Balkon Katzenschutz nötig??
-
-
hi!
auch wenn der balkon nicht so hoch ist, dadurch das du im ersten stock wohnst, finde ich einen balkonschutz schon unumgänglich.
selbst wenn katzen auf allen vieren landen bei einem sturz heißt das nicht, dass sie sich nicht verletzen. häufig sind innere verletzungen durch den aufprall. ich würds mir auf jeden fall überlegen.Jules
Lilly
Enni
-
Ich denke, dass keine gesundheitliche Gefahr für die Katze durch den Sprung besteht. Nur wenn sie unten angekommen ist wird sie wohl die Umgebung erkunden. Wenn es ein Freigänger ist kennt sie die Umgebung. Bei einer Wohnungskatze stellt sich die Frage, wie sie wieder in die 1. kommen soll.
-
-
-
-
-
Ich glaube, das Problem hat man ab einer bestimmten Höhe nicht mehr. Ich wohne im dritten Stock (Altbau) und meine Beiden haben es in drei Jahren nicht mal probiert, runterzuspringen. Es gibt auch keine Möglichkeit, dass sie mal abstürzen, da keine Stühle/Tische u.ä. in der Nähe des Geländers stehen.
Am besten die Miezen in der ersten Zeit beobachten und auch sonst nie alleine lassen, wenn die Balkontür offen steht. -
Sind ja auch keine Lemminge
sondern Katzen!
Aber schiss hätte ich schon, dass die abrutschen.
Meiner Cousine ist das passiert: Katze vom Dachsims 4ter-Stock abgerutscht und hat´s nicht überlebt - ....(ist schon lange her...)
Ich hab deswegen im 5ten Stock meinen Balkon auch gesichtert. Besser ist das! Schadet ja auch nix... Warum also ein unnötiges Risiko eingehen??___________________________________________________________ -
-
Hallo,
ich habe einen Balkon, der sich nicht für eine Netzbefestigung eignet. Außerdem würde der Vermieter dies nicht erlauben. Ich habe nach einem Tipp meiner Tierärztin einen kleinen Elektrozaun für Kleintiere angebracht. Durch die Balkonbepflanzung ist er kaum sichtbar. Meine beiden Katzen machen keinen Versuch, auf die Brüstung zu steigen. -
@emilymattha
Die Frage ist, ob der Vermieter es verbieten darf.
Ich halte den Elektozaun für Katzen für Unsinn. Kühe etc. werden wohl in den Zaun laufen und dann Abstand halten. Katzen werden diesen überspringen und dann ist er wirkungslos. -
Hallo
Diese Frage stelle ich mir auch gerade.
wie sicher ist denn so ein Netz? und wie hoch sollte es angebracht sein.
Unser Balkon ist ca 1m hoch durchgehendzu nur an der Wand sind Lücken ..
weiterhin ist ein rundum im Abstand von ca 50 cm ein geländer angebracht.
ich dachte mir dort ein Sitzbrett zu befestigen zum schauen.
Wir wohnen auch im ersten Stock...
Ich suche auch noch nach Lösungen wie man den Katzen evetuell Freigang ermöglichen kann.Ich habe schon an einer katzentreppe gedacht ..aber das Problem ist dass wir keine Möglichkeit haben eine Katzenklappe anzubringen,da alles aus Mauer und Glas
ich hatte mal eine Katze die wurde 19 jahre alt ,trotz ungesicherten Balkon auch im ersten Stock (und trotz normalen Dosenfrass)..sie wusste einfach dass die Höhe für einen sprung zu hoch ist.
Wir wohnten mit ihr auch mal in einer Wohnung die ,in der ein Fenster am garagendach grenzte sie lief dann immer gemütlich auf der garage herum auch dort sprang sie nie herunter.
Lg coraya -
wahrscheinlich ist das bei jeder Katze verschieden...
Unseren Balkon hatte ich gesichert, in dem ich oben das Gitter etwas mit Hasenstallmaschendraht verlängert habe.
Da konnte Resa dann gar nicht mehr oben drauf hüpfen.
Ist optisch natürlich nicht der "Bringer", aber effektiv.
Das mit dem Strom hört sich irgendwie weder effektiv, noch besonders tierfreundlich an. Aber zu funktionieren scheint es in Deinem Fall ja auch, Emilymartha !!
Also wie gesagt: ausprobieren und beobachten !___________________________________________________________ -
-
um auf die frage zurückzukommen ob der vermieter es verbieten darf: ja darf er bzw. benötigt man seine zustimmung für das anbringen, da das netz eine veränderung der fassade bedeutet...man "sieht" (oder könnte) es von aussen sehen und deshalb kann der besitzer nein sagen.. ist vergleichbar mit sattelitenschüsseln. alles was man "fest" installiert und man sieht es von aussen ist "fassadenverändernd" und somit bedarf es der zustimmung des eigentümers... (weis das von berufswegen her
)
Liebe Grüße aus dem schönen Allgäu wüschen Claudi mit Milea&Nina
Was die Raupe "Ende der Welt" nennt, nennt der Rest der Welt "Schmetterling"... -
ach so ja noch was dazu fügen muss: wo kein kläger, da kein richter...
wenn man eh ein durchsichtiges nimmt sieht man es ja kaum und wenn der vermieter ja zur katze sagt, sagt er wohl auch ja zum netz *also hoff ich* wobei man ja das eine sieht das andere nichtis wohl vermieter abhängig...
Liebe Grüße aus dem schönen Allgäu wüschen Claudi mit Milea&Nina
Was die Raupe "Ende der Welt" nennt, nennt der Rest der Welt "Schmetterling"... -
Ich meine, ich hätte im vergangenen Jahr ein ganz aktuelles Urteil dazu gehört, wo gesagt wird, dass der Mieter seine Katze ausdrücklich davor schützen darf, dass sie nicht vom Balkon fällt- das geht nur mit Netz.
Gefunden hab ich nun erst mal das hier:
langstrofsche-stubentiger.de/recht/recht1.htm
zooplus.de/magazin/information/artikel/2967 -
Original von magicmidnight
um auf die frage zurückzukommen ob der vermieter es verbieten darf: ja darf er bzw. benötigt man seine zustimmung für das anbringen, da das netz eine veränderung der fassade bedeutet...man "sieht" (oder könnte) es von aussen sehen und deshalb kann der besitzer nein sagen.. ist vergleichbar mit sattelitenschüsseln. alles was man "fest" installiert und man sieht es von aussen ist "fassadenverändernd" und somit bedarf es der zustimmung des eigentümers... (weis das von berufswegen her)
Und eine Blumenampel darf ich auch nicht hinhängen oder einen Wäscheständer aufstellen???
Was ist denn fest installieren? Wenn ich mir mein "Fußballtor" mit Katzennetz auf den Balkon stelle oder mit den Stützen aus dem Baumarkt sollte es doch möglich sein.
Ich versthehe schon, dass der VM nicht alle Wände angebohrt haben möchte. -
es geht eher darum dass man es von aussen sieht-fest installiert ist eben fest. natürlich darfst du ne blumenampel aufstellen, aber z.b. ne satellitenschüssel und ein katzennetz nicht, das ist eben "fest" hach wie soll ich das erklären
ich weis a ned...aber ich les mir mal des urteil durch was von bianca eingestellt wurde, vielleicht wird da ja alles revidiertdann würd ich nämlich meine vermieterin nicht mehr fragen
Liebe Grüße aus dem schönen Allgäu wüschen Claudi mit Milea&Nina
Was die Raupe "Ende der Welt" nennt, nennt der Rest der Welt "Schmetterling"...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0