ich hätte mal eine ganz grundsätzlich Frage: Ist es generell möglich eine Katze daran zu gewöhnen zu pendeln?
Ich denke da an einen Tierhalter, welcher zwei (oder mehr) Wohnsitze besitzt, in denen er einigermaßen gleich viel Zeit verbringt... würde eine solche Person eine Katze halten und immer mitnehmen können?
Insbesondere wäre es da ganz interessant zu wissen, ob die Katze "versteht", dass sie zwei Reviere hat, zwischen denen sie, aus ihrer Sichtweise betrachtet relativ unvorhersehbar, hin- und her geschleppt wird.
Oder wäre es gar denkbar, die Katze auf die Wechsel vorzubereiten, zum Beispiel in dem man ihr einen Tag vorher immer etwas ganz besonderes zu fressen gibt.
Haben Katzen eigentlich überhaupt genug Erinnerungsvermögen/Weitsicht, um ein Ereignis am Vortag (wie z.B. spezielles Futter) mit einem in Kürze anstehenden Ereignis in Verbindung zu bringen?
Desweiteren stellt sich die Frage, inwiefern es die Beantwortung der Frage beeinflußt, ob die Katze eine reine Wohnungskatze oder Freigänger ist.
So könnte ich mir durchaus vorstellen, dass eine Wohnungskatze wohl weitaus weniger Probleme haben könnte, da sich ihr Revier sowieso auf einen sehr überschaubaren Raum beschränkt und ein wenig Abwechselung da vielleicht ganz gut tut. Zudem beschränken sich ja die primären Kontakte der Katze auf den Futtergeber und eventuelle andere in der Wohnung gehaltene Katzen, also generell auf die Personen/Tiere, die ebenfalls mitpendeln und entsprechend am anderen Ort ebenfalls präsent sind.
Ein Freigänger stünde wohl erstmal vor dem Problem am anderen Ort erstmal sämtliche Kontakte neu knüpfen zu müssen und dann entsprechend an beiden Orten zu pflegen. Wäre wohl recht blöd für die Katze, nach einiger Zeit der Abwesenheit zurück ins andere Revier zu kommen und feststellen zu müssen, dass ein alter Rivale/ein unbekannter Neuankömmling die Kontrolle über das Revier an sich gerissen hat.

Das soll nur mal eine generelle Frage sein. Bin an allen Meinungen und ggfl. Erfahrungsberichten interessiert.