LG Rotzopf
ab wann die ersten fische rein setzten
-
-
-
Hab bitte Geduld und warte die 4 Wochen auf jeden Fall ab. Der Nitritpeak kann auch erst nach zwei Wochen oder später eintreten. Und danach auch langsam einsetzen, also nicht gleich alle Fische auf einmal einsetzen, sondern verteilt auf mehrere Wochen. Lies dich mal hier durch, ist gerade für Anfänger sehr interessant und beantwortet die meisten Fragen!
Hier noch etwas zum Nitritpeak.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Hexenmieze“ ()
-
-
-
Original von Rotzopf
gestern bin ich in drei tierhandlungen gefahren. In zwei haben sie gesagt wir könnten schon die ersten tiere rein machen.
LG Rotzopf
Das sagen sie dir meistens; sie wollen ja möglichst schnell Fische verkaufen.
Lieber vier Wochen warten, in dieser Zeit kannste dir überlegen was du für Fischchen einsetzen willst (Falls du schon alle Fische kennst, die du willst, poste mal den Vorschlag). -
-
Original von piep27
Wichtig ist das du nicht zuviele fische hälst sonst ist das becken zu voll
Piep, nicht nur das ist wichtig, sonder auch ob die Fische zu einander passen und die Wasserwerte stimmen. Was wäre wenn man 5 Fische in einem 54l Becken schwimmen, die überhaupt nicht zueinanderpassen?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rotwange“ ()
-
-
-
Original von Alex33 da der ökoligische Kreislauf eh nicht so stabil ist wie bei einem größeren Becken.
Das ist ja Quark. Der Kreislauf im kleinen Becken kann genauso gut oder so schlecht stabil sein,wie in einem großen Becken, allerdings verändern sich die Werte schneller bzw machen sich eher bemerkbar, je kleiner das Becken ist.
Und "Wasserpolizei" braucht man nicht wirklich, wenn man sich täglich für ein paar Minuten mit seinem Becken befasst (beobachten alleine reicht, man muß ja nicht immer im Wasser rumfummeln)- dann erkennt man sehr schnell, wenn mal ein Fisch gestorben ist oder Algenwuchs droht.... man kann zeitig reagieren. -
Kann ich Bianca nur Recht geben. Wenn man die Aquaristik ernsthaft betreibt und ein wenig dahinter ist, dann laufen Nanobecken oder allgemein kleinere Becken genauso stabil wie die großen! Und auch bei den großen kippen die Werte, wenn man sich nicht um die Becken kümmert.
Auch wenn man "Wasserpolizei", Algenfresser usw. einsetzt (auch wenn es mir persönlich gar nicht gefällt, wenn Fische nur als "Müllmänner" eingesetzt werden), muss man in sein Becken zumindest jeden Tag einmal reinschauen und bei Bedarf eingreifen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0