ißt und trinkt nicht nach Entwurmung

      ißt und trinkt nicht nach Entwurmung

      Hallo!!

      Wir haben ein großes Problem mit unserer 9 Jährigen Hündin ( King Charles Spaniel) Sally!
      Wir hatten sie vor ein paar Tagen entwurmt und nun nimmt sie nix mehr zu sich! Nur wieso frißt sie nicht?? Wir haben ihr schon verschiedenes Futter bereit gestellt,geht aber nicht bei! Sie hat aber Hunger,da unser Sohn ein Würstchen aß und sie gleich hinterher und wollte abhaben.Nur sie kriegt keine normale Nahrung.
      Was uns aber mehr sorgen macht,sie trinkt nicht.
      Sie ist vom Verhalten wie sonst auch. Schläft viel und geht normal Gassi!

      Wir hoffen jemand kann uns da weiter helfen!!
      Vielen Dank schon mal im vorraus!!

      Lg Christina
      Hallo Christina,
      bist du sicher, dass dieses Verhalten mit der Entwurmung zu tun hat?

      Ich weis jetzt nicht ob das richtig ist aber wenn meine Hündin mal nicht fressen wollte hab ich ihr mit etwas Milch vermischtes Wasser übers Futter geschüttet.
      Ob das jetzt die Wurmkur beeinflußt weis ich leider nicht.

      Telefoniert doch lieber mal mit eurem Tierarzt, was der dazu meint.

      Mal nichts fressen find ich nicht schlimm, wenn sie richtig Hunger hat wird sie schon fressen aber nichts trinken ist schlecht für die Nieren.
      Vielleicht habt ihr die Wurmtablette in was Leckeres eingepackt und sie möchte das lieber fressen.

      Was für Futter bekommt sie denn?

      Grüßle Sukadeva
      Schön ist eigentlich alles was man mit Liebe betrachtet.
      (Christian Morgenstern)
      Hallo !

      Milch würde ich nicht beimischen, wenn dann eher Würstchenwasser.
      Begründung : (Quelle: hund-und-futter.de/index.php?page=Zutaten/milch.php)
      Milch hat zwar eine sehr gute Nährstoffzusammensetzung, ist aber wegen der enthaltenen Laktose (Milchzucker) nur bedingt für das Verdauungssystem eines erwachsenen Hundes geeignet. Laktose muss, um verdaut werden zu können, im Dünndarm durch das Enzym Laktase gespalten werden. Im Welpenalter wird dieses Enzym noch gebildet, um die Muttermilch verwerten zu können. Da für den erwachsenen Hund jedoch keinerlei Notwendigkeit besteht, sich von Milch zu ernähren, wird die Produktion der Laktase bald eingestellt. Unverdaute Laktose wird meist mit Durchfällen bestraft. Daher sollte ein Anteil von 20ml je kg Körpergewicht an der Tagesration nicht überschritten werden. Sie ist besonders reich an hochwertigen Aminosäuren, Mineralstoffen und Vitaminen. Milchprodukte wie z.B. Magermilchpulver oder Hüttenkäse stellen eine sinnvolle Alternative dar, da die enthaltene Milch bereits vergoren ist und somit besser vertragen wird. Eier sind hochwertige Eiweißlieferanten und enthalten viele essentielle Fettsäuren und Mineralstoffe, besonders Eierschalen sind sehr kalziumreich. Negative Nebenwirkungen sind bei verarbeiteten, also gekochten Eiern nicht bekannt, lediglich auf rohes Eiklar sollte verzichtet werden, da das im Eiklar in großen Mengen enthaltene Avidin nicht nur das Biotin des Eigelbs vollständig bindet, sondern darüber hinaus auch jedes andere verfügbare Biotin.
      Da der Hund also das nötige Enzym für die Verdauung von Milch (laktose) nicht mehr produziert, kann man Milch auch weglassen. Anscheinend leiden sogar sehr viele Hunde an einer regelrechten LAktose-Intoleranz die bei MIlchgabe mit Erbrechen, Krämpfen und Stoffwechselstörungen beantwortet wird.

      Der Hund einer BEkannten musste neulich übrigens sogar in eine Klinik nach dem er Wurmtabletten bekommen hatte.... Der Körper hat so eine Art Kollaps erlitten was mal wieder beweist wie "gefährlich" Chemiekeulen sein können.

      Daher lieber das Wasser mit Würstchenwasser oder zur Not Brühwürfeln versetzten :wink: Ansonsten: Nix wie zum Tierartz! Bei solchen Problemen, wenn sie denn schon TAge anhalten, würde ich nicht zögern und Laien konsultieren sondern sofort zum FAchmann gehen.
      Zitat Dr. Dorit Feddersen-Petersen "Wo das Beziehungsgefüge stimmt, funktioniert das aufeinander bezogene Verhalten - und die Leine ist eigentlich überflüssig"
      Hallo,
      hab mich vielleicht nicht klar genug ausgedrückt.
      Mit Milch vermischtes Wasser meinte ich.
      Vielleicht einen Eßlöffel Milch auf einen halben Liter Wasser nur zur Geschmacksverbesserung.

      Im link steht <toleriert wird bis zu 20 ml auf 1 Kg Körpergewicht>pro Tag.
      Das wäre für einen Hund mit 20kg Körpergewicht ja schon 200 ml Milch.
      Das ist eine ganze Babyflasche voll.
      Finde ich auch schon zuviel. Da würde mein Hund wirklich Durchfall bekommen.

      Berichte doch weiter, was der Tierarzt gesagt hat.
      Schön ist eigentlich alles was man mit Liebe betrachtet.
      (Christian Morgenstern)
      Hallo,

      muss nur kurz meinen Senf zum Thema Milch dazu geben: Wenn Hunde auch nach der Säugephase immer wieder mal Milch bekommen baut sich das Enzym nicht ab, denn das tut es nur, wenn es nicht mehr gebraucht wird.

      Deshalb haben so ganz typische Hofkatzen in der Regel auch keine Probleme mit Milch, die sie da einfach noch kriegen, weil sie die Lactose weiter spalten können.

      Auch meine ganze Familie verträgt Unmengen an Milch, weil bei uns immer viel Milch getrunken wurde.

      Wie geht es dem Hund denn jetzt?

      Wenn er allerdings signifikant nach einer Wurmkur nix frisst, würde ich sowieso als erstes zum TA fahren, vor allem, wenn der Hund ansonsten ein Fresser ist und nicht ausprobieren ob man es ihm schmackhaft machen kann.

      Ansonsten finde ich es aber wie Thora besser, eine "Fleischsuppe" zu machen, ganz einfach ist es auch mit etwas fleischreichem Dosenfutter in den Napf und mit viel Wasser strecken und mischen.

      Ciao Mimi
      ..........
      Hallo!


      Interessante Theorie, Mimi!


      Original von Mimi
      Auch meine ganze Familie verträgt Unmengen an Milch, weil bei uns immer viel Milch getrunken wurde.

      Milchverträglichkeit im Erwachsenalter hat mit einer Genmutation zu tun, die einen Überlebensvorteil bietet!
      Der gemeine Chinese schlachtet die Kuh und verhungert nach einiger Zeit, der Europäer melkt die Kuh und kommt lebend über die Hungerzeit.

      Ich habe mit Milch und Milchprodukten (egal wie herum drehend) glücklicherweise auch keinerlei Probleme und mag diese auch sehr!


      Thallus.