Salbe bei kleinen Verletzungen?

      Salbe bei kleinen Verletzungen?

      Hallo Leute,

      ich wollte mal fragen, was man einer Katze für eine Salbe/Creme anwenden kans, wenn sie kleine Verlatzungen/Schrammen hat, z.B.: am Maul, Pfoten.
      Die Kleinen lecken das ja immer ab und da bin ich mir nicht so sicher, was die nun alles so dürfen.

      Liebe Grüße Janine
      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ...
      Hallo Janine

      Ich rate dir zu kolloidalem Silber. Mit den kannst du die Wunde reinigen, und wenn sie das abschleckt, macht es nichts. Kolloidales Silber ist gut wirksam gegen Bakterien, Viren, Pilze.

      Wenn du etwas willst, was die Heilung unterstützt, dann nimm Rechtregulat.

      In dem Thread Sie kratzt und kratzt...
      findest Du mehr Infos darüber.

      Liebe Grüße

      Charlotte
      Liebe Grüße
      Charlotte mit Lara und Kaya


      „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit,
      aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“
      Albert Einstein

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Mrs.Charlotte“ ()

      naja das kolloidale silber ist aber ein Schwermetall und das sollte man bedenken, wenn man sowas Katzen gibt. Es darf nicht zuviel sein, sonst kann es der Körper schwer abbauen und das ist sicher nicht mehr gesund.
      Also wirklich nur in kleinen Mengen.

      Ich plädiere für Calendulaessenz, die wird mit Wasser verdünnt und dann auf die Hautstellen aufgetragen. Darf man bei Katzen verwenden.
      Liebe Grüsse

      Waldi und Samtpfoten
      Meine Katze hatte jetzt erst eine Riesenwunde (aufgeplatzes Abzess) und ich hab noch mal beim TA (Klinik) gefragt: man soll um Gottes Willen auf offenen Wunden NICHTS machen!
      Sie werden somit verschlossen und die Eiterereger bleiben wunderbar in der Wunde und die Entzündung wird noch größer.

      Bepanthen und Jodsalben sind garnicht gut für die Katze (alleine schon von den Inhaltsstoffen her, wenn es abgeleckt wird...)- komisch, dass ein TA das empfihlt...
      :dance: :cool:
      Hallo Bianca,

      also ich denke bei so einem aufgeplatzen Abszess ist das vielleicht anders, da hat sich ja drunter Eiter gebildet und der muß abfließen.
      Wenn es jetzt aber eine Wunde ist, die gar nie eiterte, sondern einfach nur offen ist, ist zum schnelleren Verheilen evtl. eine entspr. Salbe nicht das Verkehrteste. (?)
      Liebe Grüsse

      Waldi und Samtpfoten
      Ich hab da mal so eine komische braune selbst gemischte Salbe von meiner TÄ bekommen. Die schaut aus wie Brauner flüssiger Kaba, und richt entsprechend :rolleyes:

      Aber die hilft genial.
      Die Doktorenschriften wenn man immer lesen könnte :rolleyes:

      Die Salbe heisst, glaub ich :
      Vuluo Plant/Heilsalbe. Oder so ähnlich.
      lg Melanie mit
      Blinsi und Xenia

      :cry: unser geliebtes Haschal + 29.10.09 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebter Tiger + 07.07.13 ,6 Jahre alt (Strasse)
      :cry: unser geliebte Batze + 08.07.13 , 5Jahre alt (Strasse)

      Die Zeit heilt alle Wunden, doch die Liebe... die bleibt.
      Also wir hatten hier auch erst einen Fall. Wir desinfizieren mit Octenisept Wunddesinfektion und dann darf es trocknen. Bei tieferen Wunden kommt dann Nekroly Salbe drauf... die reinigt die Wunde und hilft beim Heilfleisch bilden. Aber letztere nur in Absprache mit dem Tierarzt.
      Ansonsten gebe ich auch schon mal Traumeeltropfen auf eine Wunde. Der darin enthaltene Alkohol desinfiziert und die anderen Inhaltsstoffe ( unter anderem Claendulae) helfen beim heilen. Klar enthalten die Tropfen Alkohol aber der verfliegt schnell und zum anderen stinkt das so, dass die Katzen selten daran schlecken.
      Eine befreundete Züchterin mischt sich selbst eine Salbe aus Calendula Salbe und Johanniskrauttropfen für kleinere Schrammen. Aber wie schon gesagt wurde, offene Wunden, wenn nicht so groß, heilen am besten wenn man Luft ranlässt und sie nicht mit Salben verschmiert ( außer eben vielleicht diese Nekrolyt Salbe, da diese auch desinfiziert)
      Erst lesen :cool:, dann denken :think: und dann erst posten ... :wink:
      Ich hatte jetzt mal bei meinem TA nachgefragt. Er meinte, dass man Bepanthen ruhig nehmen kann und es auch nicht schlimm sei, wenn die Katze die Salbe ableckt.

      Octenisept Wunddesinfektion habe ich auch.
      VulnoPlant Wundsalbe hört sich interessant an. Vielleicht werde ich die mal ausprobieren bei kleineren Wunden.
      Solange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken ...
      Original von *Bianca*
      Jutta schreibt aber von "einer üble, entzündete Kratzwunde"


      Ja, die Wunde war auch etwas eitrig und ich habe auch schon überlegt ob vielleicht gar keine Salbe drauf machen besser wäre, damit das mal alles abtrocknen kann. Der TA hat mir jetzt noch ein Antibiotikum mitgegeben, das bekommt er jetzt seit Samstag. Ich lasse die Salbe jetzt mal weg und schau mal was passiert - etwas besser geworden ist es ja schon.

      Hoffentlich wird das Prügeln nach der Kastration wirklich weniger - die Katzenbesitzer in der Nachbarschaft beschweren sich schon :rolleyes: