Podenco als Zweithund?

      Podenco als Zweithund?

      Hallöchen

      Ich habe mich schon länger für einen zweiten Hund zu meinem Dobermann- Dalmatiner-Mix-rüden 'Arico' entschieden.
      Arico ist jetzt 2 Jahre alt (ich hab ihn seit er 10 Wochen alt ist, kenne ihn also gut) und ist ein total lieber. Er hört sehr gut und ist sehr verträglich mit anderen Hunden.
      Die Rasse (also Podencos) interessiert mich schon seit längerem und nun überlege ich mir, ob ich mir einen 'ins Haus holen' soll.
      Ich weiß, dass diese Hunde sehr viel bewegung brauchen, welche ich ihm bieten könnte, da ich mit Arico oft zum Hundeplatz gehe, ihn mit zum Pferd nehme und auch lange Spaziergänge unternehme. Natürlich ist mit klar, dass ich den Hund dann nich sofort mit zum Pferd nehmen kann etc...
      Mich würde einfach mal interessieren, was ihr darüber denkt?
      Würde mich über Kommentare freuen :)

      Liebe Grüße, Anne
      :think: Was genau "arbeitet" ihr denn auf dem HuPla? Weiß nicht, ob das was für nen Podenco ist :think: ?

      Das mit der Reiterei klingt super, sofern du den Jagdtrieb per sicherer Kommandoführung in den Griff kriegst...

      Soll's denn wieder ein Welpe sein?

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Reiterei würde ich auch als super empfinden,
      denn wer Podencoheißt will rennen..

      Da komm ich dann zum nächsten,
      Unterordnung alla Hundeplatz ist in der Regel nicht das was man als "Erfüllung"bezeichenen könnte für einen Podenco...
      Wo ein Schäfer eifert und in der gemeinsamen Arbeit "aufgeht"
      empfinde ich sowas für einen Podenco eher als "Strafrunde" ..
      Bei einem solchen Hund würde ich viiiiiiieeeel mehr Wert darauf legen,
      eine bombensichere Bindung aufzubauen und mich erstmal auf ein Kommando -das herankommen :wink: festbeißen..

      Außerdem würde ich UNBEDINGT Mögichkeiten schaffen,
      dass er-sie gesichert rennen und hetzen kann..
      Von daher würde ich mich schon mal mit Coursing beschäftigen..

      Alles in Allem bestimmt ein toller Hund,
      aber sicher nicht der einfachste,
      vor allem sollte man zu ihm passen,
      nicht andersrum-denn als so sehr "wandelbar" empfinde ich ihn nicht..

      edit:
      was mir noch einfällt ist,
      dass ich die Entwicklung etwas bedenklich finde,
      dass er schon fast zum "Modehund" avanciert..
      Und man sich bei dem Gedanken an "Podenco als zweithund"
      auch Gedanken über den Sinn und Unsinn
      von Auslandstierschutz machen sollte..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Wenn, dann hol ich mir eh einen Hund aus dem Ausland, dass war ja der gedanke dabei ^^ Deshalb wird es wohl auch ein ausgewachsener Hund sein :)

      Auf dem Hundeplatz machen wir Agility und ab und zu trifft sich unsre Gruppe auch einfach mal so um die Hunde laufen zu lassen oder um Gassi zu gehen etc.

      Wegen dem Hören auf Befehle müsste man eben schauen, die erste Zeit wird der Hund eh noch nich abgeleint, vielleicht bleibt er auch immer an einer Schleppleine, wenn er nich hört etc...

      Was momentan in 'Mode' ist (sprich: Welche Rasse) ist mir eigendlich ziemlich schnuppe, ich find das sp wie so absoluten Quatsch. Ich finde diese Rasse nur total... faszinierend(?) und ja, daher die Überlegung, mir einen zu holen...


      Achso, was mich noch zum Thema 'Podeco' interessiert:
      Man kann für einen Podenco ka auch ein 'ganz normales' Halsband nehmen, oder? Nicht diese breiten Windhundhalsbänder da...?
      Hallo!

      Ich sehe die Sache mit den Hunden aus dem Ausland immer sehr kritisch, vor allem WEIL diese Hunde dann schon erwachsen sind und auf eine völlig andere Umgebung geprägt und sozialisiert, an ein völlig anderes Klima angepasst sind, usw.

      Podencos werden in ihrer Heimat als Jagdhunde eingesetzt, kommen also so gut wie immer aus jagdlichen Linien und Jagdtrieb ist etwas, was nur sehr schwer in den Griff zu kriegen ist, wenn voll entwickelt.

      Ein Hund, der ein Leben lang an der (Schlepp-)Leine laufen müsste, käme für mich persönlich nicht in Frage.

      Zur Rasse selber kann ich nur sagen, dass es wunderschöne Hunde sind und einen angenehmen Charakter haben.

      Ciao Mimi
      ..........
      Ein Podenco aus dem Ausland als Zweithund?
      Ich denke das wird nicht unbedingt funktionieren. Ein solcher Hund ist als Ersthund eine wahre Herausforderung und viele unterschätzen einfach das Ding mit dem Jagdtrieb.
      Und dein Satz "Wenn dann hole ich mir eh einen Hund aus dem Ausland..." hat mich auch ziemlich nachdenklich gemacht, wenn ich ehrlich bin.
      Bist du dir ansatzweise im Klaren, was mit einem Auslandshund auf dich zu kommen kann?
      Hast du dich über die Mittelmeerkrankheiten informiert? Allein schon wegen deinem Ersthund solltest du das tun.

      Von vielen Auslandshunden ist nicht wirklich eine Geschichte bekannt, viele haben auch das schlimmste erleben müssen, was man sich so vorstellen kann. Und viele haben vorher in Verbänden auf der Straße gelebt, u.U. gar nicht mal schlecht, und sollen jetzt plötzlich als Wohnungshund klar kommen.
      Und gerade die Podencos haben zumeist nicht die beste Geschichte, die werden in Spanien zur Jagd eingesetzt, die werden aber auch nur zur Jagd eingesetzt, den Rest ihres jämmerlichen Daseins fristen die in irgendwelchen Verschlägen (wenn sie Glück haben), ab und an kriegen die mal Essenreste hingeworfen und bissel Wasser hingestellt. Das war es im Grunde auch schon (wenn sie Glück haben), wenn sie Pech haben werden sie zusätzlich noch geprügelt.
      Einen solchen Hund wollte ich mir weder als Ersthund, aber schon gar nicht als Zweithund holen wollen.
      Bis man zu solch einem Hund eine Bindung aufgebaut hat, um letztendlich am Jagdtrieb zu arbeiten.... da geht sehr viel Zeit ins Land.
      Und bei einem solchen Hund ist der Jagdtrieb verdammt gut ausgeprägt, die kleinste Witterung und der Hund ist weg.

      Ich habe selbst einen Auslandshund, eine ganz liebe Seele mit der ich verdammt viel Glück gehabt habe, dass sie ist wie sie ist.
      Aber auch sie ist nicht vollkommen problemlos.
      Ganz ehrlich, ich würde mir keinen Hund mehr aus dem Ausland holen, schon gar nicht als Zweithund und erst recht keinen Podenco.
      Ich bin mit jagdlich geführten Hunden aufgewachsen, ich weiß sehr gut was jagdtreib wirklich bedeutet, aber selbst mit dieser Erfahrung würde ich mir keinen Podenco zu legen, egal ob Ausland oder nicht, oder Zweithund oder Ersthund.

      Warum suchst du nicht nach einem Dalmatiner oder Dalmatiner-Mix, dann hättest du einen Zweithund der zumindest der Wahrscheinlichkeit nach vom Wesen einigermaßen zu deinem Ersthund passt?
      Ich kenne 2 Tierheime wo derzeit 3 Dalmatiner sitzen, also auch ein reinrassiger Dalmatiner kann im TH landen.
      Generell würde ich dir aber zu einem Zweithund raten, der vom Wesen einfach zu deinem Ersthund passt.
      Bei einem Podenco sehe ich da einfach einen zu großen Unterschied, immerhin wirst du beiden Hunden gerecht werden müssen.
      "... und wenn Du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her!"

      Also hoffen wir das Beste und denken das Schlimmste, LG Anke
      Warum denn einer aus dem Ausland? Würde dieser Hund nicht zu euch passen? ocs.zgk.de/mdsocs/mod_movies_a…ie/aaron/ocs_ausgabe/ksta

      Und das mim Hund aus dem Ausland - mal klappt es, mal nicht. Kann man einfach nicht über den Kamm scheren - wenn ich an den türkischen Mischling in unserem Ort denke. Lieb zu Hund, Katze, Kleintier, Kind, Mann und Frau, innerhalb einer Woche stubenrein, gelehrig.

      Das hat bei unserem Tierheimhund aus Deutschland Alles um einiges länger gedauert.

      Extreme gibt es unter Auslandshunden genau so, wie unter den Schnüffelnasen in deutschen Tierheimen - ich würde die Adoption eines Hundes also nicht davon abhängig machen, woher er stammt.
      So, das ganze Thema ist nun geklärt.

      Ich war am letzten Donnerstag in einem anderen Tierheim und hab mich da noch einmal umgeschaut. Dort saß ein süßer, 4 Jahrealter Leonberger-Australian Kelpie Mix Rüde. Er hat eher das aussehen von einem Kelpie, ist aber kräftiger gebaut und hat etwas längeres Fell. 'Pino' ist aber total lieb und versteht sich super mit Arico :)

      Danke für eure Antworten :)