bestesfutter

      bestesfutter

      Hallo,

      bin ganz neu hier und habe eine Frage: Füttert hier wer bestesfutter und hat Erfahrungen damit? Möchte eine osteuropäische Tierheimhündin langsam auf hochwertigere - sprich fleischhaltige - Ernährung einstellen und dachte, die Trockenfutter von bestesfutter sind zu diesem Zweck nicht schlecht. Alle relativ fleischhaltig und es lässt sich steigern (z.B. von ??? zu Fenrier). :wink:

      Sie hat große Probleme, wenn das Futter zu fleischhaltig ist, sie ist es nicht gewöhnt und reagiert sensibel (Output hell und weich). Wir haben einiges probiert - von Dose über Frischfleisch bis Trockenfutter (aber natürlich nicht wild rumprobiert :wink:). Zur Zeit kommt sie am Besten mit stark getreidehaltigem Discounter-Trockenfutter klar. Es wird circa 10 - 15 Minuten eingeweicht. Verdauung ist absolut normalisiert, Fell top, Hund wirkt zufrieden. Aber: Ich will's ihr nicht länger geben, sie soll diesen ganzen Abfall nicht bekommen. :confused:

      bestesfutter scheint mir da ein guter Kompromiss zu sein, außerdem könnte ich da irgendwann innerhalb der Marke wechseln, um den Fleischanteil nach und nach zu steigern. Erfahrungen damit? Argumente gegen bestesfutter? Und: Weiß wer warum da teilweise Rübenschnitzel/Rübenmus enthalten ist? Ist das nicht quasi Zucker?

      Ich würde mich über Antworten freuen! :)

      Viele Grüße
      Rübennase

      Achso, sie ist mittelgroß, wiegt 23 kg, ist sportlich und spielt gern und viel. Sie hat Idealgewicht, neigt nicht zum Dickwerden. Zur Ergänzung füttere ich Pansen und Ochsenziemerabschnitte (in absoluten Maßen!) Und die gemischten Rinti-Hundekuchen, die liebt sie einfach und verträgt auch etwas mehr davon...
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast
      Hi,

      ich bin kein Freund von Extruderfutter, wozu auch die Futtersorten von Bestes Futter zählen. Falls überhaupt Trockenfutter, dann kaltgepresste, die bei der Herstellung nicht so hohen Temperaturen ausgesetzt werden und daher nicht ganz so denaturisiert sind wie Extruderfutter.
      Schaue Dir mal die Produkte von Canisalpha.de an. Die haben auch einen Mixer, den sie Canisalpha Basis nennen, der kein Fleisch enthält und man somit den Fleischgehalt im Canisalpha Klassic durch entsprechendes Mischen der beiden Produkte reduzieren kann.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FlyingGin“ ()

      RE: bestesfutter

      Hi Frank,

      bin von bestesfutter nach Recherche weggekommen. Also, dass mit den Rübenschnitzeln gefällt mir nicht, es sind Zuckerrüben. Und wofür braucht ein Hund Ballaststoffe? Außerdem finde ich deren Homepage irgendwie 'undurchsichtig', teilweise fehlen die Zusammensetzungen der einzelnen Sorten. Extrudiertes Futter gebe ich auch nicht soo gerne und nur in eingeweichtem Zustand. Leider verträgt meine Hündin das Magnusson M&B nicht, sonst wäre ich dabei geblieben.

      Das mit dem Mixer von Canis Alpha ist ein super Tip, danke! Ich hatte nämlich schon mit dem Gedanken gespielt, Dosen von Lunderland oder Wolfshappen oder ähnliches zu kaufen und mit Flocken zu mischen. So kann ich den Fleischanteil nach und nach vorsichtig erhöhen. Und am Ende vielleicht sogar barfen, wer weiß... Aber Beiflocken gibt es kaum in 'vernünftig', am ehesten noch "Marengo", aber die sind extrudiert und sehen künstlich aus.

      Bei Canis Alpha gefällt mir die Zusammensetzung sehr, wird probiert. :)

      Dankeschön!
      Lena
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rübennase“ ()

      RE: bestesfutter

      Hallo,
      Original von rübennaseUnd wofür braucht ein Hund Ballaststoffe?

      Ballaststoffe sind für eine gute Verdauung schon nötig. Freilebende Caniden fressen auch nicht nur das Fleisch sondern fast bzw. die ganze Beute inkl. Fell, Haare u.s.w.
      Schön, dass das CanisAlpha Dein Interesse geweckt hat. Möchtest Du eine Futterprobe haben, kannst Du Dich gerne an mich wenden.

      Grüsse
      Frank


      Lass die Medizin im Gefäß des Apothekers, wenn Du Deine Patienten durch Nahrung heilen kannst. (Hippokrates, berühmter griechischer Arzt des fünften Jahrhunderts)
      Hallo Frank,

      ja, stimmt, da ist was dran. Sehe ich ein mit den Ballaststoffen. Aber muss es Zuckerrübenmus sein? Klar, erhöht sicher "so ganz nebenbei" die Akzeptanz des Futters, weils so schön süß ist. Zuckerrübenmus liest sich anders als Rübenmus. Was mich einfach stört ist, dass die Futtermittelhersteller sonst etwas schreiben, um ihre Produkte zu verkaufen. Ich kann ja nicht reingucken, was wirklich drin ist und muss denen glauben.

      Beispiel: "Troll", norwegisches Hundefutter. Beim Online-Shop steht Hühnchen an erster Stelle, tierische Fette stehen nicht in der Zutatenliste. Auf der norwegischen Herstellerseite bekommt man dann raus, dass die Hauptzutat nicht Hühnchen, sondern Weizen ist. Außerdem tauchen hier tierische Fette in der Liste auf. Bei Bestes Futter auf der Homepage fehlt die Zutatenliste für 'Troll' völlig. Das wird schon seine Gründe haben, oder haben die 'zufällig' vergessen, die Zutaten aufzuführen? Für mich ist das Ver.... und ein echter Grund, insgesamt skeptisch zu werden.

      Ich werd jetzt selber bestimmen, wieviel Fleisch im Futter drin ist. Dann bin ich auf der sicheren Seite. Danke für dein Angebot mit der Probe, hab gerade mal geguckt, CanisAlpha Basis gibts nicht unter einer Menge von 5kg. :confused: Und Proben verschicken die auch nicht. :think: Hast du das Basis da? Sonst würde ich sogar einen 5kg-Beutel kaufen, Abnehmer finden sich im Freundeskreis bestimmt...

      Viele Grüße
      Lena
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast
      Hmm, also wenn ich mal was ganz anderes einwerfen darf :whistle: :angel:
      Verstehe das Problem nicht so richtig.

      Sie verträgt am besten das Billig-Futter..
      Hm, das du sie davon weg zu gesunder Nahrung führen willst,
      das leuchtet mir ein-gut so :wink:

      AAAAber, du sprichts davon,
      eventuell mal zu barfen.
      Ja mensch, ist doch bestens,
      dann geh doch nicht so einen Umweg über diverse Trofu/Nafus..

      Ich würd dir folgendes abs Herz legen:

      Du stellst sie um auf Katoffeln.
      Die fütterst du dann eine Woche lang.
      Die dürfte sie vertragen.

      Dann fütterst du eine Fleischsorte dazu.
      Im besten Fall ein allergenarmes wie Pferd oder Schaf.

      Das kannst du dann immer weiter steigern.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Hallo mopsmom,

      das mit eine Woche lang Kartoffeln füttern und dann nach und nach Fleisch dazu ist eine gute Idee. Hatte zwischenzeitlich auch schon die Idee, selber zu kochen, allerdings dann mit Reis (die Hunde wurden im Tierheim von Getreideabfällen und altem Brot ernährt :sad:).

      Wusste nur nicht, wie sie plötzliche Umstellung von Fertigfutter auf selbstgemacht verkraften soll, man kann/soll das extrudierte Trockenfutter ja nicht mit frischer Nahrung mischen. Aber so nach und nach und erst eine ganze Woche lang nur mit Kohlenhydraten anzufangen könnte klappen. :)

      Das teste ich jetzt mal. Ist mir sowieso lieber, selbst zu wissen, was im Futter drin ist. Und Öle, Hefen, Kräuter und Gemüse kann ich auch selbst hinzugegeben, hab ich sowieso im Haus. Nur Kalziumhaltiges müsste ich extra kaufen, Knochen gehen (noch) nicht.

      Ich denke, das probier ich mal. Danke!

      Viele Grüße
      Lena

      @Frank: PN zurück :wink:
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast
      Hui, schön dass die Anregung dir so gefällt.
      Ist auch eine prima Lösung, weil die Kartoffeln allergenarm sind,
      (mehr als Reis :wink: ) außerdem sehr verträglich.
      Und so kannst du eben echt gaaaaanz langsam Frischfleisch einführen.
      Da sie schon mit "jedem Mist" gefüttert wurde ist das meiner meinung nacsogar die schonenste Umstellung überhaupt.
      Meinen Tierheimhund habe ich von heute auf morgen auf Barf umgestellt.
      Sie hat auch nur "mal dies mal das" bekommen. Da muss man meinr Meinung nach auch nicht mehr groß umgewöhnen. Da wird der Mist einfach ersetzt durch ordentliches Futter. Anfangs Durchfalll ist normal. Vielleicht sogar mit Schleim dabei, sieht eklig aus, ist aber ein zeichen für die Entgfitung und ist das erst überstanden gehts mit großen Schritten aufwärts.. :zustimm:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Naja, das Trockenfutter bekommt sie jetzt schon seit etlichen Monaten. Wir sind daran 'hängengeblieben', weil die Verträglichkeit so gut war.

      Zu Anfang ging es hauptsächlich darum, dass es drinbleibt und gut verwertet wird um sie zu päppeln, man konnte wirklich jeden Knochen sehen, Muskeln waren auch nicht vorhanden, von Kondition ganz zu schweigen. :sad: Das Päppeln ging mit dem Fertigfutter (23/16, keine Durchfälle) ganz gut...

      Aber jetzt ist es soweit und ich wage den Versuch nochmal, ihr etwas Vernünftiges zu geben. Aber ich fang sicherheitshalber doch mit Reis an, Getreide war nunmal die Basis ihrer Ernährung in den letzten Jahren. :wink:

      Bitte Daumen drücken! :)

      Viele Grüße
      Lena
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast
      Naja, das heißt ja nicht, dass ihr das so gut bekommen ist,
      schließlich schreibst du sie war rappeldürr.. :think:
      Ich meine Reis ist schon eine Option,
      ICH würde nur eben Kartoffeln nehmen.
      Für einen Hund der zum dünn werden neigt würde ich immer ehr Kartoffelnmit nem Schuss Öl nehmen.
      Dazu kommt, dass Reis entwässernd wirkt.
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Naja, das Futter war extrem knapp in diesem Tierheim, die Hunde mussten sich quasi drum schlagen (was man bei ihr auch an vielen alten Verletzungen sehen kann). :sad: Da erfrieren im Winter auch regelmäßig Hunde, weil es nicht genug Hütten für alle gibt und sich nur die Stärksten durchsetzen können, es ist zum K.... Aus den Zwingern kommen sie auch nie raus, was die schlechte Bemuskelung und fehlende Kondition erklärt. Deswegen mache ich mir jetzt auch so einen Kopf um die Ernährung...

      Das mit den Kartoffeln ist ein Argument. Und mit Reis und Entwässern, stimmt auch wieder... :think:

      Ich koche einfach mal welche für sie und gucke, wie sie's annimmt und verträgt. Hab auch noch Frischfleisch im Kühler, dann kann ich außer dem Öl noch eine Spur davon zum Aromatisieren zufügen. :smile:

      Vielen Dank, ihr helft mir echt weiter!
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „rübennase“ ()

      Ich lasse den Thread mal wieder aufflammen, da hier das Futter angesprochen wird, welches mich derzeit für unser Moppelchen Beauty und die barffaulen Schwiegereltern interessiert:

      Wo bekomme ich eigentlich moderate Größen oder gar Proben von Canis Alpha? Hab ich im shop was übersehen :think: ?

      Die Schwiegereltern wollen natürlich nicht einfach das Futter wechseln, ohne vorher getestet zu haben, ob das Moppeltier dieses überhaupt veträgt...

      Und was ist denn eigentlich von Köbers zu halten? Kennt das jemand?

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...
      Hallo Tine,

      soweit ich weiß, verschickt CanisAlpha keine Proben. Wenn euch ein 5 kg Sack zuviel ist, dann kannst du gerne eine Probe von meinem Vorrat haben. Ich bestelle immer 2x 15 kg, da fällt eine Probe nicht ins Gewicht :wink:

      Vertragen tun es meine zwei hervorragend, auch wenn Lilly in der Übergangsphase ein ziemlicher Luftikus war :D Da der Proteingehalt im Gegensatz zu Orijien im Normalbereich liegt, ist Ben auch nicht mehr so überdreht und glänzen tut das Hundetier wie ein frisch geöltes Schweinchen :D

      LG Nina