giftig

      habe das in meinem anderen Forum gelesen, keine Ahnung, inwieweit es bekannt ist

      Wie wir vor knapp einer Woche bei einem Besuch in der Tierarztpraxis am schwarzen Brett erfahren haben, musste ein 5-jähriger Schäferhund wegen eines schmerzhaften Leberleidens eingeschläfert werden. Die Besitzerin hat eine Autopsie veranlasst, da sie keinerlei Erklärung für dieses Leiden hatte.
      Zur Vorgeschichte muss man wissen, dass der Hund immer im Haus lebte, nur unter Aufsicht ins Freie geführt wurde und auch da immer unter Beaufsichtigung war. Die Autopsie ergab, dass die Leber in einem fürchterlichen Zustand war, was nur auf regelmässige Gifteinnahme zurück zu führen war.

      Danach wurden alle Haushaltprodukte auf Giftanteile überprüft.

      Bei genauerer Inspektion der Verpackungen von "SWIFFERS - feuchte Tücher" stiess man auf das Kleingedruckte, wo darauf hingewiesen wird, dass das Produkt für Kinder und Tiere giftig ist. Die Kontaktaufnahme mit dem Fabrikanten des Produktes brachte die grosse Überraschung, dass einer der Bestandteile Enteiser, bzw. sehr nah dem Molekül Enteiser entspricht.
      Der Boden der Besitzerin des Schäferhundes wurde regelmässig mit den oben erwähnten Tüchern gereinigt. Der Hund leckte sich immer die Fussballen und das führte zur Vergiftung.
      Nicht lange nach dem Tod des Hundes mussten auch 2 Katzen mit den gleichen Symptomen eingeschläfert werden. Auch in diesem Fall wurden dort über längere Zeit die "SWIFFER - feucht Tücher" benutzt.
      Tierhalter werden ausdrücklich gewarnt, diese für Tiere giftigen Tücher zu benutzen.
      Bitte an alle Freunde, Bekannte, etc. mit Kindern & Haustieren weiterleiten.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      Danke für den wichtigen Hinweis.:clap:

      Hier die Aussage vom Hersteller dazu.

      Swiffer Feuchttücher (Swiffer Wet) sind sicher für Mensch und Tier
      Uns erreicht immer wieder die Meldung, dass die Verwendung von Swiffer-Tüchern zur Schädigung von Haustieren führt. Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich hierbei lediglich um ein Gerücht handelt, das über das Internet verbreitet wird.

      Die Sicherheit von Swiffer-Tüchern für die Verwendung in Haushalten mit Haustieren wurde eingehend untersucht und durch unabhängige Experten wissenschaftlich und veterinärmedizinisch bestätigt.

      Swiffer-Tücher können bedenkenlos in Haushalten mit Haustieren verwendet werden. Es sind keine Inhaltsstoffe enthalten, die für Mensch oder Haustier schädlich sind. Der Hauptbestandteil der Swiffer-Feuchttücher ist Wasser. Die enthaltenen Reinigungssubstanzen werden weltweit in herkömmlichen Reinigungsmitteln verwendet und liegen in einer Konzentration vor, die für Mensch und Haustier sicher und unbedenklich ist.
      Wie bei allen Reinigungsmitteln wird jedoch auch für Swiffer-Tücher empfohlen, sie für Kinder und Haustiere unerreichbar aufzubewahren.
      Sollte es dennoch zu einer unempfohlenen Verwendung kommen (z.B. Abschlecken des mit Swiffer-Tüchern behandelten Bodens), besteht keine Gefahr einer Gesundheitsschädigung. Lediglich der bittere Geschmack kann vorübergehend zu Übelkeit führen. Dem kann mit Nachtrinken von Wasser entgegnet werden.

      Dr. rer. nat. Matthias Zierhut
      Procter & Gamble Service GmbH, External Relations, Schwalbach am Taunus

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bref“ ()

      wenn es, wie ich gerade auch mal ergoogelt habe, angeblich ein Hoax sein soll, wieso hängt es denn aber beim TA aus...

      die Userin hat es ja eingestellt, da sie es beim TA gelesen hat

      und der bittere Geschmack, der laut Hersteller Übelkeit verursacht, muß ja auch irgend worauf begründet sein, sei es Ammoniak oder sonst etwas...

      kann mir auch nicht vorstellen, daß es über längere Zeit gut ist, wenn das regelmäßig auf- bzw. abgeleckt wird :snooty:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      Ist die große Frage wer Recht hat. :think:

      Hersteller von Holzschutzmitteln haben auch schon behaupet, alles völlig ungefährlich... nur die Menschen wurden krank.

      Und was ist mit anderen feuchten Reinigungstüchern. Die gibt es für den Popo, zur Reinigung von Arbeitsflächen usw. und natürlich von verschiedenen Herstellern.:confused:
      so oder so, finde es trotzdem nicht verkehrt, es mal anzusprechen...
      man kommt ja gar nicht immer auf derartige Gedanken, weil wir Menschen eben nicht hinterher unsere Finger ablecken, wenn wir geputzt oder irgendetwas berührt haben, während Katzen und Hunde sich ja ständig lecken und putzen und somit alles indirekt aufnehmen, was der Mensch verteilt
      habe das hier bei Stiftung Warentest gefunden

      Seit Mai 2007 brauchen Anbieter die Rezepturen ihrer Wasch- und Reinigungsmittel nicht mehr dem Umweltbundesamt zu melden. Damit entfällt die UBA-Nummer auf den Verpackungen. Stattdessen müssen sie jetzt Konservierungsmittel und allergisierende Duftstoffe (ab 0,01 Prozent) deklarieren und die Inhaltsstoffe dem Bundesinstitut für Risikobewertung mitteilen. Mit den Daten arbeiten dann die Giftinformationszentren

      und das zum Thema andere Feuchttücher bei Öko-Test

      In sieben Kosmetikprodukten und in vier Feuchttüchern wurden allerdings Stoffe gefunden, die nichts in Pflegeprodukten und schon gleich gar nichts in solchen für Babys zu suchen haben. Außerdem kritisiert Öko-Test irreführende Werbeaussagen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Basheera“ ()

      wenn du den ersten Satz des Gerüchts in die Suchmaschine eingibst, erhälst du unendlich viele links zu anderen Foren mit genau demselben Wortlaut
      z.B.
      [SIZE=7]Achtung !!! Tödliches Haushaltsgift für Tiere
      Dierk am 14.09.2008, um 13:00:53 Uhr
      Liebe Tierfreunde !

      Ich gebe diese Mail mal weiter, .......
      "Wie wir vor knapp einer Woche bei einem Besuch in der Tierarztpraxis am schwarzen Brett erfahren haben ....." [/SIZE]

      Und immer erhielt der Threat Ersteller den Hinweis per eMail, oder aus einem anderen Forum, niemand weiss, ob das stimmt, geschweige denn wer der behandelnde Tierarzt gewesen sein soll, ob es den Schäferhund je gegeben hat, ... aber alle verteilen das Gerücht aufgeschreckt weiter.

      Natürlich muss man generell bei allen Haushaltsreinigern sich darüber im Klaren sein, daß dort Chemikalien drin sind, Parfüm und lauter ungutes Zeug, das nicht zum Verzehr geeignet ist.
      Dafür gibt es ja nicht sehr nette Warnhinweise auf den Flaschen und Dosen (ätzend, leicht entzündlich und was da alles so im Putzschrank zu finden ist)
      Aber daß "swifer" derart giftig sein soll, daß sogar Spuren davon ausreichen einen immerhin ausgewachsenen Schäferhund umzubringen... sorry, das kann ich nicht glauben. Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, was uns da einer Weismachen will. :doh:
      Ein bisschen Hirnmasse einschalten schadet sicher nicht.
      Ich halte das für eine absichtlich in die Öffentlichkeit verbreitete Kampagne der Konkurrenz, mit der Absicht, dem Unternehmen zu schaden.
      gruss Emma
      Gehe ich auch von aus - traurig wie hartnäckig sich manche Dinge im Netz halten.

      www2.tu-berlin.de/www/software/hoaxlist.shtml

      Hier sogar nochmal mit Erklärung:

      urbanlegends.about.com/library/bl_swiffer_wetjet.htm (Wen der Link interessiert und wer vielleicht ein bisschen Schwierigkeiten mit Englisch hat dem empfehle ich das Sprachtool von Google; damit lässt sich fast alles grundlegend verstehen).

      Gerüchte, üble Nachrede, quasi die Spinne in der Yuccapalme und sehr schlecht fürs Geschäft. Man sollte sehr vorsichtig sein so etwas zu verbreiten. Zum Thema "es hängt beim Tierarzt aus...": meine TÄ glaubt auch fest an Katzenfänger, hatten drüber gesprochen als meine Tweety verschwunden ist - und da sind wir alle hier ja sehr uneinig drüber. Auch ein Tierarzt ist nur ein Mensch und kann nur eine Meinung haben und die muss nicht immer korrekt sein. Wenn es eine offizielle Stellungnnahme vom Hersteller der Tücher gibt kann man sich darauf berufen und sie damit festnageln falls sich doch etwas Anderes herausstellen sollte - damit wirft man als Firma nicht einfach leichtfertig um sich. Meine Firma z.B. fällt auch unter die Chemiebranche und bevor man öffentlich verkündet dass etwas gewissen Anforderungen entspricht prüft man vorher gewissenhaft ob es auch so ist, sonst könnten die Folgen höchst fatal sein.

      Man sollte zudem als Tierhalter soweit mitdenken dass man in Haus und Garten generell nur Produkte benutzt die unbedenklich fürs Tier sind - das kommt übrigens auch dem Dosenöffner zugute! Bei uns wird der Boden nur mit einem Spritzer Spülmittel im Putzwasser oder ein bisschen Neutralseife gereinigt. Das reicht doch schon und enthält garantiert nichts Giftiges. Kommt ein- bis zweimal im Jahr die Bref-Flasche an den Küchenkacheln zum Einsatz wird das Miezevolk vorher ausgesperrt und das Zeug gründich abgewaschen.

      Wer seiner Wohnung mit den kreativsten Chemielösungen zu Leibe rückt sollte von vorne herein vorsichtig sein! Das ist genauso selbstverständlich wie die Wahl von "tierfreundlichen" Anti-Schnecken-Mitteln und ähnlichen Dingen.
      "A reader lives a thousand lives before he dies.
      The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
      wie gesagt...zum Einen hat es mich stutzig gemacht, da ein TA das aushängen hatte, der ja irgend etwas bezwecken wollte damit...
      ansonsten hätte er ja so etwas wie " falls Ihnen diese Meldung begegnet, bitte ignorieren" oder so dazugesetzt

      zum Anderen die Aussage des Herstellers selber, die Bref eingestellt hat, also was die übelkeitsbewirkenden Inhaltsstoffe anbelangt...kann nicht so recht glauben, daß es sich da nur um schlichte Zusätze wie Spülmittel oder Neutralseife handeln soll
      Moment mal.
      Hast Du selbst es in einer Tierarztpraxis hängen sehen, oder hat jemand erzählt, daß er von jemandem gehört hat, der jemanden kennt, der es am schwarzen Brett gesehen hat?

      Es macht mich stutzig, daß Leute einfach nachplappern ohne sich genauer zu informieren. Was ist überhaupt dran an der Sache?
      Im Internet verbreiten sich Gerüchte schnell.
      gruss Emma
      Ich habe diesen Fall für mich als noch nicht ausreichend geklärt eingestuft. das heißt für mich, dass ich im Interesse meiner Tiere lieber auf dieses Hilfsmittel (und ähnliche) verzichte, und biologische Reiniger verwende. Meine Katze hatte schon mal Krebs, und das brauche ich nicht noch einmal.

      Was von Gegendarstellungen der Herstellerfirma zu halten ist??? Denkt doch mal selber nach. Solange ich immer wieder erleben muss, dass hochgiftige Nahrungsmittelzusätze durch "wissenschaftliche Gutachten" als unbedenklich eingestuft werden und kritische Studien einfach in der Schublade verschwinden, ist es für mich klar: im Zweifel für meine Gesundheit und die meiner Tiere.

      Übrigens habe ich auf der Hoax-Seite der TU-Berlin nichts über Swiffer gefunden.
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mrs.Charlotte“ ()