Wie fliege ich meinen Hund nach Dubai?

      Wie fliege ich meinen Hund nach Dubai?

      Hi ihr Lieben,

      ich wandere dieses Jahr nach Dubai aus und möchte meinen Hund mitnehmen. Die Dame im Reisebüro sagte mir ich kann keine Tiere im Übergepäck mit in die Emirate nehmen. Sie sagte allerdings es gibt Tierspeditionen die solche Tiertransporte machen können. Da sie aber anscheinend nicht so die Ahnung hatte wende ich mich hier an euch!
      Ich bin mir ein wenig unsicher wenn ich daran denke dass mein Hund im Frachtraum fliegen soll. Hat jemand von euch Erfahrung gemacht mit so einer Tierspedition? Und wenn ja, habt ihr vielleicht auch Kontaktdaten? Ich würde mich gerne auch mal schlau machen wie das von statten geht und wie teuer so ein Tiertransport ist.

      Danke

      Tanzmaus46
      Ich würde einfach mal direkt bei der Lufthansa nachfragen.
      Was ich weiß, dass der Hund in einer Box fliegen muss und diese muss eine gewisse Größe haben, auch dass würde ich noch mal bei der Lufthansa nachfragen, denn die Maßen müssen (wenn ich es richtig erinner) auch exakt eingehalten werden.

      Meine Hummel ist von Spanien mit dem Flieger zu mir gekommen, sie hat das ganze recht gut verkraftet, ich muss aber auch dazu sagen, dass sie vor dem Abflug eine leichte Beruhigungstablette bekommen hat. Das würde ich evtl. mal mit dem TA abklären, vielleicht gibt es ja auch was pflanzliches.

      Die Einreisebedingungen in die Emirate solltest du auch noch geklärt wissen, nicht dass dich dort am Flughafen eine böse Überraschung erwartet.
      Die USA beispielsweise hat ne relativ lange Quarantänezeit....
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Also ich würde auf jeden Fall mal beim Auswärtigen Amt nachfragen!

      Andere Frage? Wie groß ist denn Dein Hund?

      Ich hatte die Möglichkeit ,als ich einen Welpen aus den USA eingeführt habe, diesen als Handgepäck mitzunehmen. 6 kg und die Größe der Transportbox müssen eingehalten werden.

      Ich muß allerdings dazu sagen, dass ich sehr kulante Flugbegleiter hatte und sie mit mir auf dem Sitz schlafen durfte. Der Flieger war aber auch sehr leer.

      Dann gibt es noch die Möglichkeit den Hund als Cargo fliegen zu lassen, wovon ich allerdings abraten würde, da es schon häufig zu tödlichen "Unfällen" kam.

      Dann gibt es noch die Möglichkeit des begleitenden Tiertransportes, dies ist - auch von den Kosten- von Airline zu Airline unterschiedlich.

      Ich hoffe, ich konnte Dir etwas weiterhelfen!

      Lg. Maja

      schau mal hier!

      lufthansa.com/online/portal/lh…ggage?l=de&nodeid=1756417
      "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut." (Goethe)

      Maja und Ihre Rasselbande!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „pumuckel“ ()

      Hallo Tanzmaus,

      Hunde bis ca. 5 kg dürfen bei den meisten Airlines in der Kabine mitreisen. Voraussetzung ist, dass diese in einem Behältnis transportiert werden, in dem sie aufrecht stehen und sich problemlos drehen können, wobei aber die Maße für zulässiges Handgepäck nicht überschritten werden dürfen. Hier kommen also nur kleine Hunde in Frage, alle anderen müssen im Frachtraum reisen.

      Wieso Dein Hund nicht ganz normal im Frachtraum reisen sollte, ist mir nun nicht klar. Ob der Hund dann als Übergepäck behandelt wird oder mit Deinem normalen Reisegepäch "verrechnet" wird, hängt von der Fluggesellschaft ab.
      Auch hängt es von der Airline ab, ob der Hund als Cargo reisen muss oder als Gepäck. Bei Cargo muss der Hund in einer anderen Halle abgegeben werden, bei Gepäck ganz normal zusammen mit den Koffern.

      Cargo hat gegenüber Gepäck auch den Nachteil, dass der Hund quasi Ladung 2. Klasse ist. Sprich, wenn ein Flugzeug stark mit gut bezahltem Übergepäck von Passagieren gefüllt ist, wird Cargo auch mal auf andere Flugzeuge verteilt. Man sitzt mit seinem Hund dann nicht zwingend in derselben Maschine (im Gegensatz zum Über-Gepäck). Daraus ergeben sich zeitliche Unterschiede usw.

      Ich würde mich hier mal an die entsprechende Airline wenden und das abklären. Eine vorherige Anmeldung muss eh sein, da nur eine bestimmte Anzahl von Tiere pro Flug transportiert wird.


      LG


      Susa

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Susa65“ ()