Mein Hund macht sein geschäft nicht beim Gassi gehen

      Mein Hund macht sein geschäft nicht beim Gassi gehen

      Hallo zusammen

      Ich habe mal wieder ein Problem
      oder eine Frage

      Mein Hund MAY ist jetzt 8 Monate alt und bei spatzieren gehen macht sie ihr Geschäft nicht egal ob PIPI oder KOT
      sobald sie aber zuhause ist macht sie vor die Tür oder im Garten.


      kann mir jemand helfen

      LG Petra
      Danke ihr beiden für die Antworten

      Ich hoffe es klappt irgendwann :pray:
      weil es ist schon echt blöd wenn man irgendwo hinfährt zum see oder so um spatzieren zu gehen sie dabei aber nicht ihr geschäft macht und auf dem Rückweg ins Auto pullert!!!!!! :angry:

      Ich hoffe es dauert nicht mehr soooooooooo lange.
      :pray: :biggrin:
      Ueben, ueben, ueben! :)
      Immer schoene, tolle, lange (fuer den Hund angemessene!) Spaziergaenge und das regelmaessig. Vielleicht suchst du dir erstmal um die 3-6 Strecken raus oder so und gehst abwechselnd immer diese. Dann kennt er diese mit der Zeit und ist nicht so aufgeregt. Und es ist ja immer durcheinander, also keine Routine. Und bei meiner wars auch oft so, dass sie ploetzlich beim/nach dem Spielen mit anderen Hunden Puschern musste. ^^
      Hallo,
      ich bin mit meiner Hündin immer auf den gleichen Platz zum "Pieseln" gegangen.
      Vor dem eigentlichen Spaziergang und manchmal auch danach.
      Auch heute noch. Das ist bei uns in der Straße, ca. 50 m entfernt.
      Sonst ist sie auch zu sehr abgelenkt von den anderen spannenden Dingen oder Hunden oder was auch immer.
      Fremde Zuschauer mag sie dabei sowieso keine.

      grüßle Sukadeva
      Schön ist eigentlich alles was man mit Liebe betrachtet.
      (Christian Morgenstern)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sukadeva“ ()

      Hallo,

      Der Hund ist jetzt 8 Monate und seit Anfang des Jahres bei dir. Da sollte sich eigentlich eine gewisse Routine eingestellt haben, die es deinem Hund ermöglichen, seine Geschäfte an dafür von dir vorgesehenen Stellen (z.B. auf dem Grünstreifen, in Wald und Flur) zu verrichten.
      Ich glaub nicht, dass das Pinkeln und Koten vor der Tür und im Garten ein Ergebnis von Stress und Überforderung ist. Könnte es nicht eher möglich sein, dass May eine Fehlverknüpfung angestellt hat, und davon ausgeht, dass sie Pipi und Kot solange anhalten soll, bis sie an den von ihr vorgesehenden Stellen (z.B. vor der Tür, im Auto, im Garten) angekommen ist?
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Hallo erstnochmal danke


      Ja aber wie kann denn diese Verknüpfung zustande gekommen sein
      Also wir haben May seid dem 06.12.2009 :biggrin:

      Sie war angeblich 12 wochen alt.................. :confused:

      Also wenn es darum ging alle zwei stunden mit ihr raus zu gehen in der nacht oder auch am tage um sie stubenrein zu bekommen sind wir in denn Garten gegangen oder eine kleine strecke spatzieren.

      Sie hatte am anfang immer angst spatzieren zu gehn, egal ob ein vogel auf der Wiese saß oder jemand in seinem Garten gehustet hat sie hatte angst und nie ihr geschäft gemacht. :sad:

      Im Garten hat sie das immer gemacht. :biggrin: :clap:

      Sie hat bis jetzt vieleicht 5 mal beim spatzieen gehen gepullert :clap: :dance:
      aber nie regelmäßig. :sad:


      Ich gehe mit ihr eignedlich imer die selbe strecke zwischendurch sagen wir mal 1-2 mal die woche eine andere neue.

      Ich sage schonmal danke für die Antworten

      LG Petra
      Also wenn es darum ging alle zwei stunden mit ihr raus zu gehen in der nacht oder auch am tage um sie stubenrein zu bekommen sind wir in denn Garten gegangen oder eine kleine strecke spatzieren.


      Das koennte doch der Grund sein? Das sie dann im Garten puschen konnte und das dann IHR Platz dafuer wurde?

      Aber schoen, wenn es schon Fortschritte gibt! Also meine macht manchmal auch gar nicht unterwegs.. ich denke ja immernoch, dass das damit zutun hat, das sie aufgeregt sind, nicht ausgelastet vielleicht und und und.. also die Hunde, die nicht regelmaessig unterwegs machen.
      Hallo,

      Original von Pechen1
      Ja aber wie kann denn diese Verknüpfung zustande gekommen sein


      Verknüpfungen (Assoziationen) laufen immer und überall. In einem einzigen Moment werden viele Verknüpfungen hergestellt.

      Es werden zwei Dinge, die gleichzeitig, oder kurz hintereinander (1-2 Sek.) passieren miteinander verknüpft.

      Bsp.: Du drückst einen Schalter und das Licht geht an. Dann verknüpfst du: dieser Schalter macht das Licht an.
      Drückst du aber einen Schalter und kriegst einen 'gewischt' (Stromschlag), dann verknüpst du: dieser Schalter tut weh.

      Bei einem Hund können zufällige Ereignisse, Elemente aus der Umgebung, Handlungen, Gefühle oder Stimmungen die ein anderer gibt, miteinander assoziiert werden.

      Durch Wiederholungen werden Verknüpfungen gefestigt.
      Ohne Wiederholungen halten diese Verknüpfungen meist nur kurze Zeit. Wenn aber eine Verknüpfung sehr gefühlsbeladen ist, dann bleibt es lange im Kopf des Hundes. Ein einziger furchtbarer Schreck wird oft ein ganzes Leben mit der Umgebung oder den anwesenden Menschen verknüpft. :sad:
      Was genau bei euch passiert ist, kann wahrscheinlich nie ganz geklärt werden, aber wenn sie sehr schreckhaft und ängstlich ist/war, kann es sein, dass ungewollte Verknüpfungen entstanden sind, die sich -völlig unbemerkt von dir- gefestigt haben.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Achso ..............

      Ja hm das ist natürlich doof..........
      Ich könnte mir gerade auch nicht wirklich denken was das für eine Verknüpfung gewesen sein kann.

      Sie ist so echt Schlau ist ja auch ein Bordercolli Labrador Mischling :biggrin: :tongue:

      Aber diese sache ist echt blöd.... :sad:

      Ich versuche es weiter und werde beim spatzieren gehen immer wieder sagen " May mach Pippi " :D

      Oder hat jemand noch eine andere idee????? :think:
      "Mach Pippi" sagen, nützt nur, wenn du es in dem Moment sagst wenn sie wirklich Pippi macht.
      Wenn sie im Garten Pippi macht z. Beispiel und dann natürlich ausflippen vor Freude und großes Loben.
      Wenn sie dazu eine Verknüpfung hat kannst du es auch unterwegs an einem ruhigen Plätzchen sagen.
      Dann weis sie auch was du von ihr willst.
      Ich finde es auch nicht schlimm wenn sie jetzt nur im Garten pieselt oder kackt. Hauptsache nicht im Haus.
      Hast du sie draußen denn immer an der Leine oder darf sie freilaufen?
      Manche Hunde machen ihr Geschäft lieber weiter weg, wo ihnen keiner zuschauen kann.

      Grüßle Sukadeva
      Schön ist eigentlich alles was man mit Liebe betrachtet.
      (Christian Morgenstern)
      Hey,

      wenn du ihr immer wieder sagst: 'mach Pipi' wird das leider auch nichts bringen :sad: da sie keine Verknüpfung anstellen kann. (Denn nur zwei Dinge die gleichzeitig oder kurz hintereinander (1-2 Sek.) geschehen, werden verknüpft)

      Bsp.: Wenn ich dir immer wieder auf einem Spaziergang ' Ramtamtam' sagen würde, könntest du damit auch nach dem 1000 x sagen nichts anfangen, oder? Du könntest es erst zuordnen, wenn ich dir erkläre, was du bei dem Wort 'Ramtamtam' tun sollst. :wink:

      So ähnlich funktioniert es auch bei deinem Hund, nur dass du ihr dein Signal: 'mach Pipi' natürlich nicht umschreiben kannst.
      Sie wird erst die richtige Verknüpfung anstellen, wenn sie gerade Pipi macht und du im gleichen Moment, (höchstens 1-2 Sek. später) 'mach Pipi' sagst.
      Wenn du immer mal wieder auf dem Spaziergang 'mach Pipi' sagst wird sie es mit dem assoziieren, was sie gerade in dem Moment macht, wenn dieses Signal kommt. Da sie aber wahrscheinlich immer verschiedene Dinge macht, sind es für sie nur leere Worte, die niemals eine Bedeutung bekommen.
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      Original von Pechen1
      dann versuche ich mal die verknüpfung herzustellen bei dem Wort "Pippi machen" :biggrin:


      Du willst eine Verknüpfung herstellen :eek: Es reicht, wenn dein Hund eine anstellt :D
      LG Alex

      Der Schlüssel zum Verstehen findet sich oftmals in der Achtsamkeit gegenüber den kleinen Dingen des Lebens. (Dalai Lama)
      :think: Hab ich das richtig verstanden?
      Hast du den Hund schon seit Sie ein Welpe ist?
      Und nun ist sie 8 Monate alt und du hast Sie noch nie ohne Leine laufen lassen?
      Wer einmal erlebt hat,wie in ein "altes Hundegesicht" das Lachen zurückkehrt,
      nur der kann nachvollziehen,dass es nicht traurig ist, wenn man die Welpen-Zeit nicht mit seinem Hund verbracht hat..
      Wuselrudel=Mopsmom :wink:
      wenn ich mit ihr alleine gehe dann läuft sie mit 10 m leine und wenn wir mit anderen hunden laufen gehen dann läuft sie ohne leine.

      ich weiß alle sagen schon lass sie laufen was soll schon passieren !!!!!!!!!!

      Aber ich bin in der sache eine echte schiss buchse :cry:

      unser erster Hund denn wir 13 jahre hatten konnten wir nicht laufen lassen der ist weg gerannt und hatte jackttrieb.


      ich habe angst das sie weg rennt. :oops: :cry:
      Du solltest Deinem Hund zuliebe Deine Ängste überwinden. Wie willst Du einen Border-Mix auslasten, wenn Du Dich nicht traust, ihn von der Leine zu lassen? Wenn Du keinen verhaltensgestörten Hund möchtest, dann würde ich Dir raten, Dir umgehend eine Hundeschule zu suchen. Dort lernst Du, Deinen Hund so zu erziehen, dass er auf Dich achtet und auf Dich hört. Und vor allem auch, wie Du ihn vernünftig beschäftigen kannst. Gerade bei dieser Rasse ist das enorm wichtig.


      Schlimm genug, dass Euer erster Hund 13 lange Jahre an der Leine hing. :cry:
      Wir sind seid anfang an in einer Hundeschule also erst welpenschule dann Junghundeschule wir lernen es ja stück für stück wie gesagt sie läuft ja mit ihrem Hundefrend frei und wir gehen fast jeden zweiten tag zusammen spatzieren.

      Was unseren alten hund bestrifft, Er hatte einen sehr sehr starken jagttrieb und ist immer wieder weggelaufen das war leider gottes so.

      Ich werde jetzt weiter stück für stück versuchen das das klappt mit dem frei laufen lassen. Ich weiß das das imoment sehr sehr blöd ist aber wir sind ja schon dabei es zu ändern und trinieren fleißig.