Arm in den Fang nehmen - ist das okay?

      Arm in den Fang nehmen - ist das okay?

      Hallo,

      ich habe eine Frage bezüglich eines bestimmten Verhaltens bei meinem Hund:

      Beim Streicheln oder Spielen kann es vorkommen, dass sie meinen Arm (kurz oberhalb des Handgelenks) in den Fang nimmt. Sie drückt nicht zu, macht das ganz sanft, sehr(!) locker. Lautäußerungen gibt sie dabei auch nicht, die Mimik verändert sie auch nicht dabei (jedenfalls nicht so, dass es mir auffiele).

      Wie soll ich dieses Verhalten deuten? Soll ich es unterbinden?

      Bisher mache ich es so, dass ich dann meinerseits ihren Fang in die Hand nehme und dann ähnlich sanft halte. Danach ist die Interaktion vorbei. Sorgen mache ich mir, dass sie das irgendwann einmal bei anderen Leuten oder auch Kindern ebenfalls machen könnte... Macht halt keinen guten Eindruck. :oops:

      Ideen dazu? Ich würde mich freuen!

      Viele Grüße!
      Lena

      Ps: Sie ist insgesamt ein recht 'ursprünglicher' Hund mit reicher Körpersprache, sehr kommunikativ (wofür ich sie liebe). Manchmal floht sie mich oder leckt das Handgelenk, wenn ich sie streichel. Bei Hunden, die sie mag öffnet sie im Spiel ebenfalls manchmal den Fang, meistens nehmen sie sich dann beide gegenseitig die Oberkiefer in's Maul, ganz sanft, mit gesperrten Kiefern.
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast
      Eigentlich beantwortest du deine Frage doch schon selbst.

      Ich deute das als eine Zuneigungsbekundung in vielleicht spielerisch anmutender Weise. Absolut nicht schlimm. Du fühlst dich dabei nicht unwohl oder gar bedroht, der Hund wirkt entspannt bis freundlich - why not? Wieder ein Part mehr im Repertoire deiner so ursprünglich bzw. ungestört kommunizierenden Hündin.

      Ich denke nicht, dass sie solch "intime" Handlungen auch an Wildfremden vollführen würde. Du bist doch das Ziel ihrer Signalaussendungen - und die lauten (für mich) in dem Falle: ich halt dich, du gehörst zu mir, wir gehören zusammen...

      Liebe Grüße - Tine


      Seelenhunde hat sie jemand genannt...
      ... jene Hunde, die es nur einmal gibt im Leben,
      die man begleiten durfte und die einen geführt haben auf andere Wege.
      Die wie ein Schatten waren und wie die Luft zum atmen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rudeltier“ ()

      RE: Arm in den Fang nehmen - ist das okay?

      Huhu Rübennase!
      Meine beiden Spagetti - Wölfe machen das auch - wir spielen so. Ich denke, auch bei Deinem hund könnte es so eine Art Spielsequenz sein. Die Hand und der Arm als "Fangersatz" beim Menschen- Mein Rüde und ich haschen uns sogar spielerisch ins Gesicht.
      Glaube kaum, dass sie das bei Fremden macht - es drückt doch eher die Exklusivität einer Bindung aus, wenn schön und dabei auf den anderen bezogen gespielt wird :think:
      So sehe ich das zumindest, und meine HÜndin ist da nicht immer so sanft.
      Sie kennt auch das Kommando "spielerisch" pack das oder fass das. Wenn ich ihr dabei den Arm hinhalte, fasst sie eben zu - relativ sanft - hatte aber auch schon ein paar blaue Flecken - ist eben eine "Ronja Räubertochter".

      Ich versuch das nachher mal zu filmen und hier rein zu stellen, ob Du da Parallelen erkennen kannst.


      Viele Grüße
      THora
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Danke für Eure Antworten, sie sind sehr hilfreich für mich!

      Ich war wahrscheinlich auf dem Holzweg, ich dachte, es könne eher etwas mit Abbruch zu tun haben. Also so, als wenn zum Beispiel eine Hündin den Kopf ihrer Welpen in den Fang nimmt, um ein Verhalten zu unterbinden. Hatte vergessen zu schreiben, dass sie zu Anfang beim Streicheln tendenziell berührungsempfindlich war, aber das hat sich schon sehr gebessert, und sie zeigt das Verhalten trotzdem immer noch. Aber daher auch meine Sorge, dass ich demnächst erklären muss, dass mein Hund keinesfalls bissig ist, wenn er sich so verhält.

      Bin einfach nicht darauf gekommen, dass es Ausdruck ihrer Zuneigung zu mir sein könnte. :oops:

      Beim Spielen zwicke ihr manchmal schon ein bißchen in die Füße, was sie mit einem leichten Zwicken in die Hand und Spielgesicht beantwortet. Wild wird das nie, dann zieht sie sich zurück und ich achte ihre Grenzen. Sie ist halt immer noch ein bißchen scheu in der Interaktion mit Menschen, hat so etwas wahrscheinlich bisher nicht kennengelernt. Mit anderen Hunden klappt alles wunderbar, sehr niedlich, wie facettenreich sie spielen und schmusen kann, wenn sie dem anderen Hund vertraut.

      Aber ich werde auf jeden Fall noch einmal genau beobachten, ob das Verhalten mit mir beim Streicheln eher Abbruch oder eher Bindung ausdrückt. Wenn ich eure Beiträge lese, vermute ich allerdings letzteres. Für einen Abbruch würde sie wahrscheinlich aufstehen und gehen. Darauf bin ich bisher noch nicht gekommen...

      Viele Grüße!
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast
      Hunde können ja nicht nur strafen und abbrechen mit ihrem Fang,
      es gibt ja auch soooo unendlich viele Zärtlichkeiten..

      Meine Hündin Amy leckt mir oft die Hände,
      ganz ausdauernd.. Das ist so ihre Art mir mit der Schnauze Zärtlichkeiten zukomen zu lassen, sie ist überhaupt sehr vorsichtig mit mir.
      Im Spiel reußt sie ab und an auch mal den Fang auf und "hascht" nach meinen Fingern, das kann mal ein wenig zwicken, aber so isses halt, wenn man als Hochentwickeltes Individuum sein Fell abgegeben hat :lol: :wink:

      Mein Rüde Gizmo leckt mir das Gesicht,
      zwickt mir ins Kinn und knabbert dran,
      spielt mir meinen Händen fangen und beißt in meine Arme,
      alles sehr gehemmt, ab und an gehts beim Spielen mit uns durch und dann wird etwas döller gezwickt.. aber nie schlimm.
      Auch beim kuscheln knabbert er viel an meinen Finger herum,
      schon immer, ganz sanft, dabei tut es nie weh.
      ich kraul mit den Fingern seinen zugegebener Maßen kleinen Schnauzenbereich und er beknabbert, meist auf dem Rücken liegend und genießend... :kiss:
      (das kann er auch mit meiner knapp 2jährigen Tochter machen ohne dass es ihr weh tut)
      Wir hocken auchmal voreinander im Spiel und knurren uns an.. :lol:
      Da können wir uns richtig reinsteigern,
      bis das große Toben anfängt.. :dance:

      Mein Rüde Hiro ist noch sehr vorsichtig,
      leckt mir die Hände, knabbert ganz vorsichtig an ihnen rum..

      Bob, mein Sitterhund spielt, nun ja.. etwas gröber...
      Da wird der Fang aufgerissen und da landet dann schonmal mein ganzer Kopf drin... :eek: Er beknabbert mich auch gerne, aber eben auch etwas grobmotorisch, das tut schon mal ganz schön weh.. :rolleyes:
      Und er nimmt auch gerne meinen Arm in den Fang und hält ihn fest.
      Immer mit einer Mischung aus "Spielblick" und "anhimmeln"..

      Mein erster Hund hat das eigentlich immer gemacht,
      bei ihm hatte es was sehr aufforderndes.
      Mit einem ganz ähnlichem Ausdruck wie bei Bob..
      Bei ihm hieß das: Bleib bei mir..
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Er nimmt deinen Kopf in den Fang? :eek: Scheint ja ein etwas größerer Hund zu sein.. :biggrin:

      Bei meiner erstaunt mich einfach nur die Ruhe, mit der sie meinen Arm nimmt. Wie gesagt, sie zeigt sonst keinerlei Mimik oder Körpersprache, macht das ganz ruhig. Deswegen bin/war ich unsicher, was es bedeutet. Dieses wilde Toben kenne ich auch, an dem Punkt sind wir aber noch nicht, sie ist ein vornehmes Sensibelchen im Umgang mit mir. Hat bestimmt allgemein etwas damit zu tun, dass sie mit Menschen bisher wohl eher schlechte Erfahrungen gemacht hat. Aber das wird auch Teil ihres Grundcharakters sein, da bin ich mir sicher, weil ein Windhund bei ihr mitgemischt hat.

      Am Anfang hab ich sehr viel mit ihr beschwichtigt für den Vertrauensaufbau, das machen wir immer noch sehr viel. Blinzeln uns zu, senken die Köpfe und wenn ich die Hand an mein Bein lege und mit den Fingern leicht klopfe wedelt sie zurück mit der Rutenspitze. Sie wedelt allgemein sehr viel und gerne, sogar im Traum, die Füße zucken und sie wedelt dazu. Das habe ich so vorher noch nie bei einem anderen Hund gesehen... *schmelz dahin*

      Welcher deiner Hunde kommt aus dem osteuropäischen Tierheim? Das würde mich mal interessieren, vielleicht gibt es sogar Gemeinsamkeiten...

      Viele Grüße!
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast
      Das ist Hiro.
      Aus Ungarn. Das Tierheim war in Pecs,
      ursprünglich kommt er aus Sopron.
      Der ist auch noch sooooo zart,
      dass ich immer dahinschmelze....
      Aber er traut sich jetzt auch schon mich anzuspringen.. :D
      Dann drückt er seinen Kopf gegen mich und wedelt.
      Was total süß ist:
      Wenn er sich bedrängt fühlt,ihm alles zu viel ist,
      kommt er und steckt seinen Kopf zwischen meine Arm und Körper.
      "Bin weg"

      Bon ist ein recht großer Hund..
      Ein "Labrador" er ist aber zu groß,
      hat eine unpassende Rute,
      alles in allem kann man vermuten,
      dass da ein Schäferhund mitgemischt hat..
      Wenn er den Fang weeeiiit aufmacht schafft er es mein Gesicht verschwinden zu lassen, das kommt aber höchst selten vor :lol:
      Ist auch nicht mein favourisiertestes Spiel mit ihm :whistle:
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      Das mit dem Arm in den Fang nehmen macht mein kleiner auch immer,, ganz sanft. Ich lasse es auch immer zu, bin danach nur meist volgesabbelt :cool: .
      Meiner knabbert mich aber auch manchmal durch, am Rücken oder so. Es tut auch nicht weh, ich lasse es auch meistens zu und "knabber" dann mit meinen Fingern zurück, das liebt er.
      Es Grüßen 24 Hufe, 8Samtpfoten, 4 Hundetapsen, mein Freund, Baby Finja und ich.
      Ja, nach der Beschreibung hatte ich mir schon gedacht, dass Hiro derjenige welche ist, es gibt schon Ähnlichkeiten, meine geht auch sehr vorsichtig mit mir um und leckt mir oft die Hände. Aber sie springt mich nie an, macht aber immer einen kleinen Freudenhüpfer mit den Vorderbeinen, was sehr niedlich aussieht. Ich hocke mich dann hin und sie drückt ihren Kopf gegen meinen Bauch. Wir hocken allgemein sehr viel miteinander in der Gegend herum. :wink: Sie sucht auch Schutz bei mir, besonders draussen, wenn ihr etwas zu viel wird. Dann kuschelt sie sich an mich, macht sich ganz rund und drückt die Stirm gegen mich. *seufz* Zart, ja das ist sie auch.

      Na, Bob scheint eher der Typ für wilde Raufereien zu sein. Das mache ich auch sehr gerne, mal so richtig mit einem Hund 'zum Reinbeißen' spielen. Aber den Kopf in den Fang? Siegfried und Roy lassen grüßen! :wink: :biggrin:

      So, jetzt aber mal noch die letzte Runde drehen...

      Viele Grüße!
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast


      Wollte das zwar filmen - aber es hat nur für ein Foto gereicht... und das ist unscharf...
      so sieht das aus, wenn meine Hündin meinen Arm als "Spielzeug benutzt" :D
      Zärtlich ist was anderes - meinen Kopf hat sie bisher aber am Leben gelassen wobei sie und mein Rüde schon auch manchmal nach meinem Gesicht happsen
      Gänzlich ungefährlich allerdings. :zustimm:

      Übrigens machen Hunde untereinander das doch auch... wie dieses Foto beweist... Thorin presst sich sogar unter Talba, packt sie an den Beinen und sie bekommt die Nervensäge dann nicht mehr los...

      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo Thora,

      danke für die tollen Fotos!

      Also, im Spiel "beisst" sie ziemlich häufig in meinen Arm, aber so richtig! :wink: Da merkt man dann, dass sie es mit Menschen bisher noch gar nicht gewöhnt war so zu spielen. Wenn ich dann 'Aua' rufe, "kaut" sie weiter und etwas vorsichtiger auf meinem Arm herum, so mit einem Blick von unten, aber den Schalk immer im Nacken. :) *verliebt*

      Das zweite Foto ist ja toll, weil die beiden ja eigentlich zusammen liegen. Ja, genau, so ähnlich ist das dann auch... Nur, dass ich kein Fell habe. :D

      Ich mache mir keine Gedanken mehr darüber... Ich mag sie und finde es gut, dass sie genau so ist wie sie ist und freue mich einfach drüber, dass sie gerne auf meinem Arm herumkaut! :)

      Viele Grüße!
      Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast