Dackel bellt sobald er alleine ist ! Was nun ?

      Dackel bellt sobald er alleine ist ! Was nun ?

      Hallo :)

      Ich habe ein ernsthaftes Problem mit meinem 6 Monate alten Dackel. Ich habe den Hund erst seit einer Woche.

      Jedes mal wenn ich die Wohnung verlasse, Einkaufen, kurz ans Auto oder an den Briefkasten, fängt er an zu jaulen und zu bellen.

      Habe schon versucht nur kurz die Wohnung zu verlassen, dann gleich wieder zurück. Aber sobald die Tür zufällt, fängt er an zu bellen. Einmal hat er es 7 Sekunden geschaft nicht zu bellen :)

      Was mache ich falsch, gibt es noch andere Möglichkeiten ?

      Bin echt Ratlos. Ab über-nächster Woche muss er täglich 4-5 Stunden alleine verbringen.

      Hat jemand die gleichen Erfahrungen?

      RE: Dackel bellt sobald er alleine ist ! Was nun ?

      Hallo!

      Also erstmal herzlich willkommen.

      Aber dann muss ich auch gleich sehr verwundert reagieren.... du hast einen Hund seite 1 Woche und hast ihn genommen, obwohl du wusstest, dass er innerhalb von 3 Wochen 4-5 Stunden alleine sein muss und das im Alter von 6 Monaten?

      Wir kommst du denn auf so einen Gedanken, mit diesem Voraussetzungen das Hunderl aufzunehmen?

      Ich habe ähnliche Erfahrung, mir wurde bei Übernahme eines 1 -jährigen Hundes gesagt, er könne problemlos alleine bleiben. Trotz aller Tipps ud Tricks und Übungen über Monate hinweg, kann sie es bis heute- 5 Jahre danach - nicht.

      Das ist jetzt natürlich die Ausnahme, aber
      1.) man muss wohl auf jeden Fall vorbereitet sein, wenn man einen Hund aufnimmt, besonders wenn es aus dem Ausland ist (wie bei mir) und
      2.) 3 Wochen für einen Welpen und mit 6 Monaten ist er noch ein Welpe, Eingewöhnungszeit UND 4-5 Stunden alleinbleiben ist doch total utopisch.

      Der Hund ist noch nicht daheim bei Dir, er ist noch garnicht richtig angekommen. Sowas dauert seine Zeit und dann, wenn der Hund irgendwann weiß wohin er gehört und wo sein Platz ist, dann kann man anfangen das Alleinebleiben zu üben. Langsam und minutenweise.

      Sicher gibt es "Naturtalente", die lässt du daheim und kommst 3 Stunden später wieder und sie waren ruhig, aber das ist eben nicht der Regelfall und bei einem Welpen schon garnicht.

      Ich denke, du musst dir das was überlegen. Tiersitter, o.ä. So wie Du es vorhast wird es nicht funktionieren und wäre auch nicht in Ordnung.

      Vielleicht magst du noch ein bißchen von Eurer Geschichte erzählen, wie es dazu kam, usw.
      LG Anna



      *** Tadler und Spötter lass ich lachen - wünsch nur , dass sie`s besser machen ***
      Zuerst würde ich üben, das er auf einen festen Platz geht z. B. Körbchen. Wenn er das kapiert hat, würde ich ihn dorthin schicken und weg gehen erstmal auch nur in einen anderen Raum. Gelingt dies, dann auch vor die Tür usw. Ob es in so kurzer Zeit zu schaffen ist ?
      Dann heißt es üben, üben .... mehrfach am Tag.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tammi H.“ ()

      Hallo,

      Erst mal müsst ihr euch im Klaren sein, warum dein Dackel bellt? Er bellt, weil er Streß hat.

      Beim Menschen ist es so: Streß entsteht durch Situationen denen wir uns nicht gewachsen fühlen. Streß entsteht durch Furcht und Unsicherheit.
      Hunde werden aus denselben Gründen gestreßt. Also reduziert den streßauslösenden Faktor auf ein Minimum.

      Fange erst mal im Haus an zu üben. Führe ein Signal ein, z. B. Bleib da.

      Beim Alleinesein darf dein Hund sich innerhalb des ihm zugewiesenen Raums frei bewegen. Er soll dich nur nicht begleiten, wenn du gehst.

      Am besten du übst in alltäglichen Situationen, eine Tür zwischen Dir und Hundi zu schließen. Wenn Du ins Bad gehst oder so.
      Öffne die Tür einen Spalt und schlüpf hindurch, ohne das Hundi dir folgen kann. Geb ihm dein Signal ( Bleib da) und schließ die Tür.

      Nicht übertreiben, 1 Sek. Alleine sein reicht für den Anfang.

      Ist dein Hund still? Super, sofort loben und wieder rauskommen. Winselt, kratzt er? Tu nichts, warte... irgendwann ist sicher ein ruhiger Moment darunter (und wenn er nur 1-2 Sek. ruhig ist) dann sofort loben und raus kommen.

      Das übst du jetzt, immer und immer wieder, erst wenn es gut klappt, und dein Hund 1-2 Min. Alleine bleibt erhöst du deine Anforderungen.

      Folge deinem normalen Tagesablauf und bau immer wieder Situationen ein, wo dein Hund kurz allein bleiben muss, z.B. ins Bad, Post aus Briefkasten holen, Dachboden, Keller gehen.

      Wenn dein Hund ohne Schwierigkeiten bei diesen Übungen alleine bleibt, baue Reize mit ein, die dein Weggehen signalisieren. Nehm z. B. den Autoschlüssel mit ins Bad. Oder zieh Straßenschuhe und Jacke an, wenn du die Post holst.

      Irgendwann ist es dann soweit, Du verläßt ohne deinen Hund das Haus.
      Benimm dich ganz normal, bitte keine Abschiedsszene.
      Wenn du ein Babyphon hast setze es zur Überwachung ein. Kurz lauschen und nur zurück, wenn nicht mal das leiseste Winseln zu hören ist!

      Ich bin für keine große Begrüßungsszene, da dem Hundi dann nur signalisiert wird, das es etwas besonderes ist, wenn man zurückkommt, und das ist es nicht, es ist das normalste der Welt. Also nur normal begrüßen. Deine Rückkehr hat schon genug belohnenden Charakter.

      Jetzt kannst du die Zeitspanne langsam erhöhen die du draußen bist. Mal die Wäsche aufhängen, oder ein Buch mitnehmen.

      Bereitet auch dies keine Schwierigkeiten mehr, gib weitere Reize , die dein Weggehen signalisieren, z. B. Gartentor öffnen, Auto aus Garage fahren. Dann leise zurückschleichen, Hund ruhig, bestens.

      Wenn nicht, hast du zuviel verlangt und fängst dort wieder an, wo Hundi sicher ruhig ist.

      Wenn Du das Haus wirklich verlassen musst, weil du einkaufen musst oder sonstetwas, nehm dein Hundi mit.

      In der Zeit des Übens darf er nicht in alte Verhaltensmuster fallen, oder sorge dafür das jemand bei ihm ist , während Du weg bist.

      Da Hunde sehr individuell sind, kann niemand sagen, wie lange dein Hund braucht um 4-5 Std. alleine sein zu können. Aber in 2 Wochen ist das leider nicht zu schaffen :sad:
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo,
      also ein Hund wird in 2 Wochen nicht lernen 4-5 Stunden alleine zu bleiben... So viel erstmal dazu...

      Ich habe meinen Hund im Alter von einem Jahr bekommen. Die Vorbesitzer sagten mir, er könnte schon eine Stunde lang alleine zu Haus bleiben... Und ich habe mich ehrlich gesagt damals in meiner Dummheit drauf verlassen... Ich habe meinen Hund damals ca. eine 3/4 Stunde alleine gelassen und bei meiner Rückkehr stand damals schon die Feuerwehr vor der Tür und wollte gerade unsere Türe öffnen... Das sage ich deshalb ganz bewusst hier so offen, damit Du Dir im Klaren bist, was alles aus so einer Situation werden kann...

      Danach haben wir immer und immer wieder im Sekundentakt das Alleinebleiben geübt... Aber leider waren wir nie so wirklich von Erfolg gekrönt :D... Das ganze ging ca. 4 Jahre lang so... Da wir beide Berufstätig sind, habe ich mich schon vor der Anschaffung des Hundes um eine Tagesbetreuung bemüht... Hier sind z.B. Seiten wie betreut und gassi-gassi sehr gute Hilfen bei der Suche... Wir haben immer darüber eine zuverlässige und bezahlbare und gute Betreuung gefunden..

      Mittlerweile haben wir uns einen zweiten Hund angeschafft... Den haben wir als Welpen geholt... Dieser ist mittlerweile zwei Jahre alt... Mit beiden Zusammen haben wir dann nach und nach das Alleine bleiben aufgebaut und nun endlich nach 6 Jahren, bleiben unsere Hunde bis max. 3-4 Stunden alleine, ohne etwas kaputt zu machen oder zu bellen :D... Da unser erster Hund starke Verlassenängste hatte, haben wir es geschafft ihn auf den zweiten Hund zu fixieren... Und auch er ist nun wirklich ruhig, wenn wir nicht da sind...

      So ein junger Hund wie Deiner lernt das alleine Bleiben sicherlich, jedoch nicht in diesem Zeitraum... Schau Dich nach einer guten Betreuung um und schone die Nerven Deiner Nachbarn
      LG
      Kathrin