Guppys sterben und/oder verhalten sich komisch

      Guppys sterben und/oder verhalten sich komisch

      Hallo Forum,

      ich habe in meinem Aquarium (54l) jetzt noch 6 Guppys (2 männliche, 4 weibliche), 5 Trauersalmer und 2 Fische deren Namen ich nicht kenne (sehen ähnlich aus wie Neons, nur braun).

      Ich habe schon immer Guppys gehabt und ich weiß, dass die eben altersbingt auch sterben können, aber so häufig wie in den letzten Wochen ist das noch nie vorgekommen.
      Ich hatte bis vor 2 Monaten gar keine Guppys mehr, nur noch die Trauersalmer und die beiden anderen und mich dann entschlossen welche zu kaufen. Ich kaufte 7 Stück, wovon vier in den ersten paar Tagen gestorben sind. Eine Beschwerde bei der Tierhandlung ergab, dass die mein Wasser überprüften - das völlig in Ordnung war - und mir den Preis für die verstorbenen Tiere zurückerstattet wurde.

      Zwei Wochen später kaufte ich weitere Guppys dazu, sodass es insgesamt 12 waren (3 Männchen, 9 Weibchen). Eigentlich hatte ich gehofft, dass die Weibchen Nachwuchs produzieren, aber es passiert leider gar nichts.
      Statt dessen sterben sie nach und nach, ca. einer in der Woche. Ich weiß absolut nicht woran das liegen kann, mein Wasser ist völlig ok! Ich sehe auch nie die Fisch-Leichen, sondern beobachte nur, dass die Zahl abnimmt und ab und zu kommt ein halb gefressener Kadaver irgendwo hervor. Die verbliebenen Guppys verhalten sich höchst merkwürdig: sie halten sich meistens nur in einer Ecke neben dem Filter auf, wo sie still auf der Stelle stehen, schwimmen gar nicht herum...

      Woran könnte es liegen, dass sich die Guppys so seltsam verhalten und dass manche gestorben sind? Kann ich etwas dagegen tun? Kennt jemand das Problem?
      Bin dankbar für alle Hinweise!
      Beste Grüße
      Eva
      Hallo,

      was heißt dein Wasser ist ok?
      Kannst du mal die Wasserwerte posten?
      Wie lange läuft das Becken schon?
      Was hast du sonst noch im Becken? Einrichtungsgegenstände?
      Was fütterst du?
      Irgendwelche sichtbaren Veränderungen an den Fischen?

      Alles in allem ist das Becken viel zu voll. Weiteres kann ich dir sagen, wenn ich die Wasserwerte habe.

      Und bitte keine weiteren Fische mehr kaufen!

      lg

      Hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Hallo!
      Danke erst mal für die schnelle Antwort!
      Die Wasserwerte kann ich nicht posten, da ich nichts habe um sie zu untersuchen. Dass das Wasser ok ist weiß ich, weil ich es in der Zoofachhandlung hab untersuchen lassen.

      Ich füttere Tertramin. Das Becken läuft ca. seit 3 Jahren. Außer den Fischen sind noch eine Wurzel, ein Stein und so ein griechischer Torbogen drin (von Anfang an) und verschiedene Pfalnzen eben.

      Warum sollte das Becken zu voll sein? Insgesamt sind es jetzt 13 Fische, das geht doch. Ich hatte immer ungefähr 10-15 Fische, das war nie problematisch.

      Optisch kann ich keine Veränderungen an ihnen feststellen.

      Grüße,
      Eva
      Du kannst wahrscheinlich aus m abwasserohr eines Kernkraftwerks wasser nehmen,zur handlung bringen und in 9 von 10 fällen sagen sies is okay ;) (sry für meine leichte Übertreibung^^)

      Kauf dir auf jeden Fall Tröpfchentests für die Wasserwerte. und wirklich ein Tröpfchentest udn kein Streifentest.

      Dann was für eine Wurzel ist es? hast du in letzter zeit i-welche Veränderungen außer dass neue Fische gekommen sind, gemacht am becken?

      wie oft fütterst du und ist es das einzige was du fütterst? Kein Frostfutter,lebendfutter etc?

      Doch,glaub mir (und vor allem Annie,die is da der champ bei dem thema ;) ),dass sind zu viele Fische. Allein durch die Große Vermehrung der Guppys. und vor allem durch diese 2 Unbekannten Fische hast du lauter Schwarmfische (sch denk du hast da schwarze Neons)

      Also wie gesagt Wasserwerte testen mit tröpfchentest,Fische genau beobachten nach Veränderungen betrachten und auch die anderen Fische beobachten.

      Mach auf Jeden Fall mal nen Wasserwechsel von mind 50% und Seemandelbaumblätter und/oder Erlenzapfen rein.

      LG
      Gruß Peter

      Alles klar, dann werde ich mal so einen Tröpfchentest besorgen und keine Fische mehr dazu setzten.

      Außer den Fischen habe ich sonst nichts an dem Becken geändert, außer dass ich mit dem zweiten Fischkauf noch eine Wasserpest-Pflanze dazu eingepflanz hab.. Der letzte Teilwasserwechsel (ca. 50%) war letzten Freitag. Das mache ich ungefähr alle drei Wochen. Ich erinnere mich leider nicht mehr ob sich die Guppys vorher auch schon so merkwürdig verhalten haben. Gestorben sind auf jeden Fall welche. Die anderen Fische verhalten sich genau wie immer. Die Trauersalmer und die - nehmen wir mal an es sind solche - schwarzen Neons hab ich schon mindestens zwei Jahre und denen scheint es nach wie vor prächtig zu gehen.

      An der Wurzel (ich weiß nicht, was das für eine ist, aber bisher gab es noch nie Probleme mit ihr) oder am restlichen Becken habe ich sonst keine Veränderung feststellen können.

      Außer dem Tetramin fütte ich nichts. Sollte ich denn? Ich habe einen Futterautomat, der füttert zwei Mal am Tag eine kleine Menge. Eben so viel, dass nach etwa einer Minute nichts mehr da ist. Dann kommen die Guppys auch aus ihrer Ecke hervor. Ich habe mir überlegt, dass sie sich vielleicht einfach verstecken mögen. Aber ich habe eigentlich genug Pflanzen, dass sie das auch an anderen Stellen tun könnten.

      Späte Grüße aus Tübingen!
      Eva

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „D.Scully“ ()

      Guten Morgen,

      also einen Wasserwechsel von ca. 50 % bitte sofort machen. Wenn irgendwelche Krankheitserreger, Giftstoffe o. ä. im Becken sind, verbessert sich die Situation dadurch auf jeden Fall schon mal. Alle drei Wochen ist gerade bei so einem kleinen Becken, eigentlich zu wenig, würde ich generell auf jeden Fall alle zwei Wochen machen (30 % reichen dann) und bis das Problem gelöst ist, mal jede Woche. Seemandelbaumblätter usw. sind auch eine gute Idee.

      Wenn es finanziell möglich ist, würde ich dir raten, gleich in einen Testkoffer mit Tröpfchentests zu investieren, gibt es so ab 40 € und ist ganz nützlich, damit man alle möglichen Faktoren abklären kann (reicht auch ziemlich lange).

      Hast du die Guppys die beiden Male beim gleichen Händler gekauft? Wenn die Wasserwerte wirklich ok sind, denke ich, dass du dir mit den ersten Guppys schon irgendwas eingeschleppt hast. Nachdem Guppys (gerade aus der Zoohandlung) in der Regel recht empfindlich sind, erwischt es die dann zuerst, während die anderen Fische damit eher zurechtkommen. Guppys sind eigentlich sehr lebhafte Fische, wenn sich die ruhig halten und verstecken, dann ist auf jeden Fall etwas nicht in Ordnung.

      Fische, wie alle anderen Tiere und auch den Menschen, sollte man auch ausgewogen ernähren. Wenn du nur Tetramin fütterst, ist das in etwa so, als müsstest du jahrelang jeden Tag Kartoffeln ohne Beilage essen. Hat mit deinem Problem momentan nichts zu tun, aber solltest du ändern und ihnen auch hin und wieder mal was anderes gönnen. Frost- oder Lebendfutter zum Beispiel.

      Also kurz und bündig, erstmal großzügig Wasser wechseln, Seemandelbaumblätter usw. rein und schnellstmöglich die Wasserwerte testen und dann posten. Ich hoffe, dass wir dann Licht ins Dunkel bringen können.

      @Paider. Danke für die Blumen :oops:

      lg

      Hexenmieze
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren
      Ok, danke Annie und Paider!

      Ich bin Studentin und darum kann ich jetzt leider nicht in so einen Koffer investieren. Ich hoffe der Tröpfchentest ist günstiger und ich hoffe auch, dass ich bald dazu komme sowas zu besorgen. :confused:
      Wasserwechsel mach ich auf jeden Fall heut abend nach der Uni!
      Der erste und der zweite Guppykauf waren übrigens bei verschiedenen Händlern. Nachdem die von dem ersten gleich mal zur Hälfte gestorben sind hab ich gedacht, da kauf ich nicht mehr.

      Und die Seemandelblätter leg ich auch rein, sobald ich welche hab!
      Grüße!
      Eva
      Hab jetzt gerade mal geschaut, den Pack mit den wichtigsten Tests (Nitrit, kh, ph, gh), gibt es bei Zooplus für 17.90 €. Bei uns im Zoohandel kostet Nitrit schon 11 oder 12 €, musst du aber mal schaun, was bei euch überhaupt erhältlich ist und wie die Preise da sind. Wichtig wäre erst mal Tröpfchentest für Nitrit, ph und evtl. noch kh.
      Liebe Grüße Hexenmieze mit Hexe, Emma, Mauri, Betsy, Romy, Susi, Oskar und den Wassertieren