EU-Heimtierausweis?

      EU-Heimtierausweis?

      ich hör davon grad zum ersten Mal, weil ich mich grad ein bisschen informiere zum Thema Hund in den Urlaub mitnehmen und den Artikel hier gefunden habe:

      tiere.t-online.de/c/19/20/47/70/19204770.html

      Kennt sich jemand mit dem Heimtierausweis in der Praxis aus? Wie schnell wird der denn so ausgestellt?
      was passiert wenn Kühe Ochsen anstieren?

      RE: EU-Heimtierausweis?

      Original von happyhorse
      ich hör davon grad zum ersten Mal, weil ich mich grad ein bisschen informiere zum Thema Hund in den Urlaub mitnehmen und den Artikel hier gefunden habe:

      tiere.t-online.de/c/19/20/47/70/19204770.html


      Und auch hier wieder eine falsche Angabe bezüglich gültiger Tollwutimpfung :rolleyes:
      Den EU-Heimtierausweis würde ich mir auch ohne Auslandsaufenthalt besorgen - laut geänderter Tollwutverordnung gibt jetzt der Hersteller die Gültigkeitsdauer der Tollwutimpfung an und nur im EU-Heimtierausweis ist ein Feld vorhanden, in dem der TA die mehrjährige Gültigkeit (die auch für Auslandsreisen in EU-Mitgliedsstaaten gilt) eintragen kann. Damit sind dann auch in Deutschland je nach Impfstoff bis zu 3 Jahre möglich. Und das solltest du dir genau überlegen, denn zuviele Tollwutimpfungen haben schon so manchen Hund schwer krank gemacht.

      Nachtrag: Auf der verlinkten Wikipedia-Seite steht eine Kostenaufschlüsselung für die Mindestgebühren laut GOT.

      wikipedia.t-online.de/wiki/index.php/EU-Heimtierausweis

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „*Minnie*“ ()

      Wieso sollte ich das Geld ausgeben, wenn ich nicht ins Ausland fahren möchte ? Den normalen Impfausweis gibt es beim TA sowie so und dort steht auch die Chip-Nummer sowie die letzten Impfungen. Ob ich meinen Hund mehrjährig impfen lasse, kläre ich wohl im Vorfeld und weiss , den nächsten Termin. Weshalb also dennoch einen Heimtierausweis ?
      Hallo!


      Original von Gabi H.
      Weshalb also dennoch einen Heimtierausweis ?

      Gegenfrage: Wieso wollen Affen Zucker?
      Tierärzte wollen auch leben!
      Und die ganze Bürokratie will auch bezahlt werden!
      Und warum sollen nur wir Menschen die Eurokratie bezahlen?

      Hier einige Argumente, weshalb DU unbedingt einen original Heimtierausweis brauchst:
      Nur dieser Ausweis bestätigt, daß Dein Tier Bürger Europas ist!
      Jeder hat einen, bzw. sollte einen haben!
      Die Farbe ist schöner!
      Der Tierarzt ist glücklich, weil sein Ausweisstapel kleiner wird und sein Portemanaie dicker!
      Der Heimtierausweis ist ein wichtiger Schritt zu totalen Überwachung!
      Im nächsten Schritt hat der Heimtierausweis einen eingebauten Chip, genau wie unser Reisepaß!
      Der Heimtierausweis bestätigt, daß Du ihn Dir leisten kannst!
      Frage einen beliebigen Obdachlosen, ob sein Tier auch dieses Privileg genießt!
      Wenn eines Tages Reisen zum Ballermann Pflicht werden, dann mußt Du Dein Tier nicht ins Tierheim abgeben!

      Es fallen Dir sicher noch viele triftige Gründe ein, wenn Du lange genug nachdenkst!
      Meine Zeit ist jedoch zu begrenzt, um über dieses unwichtige Dokument länger zu sinnieren!


      Thallus.

      RE: EU-Heimtierausweis?

      Original von happyhorse
      ich hör davon grad zum ersten Mal, weil ich mich grad ein bisschen informiere zum Thema Hund in den Urlaub mitnehmen und den Artikel hier gefunden habe:

      tiere.t-online.de/c/19/20/47/70/19204770.html


      Puh:

      "Was ist, wenn der Hund bereits geimpft und markiert ist, aber noch den alten Internationalen Impfpass hat? In diesem Fall überträgt der Tierarzt die Angaben aus dem alten in den neuen Pass. Wer ohne den Tierausweis erwischt wird, muss bei der Einreise an der Grenze mit Problemen rechnen: So können Hunde auf Kosten des Halters in das Herkunftsland zurückgeschickt werden. Möglich ist auch, dass das Tier bis zu sechs Monate in Quarantäne muss. Im schlimmsten Fall darf der Vierbeiner auch getötet werden."


      Aber gut, natürlich muss man als Tierhalter sich vorab vernünftig informieren aber dass das Tier in manchen Fällen sogar getötet werden darf, finde ich enorm übertrieben......


      Bugs und Bunny lieben ihr neues Zuhause. Helft auch anderen Tieren aus Tierheimen!
      Original von Gabi H.
      Ob ich meinen Hund mehrjährig impfen lasse, kläre ich wohl im Vorfeld und weiss , den nächsten Termin. Weshalb also dennoch einen Heimtierausweis ?


      In dem Fall klärst du es aber nicht mit dem TA, sondern mit der Tollwutverordnung und die ist für jegliche andere Argumente nicht zugänglich. Dem alten Ausweis fehlt leider das Feld für die Eintragung der Gültigkeit (ohne Eintrag ist jegliche Tollwutimpfung weiterhin nur ein Jahr gültig). Das wäre für mich dann aber eher eine Frage der Gegenrechnung als dass man das Ding jetzt unbedingt haben müsse.

      Ich habe auch keinen neuen Führerschein und solange es keine Pflicht zur Umschreibung gibt oder mir dadurch Nachteile entstehen, bleibt das auch so. Der lässt sich übrigens auch auf Scheckkartengrösse zusammenfalten :D

      Liebe Grüße von Christine mit Minnie und Miro von der Katzenhilfe in und um Würzburg