Weißer Schaum im Wasser

      Weißer Schaum im Wasser

      Hallo ihr!

      Ich trete heute mal mit einer Frage an euch heran, die evtl. ganz leicht zu beantworten ist.

      So: Habe ja, wie einige von euch mitbekommen haben, seit ca. einem Monat einen Pflegehund da Herrchen im Krankenhaus liegt.

      WAs mir auffällt: Er hinterlässt im Wassernapf immer einen nicht gerade appetittlichen weißen Schaum der auch am Napf haften bleibt, wenni ch das Wasser abgieße und der Schaum sich am Rand des Napfes entlangzieht... :sick:

      Meine beiden Hunde hinterlassen nie so einen Schaum. Kennt ihr das von euren Hunden? hat das einfach bloß was mit der Konsistenz des Speichels zu tun (gibts ja auch beim Menschen: Menschen mit eher zähem, oder eher wässrigem Speichel - die mit dem Zähen neigen dann auch eher zu Zahnstein) Oder ist das vielleicht krankhaft? :eek:

      Wie ihr seht, bin ich einigermaßen "ratlos". Mir scheint der Hund sowieso von vorn bis hinten nicht ganz gesund zu sein... er kratz sich andauern, anfangs hat er sich zwischen den BAllen blutig genagt (auch schon bei ihm Zu Hause konnte ich das beobachten) - vermute, aus langeweile daheim und nu, wo er bei mir täglich regelmäßigen auslauf hat, hat sich zumindest die Ballennagerei ganz gelegt. Aber er kratz sich und kratzt sich... Dabei winselt er... es scheint ihm echt nicht so gut zu gehen... er ist auch immens Übergewichtig. Er hat zwar bei mir schon abgenommen und langsam wird aus der Wurst ein Hund.. aber er ist immer noch enorm dick.Habe sowas fettes ehrlich gesagt noch nie gesehen... :eek:

      Meiner Ansicht nach sind auch schon die Handwurzelgelenke wie.. leicht rachitisch verformt.. so tonnig nach innen gestellte Pfoten.. nach ausen gedrehte Handwurzelgelenke.

      na... haut einfach mal in die Tasten, was ihr zu dem Schlonz meint.

      Gruß
      Eine alles andere als Allwissende Thora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      @Thora mal ne Frage, was ist denn Dein Pflegehund für ne Rasse?

      Das Kratzen....vielleicht "DEMODIKOSE"

      Lg. Maja

      p.s. meine hinterlassen beim Trinken auch Schaum, hat aber bei Ihnen was mit dem verméhrten Speichelfluss und den relativ tief hängenden Lefzen zu tun!
      "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut." (Goethe)

      Maja und Ihre Rasselbande!
      Er ist ein Mischling aus (ich vermute) Labrador, Berner Sennen - evtl. Schäferhund. Habe schon stärker beleftze Hunde gesehen. Er trieft ja auch sonst nicht so... Wenn er Futter sieht.. klar, dann läuft der Sabber nur so... aber ansonsten... gehts eigentlich so. Vermutlich wird es aber mit der Speichelkonsistenz zusammenhängen. DA ich nicht auf so stark beleftze Hunde stehe sondern eher auf straff beleftze, habe ich noch keine großen Erfahrungen mit solchen Hunden... schon gar nicht, wie das Wasser nach dem trinken aussieht... Man lernt eben nie aus...

      Klingt vielleicht paranoid.. aber in den letzten TAgen kam mir so der GEdanke "Hoffentlich hat der nicht was unentdecktes, was meine beiden anstecken könnte". Jaja.. da kommi ch früh drauf, was?? :lol:

      Jedenfalls werde ich keinen Pflegehund mehr nehmen. Zu viel Verantwortung..

      Das Gekratze... ja.. das ist schon komisch. Von meinen kann er es nicht haben. Die kratzen sich so gut wie nie... beobachte sie aber schon ganz kritisch, ob sie auch damit anfangen...

      An Demodex Milben habe ich auch schon gedacht... armer Hund, echt... er scheint richtig drunter zu leiden...

      Demodex Milben sind ja meines wissens nicht ansteckend, da streng Wirtsspezifisch... ältere Hunde mit gesundem Immunsystem erkranken daran auch nicht ... oder sollten nicht.. wie auch immer...

      Was mir noch einfällt: Er tut sich enorm schwer, in den Kofferaum hineinzusteigen -- meine springen rein wie Katzen - mit flüssiger Eleganz... und er steift schwerfällig hinterher... kommt manchmal mit dem Hintern fast nicht rein.. und der Hund ist erst vier... Sage ja: Krank von vorn bis hinten.. wenn der nicht "restauriert" wird, wird er bestimmt nicht alt.. auch wenn das böse klingt, bin da nur realistisch...




      Dank Dir für Deine Antwort :wink: :wink:
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      nee, klingt es nicht, ist halt immer nen Risiko, wenn nen "fremder" Hund dazu kommt!

      Meine sabbern auch nicht permanent, sie sabbern oder speicheln...nach Anstrengung ob Kopf oder normales Training, ansonsten tun sie das nicht. Oder unter Stress... (ta..andere Umgebung etc)

      aber so wie ich dich kenne, aus Deinen hier geschriebenen Beiträgen, wirst Du das bereits alles in Betracht gezogen haben.

      Genau wie flohbefall oder Wechsel des Futters! Stress kann er ja trotzdem haben, weil er soo viel Laufen nicht gewohnt ist! Auch das fördert nervöses Kratzen!

      lg. Maja
      "Edel sei der Mensch, hilfreich und gut." (Goethe)

      Maja und Ihre Rasselbande!
      Liebe Thora, hast du denn noch gar nicht an eine Futtermittelallergie gedacht?! Bin da schon leicht paranoid-Hund kratzt sich-ALLLERRRRRGIIIIEEEE,
      Futter wechseln-barfen-wahhhhhh.. :lol: Naja, was sollstes afangen, wenn die Besitzer gleich wieder mistiges Trofu reinstopfen :rolleyes:

      Zum Speichel.. hm.. K.A. ehrlich gesagt..
      Meine hinterlassen sowas auch nicht..und sabbern nicht..
      Bob sabbert aber ganz schön..muss mal in seinen Napf sehen :wink:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      .. denke schon, dass er Stress hat - ganz klar! Vor allem, weil ich ihn nicht ständig betüddele und er das gar nicht gewohnt ist.
      Er fängt dann an zu janken und zu fiepen wie ein Blöder .. stößt einem sogar den Kopf in die Seite - hat mich schon auf dem Stuhl im zimmer fast herumgeschoben... Man merkt: Zu Hause ist er die ständig umsorgte Nr. 1 ! Fürchterlich. An diesem Hund gäbe es so viel zu tun... Ein Jahr, ca. bis er einigermaßen ok wäre.. schätze ich... Er wusste weder, dass man nicht einfach aus dem Auto springen sollte - noch das man den Gehweg nicht verlassen sollte.. klar. hat ihm keiner beigebracht... für mich ist es einfach eine ganz andere Erfahrung einen Hund bei mir zu haben, den andere leute quasi "verzogen" haben. Tatsächlich weißt er eine Reihe klassischer "Defizite" auf die vermenschlichte, unverstandene Hunde eben so aufweisen:

      Er will im MIttelpunkt stehen
      Gehorsam nur gegen Leckerlie
      Ball oder sonstiges Spielzeug wird behalten - Was ist Aus????!! Hergegeben wird nix, was man mal im Fang hat...
      Betteln - auch wenn man mal nur die Hand zur Faust macht, stößt er mit der Nase rein, um zu sehen, ob da was ist
      Betteln bei allen Leuten mit denen man sich unterhält.
      Ausrasten, wenn man die Leine nimmt
      Anschieben meiner Hunde, wenn sie ihr großes und kleines Geschäft machen
      Missachten eindeutiger hundlicher Kommunikationssignale
      dauerblöd durch die GEgend laufen udn denken "das leben ist ein spiel"
      überall dagegen pinkeln... :sick:


      Die Liste liese sich ewig noch erweitern... aber das soll mal genügen.
      Ist zwar nicht Thema des Threads. aber da es mein Thread ist, darf ich "müllen" wie ich will - zudem musste ich mir das mal von der Seele sprechen.. habe echt noch nie so einen Hund erlebt.. benimmt sich wie die Axt im Wald..
      Habe heute einen Test gemacht: Thorin an einen Baum gebunden
      Pflegi an einen Baum weiter weg gebunden - mit Talba trainiert.
      Thorin legte sich gemütlich hin, döste.. Pflegi fing an in den dollsten Tönen zu schreien ... habe es stur und eisern ignoriert, erst, als er ruhig war, wurde er wieder mit Aufmerksamkeit von mir bedacht..
      Bah, ist ja nicht meine Aufgabe,l den Hund zu erziehen - habe echt genug mit TH-Hunden an der Backe.. zudem weiß ich: Da wäre sowieso alles für die Katz - darum ertrage ich es stoisch bis zum Wochenende.. dann bin ich mit meinen zwei "Elite-Hunden" wieder alleine... ich wusste schon immer, was ich an meinen habe - aber der Unterschied wird mir jetzt doch extrem krass bewusst...

      @Mopsmom: Das mit dem Futter - daran habe ich auch schon gedacht... Aber wie Du schreibst.. was bringt es, wenn er hier bei mir verwöhnt wird und dann wieder giftige Schokolad eund sogar Kuchen bekommt???? :rolleyes: Als ich dem besitzer sagte, dass meine Hunde nie schoko bekommen, kam er mir irgendwie entstetz vor.. gerade so, als würde ich "meinen Hunde nie was gutes gönnen" :rolleyes:
      Der Hund ist im Grunde echt ne arme socke... ständig das gejucke... habe den Eindruck, das geht ihm selbst auf die Nerven.. und dann diese Fettleibigkeit... alles wabbelt, wenn er läuft... kann den Hund kaum fressen sehen... das sieht so richtig wie "ekelhaftes reinfressen" aus...
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo Thora,

      hört sich ja gruselig an... der arme Hund!

      Ist das eigentlich ein ganz fremder Hund oder kennst du die Besitzer?
      Nimmst du wenigstens Geld für deine Mühen? Falls ja, achte bitte darauf, dass du dich nicht vor Leuten verplapperst, die den Besitzer kennen, oder du dich vielleicht sogar bei dem Besitzer selber versprichtst und schlecht über das Hundele und seine Erziehung redest. Wenns um den eigenen Liebling geht, reagieren die Menschen immer sehr empfindlich.

      Zu deinen Fragen kann ich dir eigendlich nix sagen, aber das solltest du abhaken, er wird ja demnächst wieder abgeholt.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Huhu Neon!

      japp, ich bekomme Geld.. und die Frau des BEsitzers meinte, sie sei froh, wenn er bei mir abspeckt. Was das genau bringen soll, wenn dann alles wieder von vorn anfängt, dort, weiß ich nicht.

      Und nein, ich kenne den Besitzer nicht. Meine Mutter hat seine Anzeige in der Zeitung gelesen und gemeint "Ach guck mal, das arme Hundchen - nimm doch du den, da hat er es wenigstens gut".

      DAnn war ich da ein paar mal um die Hunde schon miteinander bekannt zu machen und konnte dort schon das extreme Benagen der BAllenzwischenräume begutachten und dass es zwischen den Ballen auch rot war.

      Natürlich sag ich nichts über den ERziehungszustand , die zwei sind ja der Meinung, er wäre folgsam... :rolleyes: Folgsam ist bei mir aber was ganz anderes... wenn sie den Hund so ertragen können, wie er jetzt ist? Ich könnts auf Dauer nicht. Der müsste bei mir noch ganz viel lernen... Zudem wäre er nicht mein Fall da er so ein Grobmotoriker ist ...

      So... und nu schon das nächste Problem - seit gestern humpelt er auch noch vorn rechts... Ausgerechnet jetzt - ein paar TAge vor der rückgabe...
      Rufe heute ABend dem Frauchen an. (oder Morgen, vielleicht wart ich einfach noch ab...) Mir ist jetzt schon schlecht.. musste das sein? Schone ihn und er bekommt von mir Grünlippmuschelpulver.. Leute, ich kann euch sagen.. das mach ich nie wieder! Habe zwar auch schon eine Lahmheit bei den Leuten zu Hause festgestellt - nach einem Spaziergang dann im Garten lahmte er - doch beim nächsten BEsuch war es wieder gut.
      Tjo. Mal gucken. Ich schone ihn jetzt und dann... Bin froh, wenn ich die Sache hinter mir habe. er stört die Kommunikation zwischen meinen Hunden durch sein rüpelhaftes Verhalten.. und dieses dichte hingucken, wenn meine ihr Geschäft machen....... neinei... Einmal hat er Thorin echt angeschoben... Einfach wie die Axt im Wald.. und nie kapieren, wenn es mal ernst wird.. zäh......*lalala.. das Leben ist ein Ponyhof - ERnst, was ist das???*
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hi Thora,
      Original von Thora
      So... und nu schon das nächste Problem - seit gestern humpelt er auch noch vorn rechts... Ausgerechnet jetzt - ein paar TAge vor der rückgabe...
      Rufe heute ABend dem Frauchen an. (oder Morgen, vielleicht wart ich einfach noch ab...) Mir ist jetzt schon schlecht.. musste das sein? Schone ihn und er bekommt von mir Grünlippmuschelpulver..

      naja, da werden einige Tage bzw. Wochen vergehen, bevor das anschlägt.
      Zeit, die Du anscheinend nicht mehr hast.
      Gebe ihn vor der Abgabe ein Schmerzmittel wie z.B. Paracetamot-Zäpfchen 125 mg. Dann sollte innerhalb zwei Stunden die Lahmheit verschwunden sein, zumindest vorübergehend und Du wärst den " Schwarzen Peter " los und müsstest Dich nicht rechtfertigen.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()

      :snooty:Nein, also das finde ich nicht richtig.
      Wenn man eine Verantwortung übernimmt,
      dann auch mit den Konsequenzen.

      Ich kann dich gut verstehen, Thora.
      Ich weiß wie "Pflegehunde" einem auf den Geist gehen können :rolleyes:

      Ich würde den Leuten klipp und klar sagen:
      Der Hund hatte es gut,
      er hat abgespeckt und hat ein Nahrungsergänzungsmittel bekommen..
      (wäre schlau wenn sie es weiter geben)
      Er hat einmal eine Lahmheit gezeigt,
      wäre gut ihn mal beim Tierarzt vor zu stellen.
      Du hast ihn geschont und gut ist.

      Das KANN immer passieren,
      es hätte auch passieren können,
      dass er stürzt und sich was zerrt wie auch immer.
      Doch das gehen die vorher ein,
      wenn sie den Wauwau abgeben.
      Und solange ihr keinen Vertrag habt kann es dir ja auch schnurz-piepe sein..

      Ps: Kannst jetzt sicher verstehen,
      warum mich mein "Gesitte" manchmal soauf die Palme bringt..
      und duhast "nur" den Hund,
      rstelle dir mal vor,
      du stündest noch im ständigem Kontakt mit den Besitzern.. :silenced:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Die Leute lamentieren ja jetzt schon immer,w as der Hund sie schon alles gekostet hat in den paar vier Jahren :rolleyes: er hat wohl häufiger Ohrenentzündungen - und da meinte der mann "Wenn das nicht aufgehört hätte, hätte ich ihn einschläfern lassen"
      Die Frau meinte "der ist kern gesund".. jaja.. bei dem Übergewicht ... da kann der gar nicht gesund sein...
      Ich glaube einfach die WOLLEN ihre Probleme nicht sehen. Und ehrlich gesagt ist es mir auch juck! Es gibt unbelehrbare Menschen und das mit der Erziehung ist echt nicht meine SAche. WErde die Leute drauf aufmerksam machen, dass der Hund bei mir gelernt hat, im Auto zu warten, bis er das Kommando zum Austeigen erhält und das er glernt hat, den Gehweg nicht zu verlassen - was sie draus machen ist dann aber letztendlich doch deren Sache.

      Was die Fütterung angeht: Da sag ich natürlich was! So ganz nett eben...

      nach dem Motto "GUcken sie mal, wieviel der abgenommen, .. hat durch die regelmäßige Bewegung... finde sie nicht, dass das gut aussieht?. er fühlt sich so schon viel wohler.. wollen sie nicht -- pie... und wollen sie nich poo.. und wollen sie nicht pa.... " DAs hatte ich durchaus vor. :zustimm: ABer die SAche mit der Erziehung geht mich echt nichts an... zumal die ja anscheinend damit klar kommen :think: und ihn für wohlerzogen halten.

      Ich guck einfach mal, wie er morgen läuft. Das mit dem Gejucke werde ich auch ansprechen - das geht mal gar nicht :eek: Armes Tier. Aber mehr wie es sagen, kann ich nicht - im Ende bleibt es doch den Besitzern überlassen, was sie drauß machen.
      So wie ich den Mann einschätze kann er auch sehr aufbrausend und ungemütlich werden... Naja.. wir werden sehen.

      Nochmal mach ich das nicht.
      Glaube nämlich auch, dass ich mich bei denen ganz übel rechtfertigen müsste, obwohl ich gar nichts dafür kann! So sehr die ihren Hund auch lieben "kosten darf er nix" und schokolade bekommt er auch -- also, was sagt uns das: Mal wieder ein FAll von flasch verstandener Tierliebe...
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hi Thora,

      nu hat sich das Thema ja schon fast gegessen, aber: meine Weiber hinterlassen auch wiederliche Wassernäpfe. Gerade nach dem exessiven Ballspielen, wenn's im Hundemauls durch die erzeugnte "Knautschreibung" so richtig schön zu schäumen begonnen hat, schwimmen Schaumflocken auf dem Wasser. Aber nur bei den Weißen...Drago hatte immer vornehm saubere Näpfe. Der hat auch nie so derbe geschlabbert. Bei Fox hingegen hab ich oft den halben Flur unter Wasser. ie schaufelt mehr Wasser neben den Napf, als in ihr Maul :rolleyes: . Kein Grund zur Sorge, denke ich.

      Die Lahmheit ist natürlich übel. Vielleicht hat der Gute bei dir etwas zu viel Bewegung gehabt? Wenn er so übergewichtig ist, wie ich ihn mir vorstelle, war er eurem Pensum vielleicht nicht ganz gewachsen? Ich möchte dich nicht anprangern - bitte nicht falsch verstehen! Ich denke, genau wie die anderen, dass der Hund es bei dir saugut hatte. Ich möchte nur, wie Jenny, anregen, den Leuten gegenüber mit offenen Karten zu spielen.

      Original von mopsmom
      Ich würde den Leuten klipp und klar sagen:
      Der Hund hatte es gut,
      er hat abgespeckt und hat ein Nahrungsergänzungsmittel bekommen..
      (wäre schlau wenn sie es weiter geben)
      Er hat einmal eine Lahmheit gezeigt,
      wäre gut ihn mal beim Tierarzt vor zu stellen.
      Du hast ihn geschont und gut ist.


      Genau SO finde ich es gut. Ist ne kompetente Lösung.

      Liebe grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo Tine!

      Der wird leiden, da bin ich sicher, wenn er hier weg muss... stell Dir mal vor:
      4 Jahre fast nur Garten- Geschäfte.. kaum Hundekontakt. ...

      Dann auf einmal: Regelmäßiger Auslauf - immer schön abwechslungsreich - kein Stachelhalsband, so gut wie nie Leine.. zwei relativ gut sozialisierte Hunde täglich als Spielkammeraden... und zudem noch Hundekontakte in Massen auf den Wiesen hier.

      So... Jemand, der auch mal Grenzen aufzeigt.. und neues beibringt..

      Ehrlich: Wenn ich mit dem Pferd vom Hof gehe und meine Mutter geht extra mit ihm, dann fängt der mittlerweile schon das kreischen an, weil er nicht von uns (Talba, Thorin und Thora :D ) getrennt sein möchte.. :sad:

      Klar, es kann sein, dass ich mit ihm zu viel gelaufen bin - den Gedanken habe ich auch.. Aber: Ich habe den Besitzern gesagt, wieviel ich laufe.. und ob das für sie ok ist, wenn er da mithalten muss...
      In der Tat hat er sich nie hingelegt oder Ermüdungszeichen von sich gegeben. Nie. Im Gegenteil, er ist immer vorn her gelaufen und war immer der der herumnervte, noch eine Runde Spiel, noch eine Runde Spiel.
      Da war er evtl. einfach etwas "euphorisch" :D . Das Gehinkel ist jetzt schon besser. Denke, in drei TAgen wird sich das haben. Wird er eben geschont, geschont und nochmal geschont.

      Was meinst Du eigentlich, Tine, was das mit der penetranten juckerei auf sich haben könnt?
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      N'abend,

      hmmm, zum Thema Juckerei fallen mir natürlich auch zu alleresrt die Stichpunkte TroFu, Getreide, Milben(-kot) ein.

      Aber auch das junge hohe Gras derzeit hat es in sich. Stichwort "Herbstgrasmilbe". Carry hatte da mal sehr drunter zu knappen. Seit zwei Saisons hat sich das allerdings von selbst gegeben.

      Demodexmilben sorgen auch für anständig Juckeritis.

      Naja, zu guter letzt füttern wir Barfer ja aus dem Grunde gute Öle, Eigelb oder gar Biotinpulver, um Haarkleid und Haut gesund zu halten. Ich weiß ja nicht, was der Schlupp zum fressen bekommt, aber vielleicht sind zu wenig Omega-3-Fettsäuren drin? Wahrscheinlich :think: :whistle: .

      :lol: Fiel mir grade noch ein: Übersprungshandlung??? Bei einem auftretenden "Hä-watt-soll-ich-jetz-machen" Gefühl kratzt sich fast ein jeder überproportional häufig... :doh:

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo Tine!

      Die Humpelei hat sich - seit er aber nur 10 Minuten pro Spaziergang raus darf, hat er wieder begonnen, sich zwischen den Ballen zu benagen. Armes Viech.
      Er bekommt ein TroFu das sich "Magic" nennt und von Bestes - Futter vertrieben wird.

      INhaltsstoffe: Hünchen, Mais, Reis, Hühnchenfett, Lachs, Ente, Truthahn, Wildbret, Zuckerrübe, Hefen, Kräuter, Mineralien, Vitamine.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Er muss ja :D Da gibts bei mir nix - die Besitzer haben mir das Futter mitgegeben, dann wird das auch gefresen. . Ich barfe jetzt nicht auch noch auf eigene Kosten so ein Großkaliber - da werde ich ja arm :lol:

      Der Hund hat auch ein seltsames Fressverhalten. der streckt die Zunge raus und flutscht die TroFu Pellets rein wie ein Chamäleon. Sieht immer so richtig lustlos aus. Manchmal legt er sich dann auch breit hin und flutscht die -Dinger in sich rein, während er liegt. :rolleyes:

      Zudem will er nicht so gern aus dem Napf essen - alles was aus der Hand kommt, oder vom Tisch ist toll - und wenn es das gleiche ZEug wie im Napf ist.
      Das siht bei dem so aus: Ich stelle den Napf hin - er guckt zur Seite, beschwichtigt tatsächlich! Ich schütte das Zeug auf den Boden und er fängt an zu fressen :rolleyes: :rolleyes: Wenn das nicht mal ein total verkorkster Köter ist, dann weiß ich auch nicht...
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo,

      Aaron hatte vom "Züchterfutter" auch einen unheimlichen Juckreiz, der sofort aufhörte, als ich mit der Rohfleischfütterung begonnen habe. Ich würde die Leute mal fragen, ob er sich denn bei Ihnen auch permanent so kratzt und was sie dagegen unternehmen?

      Dass der Hund bei einem solchen Übergewicht nicht rehengleich herumhüpft, wundert mich nicht. Vielleicht kannst Du den Besitzern doch irgendwie nahelegen, dass sie das Abspeckprogramm weiterführen? Das würde ich dem Grobmotoriker echt wünschen!

      Aaron ist ja auch so ein Bär und wenn ich denke, dass er auch noch fett wäre .... armer Hund :cry:



      LG
      Susa
      So, es hat sich einiges getan... habe den Bub noch sage und schreibe 14 Tage... :sick:
      ... Die Besitzer haben sich überlegt, ihn abzugeben und wollten mit mir ein Gespräch führen.. ich machte gleich klar, dass ich ihn nicht möchte.. und nun suchen sie auf mein Anraten eine GAssi-Gänger oder ein neues Zuhause per Inserat. Die 14 Tage sind nur Aufschub... finde ich... aber gut.. das steh ich auch noch durch...


      WAs der Hund hat, ist denen völig juck... der Mann sagte ja sogar, wenn die Ohrensache nicht aufhöre, "kommt er weg"... was auch immer damit gemeint war :rolleyes:

      Die Humpelei war übrigens schon nach zwei Tagen schonen komplett weg. Schone ihn aber weiterhin... Das Abspeckprogramm werden die nicht durchführen.. no change.. erste bei unserem GEspräch hat mir Fraule erzählt, wie sie in einem Urlaubsort die Hunde mit "Schoko verwöhnt" hat.. :rolleyes:

      Der beste, stolz ausgeprochene SAtz war aber noch der " Wissen Sie, wir behandeln den Hund ja nicht wie einen Hund, sondern menschlich!"
      Aha.. ja.. und darum ist er auc h so dermaßen verblödet, der Köter... Und der Satz kam sowas von stolz raus.. das ich hätte brechen können... Die Menschen sollen aufhören, zu glauben, Hunde seien bessere Mesnchen. dAs sind sie nämlich definitiv nicht.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Armer Knopf.

      Mir schoß gerade durch den Kopf: "nee, watt könn sich unsre Hunde glücklich schätzen." Haben's gut, uns wissen's nicht einmal :wink: .

      Aber nun gut: wenn er von den Leuten weg kommt, ist doch schon mal ein Anfang getan. Wenn er denn in die richtigen Hände kommt.

      Kopfschüttelnde Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...