Unsere Gast-Frösche haben wie wild gelaicht, wir haben drei gigantische Ballen Laich im großen Teich und einen in der oberen Teichschale aus der der Wasserlauf entspringt. Nun ist das Problem in den letzten Jahren immer wieder gewesen dass Laichballen oben im Teich den Ausfluss verstopft haben und der untere Teich ist uns leergelaufen - zum Glück nie komplett, aber gerade im Augenblick wäre so ein Ereignis für unsere unteren Laichballen fatal. Ich habe also versucht den Laich vorsichtig mit einem Eimer in den unteren Teich in die Randzone umzusiedeln - leider ist er allerdings ein wenig abgedriftet und offensichtlich untergegangen.
Ups. Ich hab versucht ihn mit einem Käscher wieder zu finden und ihn zu retten - aber keine Chance, er lässt sich partout nicht wieder einfangen.
Hat jemand Erfahrung mit Froschlaich - können die kleinen Dingerchen das tiefere Wasser überleben bzw. wie stehen die Chancen dass der Ballen doch wieder an die Oberfläche gerät? Ich bin leider was sowas angeht völlig unbelesen, aber da sich immer mehr Frösche bei uns niederzulassen scheinen muss ich irgendwie schauen dass ich da Schadensbegrenzung betreibe. Mir tut es ja schon um jedes Fröschlein leid was die Katzen reinschleppen, vom Unfall mit dem abgesoffenen Laich mal ganz zu schweigen.....

"A reader lives a thousand lives before he dies.
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)
The man who never reads lives only one." (George R. R. Martin)