Ich trete heute mal mit einer Frage an euch heran, die evtl. ganz leicht zu beantworten ist.
So: Habe ja, wie einige von euch mitbekommen haben, seit ca. einem Monat einen Pflegehund da Herrchen im Krankenhaus liegt.
WAs mir auffällt: Er hinterlässt im Wassernapf immer einen nicht gerade appetittlichen weißen Schaum der auch am Napf haften bleibt, wenni ch das Wasser abgieße und der Schaum sich am Rand des Napfes entlangzieht...

Meine beiden Hunde hinterlassen nie so einen Schaum. Kennt ihr das von euren Hunden? hat das einfach bloß was mit der Konsistenz des Speichels zu tun (gibts ja auch beim Menschen: Menschen mit eher zähem, oder eher wässrigem Speichel - die mit dem Zähen neigen dann auch eher zu Zahnstein) Oder ist das vielleicht krankhaft?

Wie ihr seht, bin ich einigermaßen "ratlos". Mir scheint der Hund sowieso von vorn bis hinten nicht ganz gesund zu sein... er kratz sich andauern, anfangs hat er sich zwischen den BAllen blutig genagt (auch schon bei ihm Zu Hause konnte ich das beobachten) - vermute, aus langeweile daheim und nu, wo er bei mir täglich regelmäßigen auslauf hat, hat sich zumindest die Ballennagerei ganz gelegt. Aber er kratz sich und kratzt sich... Dabei winselt er... es scheint ihm echt nicht so gut zu gehen... er ist auch immens Übergewichtig. Er hat zwar bei mir schon abgenommen und langsam wird aus der Wurst ein Hund.. aber er ist immer noch enorm dick.Habe sowas fettes ehrlich gesagt noch nie gesehen...

Meiner Ansicht nach sind auch schon die Handwurzelgelenke wie.. leicht rachitisch verformt.. so tonnig nach innen gestellte Pfoten.. nach ausen gedrehte Handwurzelgelenke.
na... haut einfach mal in die Tasten, was ihr zu dem Schlonz meint.
Gruß
Eine alles andere als Allwissende Thora
Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"