alle 2 Stunden mit ihm raus, nachts war er seltsamerweise komplett trocken, tagsüber kam ich vom Gassi und er flitze ins Wohnzimmer.
      Habs irgendwo schon mal geschrieben.
      In Rostock war das stubenrein-werden ne Katastrophe.
      Hier in Saarbrücken über Weihnachten, konnte der Herr sich zeigen und es ging nix mehr daneben. Wieder in Rostock- funktionierte nix mehr ^^

      Ich würde es so machen wie mopsmom das beschrieben hat.
      Vielleicht auch mal wegdrehen und nicht hingucken. Ayla mag das nämlich nicht wenn man ihm zuguckt- auch an der Leine verrichtet er seltsamerweise sehr sehr ungern sein Geschäft. Eigenarten gibts ^^

      RE: streik wegen kälte?

      Hallo One,

      ich denke, jedes Mal wenn Du sie drinnen auf die Matte machen lässt, wird sie darin bestätigt, dass es richtig ist, was sie tut. Mein Hund war eine solche Matte nicht gewöhnt, war aber natürlich auch nicht stubenrein: ich habe ihn permanent mit Argusaugen beobachtet und nicht zugelassen, dass er in die Wohnung macht. Sprich: sobald er sich setzen wollte zum Pullern, habe ich ihn sofort hochgenommen und raus gebracht. Sobald er sich angefangen hat sich zu lösen, habe ich gesagt "Fein Pipi!". Anschließend gelobt. Nach ganz kurzer Zeit hat er draußen auf Kommando Pipi gemacht. Seit kurzem setzt er sich vor die Türe, wenn er muss und er ist knapp 4 Monate alt.

      Von daher würde ich an Deiner Stelle dem Hund nicht mehr erlauben auf die Matte zu machen. Ich würde wie Mopsmum es geschrieben hat, die Matte wegnehmen und sobald sie sich dort wo sie lag lösen will, sofort hochnehmen und rausbringen. Sie muss sich irgendwann lösen, anders geht es nicht.
      Ob ich aber die Matte mit nach draußen nehmen würde, weiß ich nicht. Vielleicht würde ich das Ding auch einfach in die Tonne klopfen. Weil so musst Du Deinen Hund erst mal nach draußen gewöhnen und dann nach draußen ohne Matte - sofern du das Ding nicht andauernt mit Dir rumschleppen willst. Vielleicht wäre es einfacher, den Hund nach draußen zu gewöhnen - ohne Matte?
      susa65:Vielleicht würde ich das Ding auch einfach in die Tonne klopfen.
      ja, ich weiß nicht, vielleicht wäre das wirklich besser..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:

      hundepapi von beruf?

      danke für die tipps. ich seh inzwischen auch ein das die doofe wickelmatte ein mist ist - doch das hat ihr die züchterin beigebracht.

      mir ist klar das ich ihr die matte wegnehmen kann und dann bei jedem versuch sich in der wohnung zu lösen mit ihr ins freie rennen kann. fact ist aber; ich bin nicht hundepapi von beruf. ich liebe die kleine und tu echt alle für sie was in meiner macht steht - aber ich kann bei leibe nicht den ganzen tag hinter ihr her laufen und warten das sie vielleicht mal muss. wenn ich sie mal für zwei stunden alleine lasse dann macht sie mir in die wohnung wenn da keine matte ist. hmmm...

      ich gehe mit der kleinen zwar schonmal eine halbe stunde raus, doch lasse ich sie nie länger als 10minuten laufen. dann nehme ich sie wieder in meinen warmen maltel und wärme sie richtig auf. erst dann darf sie wieder laufen. ich hatte die kleine wie im letzten beitrag erwähnt schon dabei beobachtet wie sie sich auf der matte lösen wollte und hab sie dann sofort ins freie gebracht. nach einer stunde hab ich draussen aufgegeben. kaum war ich drin hatte sie sich sofort auf der matte gelöst. *hmmmmmmmmmm das ist wohl n wettbewerb wer mehr geduld hat.

      danke für den tipp mit dem buch über welpenerziehung. ich hab mir selbstverständlich schon bevor ich die kleine geholt habe zwei bücher gekauft. da stehen viele interessante dinge drin - doch solche spezialfälle mit der wickelmatte usw stehen da eben nicht drin. darum frage ich ja hier im forum nach - ob das problem auch schon jemand hatte.
      ...die wirklich grossen hunde sind die ganz kleinen!

      RE: hundepapi von beruf?

      Hallo One,

      fact ist aber; ich bin nicht hundepapi von beruf. ich liebe die kleine und tu echt alle für sie was in meiner macht steht - aber ich kann bei leibe nicht den ganzen tag hinter ihr her laufen und warten das sie vielleicht mal muss.


      Wenn Du möchtest, dass Dein Hund stubenrein wird, dann bleibt Dir meiner Meinung nach nichts übrig, als die erste Zeit Vollzeit-Hundepapi zu sein - sonst wird das nix. Du musst nicht die ganze Zeit hinter ihr her laufen, sie schläft ja auch viel - aber wenn sie wach ist, musst Du sie beobachten. Manche schwören ja auf einen Laufstall o.ä., in den sie den Hund setzen, wenn sie mal nicht schauen können. Je öfters Dein Welpe die Gelegenheit hat, sich in der Wohnung zu lösen, um so mehr verfestigt sich dieses Verhalten. Man kann meiner Meinung nach einen Welpen auch keine 2 Stunden alleine lassen :rolleyes:

      ich gehe mit der kleinen zwar schonmal eine halbe stunde raus, doch lasse ich sie nie länger als 10minuten laufen. dann nehme ich sie wieder in meinen warmen maltel und wärme sie richtig auf. erst dann darf sie wieder laufen.


      Ich kenne mich mit der Rasse nicht aus, das Kleinste was ich als Welpe hatte war ein Rauhhaardackel. Den Hund habe ich immer erst dann hochgenommen, wenn er sich gelöst hatte. Offenbar reicht dieser 10-Minuten-Takt Deinem Hund nicht aus, sich zu lösen. Ich würde ihn so lange draußen auf dem Boden lassen bis er sein Geschäft gemacht hat. :oops:

      Oder geht das tatsächlich nicht bei der Rasse?