Bitte Rat: Katze kratzt sich ständig ganz hektisch

      Bitte Rat: Katze kratzt sich ständig ganz hektisch

      Hallo zusammen,

      ich habe ein Problem mit meiner Chanel. Seit ca. 3 Wochen kratzt und leckt sie sich ständig, oft ganz schnell und hektisch. Manchmal sitzt sie da und springt plötzlich im hohen Bogen oder läuft im Schnelltempo zu einer anderen Stelle, um sich dann dort zu kratzen oder lecken. An verschiedenen Stellen. Irgendwie macht sie auch einen nervösen Eindruck.

      Ich habe innerhalb der 3 Wochen schon 2x Frontline verabreicht, doch keine Besserung in Sicht... Flöhe etc. können daher ausgeschlossen werden!? (Zumal auch mit Coco alles OK. ist. Wenn dann hätten sich die Flöhe oder Haarlinge ja schon auf ihr Fell übertragen.)

      Ich hoffe, ihr könnt mir helfen...

      LG


      „Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.“ (Theodor Heuss)


      Simone mit Coco und Chanel


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Coco&Chanel“ ()

      Hallo,

      ich würde auch in erster linie auf flöhe tippen.aber wenn du das tier 2x mit frontline behandelt hast ist es nicht wahrscheinlich das es flöhe sind.weil frontline ist ein relativ gutes mittel gegen flöhe.ich habe damit gute erfahrungen gemacht.

      allerdings ist es nicht 100% wirksam gegen zecken.zecken können auch blutige wunden erzeugen.kratzt er sich immer an selben stellen??ich würde mal diese Stellen vorsichtig tasten oft sieht man vom fell nichts. es kann sich um Wunden handeln.

      Wenn es immer nocht nicht besser wird lieber zum TA gehen.

      freundliche grüße


      mükremin ist 2 Jahre alt
      Sie kratzt sich eigentlich überall, überwiegend aber an der Schwanzwurzel-Gegend. Wenn ich sie manchmal streichle, zuckt das ganze Fell und sie leckt schnell darüber, als hätte ich damit irgend einen Juckreiz ausgelöst. Kämmen mag sie auch nicht wirklich, obwohl das ja eigentlich befreiend wirken müsste...

      Ach, sie tut mir so leid, weil sie dadurch so unentspannt ist.. :sad:

      Ich habe mit dem TA telefoniert. Er sagte, er könnte schlecht eine Ferndiagnose stellen, ich sollte mit ihr vorbeikommen...



      „Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.“ (Theodor Heuss)


      Simone mit Coco und Chanel


      Sowas kann immer mehrere Gründe haben. Sollte sich abzeichnen das kahle Stellen im Fell entstehen (hierzu muss man genau gucken - sie fallen nicht sofort auf) kann es sich auch um Pilzbefall handeln. Diese Pilze können nur unter speziellen Lampen sichtbar gemacht werden bzw über eine Laboranalyse nachgewiesen werden.

      Ich wünsche Dir aber, daß es das nicht ist, denn wir haben es durchgemacht und es recht mühselig.

      Ich denke ein Gang zum Tierarzt bringt tatsächlich mehr als 'Fernspekulationen'.

      Viel Glück
      Hallo :)
      Das kann wirklich alles sein.
      Wenn du nicht zum Tierarzt gehen magst (wegen beispielsweise dem Stress, dem die Katzen ausgesetzt sind), dann reich doch mal eine Haut und Haarprobe ein. Das kann man prima im Labor untersuchen lassen. Sowohl auf Pilz, als auch auf Parasiten (beispielsweise Milben, die man mit bloßem Auge ja nicht sehen kann). Allerdings ist es dann wichtig nicht nur Haare, sondern auch ein paar Hautschuppen mit einzureichen. LG
      Hallo Calimero,

      vielen Dank für den Tipp! Das wäre ein sehr guter Ratschlag gewesen, denn ich hatte tatsächlich das Problem, Chanel für den TA-Besuch in die Transportbox zu bekommen. Sie hat sich mit aller Kraft gewehrt und war am Ende einfach nur gestresst, so dass wir nicht beim TA waren. (Ich hoffe, bei dem nächsten Weh-Wehchen klappt es wieder.)

      Jedenfalls bin ich dem Problem inzwischen auf die Schliche gekommen...ist mir direkt schon irgendwie peinlich das zu schreiben... :oops: Also: Ich lasse Coco&Chanel gern mal auf dem Spitzboden, damit sie schnüffeln und entdecken können. Und in diesen Tagen habe ich dort zufällig einen größeren Schlitz entdeckt, in dem Chanel sich immer reinbegibt. Und dieser Schlitz ist im Innebereich mit Kratzwolle gepolstert! :oops: Das erklärt einiges, oder?! :rolleyes: Der Spitzboden ist seit dem natürlich tabu für die Fellies... :wink:

      LG, Simone

      Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.“ (Theodor Heuss)


      Simone mit Coco und Chanel


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Coco&Chanel“ ()

      Gut, daß es eine so harmlose Erklärung dazu gibt.

      Vielleicht kann man ja den 'bösen' Bereich des Spitzbodens so zubereiten, daß die Katzen diesen tollen Abenteuerspielplatz trotzdem geniessen können.

      Die Katzen in den Transportkorb bekommen solltet Ihr vielleicht mal zwischenzeitlich üben. Wir haben unsere immer in der Wohnung stehen, so daß sie ihn kennen.
      Zusätzlich ist es hilfreich, selbst dabei gannnnz ruhig und vertrauenserweckend zu sein. Ich muss ehrlich sein: wenn ich mit den Katzies zum TA muss, komme ich meist schon mit klopfendem Herzen in die Wohnung und verbreite dadurch stress :angel:.
      Hallo Myrielle,

      das ist ein super Tipp mit der Transportbox! :smile: Ich werde sie zwischendurch mal aufstellen und probieren, sie wieder mit ihr vertraut zu machen... Denn sonst sehe ich schwarz... Angenommen, es ist etwas Ernsteres und ich bekomme Chanel nicht in die Box...unddenkbar! :|
      LG
      Simone


      „Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste, ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung.“ (Theodor Heuss)


      Simone mit Coco und Chanel