Blaue Tigergarnelen

      Blaue Tigergarnelen

      Hallo,

      ich bin neu hier, weil ich über Google zu euch gestoßen bin.War vorher in einem anderen Forum gewesen, wo die userfreundlichkeit gleich 0 war.

      Ich sehe hier, das manche sehr geduldig mit Anfängern sind.

      Nun zu meinem Problem / Anliegen:

      Ich habe ein 30 Liter Aqaurium mit folgendem Besatz:
      2 x blaue Tigergarnelen (werden heute mittag erstmal 6 weitere dazukommen)
      1x Guppypärchen
      1x Black Molly Pärchen
      1 x Antennwels

      Dazu muss ich allerdings sagen das alle Tiere ausser den Garnelen und den Guppypärchen ausziehen werden, zur Zeit sind es alles noch Jungtiere.

      Meine Frage an euch:
      Kann ich die Guppy's bei den Garnelen bedenkenlos lassen?
      Oder ist das Becken ein bisschen zu klein für diese?

      Das Black Mollypärchen und der Antennwels kommen wie beschrieben in ein 60 Liter Aquarium, werde natürlich für den Wels noch einen Partner holen, den Wels habe ich von einem Freund geschenkt bekommen, da seine Welse Nachwuchs bekommen haben und er keine weiteren behalten will und dies der letzte war.
      Kann ich in das 60 Liter Aquarium weitere Fische einsetzen oder ist das dann zu viel?
      Ich könnte ja das Guppypärchen umsetzen aber hätte bei den Garnelen auch gerne ein bis 2 Fische.
      Habe gelesen das Bianca Mini Welse bei Ihren Garnelen hat, wäre es möglich bei Nachwuchs mir wenigstens 2 zu verkaufen?

      Pflanzen habe ich bei mir auch drin.
      3 wovon ich überhaupt keine Ahnung habe und nun auch eine kleine Mooskugel und Javamoos mit Algen die ich in die Ritzen der Garnelenhöhle gesteckt habe.Zudem habe ich mir eine knappe Hand voll Wasserlinsen gekauft, habe gehört das das die Garnelen lieben.Natürlich habe ich auch einen Filter drin, der auch drin bleibt sobald der Fischbesatz draussen ist.

      Die Wasserwerte habe ich nach dem Einfahren geprüft und ein Freund von mir meinte das nichts zu bemängeln wäre.

      Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tips und Ratschläge zu meinen Fragen geben könntet.
      Und wie gesagt, seid nicht sauer wegen den Fischen, das das zu klein ist weiss ich selber, habe Sie nur vorrübergehend eingesetzt.
      Es wäre vielleicht auch nett, wenn Bianca mir vielleicht 2 Minipanzerwelse verkaufen könnte,habe diese schon in vielen Garnelenbecken gesehen.

      Ich wünsche euch einen schönen Tag, achja wenn die Fische draussen sind, werd ich das Becken mit Deko erweitern dann gibt es auch die ersten Foto's.
      Aber zur Zeit finde ich es schon richtig schön...

      Viele Grüße
      Benji
      Hallo Benji,

      willkommen hier im Forum!

      Zu meinen corys: ich kann Dir leider keine verkaufen, da sie sich nicht so stark vermehren, wie andere Fische und ich über jeden Jungfisch glücklich bin, der sich hier zeigt :wink:

      Ich würde Dir raten, auch die Guppys aus dem kleinen 30L Becken zu nehmen, da sie a) für die Garnelen zu "aktiv" sind und b) viel Schwimmplatz brauchen sowie c) 1m und 1w keine gute Kombi ist, da sie sich sehr stark vermehren und das Weibchen sollte wenn, dann mind. noch 2 Weibchen zur Unterstützung bekommen, da es sonst unter dem Männchen leiden wird.

      Gleiches gilt bei den Mollis: wenn, dann 1m zu 3w.
      Jedoch ist es ungeschickt, mehrere Lebendgebährende zusammen in einem Becken zu halten (es sei denn, es ist sehr groß- mind. 500L).

      Für die Antennenwelse ist 60L zu klein. Schau, ob Du Dir nicht ein größeres Becken (mind. 120L ) zulegen kannst.
      Benötigt letztlich auch weniger Pflege!
      :dance: :cool:
      also, zu deinen fragen: normalerweise macht man Guppys im verhältnis 1 männchen 3 weibchen. dann is natürlich dein becken zu klein da ja deine Guppys auch nachwuchs kriegen.

      dann zu deinen Antennenwelsen,da is des becken meiner meinung nach auch zu klein weil die ja auch noch wachsen.

      aber leider hab ich keine Erfahrung mit Tigergarnelen sry =(

      lg
      Gruß Peter

      Danke erstmal für den netten Empfang!
      Schade, könntest du mir denn vielleicht den genauen Namen der Mini Welse geben? Dann werd ich mir diese sofort holen wenn ich ein andere Aquarium für die anderen habe.

      Ok ich werde dann versuchen mir ein größeres Aquarium anzuschaffen damit alle ihren benötigten Platz haben.Ich hätte mir sowieso weitere Guppys und Black Mollys angeschafft sobald das größere Aquarium gekauft und eingefahren wäre, nur habe ich diese Fische die ich jetzt habe, sozusagen geschenkt bekommen habe.

      Werde mich morgen sofort auf den Weg machen, danke erstmal für die Infos und Tips.

      Ich habe mir heute im Tiergeschäft 9 weitere blaue Tigergarnelen gekauft, aber nur 8 bezahlt. Nun habe ich 11 Stück drin und verstehen sich mit allen wunderbar und hätte nie im Leben gedacht das diese kleinen Tiere so lustig sind wenn die mit mehreren im Becken sind, vorher hatte ich ab und an mal eine zu Gesicht bekommen, jetzt sehe ich zwar auch kaum welche, aber 2 oder 3 Stück wuseln sich auf der Mooskugel oder im JavaMoos.

      Nun habe ich zu denen aber auch noch ein paar Fragen.
      Was ist wenn eine oder mehrere mal in der Garnelenhöhle sterben SOLLTEN?
      Kann ich die rausnehmen oder werden die als Kadaver von den anderen gefressen? Denn ich habe Angst das sich dadurch die Wasserwerte verschlechtern oder sonst irgendwas auftritt, denn ich mache zur Zeit ja nur 30 - 50 % Wasserwechsel pro Woche.Dann hab ich jetzt leider Gottes schon ein Schneckenproblem, ich werde natürlich welche drinnen lassen, das sie ja auch die Aquarium interne Müllabfuhr sind, wieviele sollte man mindestens in einem 30 Liter Becken haben? Zur Zeit sind es ca. 7 Stück aber wie ich bemerkt habe, vermehren diese sich so rasend schnell, habe auch schon Babyschnecken entdeckt.Wäre nett, wenn man mir dazu auch etwas sagen kann.Das letzte Problem was ich habe ist, das meine ersten 2 Garnelen fast durchsichtig sind und heute habe ich richtig schön hellblaue bekommen, spielt der Sand der Farbgebung der Garnele eine Rolle? ich benutze derzeit hellen Sand.Behalten meine Garnelen Ihre Farbe oder sollte ich besser dunklen Sand nehmen? Falls ja steht dies sofort morgen auf meinem Einkaufszettel.

      Danke auch, das Ihr euch nicht sofort aufregt, das ich ein zu kleines Becken mit Fischbesatz habe, im anderen Forum war dies leider so, obwohl ich wusste das das Becken zu klein ist, ist ja auch nur vorübergehender Weise.Aber leider wollten das manche nicht verstehen.

      Naja jetzt bin ich ja zum Glück hier gelandet wo man wenigstens nette Antworten bekommt.

      Ich werde morgen schon ein paar Fotos machen, damit Ihr mir eventuell Tips geben könnt was noch fehlt oder was ich besser machen kann.Eins vorweg, ich habe noch keine Wurzel, die , die die hatten waren leider alle viel zu riesig.

      Viele Grüße
      Benji
      Du schaust nach dem, was Deine Fische brauchen und willst ihnen auch ein gutes Leben bescheren- daher kann ich nicht ganz verstehen, warum man Dich in einem anderen Forum scheinbar nicht gut aufgenommen hat....egal. Jetzt bist ja hier;-)

      An was für eine Größe für das große neue Becken denkst Du?
      Du schreibst, Du willst noch mehr lebendgebährende Fische dazu setzen...mußt Dich dann aber auch auf viel Nachwuchs einstellen oder gute Räuber einsetzen, damit es nicht überhand nimmt....


      Als "Anfänger" rate ich Dir, zu Deinen Garnelen in den 30L keine Fische/ Zwergfisch zu setzen und erst mal "abzuwarten" und Dich an die Gegenheiten des Beckens zu gewöhnen.
      Lerne es erst einmal kennen.
      Kleine Becken sind nicht ohne und können schnell "kippen"- also lieber sachte anfangen und dann kannst Dich steigern. Sei geduldig, dann bist auch nachher nicht frustriert!

      Deine Garnelen werden sich verstecken, da es ihnen unwohl ist mit den vielen Fischen- wird sich ändern, wenn diese erst mal umgezogen sind.
      Jetzt Bodengrund in den 30L zu tauschen wäre weniger sinnig und eher zerstörend- es ist ja gerade erst eingelaufen.
      Lass es so, wie es ist.

      Blaue Tiger sehen nicht immer blau aus- kommt drauf an, aus welchem "Stamm" sie kommen und wie deren gene sind, ob es "ausselektierte" Tiere sind...
      Manche blaue sind auch garnicht blau, sondern eher grünlich....kommt wie gesagt auf die Gene und den Stamm an.
      :dance: :cool:
      kann es nicht sein das , wenn die blassen neu sind, sie durch stress beim kaufen und transportieren blass geworden sind?

      als ich damals mein neues 10l becken besetzt habe waren einige ziehmlich geschafft
      Es sind nicht unsere Fähigkeiten
      die zeigen wer wir wirklich sind,
      sondern unsere Entscheidungen.
      - Albus Dumbledore (J. K. Rowling)