Tinker keine Anfängerpferde ?????

      Tinker keine Anfängerpferde ?????

      Halli Halo Hallöle :tongue:

      Ich hät da mal eine Frage zu Tinker :biggrin:

      Ich habe jetzt schon oft gehört das sie keinen Anfängerpferde sind :sick: Dabei würde ich mir doch so gerne einen kaufen :zustimm:

      Ich bin zwar kein totaler Anfänger mehr ( Grundgangarten behersche ich außer Galopp, noch an Longe bald aber auch alleine) (Umgang kenne ich auch habe ein sehhhhhhhhrrrrr stures Pflegepferd :angel:)

      Aslo: Sind Tinker keine Anfängerpder und gibt es über haupt Anfängerpferde ????

      Freue mich auf eure Antworten :hug:

      LG SS
      McDREAMY!!!!!!!!! :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:
      Hallo

      also, ich würde nicht nur nach einer rasse gehen...

      ich habe als erstes pferd einen hafi gehabt. eine super liebe, ich konnte sie mitten in der gegend stehen lassen und sie wartete bis ich wieder kam, ich konnte ein kleines kind mir ihr in die gegend schicken und auch sonst war sie eine seele.

      im gegenzug der hafi von bekannten ist ein riesige schlitzohr. nutzt wirklich jede unaufmerksamkeit aus, testet jeden aus und macht viel unsinn.

      also, jedes pferd ist anders:)

      guck dich nach einem ruhigen Tinker um.
      die die ich kenne sind auch alle unterschiedlich :zustimm:
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      ich bin eigentlich der meinung,
      als anfänger, wenn du noch nicht richtig sicher bist..
      sollte man sich agr kein pferd kaufen sondern warten bis es soweit ist.

      Ansonten, klar gibt es Anfängerpferde..
      Allerdings würde ich das nicht an eine Rasse binden,
      sondern ein älteres Pferd,
      ein richtig gut gearbeitets als solches bezeichnen.

      Nur ist das Pferd vielleicht wenn man ein zu blutiger anfüänger ist danach kein "gutes" Pferd mehr... :confused:

      Von daher, leiber etwas warten.. :think:..?!

      Verzicht lässt die Entscheidung sicherer werden
      und es uns mehr zu schätzen wissen... :zustimm:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Huhu

      das was mopsmom sagt ist auch ein wichtiges argument.


      für mich gilt, wenn als anfänger ein pferd, dann nur wenn das pferd in einem gutem Reitstall steht, man regelmäßig unterricht mit seinem pferd nimmt und kein junges Pferd hat, das selber noch viel Ausbildung benötig.

      ich selber habe als ich mein erstes pferd bekam schon seit 9 Jahren geritten, davon 3 jahre in einem stall wo ich komplett bei allem geholfen habe. also ausmisten, füttern, pflegen und ausbildung junger pferde. ich bin auch bei kälte und regen 11 km fahrrad gefahren um nur eben zu füttern und auszumisten. nicht mal um an dem tag zu reiten.
      und ich hatte als ich meine dicke hatte immer jemanden, den ich sofort anrufen konnte wenn etwas war und war auch jede woche ordentlich im unterricht mit ihr und regelmäßig hat meine reitlehrerin sie auch geritten.

      lg
      :dance: :clap: :dance: :clap:
      Aslo naja das was du machst puschel1985 mache ich auch denn mein Pflegepferd kann man nicht mehr reiten deswegen fahre ich auch meistens nur zum füttern :tongue:
      Aber mit dem Pferd würde das auch noch ein 3/4 Jahr dauern bis dann habe ich ja auch schon wieder gelent anstoonsten habt ihr finde ich recht
      Aber trottzdem fände ich es schön wen ihr mal schreibt was man bracuht bzw. wie teuer es ist und kennt ihr eine gute Tinker zucht ???

      LG SS
      McDREAMY!!!!!!!!! :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:
      ..Man sollte doch schon alle Gangarten sicher selbst reiten können. Meine Meinung.

      Galopp gehört da dazu. Das ist eine Grundgangart und wenn Du diese noch nicht beherrscht würde ich den Gedanken an das erste eigene Pferd noch ein bisschen bei seite schieben.

      Du bist da schon ziemlich lange dran, am GAlopp üben, oder?

      P.S.: Jedes noch so gutmütige Pferd kann mal übermütig werden und von einem Trab in einen Galopp starten - und was machst Du dann?
      Ein paar Tricks und Kniffe sollte man schon kennen - wie man z.B. ein durchgehendes Pferd stoppt usw. usf. Das Wissen um solche Dinge machte inen auch sicherer

      Ansonsten würde ich auch zu einem schon älteren, abgeklärten Pferd raten.

      Es gibt unter Tinkern solche und solche. habe schon viele kennengelernt. Mein Ex freund hatte auch einen Tinker. Sehr temperamentvoll aber dennoch lieb.
      Kenne Tinker, die benehmen sich wie vollblüter... mh.. ich denke, es gibt "einfachere" Rassen - außerdem musst Du da den Behang pflegen - hätte ich keine Lust drauf, ganz ehrlich.
      Sicher würdest Du aber auch einen für Anfänger geeigneten Tinker finden...
      Man muss nur lange genug suchen.

      Ansonsten geb ich den anderen Recht: Man sollte nicht sooo sehr auf die RAsse achten - es muss Peng machen und man muss sich drauf wohl fühlen.

      Gruß
      thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      hallo sammyschatz,

      mal unabhängig davon, dass du reitanfängerin bist und daher mit dem kauf eines pferdes warten solltest, bis du dir sicher sein kannst auch schwierige reitsituationen zu meistern - zu tinkern als anfängerpferde möchte ich hier mal eingehen, da ich mir selbst einen gekauft habe und auch einige andere tinker geritten habe (ich liiieeebbbeeeee diese rasse, würde mich allerdings auch nicht als anfängerin bezeichnen)...

      * bei tinkern unterscheidet man zwischen irish cob (ic) und irish cob crossbred (icc) - ein icc ist entweder ein tinker mit fremdblut oder ist bei zuchtschauen nicht hoch genug bewertet worden... je nachdem, was für eltern sie haben, können sie auch "höher im blut" stehen und einen großteil ihrer rassetypischen gelassenheit verloren haben
      * tinker sind in der regel recht klar im kopf, also von haus aus ziemlich gelassen wenn sie verantwortungsvoll gezüchtet und gehändelt werden
      * sie sind stimmungen gegenüber sensibler, als ich das je bei einer anderen rasse erlebt habe - auch habe ich bisher die erfahrung gemacht, dass sie deutlich verschmuster sind als andere pferde/ ponys
      * sie haben die eigenart mitzudenken (als ursprüngliche irische zigeunerpferde wurden sie auch schon mal zum babysitten eingesetzt) - das macht sie in der handhabung manchmal schwierig, da sie nicht immer der meinung sind, dass das, was du von ihnen willst, auch sinn macht - daher ihr bekannter "sturkopf"
      * andererseits sorgt die klarheit dafür, dass mancher reitanfänger nicht einmal merkt, dass er auf einem schlecht ausgebildeten tinker sitzt - im gelände gehen sie oft recht manierlich, weil sie in unbekannten situationen nicht gleich flüchten, sondern erstmal überlegen ob sich eine flucht lohnt... wenn der unterricht auf solchen pferden beginnt, machen sich die ausbildungsdefizite dann allerdings bemerkbar
      * man sagt tinkern nach, dass sie langsamer lernen als andere pferde... das kann ich nur bedingt bestätigen... im grunde sind sie neugierig, was eine ausbildung erleichtert - der sturkopf machts nur manchmal schwer *gg* eigensinnig könnte man hier gut als zwei wörter nutzen... sie haben manchmal eben ihren eigenen sinn für ihr tun oder verweigern
      * der behang von tinkern muss nicht "besonders" gepflegt werden - allerdings musst du beachten, dass sie dadurch häufig anfälliger für mauke/ raspe sind (wie auch andere pferde mit behang) - die meisten tinkerbesitzer pflegen den behang allerdings gerne und empfinden ein kürzen/ scheren von fesselbehang/mähne fast schon als körperverletzung *gg*
      * ein tinker in der box gehalten ist ein no go... robusthaltung im offenstall (mindestens aber paddoxbox) kommt diesen pferden näher - im sommer brauchen sie weidegang möglichst 24 h am tag
      * bezüglich der fütterung sollte das futter nicht zu eiweißhaltig sein - und ein zu großer fructangehalt von gras und heu ist ebenfalls zu vermeiden
      * ihre typische rückenform (kurz, gerade, gut bemuskelt - tonnenförmige rippenbögen) hat schon manchen tinkerbesitzer bei der suche nach dem richtigen sattel in die verzweiflung getrieben (und reichlich geld gekostet)

      Das Gold der Zigeuner klimpert nicht und glitzert nicht.
      Es glänzt in der Sonne und wiehert in der Dunkelheit.
      (Redensart der Gladdah Zigeuner von Galway)


      trotzdem ist jedes pferd - auch der tinker - für sich zu betrachten... man sagt, dass nicht der mensch seinen tinker findet, sondern sich der tinker seinen menschen aussucht... begib dich mal in eine tinkerherde und schau was passiert :wink:

      du findest unendlich viel material über diese rasse im internet - und wenn du magst, schreib mich über pn an - dann kann ich dir adressen von foren geben, die sich speziell/ im schwerpunkt mit tinkern beschäftigen und auch von züchtern (haben unseren auch von einem züchter) und händlern geben


      liebe grüße von gaby mit rebell (ic)

      Ideale sind wie Sterne: Man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren. (Carl Schulz)
      Mh, also was die Empfänglichkeit für die Stimmungen des Reiters angeht habe ich die Erfahrung gemacht das Pferde allgemein sehr sensibel sind - Araber aber besonders sensibel. Bin ja auch schon Tinker geritten... und und und.. bin schon viele Pferde verschiedener Rassen geritten - aber keine Rasse war je so empfänglich für Stimmungen und daraus resultierende Reitfehler wie der Araber. Ich zumindest kenne kein einziges PFerd was es in Punkto menschenbezogenheit und Stimmungsempfänglichkeit mit einem Araber aufnehmen könnte... ausgenommen vielleicht ein Quarter Horse...
      Nix gegen Tinker - das sind nur meine Erfahrungen. - Schon mal Araber geritten?
      Dennoch: Araber stehen hier nicht zur Debatte und sollten sie auch nicht, da sie sich schon allein aufgrund ihres Blutes nicht für jeden Reiter eignen., so lieb sie auch sind... Feuer springt ihnen nicht nur aus den Augen...

      Steht der TInker im "Siff" wird eben auch schnell der Behang zur "Pilzplantage" - das meinte ich eigentlich mit : "Muss gepflegt werden" Habe mich da blöd ausgedrückt. Sorry.

      *Übrigens: Wunderschönes Zitat! Und: Auch wenn ich nicht auf Schecken stehe: Dein Rebell ist doch ein hübscher Bursche mit wahnsinnigem Ausdruck - sofern man das anhand eines Bildes beurteilen kann!
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Schon mal Araber geritten?

      ja, habe ich auch... rebell ist mein erstes eigenes pferd... ich habe als kind angefangen zu reiten und bin heute 40 jahre (autsch - wie die zeit vergeht) - d.h. ich habe bisher nur fremdpferde/-ponys unterschiedlichster rassen geritten... und auch araber finde ich empfänglich für stimmungen und menschenbezogen - aufgrund ihrer blütigkeit reagieren sie anders als tinker, was für mich aber nicht bedeutet, dass sie "sensitiver" sind :wink:
      zum thema menschenbezogenheit gibt es aber gerade für tinker noch ein anderes sehr schönes zitat:

      Für ‚seinen Menschen’ geht der Tinker durchs Feuer,
      für jemanden der sich nur dafür hält, geht er nicht einen Meter weit!!! (Autor unbekannt)


      zum thema "im siff stehen" - das sollte eigentlich kein pferd müssen :snooty: es entspricht nicht seiner natur - da feuchtigkeit unterm fesselbehang schwerer abtrocknen kann, haben es diese pferde dann eben noch schwerer, wenn sie nicht artgerecht gehalten werden - das stimmt wohl...
      rebell steht noch auf der teenagerweide in seiner herde - da wird äußerlich gar nix gepflegt und gehegt (mal abgesehen vom hufschmied)... der ernst des lebens beginnt für ihn erst im frühjahr :zustimm: und auch ich finde, dass er ein hübscher bursche ist :kiss:

      lg, gaby

      Ideale sind wie Sterne: Man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren. (Carl Schulz)

      RE: Tinker keine Anfängerpferde ?????

      Erst mal würde ich sagen sollte man schon mal nicht nach der Rasse gehen,viele preisen Haflinger als anfänger Pferde an,aber die können so stur und dickköpfig sein,da kommt auch kein Anfänger mit klar! Und oft werden sie dann "verzogen" und dann hat man den Salat.
      Es kommt bei jeder Rasse darauf an wie das Pferd erzogen und geritten wurde!

      Ich selbst habe auch Tinker und bekomme dieses Jahr meine erste Nachzucht,und muss dir sagen das vor Jahren die wenigstens ,eigentlich gar keine Tinker anfänger tauglich waren,da sie alle impotiert waren und schon genug erlebt hatten!
      Heute gibt es garantiert einige Tinker wo absolut Anfängertauglich sind ,aber man muss auch ein "Mensch" für Tinker sein,das ist nicht jeder ;)

      Wie bei jeder Rasse muss man nach "seinem" Pferd suchen

      Wenn du dir aber noch absolut unsicher bist dann such dir doch erst mal eine Reitbeteiligung vielleicht auch an einem Tinker,dann lernst du die Rasse auch nochmal eher kennen :wink:

      Liebe Grüße Nicole
      muss dir sagen das vor Jahren die wenigstens ,eigentlich gar keine Tinker anfänger tauglich waren,da sie alle impotiert

      vor wie vielen jahren meinst du? mittlerweile werden auch aus deutschland gekörte hengste wieder nach irland importiert um dort wieder die ursprüngliche typform zuchtmäßig zu stärken - spontan fällt mir da cardigan ein, ein sohn von candiman
      darüber hinaus werden nach wie vor viele tinker aus irland nach deutschland importiert...

      Ideale sind wie Sterne: Man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren. (Carl Schulz)
      @ charis scorpio OT :D

      Deinem Zitat nach war Farin (Arabo - Norwegerin) eindeutig ein Tinker !!!!

      @all Und weil Farin so war, wie die Tinker im Zitat von charis scorpio kann ich nur sagen, hütet euch davor, ein altes pferd automatisch für ein Anfängerpferd zu halten. Farin war das mit 30, 31 und selbst mit 32 Jahren kurz vor ihrem Tod noch nicht !!! Sie hatte immer ihren eigenen Kopf, hat Aufgaben zu Ende geführt, wenn ich schon aufgegeben hatte, war aber auch durch nichts davon abzubringen, das etwas falsch ist, wenn sie der Meinung war, das es falsch ist.

      Also : Wichtig ! Ein älteres, gut erzogenes Pferd ist für einen Anfänger natürlich besser geeignet, als ein Jungspund, aber nicht jedes Pferd, das schon älter und gut erzogen ist, ist deswegen ein Anfängerpferd.

      Das sollte man vorher schon genau prüfen. Mit den Vorbesitzern sprechen und mit Sachverständigen, die bei der Wahl eines pferdes beraten.
      hi
      ich habe auch einen tinker.ich bin fast 13 und reite ihn seit ca.seid einem jahr regelmäßig.also eigentlich gehört er meiner mama.ich reite ihn auch jedes jahr auf ca.10 turnieren in e-springen, dressurreiter wb, manchmal jugendreiter wb(auch einmal schon gewonnen)und springreiter.
      also er ist ein richtiges anfängerpferd.mit ihm kann man wirklich alles machen.

      lg jana
      Bitte Klickt auf das Video/kopiert den link .Wäre echt nett. Danke schon mal.
      http://www.youtube.com/watch?v=E7w15SbhVZ4
      Grundsätzlich:es gibt keine anfänger pferde!
      Ich kenne eine araber stute,die lässt sich von vierjährigen reiten und einen haflinger,der nur von profis geritten werden kann^^

      Wenn du den gallopp nicht beherschst,würde ich von einem pferd abraten.(vielleicht wird in deiner nähe eine reitbeteidigung angboten?)

      ansonsten würde ich zu einem älteren pferd raten,vielleicht so 18 jahre alt?die sind ruhig und geduldig,man kann aber trotzdem noch viel spassm it ihnen haben!

      Meine drei süßen :Lexa,Luca und Meggy
      die rechtschreibfehler sind Special-effects meiner tastartur!
      Hunde betrachten dich als Familienmitglied,Katzen als Personal.